Specialized Sammelthread - Teil 2

Da werden Erinnerungen wach... Wie lange hast du gebraucht und wo bist du wieder runter?
2h20min ... darf im Moment nicht schnell fahren und bin die ersten 10km mit meiner Lady mitgefahren. Danach am Umbrail wieder runter.
Ja, bin nicht alleine unterwegs. Sonst wäre ich zumindest runter anders gefahren (zB Goldsee Trail). Stelvio ist aber einer der Pässe, die auch auf der Strasse Spass machen. Und dem Epic isses eh egal 8-)
 
2h20min ... darf im Moment nicht schnell fahren und bin die ersten 10km mit meiner Lady mitgefahren. Danach am Umbrail wieder runter.
Wirklich langsam ist das aber auch nicht. Bin mit dem MTB zwar auch schon etwas schneller hoch, war aber schon auch anstrengend für mich. Ok, die Form war da auch nicht wirklich gut. Würde gerne mal mit dem Rennrad hoch. Die Umbrailabfahrt macht auch auf der Straße Freude, vor allem im unteren Bereich.
 
Mir hat mein Händler auch vor ein paar Wochen schon gesteckt, dass 2020 wohl ein neues Hardtail kommt. Frage mich nur wie das nochmal leichter werden soll? ;-)
Zu fahren find ich das Hardtail einfach genial. Was könnte denn bei der Geo der nächste Schritt sein?

Und nochmal die Frage an euch weil der Post wohl untergegangen ist: Findet sich in den 19er Modellen der RS Sid Gabeln ein neues Brain und Debonair? Wenn ja, wie fährt sich das Ganze gegenüber den „alten“ Gabeln falls es schon Erfahrungswerte eurerseits gibt?

Grüße Suri
Die neue Epic´s werden mit DebonAir und einer neuen Kartusche ausgeliefert...
Ich komm immer mehr zu der Einsicht, dass eine vollständig, blockierbare Gabel mit Lockout besser zum Hardtail passt. Da bekommt das HT einfach noch mehr, effektiveren Vortrieb.
 
Specialized hat mir einen neuen Rahmen geschickt, weil das Knacken beim alten nicht beseitigt werden konnte.

Zunächst ist der Rahmen nach Holland, dort haben sie ihn wieder zurückgeschickt mit dem Kommentar:
"Problem wurde gefunden, mit Carbon-Montagepaste sollte das Knacken weg sein."

Als mein Händler darauf hin meinte, ob das ein Witz sei oder Ernst gemeint, weil jeder an sowas natürlich zuerst denkt, und wir natürlich auch Montagepaste und auch sonst alles probiert haben, bevor wir ihn wieder auseinander bauen und einschicken - also dann haben sie mir einen neuen Rahmen geschickt.

Heute aufgebaut und - Dämpfer schmatzt laut und wippt viel stärker als der alte.
Vom Brain-Effekt ist nichts zu spüren. Selbst bei ganz firm kann ich von oben den Dämpfer relativ mühelos komprimieren.

War wohl mein erstes und mein letztes Specialized.
Das Bike ist zwar geil, wenn es funktioniert; ich bleibe dabei.
Aber die Firma hat - bezogen auf die ganze Serie, nicht das einzelne funktionierende Fahrrad - ein Qualitätsproblem.
 
Specialized hat mir einen neuen Rahmen geschickt, weil das Knacken beim alten nicht beseitigt werden konnte.

Zunächst ist der Rahmen nach Holland, dort haben sie ihn wieder zurückgeschickt mit dem Kommentar:
"Problem wurde gefunden, mit Carbon-Montagepaste sollte das Knacken weg sein."

Als mein Händler darauf hin meinte, ob das ein Witz sei oder Ernst gemeint, weil jeder an sowas natürlich zuerst denkt, und wir natürlich auch Montagepaste und auch sonst alles probiert haben, bevor wir ihn wieder auseinander bauen und einschicken - also dann haben sie mir einen neuen Rahmen geschickt.

Heute aufgebaut und - Dämpfer schmatzt laut und wippt viel stärker als der alte.
Vom Brain-Effekt ist nichts zu spüren. Selbst bei ganz firm kann ich von oben den Dämpfer relativ mühelos komprimieren.

War wohl mein erstes und mein letztes Specialized.
Das Bike ist zwar geil, wenn es funktioniert; ich bleibe dabei.
Aber die Firma hat - bezogen auf die ganze Serie, nicht das einzelne funktionierende Fahrrad - ein Qualitätsproblem.
Was hat denn ein neuer Rahmen mit einem defekten Dämpfer zu tun?? Möglicherweise hast Du ein Händlerproblem - wurde der Rahmen inklusive Dämpfer eingeschickt?
 
