Specialized Sammelthread - Teil 2

ich) die 500g Mehrgewicht
Das heißt, du merkst auch die volle oder leere Trinkflasche im Rahmen?
Das Gewicht würde sich bei einem Rahmen ja nochmal anders verteilen
Und außer einem XC Fahrer, bist du selten ständig im Sprint am beschleunigen. Habe ich bisher selten gesehen. Und selbst die Pros fahren Bikes mit über 10kg.
Denke das macht keinen Unterschied. Sonst würde man bei Trek bestimmt häufiger das Procaliber am Start sehen.

Wenn es dann noch weniger steif ist,
Dann dürfte man ja überhaupt kein Fully im Rennen fahren🤷‍♂️
Das ist ein Witz. Ich fahre viele Räder mit 115kg Kampfgewicht, auch auf Trails. Die Rahmen waren bisher alle steif genug. Auch ein Chisel Rahmen war dabei.
Was am ehesten in die Knie gezwungen wird sind Laufräder und zu weiche bzw zu dünne Standrohre.
 
Ist meiner Meinung nach das bessere HT.
Naja, wenn ich mir zB das Trek anschau, das mit seinem mikrigem Federweg schwerer als ein Epic Evo ist, stellt sich ja eher die Frage, was der große Vorteil dieser Mini-Fullys aka Softtails sein soll.

Wenn ich schon das Fass mit dem Dämpfer aufmach, dann doch auch richtig.
Oder was ist der große Vorteil dieser Softtails gegenüber einem 100 oder 120mm Rahmen?

Nachteile gegenüber dem Hardtail sind ja ganz offensichtlich und prinzipbedingt:
Mehrkosten, Mehrgewicht, Wartungsaufwand, Steifigkeit usw.
 
Nachteile gegenüber dem Hardtail sind ja ganz offensichtlich und prinzipbedingt:
Mehrkosten, Mehrgewicht, Wartungsaufwand,
Stimmt.
Nochmal, Steifigkeit spielt da keine Rolle.

Wo ist der Vorteil von einem HT gegenüber einem Epic Evo, mal von der Fahrtechnischen Seite gesehen. Hier geht es ja ums Rattfahren.
Finde ich immer lustig, wenn man sich ein S works oder Specialized holt und sich dann um Folgekosten Gedanken macht.

stellt sich die Frage schon, was der große Vorteil dieser Mini-Fullys aka Softtails sein soll.

Wenn ich schon das Fass mit dem Dämpfer aufmach, dann doch auch richtig.
Oder was ist der große Vorteil dieser Softtails gegenüber einem 100 oder 120mm Rahmen?
Ja. Das ist eine gute Frage.
Habe selbst lange überlegt, ob ich mein Blur TR auf 100mm umbaue. Aber warum? Bei der Effizienz ist kaum ein Unterschied festzustellen. Also warum soll ich dann nicht lieber 20mm mehr Federweg mit ins Gelände nehmen? Ebenso gab es bei mir im Uphill kaum Unterschiede zwischen HT und Fully. Teilweise habe ich trotz schlechterer Form und Mehrgewicht neue Bestzeiten aufgestellt.

Selbst Nino hat bei HT Benutzung in Albstadt mal gesagt, dass er dadurch mehr Nachteile als Vorteile hatte.
 
Stelle ich jetzt einfach mal so kommentarlos in den Raum... 8-)


Anhang anzeigen 1614071
Das wäre in der Tat eine dreiste Kopie und ich denke, dass ist hier ein mehr oder minder guter Fake.
Die Sitzstreben oben sehen aus wie beim SuperCaliber.

