- Registriert
- 23. Januar 2011
- Reaktionspunkte
- 568
Kann ich mich anschließen habe 2 Sätze 29mm und beide um die 1245gMeine sind die neuen. 29 mm und 1240 g
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ich mich anschließen habe 2 Sätze 29mm und beide um die 1245gMeine sind die neuen. 29 mm und 1240 g
Ironie oder?Ich habe zwar noch nicht die von Specialized empfohlenen 2 bar Druck ausprobiert (???),
Nass=GummiEs stellt sich mir die Frage, ob das Profil oder die Gummimischung den größeren Effekt erzielt.
Maxxis Ikon finde ich gut.Ich suche einen etwas potenteren Reifen fürs Vorderrad. Mein bisheriger FT T5 in Breite 2,35 ist speziell bei Nässe eine Katastrophe. Ich habe zwar noch nicht die von Specialized empfohlenen 2 bar Druck ausprobiert (???), aber erwarte davon auch nicht viel.
Macht der Unterschied zum FT T7 viel aus oder lieber gleich den GC?
Es stellt sich mir die Frage, ob das Profil oder die Gummimischung den größeren Effekt erzielt.
Danke für euren Input.
Mit welchem Druck bist du den aktuell unterwegs?Ich suche einen etwas potenteren Reifen fürs Vorderrad. Mein bisheriger FT T5 in Breite 2,35 ist speziell bei Nässe eine Katastrophe. Ich habe zwar noch nicht die von Specialized empfohlenen 2 bar Druck ausprobiert (???), aber erwarte davon auch nicht viel.
Macht der Unterschied zum FT T7 viel aus oder lieber gleich den GC?
Es stellt sich mir die Frage, ob das Profil oder die Gummimischung den größeren Effekt erzielt.
Danke für euren Input.
Das ist einfach nur deren Absicherung. Im Falle von Schäden kannst du sie dann eben schwerer haftbar machen, weil Betrieb außerhalb der Spezifikation. Das findet man übrigens bei (fast) allen Reifen. Deswegen fährt sie trotzdem niemand in dem Bereich, der da drauf steht.Die 2bar findet man, wenn man "Specialized" und "Reifendruck" googelt. Ich dachte ich sehe nicht recht. Aber manchmal denken sie sich ja doch was dabei.
Hast du den vorn/hinten drauf?Vittoria Barzo koenne schon was bei Nässe![]()
Mal so zum VergleichIch wiege 83kg, habe 29mm Felgen (innen) und hatte bis jetzt 1,7 bar drauf
Vorne. Hinten MezcalHast du den vorn/hinten drauf?
das werde ich mir zu Herzen nehmenMal so zum Vergleich
Fahre Ralle 2,35 auf 27,5mm Felge bei 115 kg mit 1,5 bar am HR und 1,3 den Ray vorne.
Am Fully den RK 2,2 auf 29mm mit 1,6 bar und 1,4 den CK vorne.
Klingt, als würde er einfach einfedern...? Bei einer Bodenwelle entstehen ja auch Kräfte, die das das Brain auslösen. Oder verstehe ich da was falsch? Wenn es dabei spürbar "Klongk" macht, also wie eine Art harter Schlag, der dem Einfedern vorausgeht, dann ist das nicht ungewöhnlich.Hallo zusammen,
mein Brain-Dämpfer (2021) sackt ruckartig ca. 10mm ein und aus, wenn ich bergauf durch Bodenwellen oder Ähnliches fahre. Druck 15,20 bar bei 86kg fahrfertig, Rebound Mitte, also 5 Clicks. Tritt bei jeder Einstellung von Firm bis soft auf. Deutlich besser in Firm, aber nicht weg.
Kennt jemand das Problem, bzw. hat jemand ein Lösung?
Ist aber beim BRAIN normal. Durch Kompression wird Druck aufgebaut und dieser arbeitet gegen das Brain-Ventil, was dann (mit Verzögerung) plötzlich öffnet. Das "Klong" ist im Prinzip ein Druckstoß bzw. der spürbare Druckausgleich übers Ventil. Das tritt mal mehr und mal weniger auf, beim alten Brainsystem hatte man das öfter gespürt, beim neuen ist es schon deutlich besser geworden.genau so ist es. Es macht "Klongk". Nervt aber weil an Bodenwellen und stärkeren "Unebenheiten" und kenne ich so von anderen Dämpfern nicht.
und das es schön klemmtSei froh wenn es noch Klonk macht. Dann weißt du wenigstens, dass das Brain noch funktioniert![]()
Du hattest das schonmal geschrieben, dass es sich um eine Fehlfunktion handelt. Kannst du mal aus technischer Sicht erläutern, was da schief läuft und was man bestenfalls dagegen tun kann.und das es schön klemmt![]()
Wenn das Brain nicht öffnet machts eben Klong , weil bei geschlossenem Brain kein Ölfluss stattfindet , Kein Ölfluss , kein Federweg.Du hattest das schonmal geschrieben, dass es sich um eine Fehlfunktion handelt. Kannst du mal aus technischer Sicht erläutern, was da schief läuft und was man bestenfalls dagegen tun kann.
Denn ich habe den Eindruck, dass es sich nach einem recht ruppigen Dauereinsatz im Urlaub häuft.
Danke.