Specialized Sammelthread - Teil 2

Ja, dass @JohnParker ein ausgeprägtes Markenbewusstsein hat wissen wir ja bereits. :p

Mir persönlich ist wichtig, dass der Vorbau technisch gut ist und mir optisch zusagt. Der Intend hielt bei mir nicht zuverlässig, jetzt eben der Newmen.
Technisch ist das sicher einer der besten Vorbauten.
Wenn man Probleme mit der Marke Newmen hat, ist das ne persönliche Sache. Keine Ahnung warum man das dann immer wieder öffentlich verbreiten muss. Was genau is denn bitte “popelig“ an dem Vorbau? :rolleyes:

Am neuen Bike kommt er deswegen jetzt wieder zum Einsatz. Tatsächlich abet auch von Logos befreit, die sind mir zu aufdringlich.
 
😂Probleme will ich nicht sagen, gibt halt Dinge die man einfach nicht mag oder die einem unsympathisch sind🤷🏼‍♂️
Ok. Ja das gibt es. Ich kann mich nicht beklagen. Das was Michi Grätz da so entwickelt, das hält und ist nebenbei noch leicht,und bezahlbar.
 

Anhänge

  • IMG_20191123_092524469.jpg
    IMG_20191123_092524469.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 215
Ok. Ja das gibt es. Ich kann mich nicht beklagen. Das was Michi Grätz da so entwickelt, das hält und ist nebenbei noch leicht,und bezahlbar.
Der Lenker ist mir zu schwer, das geht leichter.

Edit: Die Montageplatte hast du aber entfernt?! 😉

Edit2: Aber die Kombi oben ist trotzdem leichter als viele Vorbau-Lenker-Einheiten, die gerade so modern sind.
 
Der Lenker ist mir zu schwer, das geht leichter.

Edit: Die Montageplatte hast du aber entfernt?! 😉

Edit2: Aber die Kombi oben ist trotzdem leichter als viele Vorbau-Lenker-Einheiten, die gerade so modern sind.
Klar habe ich die entfernt. Braucht mann ja nur zum montieren des Lenker's.Zum Gewicht. Da verbaue ich keine zu leichten Lenker. Habe irgendwie kein vertrauen zu allem was beim Lenker unter 150 gramm geht.
IMG_20191123_092416664.jpg
 
Spätestens in 2 Jahren , sprechen/diskutieren wir hier nicht mehr über einzelne Vorbauten und Lenker.
Loslassen vom alten Kram .
Specialized (Roval), Scott(Synros) , Orbea , Canyon , Trek, Bikeahead, Darimo , Berg, die Liste ist lang der Hersteller , welche mit neuen Lösungen(Integration) an den Markt vordringen...
:lol:
Da hast du wohl Recht.
Eine Gemini habe ich auch immer mal wieder im Warenkorb. Kann mich aber (noch) nicht durchringen... 🤫
Aber auch klar, dass dabei hier & dort immer ein paar Gramm auf der Strecke bleiben und das Thema "Leichtbau" aktuell eher an Prio verliert. Leider!

Sieht man bei den Rennrädern nur zu gut.
15t€ aufwärts und vorne steht die 7,xx kg, nur weil alles integriert und versteckt sein muss.
Das muss man erstmal verkraften.
ABER: Weil Aero eben doch nicht Alles ist, hat S wohl das Aethos auf den Markt geworfen.

Klar habe ich die entfernt. Braucht mann ja nur zum montieren des Lenker's.Zum Gewicht. Da verbaue ich keine zu leichten Lenker. Habe irgendwie kein vertrauen zu allem was beim Lenker unter 150 gramm geht.Anhang anzeigen 1625051
Unter 100g... joa... , da ging's mir vielleicht so (z.B. Darimo. Obwohl die halten), aber aktuell fahre ich alle Lenker zw. 100 - max 120g, je nach länge (MTB).
 
Sieht man bei den Rennrädern nur zu gut.
15t€ aufwärts und vorne steht die 7,xx kg, nur weil alles integriert und versteckt sein muss.
Das muss man erstmal verkraften.
ABER: Weil Aero eben doch nicht Alles ist, hat S wohl das Aethos auf den Markt geworfen.
Wenn man Ronald Kuba verfolgt merkt man, dass Aero eben doch alles ist, zumindest auf der Strasse.
Der hat ein paar gute Ergebnisse, u.A. einen Zeitfahr-Landestitel obwohl er mit Abstand nicht die meisten Watt tritt. Jedoch absolut verbissen Aero-Tests durchführt und anwendet.
 