Was hat denn ein neuer Rahmen mit einem defekten Dämpfer zu tun?? Möglicherweise hast Du ein Händlerproblem - wurde der Rahmen inklusive Dämpfer eingeschickt?
Davon gehe ich mal aus, wenn er das hier schreibt:
...
Heute aufgebaut und - Dämpfer schmatzt laut und wippt viel stärker als der alte.
...
Es wird also ein neuer Rahmen incl. eines neuen Dämpfers gekommen sein. Das werden sie nicht gemacht haben, wenn der alte Rahmen ohne Dämpfer eingeschickt worden wäre.

Und sein Händler hat doch erstmal gar nicht schlecht gehandelt, als er sich nicht mit dem Hinweis auf Montagepaste zufrieden gab. Was meinst du denn, was der Händler falsch gemacht hat?
Ein Rahmen hat insofern etwas mit einem defekten Dämpfer zu tun, als dass man den Rahmen nur mit diesem einen Dämpfer fahren kann und wenn der Dämpfer Probleme macht, kann man deshalb auch den Rahmen nicht problemlos nutzen. Einfach mal den Hersteller des Dämpfers wechseln geht halt nicht und wenn man zu schlechte Erfahrungen mit dem Dämpfer eines Herstellers gemacht hat, kann ich schon verstehen, dass man gerne einen Rahmen hätte, der nicht auf einen Dämpfer festgelegt ist. Beim Epic heißt das dann halt: nicht mehr Epic fahren.
 
Ich fühle mit dir.
Mach ihn mal luftleer, federe ihn mehrfach durch und pumpe ihn wieder auf. (vorher natürlich Brain auf "soft" und Zugstufe auf). Bei mir hat das dazu geführt, dass der Dämpfer nach ca. 1,5km aufhört zu schmatzen und es halbwegs funktioniert mit dem Brain. Zumindest so lange, bis der neue da ist.
 
Natürlich ist der neue Rahmen mit einem neuen Dämpfer gekommen.

Habe sogar noch gefragt, ob ich den Dämpfer aus dem alten Rahmen haben kann.
Antwort war nein, der alte Rahmen wird zerstört und zu Specialized eingeschickt.

Was kann der Händler dafür, wenn er mit Dreck beliefert wird?
Dem wäre es auch lieber, wenn er zufriedene Kunden hätte.
 
Mein Dämpfer hat jetzt 9 Wochen gehalten bis er defekt war
Sachlich betrachtet ein No-Go was Specialized hier mit uns Kunden und den Händlern macht. Emotional möchte ich mich erst gar nicht zu äussern.
 
Sehr ärgerlich wenn die Dämpfer hier reihenweise defekt gehen .Aber auf die ganze Serie zu schließen wäre meiner Meinung nach falsch .
3.Rahmen , 3. Brain 2.0, bis jetzt ohne
Probleme:)
Weiter oben hat ein User erkannt ...
Luft komplett raus , Brain auf soft usw.
Ich habe irgendwo mal
Gelesen , dass generell beim Dämpfer die Zugstufe zu vernächlässigen ist .
Ich bin bei meinem Setup auf 3 Klicks hängengeblieben... Mit 3Klicks meine ich von schnell nach langsam...
War aber auch schon mit der schnellsten Zugstufe unterwegs , was auch fahrbar ist .
 
Weisst du denn wie viele Brain Reklamationen bei Spezi eingehen? Mir scheint schon auch dass es noch nicht so richtig funktioniert. Vielleicht hat der Wechsel von Fox auf Rockshox etwas damit zu tun.

Ich für meinen Teil bleibe bei meinen HT :D
 
Um mal eine Lanze für Specialized zu brechen: Ich habe ein Rahmen von der ersten Serie. Wahrscheinlich einer der ersten die überhaupt in Deutschland ausgeliefert wurden und bei mir funktioniert das Brain nach 3000km und einigen Rennen noch immer. Im Winter wird alles zerlegt und der Dämpfer und die Gabel zur Wartung versendet. Mal schauen ob es dann immernoch klappt.
Es gab doch mal die Diskussion, vor einiger Zeit, dass man die Dämpfer auch Tunen lassen kann. Es gibt aber keine offiziellen Infos oder? Bei meiner Google Suche komme ich immer wieder auf diese Seite:

https://specializedeuropebvhelp.zen...Tune-Custom-Abstimmung-in-Dämpfern-und-Gabeln

Schön zu wissen wäre was da tatsächlich gemacht wird und der Mehrpreis.
 
