Specialized Sammelthread - Teil 2

PS: Hab mir mit dem Verkäufer jetzt noch mal auf einen angemessenen Preisnachlass geeinigt. Ob er es jetzt wusste oder nicht - so passt das erst mal für mich und ich hab ein Rad was mir trotzdem echt Laune macht und wo ich mir in der anstehenden Schlechtwetter-Session nicht so Gedanken machen muss. Nächstes Jahr schau ich dann einfach ob mir mal ein S Works oder anderes gutes / echtes Evo über den Weg rollt. Auf jeden Fall hab ich was gelernt und bin froh mit nem blauen Auge davon gekommen zu sein.

Vielen Dank euch jedenfalls für die Hilfe!!!
Hast du keine Bedenken, ob der Rahmen auch hält? Ich habe keine Erfahrung mit solchen Nachbauen, aber ich hätte ein ungutes Gefühl dabei.
Abgesehen davon hat es sich bei dem Verkauf doch um einen offensichtlichen Betrug gehandelt, oder? Will man das durchgehen lassen auch auf die Gefahr hin, dass weitere Menschen betrogen werden?
 
Hast du keine Bedenken, ob der Rahmen auch hält? Ich habe keine Erfahrung mit solchen Nachbauen, aber ich hätte ein ungutes Gefühl dabei.
Abgesehen davon hat es sich bei dem Verkauf doch um einen offensichtlichen Betrug gehandelt, oder? Will man das durchgehen lassen auch auf die Gefahr hin, dass weitere Menschen betrogen werden?
Von einem Teammitglied, dessen Bekannter QM-Management bei einem Rahmenhersteller in China betreibt, hatte ich erfahren, dass große Hersteller nicht mehr benötigte Formen an Massenhersteller verkaufen. Rein von der Qualität her soll die Verarbeitung in dieser Fabrik gut sein, allerdings sollen an einigen Stellen gewisse Details (Verstärkungen, anderes Layout) fehlen. Im Umkehrschluss wären die Nachbauten für andere Belastungen ausgelegt. Da ich es nicht wüsste, welche Trails und Sprünge ich fahren dürfte, wäre mir das Remake zu unsicher.
 
Es kommt wohl hauptsächlich auf den Hersteller an. Gibt gute und weniger gute.
Ich schätze, man baut das Original mit anderem Gewebe nach. Kompliziertes wird vereinfacht und Fehler mit einer oder mehreren Lagen kompensiert.
Die Kopie vom Spark wiegt zB. ein halbes Kilo mehr. Warscheinlich nach dem Motto: mehr Gewebe hilft gegen vorzeitigen Bruch.
Garantie ist auch abhängig von Hersteller zu Hersteller. Manche schicken Ersatz falls Rahmen oder Teile brechen. Andere nicht.
Teilweise wird auch verkauft, was nicht durch die QK gekommen ist. Oder es wird von der Produktion abgezweigt und über andere Kanäle zum Kunden gebracht. Man fährt also Diebesgut über die Trails.
Alles ein gewisses Lottospiel.
Was die meisten Kunden nicht wissen: man macht sich durch Selbstimporte zum Händler. Mit allen Rechten und Pflichten.
Sollte dieser Rahmen hier irgendeinen Schaden verursachen, haftet der Verkäufer. Genau gesagt: die Person, die ihn in die EU in den Verkehr gebracht hat.
Mir wäre das viel zu riskant. Solange ich die Herstellung und alles was damit zusammenhängt nicht genau kenne, würde ich das maximal für mich selbst nutzen.
Das ist wie bei Selfmade,
Ich persönlich würde lieber das Original als 2.nd Hand oder im Outlet kaufen. Preis wird ähnlich sein.
Daß der Verkäufer nicht erwähnt hat, daß es kein Original ist, würde mich sehr hellhörig machen.
 
Bei dem Verkäufer und der mangelnden Transparenz gebe ich dir absolut recht. Was die China Rahmen angeht, wissen die OEM Hersteller schon was sie machen. Habe diverse Team Kollegen die sich frames aus China aufgebaut haben, inklusive LRS. Time Trial, Rennrad und MTB. Mit ist nicht ein Defekt bekannt. Das kann ich nicht von diversen gebrochen Shimano Kurbeln, meinem S Works Epic frame Oder the super6 meines Freundes behaupten.
Ich denke dass das Risiko nicht viel höher ist, gerne wird das aber suggeriert.
Gleiches gilt für Sneaker, die Replika kommen aus der selben Fabrik, nur halt durch dunkle Kanäle etwas toleriert wird bzw. in China schwer zu kontrollieren ist. Zitat VP Nike, ein Kumpel von mir.
Fahr das Bike und kontrolliert regelmäßig. Wird dir nicht unter dem Hintern kollabieren!
 