Bewegt sich hier einer in der Klasse wo 150% Aero so sinnvoll sind wie die letzten 105g ? ... ich glaub kaum.. denn wenn einer in der Klasse hier wäre; wäre er nicht hier ;)
 
Wenn man Ronald Kuba verfolgt merkt man, dass Aero eben doch alles ist, zumindest auf der Strasse.
Der hat ein paar gute Ergebnisse, u.A. einen Zeitfahr-Landestitel obwohl er mit Abstand nicht die meisten Watt tritt. Jedoch absolut verbissen Aero-Tests durchführt und anwendet.
Aber Zeitfahren mit MTBen zu vergleichen macht - vor allem was das Gewicht betrifft - für mich keinen Sinn. Beim Zeitfahren fährst du viel höherer Geschwindigkeiten und hast normalerweise nur sehr wenig Steigungen und Geschwindigkeitsschwankungen. Das heißt, vereinfacht gesagt, du bringst die Masse einmal in Bewegung und dann rollt sie.
Beim MTBen hast du normalerweise eher das Gegenteil, viele Geschwindigkeitswechsel, steile Anstiege, eher geringe Geschwindigkeit. Da spielt das Gewicht eine deutlich größere Rolle.
 
Die assimos san schiach und bleischwer.

Mein sohn hat einen stages kurblelarm an der shimano.
Funkt tadelos. Schick und auch leicht.
Bleischwer im Vergleich zu was? Glaube nicht, dass der Gewichtsunterschied zu dem Stages sehr groß ist (bin zu faul zu googeln :bier:)

Was findest Du sonst schlecht an denen? Kenne einige, die sie fahren und mir fällt gerade keiner ein, der mit denen unzufrieden ist.
 
Aber Zeitfahren mit MTBen zu vergleichen macht - vor allem was das Gewicht betrifft - für mich keinen Sinn. Beim Zeitfahren fährst du viel höherer Geschwindigkeiten und hast normalerweise nur sehr wenig Steigungen und Geschwindigkeitsschwankungen. Das heißt, vereinfacht gesagt, du bringst die Masse einmal in Bewegung und dann rollt sie.
Beim MTBen hast du normalerweise eher das Gegenteil, viele Geschwindigkeitswechsel, steile Anstiege, eher geringe Geschwindigkeit. Da spielt das Gewicht eine deutlich größere Rolle.
Klar, aber lies mal den kompletten Text den ich zitiert habe. Das steht etwas von Rennrad.
Und dann kannst du nochmal meinen Text lesen und da steht auch „zumindest auf der Strasse“
 
Habe ich gelesen. Macht für mich dann im MTB-Forum kaum Sinn darüber zu diskutieren, wenn hier andere vom Gewicht ihrer MTBs bzw. von deren Teilen schreiben.
Wenn doch: Auch im RR-Bereich sehe ich keinen Sinn dahinter, ein Zeitfahrrad mit einem normalen RR zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen an die jeweiligen Räder. Wäre für mich so ähnlich, wie wenn ich ein XC-Marathon-Bike mit einem Enduro vergleichen wollte.
 
Habe ich gelesen. Macht für mich dann im MTB-Forum kaum Sinn darüber zu diskutieren, wenn hier andere vom Gewicht ihrer MTBs bzw. von deren Teilen schreiben.
Wenn doch: Auch im RR-Bereich sehe ich keinen Sinn dahinter, ein Zeitfahrrad mit einem normalen RR zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen an die jeweiligen Räder. Wäre für mich so ähnlich, wie wenn ich ein XC-Marathon-Bike mit einem Enduro vergleichen wollte.
Ich finde man kann dann doch darüber diskutieren wenn der Hobbypilot mit seinem Aero Bike mit 26km/h durch die Prärie gondelt während XC-Profis das ganze Jahr über auch im Winter ihre langen Einheiten mit dem XC Fully fahren - 5h lang mit 32km/h Schnitt. Daher versteh ich den Trend schon auch zum Monocockpit mit innen verlegten Zügen, auch wenns dem Hobbyisten wenig bringen mag. Aber da wir ja alle glauben dass wir Profimaterial brauchen triffts uns auch.

Wenn manche das Thema Strasse nerven sollte kann ich das schon verstehen, aber es ist und bleibt doch ein XC Thread wo sehr viele Beteiligte auch am Rennrad sitzen und man daher schon auch ausschwenken kann in Richtung Trail und Strasse. Man kann natürlich alles auch sehr eng sehen, bringt hald nur nix…
 
Zurück