Screenshot_20180922-092538_Chrome.jpg

 

Anhänge

  • Screenshot_20180922-092538_Chrome.jpg
    Screenshot_20180922-092538_Chrome.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 93
Um mal eine Lanze für Specialized zu brechen: Ich habe ein Rahmen von der ersten Serie. Wahrscheinlich einer der ersten die überhaupt in Deutschland ausgeliefert wurden und bei mir funktioniert das Brain nach 3000km und einigen Rennen noch immer. Im Winter wird alles zerlegt und der Dämpfer und die Gabel zur Wartung versendet. Mal schauen ob es dann immernoch klappt.
Es gab doch mal die Diskussion, vor einiger Zeit, dass man die Dämpfer auch Tunen lassen kann. Es gibt aber keine offiziellen Infos oder? Bei meiner Google Suche komme ich immer wieder auf diese Seite:

https://specializedeuropebvhelp.zen...Tune-Custom-Abstimmung-in-Dämpfern-und-Gabeln

Schön zu wissen wäre was da tatsächlich gemacht wird und der Mehrpreis.

Diese Aussage nutzt mich als Geschädigter recht wenig, und denjenigen der schon den 2. oder 3. Dämpfer verbaut hat noch weniger. Und das hier kein Einzelfall vorliegt sollte nach ausführlicher Verfolgung auch klar sein. Das Mängel auftreten kann passieren und ist auch gar nicht Kritikwürdig. ABER, das ein Hersteller nicht reagiert und zumindest Tauschdämpfer zur Verfügung stellt, so das der Kunde nicht 4 Wochen auf den Einsatz seines Eigentum verzichten muss, ist Kritikwürdig und dem Kunden auch nicht zumutbar.
 
Diese Aussage nutzt mich als Geschädigter recht wenig, und denjenigen der schon den 2. oder 3. Dämpfer verbaut hat noch weniger. Und das hier kein Einzelfall vorliegt sollte nach ausführlicher Verfolgung auch klar sein. Das Mängel auftreten kann passieren und ist auch gar nicht Kritikwürdig. ABER, das ein Hersteller nicht reagiert und zumindest Tauschdämpfer zur Verfügung stellt, so das der Kunde nicht 4 Wochen auf den Einsatz seines Eigentum verzichten muss, ist Kritikwürdig und dem Kunden auch nicht zumutbar.
Ist doch immer das gleiche. Wenn etwas in solchen Stückzahlen mit dem Anspruch auf einwandfreie Funktion produziert wird, helfen einzelne Aussagen über gutes Funktionieren nicht wirklich weiter. Einzelne Aussagen übers nicht Funktionieren sind schon eher interessant, weil da der Anspruch nicht erfüllt wird. Bei geringen Mengen kann man dann darüber hinwegsehen, sofern die Ersatzabwicklung akzeptabel ist. Wenn es aber häufiger vorkommt und man dann auch noch so lange warten muss, sammelt Specialized damit zumindest mal keine Pluspunkte. Ich habe mit Specialized noch nicht solche Erfahrungen machen müssen, halte deinen Ärger darüber aber für vollkommen gerechtfertigt.
 
:)
Um mal eine Lanze für Specialized zu brechen: Ich habe ein Rahmen von der ersten Serie. Wahrscheinlich einer der ersten die überhaupt in Deutschland ausgeliefert wurden und bei mir funktioniert das Brain nach 3000km und einigen Rennen noch immer. Im Winter wird alles zerlegt und der Dämpfer und die Gabel zur Wartung versendet. Mal schauen ob es dann immernoch klappt.
Es gab doch mal die Diskussion, vor einiger Zeit, dass man die Dämpfer auch Tunen lassen kann. Es gibt aber keine offiziellen Infos oder? Bei meiner Google Suche komme ich immer wieder auf diese Seite:

https://specializedeuropebvhelp.zen...Tune-Custom-Abstimmung-in-Dämpfern-und-Gabeln

Schön zu wissen wäre was da tatsächlich gemacht wird und der Mehrpreis.
Da gibts ein S-Formular , dieses wäre auszufüllen und mit dem Dämpfer einzuschicken . Das Formular gibts irgendwo auf der Website . Wenn nicht bitte PN , ich glaub ich habe es noch auf dem Rechner ..