Ja alles richtig. Bewusst für einen China Rahmen entschieden hätte ich mich auch nicht, aber jetzt hab ich das Teil hier stehen, Rückabwicklung wäre schwierig gewesen, ich habe einen guten Preisnachlass bekommen und deshalb fahre ich es jetzt erstmal. Ist ja nicht so das mir das Teil unterm Hintern Explodieren kann und ich fahre damit ja auch keine komplett wilden Sachen. Werde es daher einfach benutzen und bei der regelmäßigen Kontrolle und Pflege (die ich eh Regelmäßig betreibe), einfach noch etwas genauer hinschauen als üblich. Wie gesagt, hatte den Rahmen gerade erst auseinander um alle Lager usw zu kontrollieren und da war alles in bester Ordnung! Kein Knarzen, kein Spiel, keine Auffälligkeiten.
Gewicht mit dem nicht super leichten Aufbau 10,5 KG und fährt so wie ich es aus einer Probefahrt mit einem anderen (echten) Epic vor ca einem Jahr in Erinnerung hatte. Kann gerne nach der Wintersession mal ein Update geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem Teammitglied, dessen Bekannter QM-Management bei einem Rahmenhersteller in China betreibt, hatte ich erfahren, dass große Hersteller nicht mehr benötigte Formen an Massenhersteller verkaufen.
Würde heißen die Hersteller selbst unterstützen die Herstellung von Plagiaten?

Die Epic HT Plagiate die ich gesehn hab kommen jedenfalls definitiv aus einer anderen Form. Da sind Unterschiede in Details erkennbar.
 
Würde heißen die Hersteller selbst unterstützen die Herstellung von Plagiaten?

Die Epic HT Plagiate die ich gesehn hab kommen jedenfalls definitiv aus einer anderen Form. Da sind Unterschiede in Details erkennbar.

Macht überhaupt keinen Sinn. So eine Form ist nur noch ein paar € wert, Plagiate verursachen hingegen hohe Kosten. Warum sollte eine Marke das also tun? Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller bei dem das so läuft.
 
Das läuft doch mit Sicherheit nicht über Firma. Offiziell werden die zum Altmetall geschickt und unterwegs biegen die dann irgendwo ab....
Konsumverhalten: klar, die Käufer der Nachbauten/Plagiaten sind daran auch schuld. Würde man nichts kaufen, sondern nur das Original, würden die Chinesen nichts nachbauen.
So weit denkt so ein Kunde aber nicht. Haben wollen und glauben man hätte "das Schnäppchen" gemacht.
 
Es geht hier aber um einnen Quarq XX1-Spider(Boost) , dieser scheint aber nicht zu passen , ein Offset KB mit 104er Lochkreis wäre möglich , weiß aber nicht ob der Markt eins anbietet.
Neue Gruppe kaufen , passt auch besser zum Epic WC...
BSA ist eigentlich ein definierter Standard , wenn C-Bear was anderes bastelt , dann kein Standard , würde aber den Spacer ersetzen.

Weiß jemand, ob die XX1 Kurbel in Verbindung mit dem

SRAM Quarq Power Meter Spider AXS | SRAM XX / XX SL und einem passenden KB mit 0 oder 3 mm offset passen würde? Oder benötigt man definitiv die XX SL Transmission Kurbel?​

 
Hallo

In den nächsten 2 Wochen werde ich Gabel ( defekt) und Dämpfer ( 2 Jahresgratisservice ) einschicken .

Wie macht ihr das ? Gabel und Dämpfer ausbauen , oder gesamten Rahmen incl . Gabel in Großkarton , und als gesamtes zum Händler schicken ?
 
Hallo

In den nächsten 2 Wochen werde ich Gabel ( defekt) und Dämpfer ( 2 Jahresgratisservice ) einschicken .

Wie macht ihr das ? Gabel und Dämpfer ausbauen , oder gesamten Rahmen incl . Gabel in Großkarton , und als gesamtes zum Händler schicken ?
Ausbauen.
Oder du fragst den Händler vorher, ob er es für dich tut. Es wird vermutlich aber Zusatzkosten verursachen. Den Dämpfer auszubauen ist auch kein Hexenwerk. Einfach die Anleitung rückwärts befolgen.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich die letzten 10 Jahre auf meinem 26er Hardtail unterwegs war, wurde es nun langsam Zeit auch auf den 29er Zug aufzuspringen.