Bremsscheiben und Bremssättel sind wahrscheinlich Deore Niveau - am S-Works?
Hier kann offenbar jemand sehr gut mit Photoshop umgehen, hat aber die Details nicht beachtet.
Ich denke das ist Humbug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, du merkst auch die volle oder leere Trinkflasche im Rahmen?
Wenn ich meine 7-9kg-Räder die Kellertreppe hochtrage, definitiv ja, habe deswegen schon ein paar Mal die Flasche noch eingepackt, die ich sonst vergessen hätte. Beim 12kg-Winterrad merke ich es nicht.
Wie‘s beim Fahren aussieht Habe ich oben schon geschrieben. Ich wiege aber auch keine 115kg und habe deswegen auch nicht so viel Kraft wie du.
Dann dürfte man ja überhaupt kein Fully im Rennen fahren🤷‍♂️
Das ist ein Witz. Ich fahre viele Räder mit 115kg Kampfgewicht, auch auf Trails. Die Rahmen waren bisher alle steif genug. Auch ein Chisel Rahmen war dabei.
Was am ehesten in die Knie gezwungen wird sind Laufräder und zu weiche bzw zu dünne Standrohre.
Sollte kein Witz sein. Wenn du das so auffasst, kann und will ich nichts dagegen tun.
Ein Fully hat wieder ganz andere Vorteile, wie @feedyourhead sch0n gesagt hat.

Ich vermute mal, dass wir zwei doch recht verschiedene Ansichten und Ziele haben, was wir mit dem Bike bewerkstelligen wollen würden. Da werden wir uns nicht einig werden, ist aber auch nicht schlimm, ich bleibe bei meiner Meinung hinsichtlich der Steifigkeit :bier:
 
ich fahre meinen Hobel erstmal weiter, an dem erfreuen was man hat.
P.S.. die Spuren im Hintergrund sind nicht von mir...:)
IMG_1398.JPG
 
Das heißt, du merkst auch die volle oder leere Trinkflasche im Rahmen?
Das Gewicht würde sich bei einem Rahmen ja nochmal anders verteilen
Und außer einem XC Fahrer, bist du selten ständig im Sprint am beschleunigen. Habe ich bisher selten gesehen. Und selbst die Pros fahren Bikes mit über 10kg.
Denke das macht keinen Unterschied. Sonst würde man bei Trek bestimmt häufiger das Procaliber am Start sehen.


Dann dürfte man ja überhaupt kein Fully im Rennen fahren🤷‍♂️
Das ist ein Witz. Ich fahre viele Räder mit 115kg Kampfgewicht, auch auf Trails. Die Rahmen waren bisher alle steif genug. Auch ein Chisel Rahmen war dabei.
Was am ehesten in die Knie gezwungen wird sind Laufräder und zu weiche bzw zu dünne Standrohre.
Ja bei 115kg Kampfgewicht ist der % Anteil des Rades beim Systemgewicht ein anderes als bei meinen 63kg. Ich merke 500g auf jeden Fall.
Zwecks Diskussion wie viel Federweg, vorallem bei 100 vs 120er Gabel. Da würds mir vorrangig nicht um den Federweg an sich gehen sondern um die Geoänderung. Ich würde mir mein zukünftiges Epic Evo zum Beispiel mit einer 110er Gabel verbauen aufgrund Stackwerten (und Lenkwinkel)
 
Ich finde es peinlich und katastrophal , dass man bei Specialized auf das Brain verzichten möchte . Man soll einfach mal Geld in die Hand nehmen und einen Top-Fahrer verpflichten .
Kulhavy hatte ja mit Brain auch alles gewonnen was möglich war/ist .
 
Ich finde es peinlich und katastrophal , dass man bei Specialized auf das Brain verzichten möchte . Man soll einfach mal Geld in die Hand nehmen und einen Top-Fahrer verpflichten .
Kulhavy hatte ja mit Brain auch alles gewonnen was möglich war/ist .
Oder eben alternativ ohne Brain etwas weniger für die Fahrer ausgeben und trotzdem gewinnen :p
 
Stimmt.
Nochmal, Steifigkeit spielt da keine Rolle.

