Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich sehe nur Stütze und Sattel ....
Das kann schon so passen. Er spart schon an den Reifen 400 Gramm. Dann noch kein Remote Hebel, M Rahmen,keine tropper post.
20211104_161255_2.jpg

Meine Divine SL wiegt mit Sattel 527 Gramm ohne Züge.:daumen:
:daumen:
 
Das kann schon so passen. Er spart schon an den Reifen 400 Gramm. Dann noch kein Remote Hebel, M Rahmen,keine tropper post.Anhang anzeigen 1623125
Meine Divine SL wiegt mit Sattel 527 Gramm ohne Züge.:daumen:
:daumen:
Meine Stütze hat 350g plus 160g Sattel . Ist ziemlich leicht , das Mehrgewicht der Stütze gleicht meine Lenker-Vorbau- Kombi inklusive Garminhalter schon wieder aus...
400g die Reifen , ich hab das Bike-Gewicht mit Fast Trak S-Works-Reifen .
Müssten ja die Contis unter 500g liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rustikale Stütze :D Schrauben tauschen und die dazugehörigen Tonnenmuttern (so heißen die) , dann ist die Stütze leichter als die Factory-Version, scheint auch so die leichteste Stütze am Markt zu sein.
Hab heute ein wenig Recherche betrieben - scheint aktuell nichts leichteres zu geben solange die 2 Positionen ausreichen. Ich glaube die wirds.
Weiß schon jemand genaueres vom Rovalcockpit? Oder Darimo?
 
Möchte meine Divine sl nicht mehr missen. Geht super, kein Luftverlust oder ähnliches. Absolut unauffällig das Teil. Und hat nicht nur zwei Stellungen wie die meisten aller Stützen. Sie bleibt da stehen wo ich es will.
Ich habe den Vergleich zu einer DT Swiss die ich im HT habe die kann nur oben oder unten. Da ist die DIVINE SL besser in der Funktion.
20211104_152837.jpg
20220102_094609.jpg
 
Das Gewicht ist doch so nebensächlich, oder fährt hier wirklich jemand mit nem Epic Fully Bergrennen?
Ich habe lieber 10,5kg und mein Reifen hält im Zweifelsfall und bin bergab mit Dropper schneller als bei einem Bike mit 9,5kg und den angesprochenen Problemen.
Dass mir hier keiner mit „ja dann sind 12 kg auch egal“ kommt:
Natürlich spielt das Gewicht AUCH eine Rolle, aber nicht die Entscheidentste.
 
Dass mir hier keiner mit „ja dann sind 12 kg auch egal“ kommt:
Mein Spur habe ich gerade auf 11,6 kg getrimmt und macht so mega Laune. Bringt mich überall sehr gut hoch und bergab kann ich es krachen lassen.
Ne 10 hätte ich trotzdem gerne vorne stehen.

Aber grundsätzlich bin ich deiner Auffassung. Es ist nicht immer sinnvoll an jeder Stelle das letzte Gramm zu sparen.
Aber dann würde ich auch auf eine 150mm Dropper gehen(ich liebe mittlerweile die 170mm) und nicht nur die Racevariante mit 80mm. Hängt natürlich auch davon ab, wo man herumeiert.

LRS/Reifen haben für mich einen größeren Einfluss als 500g Mehrgewicht am Rahmen oder andere nicht rotierende Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Gewicht angeht: Jeder hat individuelle Anforderungen. Und dann schaut man eben, wie leicht man werden kann aber gleichzeitig die Anforderungen erfüllt werden.

Eigentlich doch aber klar, dass das richtige Maß entscheidet? Wie fast überall im Leben.
 
Was das Gewicht angeht: Jeder hat individuelle Anforderungen. Und dann schaut man eben, wie leicht man werden kann aber gleichzeitig die Anforderungen erfüllt werden.

Eigentlich doch aber klar, dass das richtige Maß entscheidet? Wie fast überall im Leben.
Klar, aber vergleichen bringt nix weil eben alle andere Anforderungen haben.
 
Das Gewicht ist doch so nebensächlich, oder fährt hier wirklich jemand mit nem Epic Fully Bergrennen?
Ich habe lieber 10,5kg und mein Reifen hält im Zweifelsfall und bin bergab mit Dropper schneller als bei einem Bike mit 9,5kg und den angesprochenen Problemen.
Dass mir hier keiner mit „ja dann sind 12 kg auch egal“ kommt:
Natürlich spielt das Gewicht AUCH eine Rolle, aber nicht die Entscheidentste.
genau so sehe ich das auch .... und das sehe ich oft genug das die kollegen wieder mit dem letzten gramm dann mit der Pumpe am Waldrand stehen ;)
 
tja, der Gewichtsunterschied zw. S und non S ist halt nicht sehr groß.
Bei geschickter Komponentenwahl hast du das halt schnell wieder drin.
Gewichtsunterschied müsste bei gleicher Farbwahl etwa so 150-200gr. sein. Mit der SID Ultimate Federgabel bin ich etwa gleich schwer wie das S mit der Braingabel.
Das Gewicht ist doch so nebensächlich, oder fährt hier wirklich jemand mit nem Epic Fully Bergrennen?
Ich habe lieber 10,5kg und mein Reifen hält im Zweifelsfall und bin bergab mit Dropper schneller als bei einem Bike mit 9,5kg und den angesprochenen Problemen.
Dass mir hier keiner mit „ja dann sind 12 kg auch egal“ kommt:
Natürlich spielt das Gewicht AUCH eine Rolle, aber nicht die Entscheidentste.
Die Wolfpack Reifen sind nicht die schlechteste Wahl. Sind ohne weitere Hilfen sofort dicht und halten die Luft auch über eine längere Zeit. Es ist kein Problem das Epic auch unter 9,00Kg zu bekommen. Ist aber nicht das Ziel. Mit Trickstuff Bremse, Darimo bzw. Schmolke Lenker, Sattelstütze und Vorbau, leichtere MTB Kurbel anstatt XTR mit Stages Wattmessung. XTR Kassette gegen leichtere und natürlich noch den schweren Slowbuild Laufradsatz (1250gr.) gegen einen mit knapp 1100gr. tauschen. Zum Schluß noch meinen SQ-Lab Sattel gegen einen leichten Speedneedle. Das nenne ich dann Leichtbau :)
 
Hat hier zufällig noch jemand eine Schraube für eine E100 Future Shock übrig?
Ist die unten aus der leeren Kammer.
26er Modell, weis nicht wie die Kompatibilität zur 29er ist.

Oder jemanden kennt, der eine hat oder gar drehen kann?


Es war einmal ein einsamer 4er Inbus 😅IMG_20230120_172054.jpg

Bin über jede Hilfe dankbar und bezahle selbstverständlich auch.

Beste Grüße Benni
 
Zurück