Ist doch immer das gleiche. Wenn etwas in solchen Stückzahlen mit dem Anspruch auf einwandfreie Funktion produziert wird, helfen einzelne Aussagen über gutes Funktionieren nicht wirklich weiter. Einzelne Aussagen übers nicht Funktionieren sind schon eher interessant, weil da der Anspruch nicht erfüllt wird. Bei geringen Mengen kann man dann darüber hinwegsehen, sofern die Ersatzabwicklung akzeptabel ist. Wenn es aber häufiger vorkommt und man dann auch noch so lange warten muss, sammelt Specialized damit zumindest mal keine Pluspunkte. Ich habe mit Specialized noch nicht solche Erfahrungen machen müssen, halte deinen Ärger darüber aber für vollkommen gerechtfertigt.
Wie helfen denn negative Erfahrungen weiter ?
Weil hier einige Probleme auftauchen , kann man nicht auf die komplette Serie schließen . Auch war von keinem Dämpfer-Problem auf der Specialized-Händler-Tagung die Rede. Vielleicht glaubt man , dass die Foren der Mittelpunkt der Spezi-Welt sind ,sind sie aber nicht ...
Ein typisch deutsches Problem , man will nur das schlechte hören. Denn darauf kann man rumreiten und alles schlecht machen .
Der Brain2.0 ist eine Weiterentwicklung , die deutliche Verbesserung bringt. Unabhängig von Defekten ! Wenn es wirkliche Probleme gab , dann wird man es in der 2.Serie beseitigt haben und als Update anpreisen ... Es gibt aber offiziell kein Update in 2019 . :)
 
Verwunderlich finde ich, dass Specialized nicht verlässliche Komponenten stoisch weiter ausliefert. Die Prozesskosten steigen extrem. Auf wenn man Kundenorientierung nicht kennt, kann das nicht sinnvoll sein.
 
Wie helfen denn negative Erfahrungen weiter ?
Weil hier einige Probleme auftauchen , kann man nicht auf die komplette Serie schließen ....
Jo, hab auch mal David Hume gelesen.
Wenn man von gar keinen negativen Erfahrungen hört, greift man vermutlich vollkommen ohne Zweifel zum Produkt. Je mehr negative Erfahrungen es werden, desto skeptischer darf man sein, dass vielleicht auch das Exemplar betroffen ist, das man sich zu kaufen überlegt. Die Wahrscheinlichkeit steigt einfach, selbst auch Probleme zu bekommen. Da muss dann jeder selbst entscheiden, wie sehr man diese Wahrscheinlichkeit in seine Kaufentscheidung einfließen lässt - genau dafür sind solche Berichte über negative Erfahrungen hilfreich. Und das ist kein Induktionsschluss, denn es geht nicht um Allaussagen, sondern eben um Wahrscheinlichkeit.
Darüber hinaus habe ich einfach nur Verständnis bekundet, dass der Kollege sehr verärgert ist. Wäre ich auch und auch bei jedem anderen Hersteller.
 
Verwunderlich finde ich, dass Specialized nicht verlässliche Komponenten stoisch weiter ausliefert. Die Prozesskosten steigen extrem. Auf wenn man Kundenorientierung nicht kennt, kann das nicht sinnvoll sein.

wie immer gilt:
Was zu beweisen wäre...

So als Tip: Einfach mal RiderCare kontaktieren, die kümmern sich:)
 
Erklär' mir einer das Brain 2.0. Ich habe mit meiner "Taktik" des mehrfachen durchfederns seit gestern kein Schmatzen mehr. Ich bin seither drei mal gefahren, gestern nochmal "leer gefedert" und seit dem: Ruhe! Bisher war es so, dass es beim losfahren ein paarhundert Meter geschmatzt hatte. Dennoch ist die Funktion des Brain manchmal etwas mau. D.h. ich habe den Eindruck, dass, wenn es sich "schließen" soll, dies manchmal nicht richtig funktioniert (wippt). Manchmal funktioniert es aber spürbar. Oder es ist so extrem feinfühlig, dass es bei jeder Kleinigkeit öffnet.

Zum Thema "bei mir geht's und bei mir nicht" eine kleine Theorie:
Könnte es sein, dass die Dämpfer in den S-Works eine andere Qualität haben, als die in der "niederen" Modellen? Evtl. liegt es an einer anderen Abstimmung der S-Works Dämpfer? Ich habe ein Comp Carbon, von anderen Usern weiß ich, dass sie ein Comp mit Dämpferproblemen haben. Ggf. könnte man das hier mal eingrenzen und somit erklären, warum manche überhaupt keine Probleme haben?
 
Zurück