Wo ist der Vorteil von einem HT gegenüber einem Epic Evo, mal von der Fahrtechnischen Seite gesehen. Hier geht es ja ums Rattfahren.
Finde ich immer lustig, wenn man sich ein S works oder Specialized holt und sich dann um Folgekosten Gedanken macht.


Ja. Das ist eine gute Frage.
Habe selbst lange überlegt, ob ich mein Blur TR auf 100mm umbaue. Aber warum? Bei der Effizienz ist kaum ein Unterschied festzustellen. Also warum soll ich dann nicht lieber 20mm mehr Federweg mit ins Gelände nehmen? Ebenso gab es bei mir im Uphill kaum Unterschiede zwischen HT und Fully. Teilweise habe ich trotz schlechterer Form und Mehrgewicht neue Bestzeiten aufgestellt.

Selbst Nino hat bei HT Benutzung in Albstadt mal gesagt, dass er dadurch mehr Nachteile als Vorteile hatte.
Bei 115kg Propper-Eigengewicht mag das stimmen, bei einer Berziege werden die Gewichtsunterschiede von HT zu Fully dagegen deutlicher ausfallen
 
Ich finde es peinlich und katastrophal , dass man bei Specialized auf das Brain verzichten möchte . Man soll einfach mal Geld in die Hand nehmen und einen Top-Fahrer verpflichten .
Kulhavy hatte ja mit Brain auch alles gewonnen was möglich war/ist .
Es zeigt aber auch Größe, wenn man dem Profi das Bike so hinstellt wie er es gerne hätte und nicht auf „Muss“ ein Fully mit Brain.
Ich mag das Brain zumindest am Hinterbau auch sehr, aber jeder Fahrer sollte doch überall das Material bekommen können das er gerne hätte (Markenrein selbstverständlich)
 
Ich denke die Brain Technologie ist langsam überholt. Im Zeitalter von elektronischer Schaltung und Fahrwerk ist es nur eine Frage der Zeit, wann das auch in den Federwegen unter 130mm kommt.
Und ich glaube kaum das bei Vertragsbeginn von Kulhavy klar war das er so erfolgreich wird.
 
Ich denke die Brain Technologie ist langsam überholt. Im Zeitalter von elektronischer Schaltung und Fahrwerk ist es nur eine Frage der Zeit, wann das auch in den Federwegen unter 130mm kommt.
Und ich glaube kaum das bei Vertragsbeginn von Kulhavy klar war das er so erfolgreich wird.
Sauser , Langvad.... Alles grosse Namen .
Die Elektronik ist an der Federung völlig irrelevant :D
Was soll denn die Elektronik regeln?? ml von Öl :p:p:p Ich lass es lieber ...
 
Es zeigt aber auch Größe, wenn man dem Profi das Bike so hinstellt wie er es gerne hätte und nicht auf „Muss“ ein Fully mit Brain.
Ich mag das Brain zumindest am Hinterbau auch sehr, aber jeder Fahrer sollte doch überall das Material bekommen können das er gerne hätte (Markenrein selbstverständlich)
Dann hat man Kulhavy, Sauser und Langvad wohl über Jahre gequält :awesome:
In erster Linie verpflichtet der Hersteller Fahrer um das Produkt zu präsentieren...
 
Fakt ist, nach den Kantenklatschern wird Flight Attendant für XC entwickelt.
Die Frage ist was man entwickelt , ist man schlauer als der Rest der Industrie? Eher nicht .. Es wird kein aktives Federungssystem geben . Weil es schlichtweg nicht möglich ist . Eine gute Steuerung lebt von Informationen und Daten , wieviele Sensoren will man denn installieren ? Und selbst dann denkt man sich irgendwelche unpassenden Algorithmen aus(siehe Live Valve) und man reagiert eben nur , genau wie bei unserem mechanischen Brain, welches aber immer noch genauer arbeiten wird,wie jede Elektronik.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich so garnicht gemeint. :) Angefangen hat es meines Wissens nach mit Jordan Sarrou.
Die werden das schon ziemlich genau verglichen haben und dann das fahren was vermutlich schneller isz
Na der Sarrou war nie so wirklich im Team angekommen . Sicher man kaufte sich damals das Regenbogen-Trikot ein , nicht mehr und nicht weniger... Ich denke das Sarrou keine richtungsweisende Person für Specialized ist/war.
Man hätte vielmehr in Gaze und Hatherly investieren sollen .
 
