Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich bin der Meinung, dass das Klappern bei schnellen Schlägen bauartbedingt ist.
Der Dämpfer bügelt schnelle Schläge nicht glatt sondern lässt das HR gegen die nächste Kante klatschen.
Die Zugstufe kommt nicht hinterher. Zugstufe schneller machen geht auch nicht, da es sonst noch mehr anfängt zu stempeln.

Das Epic ist eben kein Trail- oder Endurobike. Da limitiert der Hinterbau/Dämpfer.
Dennoch macht es mit der handlichen Geometrie viel Spaß.
 
Ich bin der Meinung, dass das Klappern bei schnellen Schlägen bauartbedingt ist.
Der Dämpfer bügelt schnelle Schläge nicht glatt sondern lässt das HR gegen die nächste Kante klatschen.
Die Zugstufe kommt nicht hinterher. Zugstufe schneller machen geht auch nicht, da es sonst noch mehr anfängt zu stempeln.

Das Epic ist eben kein Trail- oder Endurobike. Da limitiert der Hinterbau/Dämpfer.
Dennoch macht es mit der handlichen Geometrie viel Spaß.
Versteh jetzt nicht worauf du hinaus willst...
Erst wird von Wellen gesprochen, dann von Schlägen.
Jetzt noch von Trail bzw. Enduro .
Was muss ein XC-RACE-FULLY denn noch können??
 
Der Einsatzbereich ist docherstmal zweitrangig, tatsache ist doch dass es nicht klappern sollte. und das tut es schon auf moderatem XC terrain, sprich Wurzelteppichen oder Bremswellen, und zwar laut. Das Öffnen des Brain fühle ich parallel dazu, man hört es aber eher kaum, ist ein gedämpftes "knock".
Und alle anderen Quellen habe ich ausgeschlossen, Züge sind alle mit Schaumstoff festgesetzt.
Das einzige was mir noch einfällt wäre die Kettenstrebe mal dick mit neopren einzuwickeln, aber viel Platz ist da ja nicht. Die Kette schlackert schon sehr rum da das GX Schaltwerk so ne schlappe Rücklaufsperre hat.
Bin kurz davor die bikeyoke/xfusion Kombi zu testen.
Wenn da nur Irgendwer was dazu sagen könnte, nichtmal der Sacki (bikeyoke) hat da Info's, seltsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mir noch einfällt wäre die Kettenstrebe mal dick mit neopren einzuwickeln, aber viel Platz ist da ja nicht.

Ich habe das aufgrund des wenigen Platzes mit einem selbstverschweissenden Klebeband (ich glaub von UHU) umwickelt, klappt gut, schützt die Strebe und hält bombenfest.

Bin kurz davor die bikeyoke/xfusion Kombi zu testen.
Wenn da nur Irgendwer was dazu sagen könnte, nichtmal der Sacki (bikeyoke) hat da Info's, seltsam

Scheint leider noch nicht sehr weit verbreitet zu sein. Hatte auch schon versucht dazu mehr rauszufinden. Bei mir wird es auf einen Andreani Umbau hinauslaufen, den ich wohl über den Winter machen lasse. Fahre aktuell mit einem "neuen" Austauschdämpfer, den ich OHNE Autosag abgestimmt habe, Vielleicht hält er ja so bis zum Umbau. ist nämlich schon der zweite Dämpfertausch in diesem Jahr.
 
Erfahrungsbericht Brain 2.0 Dämpfer Service innerhalb der Garantie:

Hallo Specialized Gemeinde, ich möchte bzgl. meines defekten Brain Dämpfers aus meinem Epic SW MY 18 gerne einen Erfahrungsbericht teilen.

Nach 22 Monaten und 90 Betriebsstunden plötzliches "schmatzen" am Hinterbau und Brain ohne jegliche Funktion. Ab zum Händler und innerhalb 3 Tagen super schnellen Austausch bekommen. Nun zum interessanten Teil...... obwohl das Rad innerhalb der Garantie ist blüht mir eine Rechnung > 140 € da nach Händler Mutmaßung der Gummibalk im Brain defekt gegangen ist und laut Garantiebestimmung "Bewegliche Teile aus Gummi" ausgeschlossen sind.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Erwartung man an ein >9k Bike und den damit verbunden Serviceanspruch bei Specialized erwarten kann. Ich habe den Eindruck, dass hier etwas extrem aus dem Ruder läuft.....

Anhang: Garantiebestimmung Specialized Link

Freue mich auf euer Feedback und Erfahrungen während der Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
@ROTOMAN
Ich würde den Händler wechseln.
Habe bei meinem Bike nach 12Monaten und nach 19Monaten einen neuen Brain Dämpfer bekommen und 0€ Zuzahlung leisten müssen.

Zumal das Brain Problem bekannt ist, sollte meiner Meinung nach die Garantie auf 3Jahre erhöht werden.
Absolut unverschämt was sich specialized da erlaubt.
 
Zurück