Die Frage ist was man entwickelt , ist man schlauer als der Rest der Industrie? Eher nicht .. Es wird kein aktives Federungssystem geben . Weil es schlichtweg nicht möglich ist . Eine gute Steuerung lebt von Informationen und Daten , wieviele Sensoren will man denn installieren ? Und selbst dann denkt man sich irgendwelche unpassenden Logarithmen aus(siehe Live Valve) und man reagiert eben nur , genau wie bei unserem mechanischen Brain, welches aber immer noch genauer arbeiten wird,wie jede Elektronik.
Schon allein aus dem Antriebsstrang kann man (in dem Fall Sram) genug Daten akquirieren (Drehzahl Kurbelwelle, Geschwindigkeit, Leistung), um ein System mit einer Funktionalität meilenweit vor Live Valve oder Brain zu schaffen.
Das geniale dabei ist, dass man keine Sensoren braucht die mit oder voraus denken, sondern man nutzt quasi das Hirn des Fahrers selbst (weil man aus der Art und Weise wie aktuell das Rad angetrieben wird, ziemlich genau ablesen kann, was gerade gefragt ist - uphill / downhill / in der Ebene pushen...) Dagegen ist ein mechanisches System, was von allein 'auf' und 'zu' schalten kann, ziemlich rustikal, oder?
 
Schon allein aus dem Antriebsstrang kann man (in dem Fall Sram) genug Daten akquirieren (Drehzahl Kurbelwelle, Geschwindigkeit, Leistung), um ein System mit einer Funktionalität meilenweit vor Live Valve oder Brain zu schaffen.
Das geniale dabei ist, dass man keine Sensoren braucht die mit oder voraus denken, sondern man nutzt quasi das Hirn des Fahrers selbst (weil man aus der Art und Weise wie aktuell das Rad angetrieben wird, ziemlich genau ablesen kann, was gerade gefragt ist - uphill / downhill / in der Ebene pushen...) Dagegen ist ein mechanisches System, was von allein 'auf' und 'zu' schalten kann, ziemlich rustikal, oder?
Daten ? Du nennst hier gerade mal 3 Variable(also 3 analoge Eingänge)? Programmierung geläufig ? Deine Darlegung beruht auf Annahmen ... Und schon ist das ganze System für die Tonne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daten ? Du nennst hier gerade mal 3 Variable? Programmierung geläufig ?
Welche zusätzlichen Variablen sollten denn deiner Meinung nach die Fahrwerkseigenschaften eines Race Fullys signifikant beeinflussen bzw zu dessen Steuerung notwendig sein?
Das oben beschriebene ist vllt nicht allumfassend, aber ein riesen Schritt nach vorn und Stand heute von Sram umsetzbar.
 
Na der Sarrou war nie so wirklich im Team angekommen . Sicher man kaufte sich damals das Regenbogen-Trikot ein , nicht mehr und nicht weniger... Ich denke das Sarrou keine richtungsweisende Person für Specialized ist/war.
Man hätte vielmehr in Gaze und Hatherly investieren sollen .
Der Teamwechsel von Sarrou war aber schon unter Dach und Fach vor der WM. Aber den Rest sehe ich genauso wie du. Vorallem bei Gaze, da kann aber auch sein dass ihm das riesen Team mental zu viel gewesen wäre (oder war). Es gab mal ein Video wo er ein mentales Tief angesprochen hat (soviel man bei seinem Akzent verstanden hat :D). Stand aber auch im Zusammenhang mit seinen Knie-OPs
 
Zurück