Hier mal ein Bild vom bisherigen MTB:
Hardtail_crop.jpg

Sub 8kg und hat bei einigen Wettkämpfen gut durchgehalten.

Da ich die aktuellen Listenpreise ein wenig übertrieben finde habe ich Ausschau nach einem gebrauchten Rahmenset gehalten und bin hier im Forum fündig geworden. Mit einer Kombination aus bereits vorhandenen und neuen Teilen ist das folgende Rad rausgekommen:

Rahmen: EPIC in Größe M (GalloMoto)
Gabel: SID Brain 100mm (GalloMoto)
LRS: Newmen Advanced X.A.30
Reifen: Conti CrossKing 2.2
Tubeless: Notubes
Bremsen: Magura MT8 SL
Bremsscheiben: NOW8 CL 160mm
Sattel: Speedneedle Alcantara
Sattelstütze: Ritchey Superlogic
Lenker: Berg 760mm
Vorbau: Newmen 80mm -17°
Kurbel: XX1 DUB 8-Loch (Option zum Powermeter)
Kettenblatt: Alugear Oval 34T
Schaltwerk: XX1 AXS
Trigger: XX1 AXS
Kassette: XTR 10-51
Kette: XT
Pedale: Eggbeater 2ti (umgebaut mit Titanachse, Titanfedern, Alumutter und Kunststoffendkappe)

IMG_20231012_163446.jpg



Laut Waage 9,45kg
Lauf Liste 9,47kg

1697180547873.png


Vom Fahrverhalten bin ich positiv überrascht und hatte mit weniger Wendigkeit gerechnet, vor allem wenn man von einem kleinen 26er Hardtail kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nachdem ich die letzten 10 Jahre auf meinem 26er Hardtail unterwegs war, wurde es nun langsam Zeit auch auf den 29er Zug aufzuspringen.

Hier mal ein Bild vom bisherigen MTB:
Anhang anzeigen 1791040
Sub 8kg und hat bei einigen Wettkämpfen gut durchgehalten.

Da ich die aktuellen Listenpreise ein wenig übertrieben finde habe ich Ausschau nach einem gebrauchten Rahmenset gehalten und bin hier im Forum fündig geworden. Mit einer Kombination aus bereits vorhandenen und neuen Teilen ist das folgende Rad rausgekommen:

Rahmen: EPIC in Größe M (GalloMoto)
Gabel: SID Brain 100mm (GalloMoto)
LRS: Newmen Advanced X.A.30
Reifen: Conti CrossKing 2.2
Tubeless: Notubes
Bremsen: Magura MT8 SL
Bremsscheiben: NOW8 CL 160mm
Sattel: Speedneedle Alcantara
Sattelstütze: Ritchey Superlogic
Lenker: Berg 760mm
Vorbau: Newmen 80mm -17°
Kurbel: XX1 DUB 8-Loch (Option zum Powermeter)
Kettenblatt: Alugear Oval 34T
Schaltwerk: XX1 AXS
Trigger: XX1 AXS
Kassette: XTR 10-51
Kette: XT
Pedale: Eggbeater 2ti (umgebaut mit Titanachse, Titanfedern, Alumutter und Kunststoffendkappe)

Anhang anzeigen 1791010


Laut Waage 9,45kg
Lauf Liste 9,47kg

Anhang anzeigen 1791011

Vom Fahrverhalten bin ich positiv überrascht und hatte mit weniger Wendigkeit gerechnet, vor allem wenn man von einem kleinen 26er Hardtail kommt.
Geil, was Du aus meinem alten Frameset aufgebaut hast. Viel Spaß damit:)
 
Hallo zusammen,

nachdem ich die letzten 10 Jahre auf meinem 26er Hardtail unterwegs war, wurde es nun langsam Zeit auch auf den 29er Zug aufzuspringen.

Hier mal ein Bild vom bisherigen MTB:
Anhang anzeigen 1791040
Sub 8kg und hat bei einigen Wettkämpfen gut durchgehalten.

Da ich die aktuellen Listenpreise ein wenig übertrieben finde habe ich Ausschau nach einem gebrauchten Rahmenset gehalten und bin hier im Forum fündig geworden. Mit einer Kombination aus bereits vorhandenen und neuen Teilen ist das folgende Rad rausgekommen:

Rahmen: EPIC in Größe M (GalloMoto)
Gabel: SID Brain 100mm (GalloMoto)
LRS: Newmen Advanced X.A.30
Reifen: Conti CrossKing 2.2
Tubeless: Notubes
Bremsen: Magura MT8 SL
Bremsscheiben: NOW8 CL 160mm
Sattel: Speedneedle Alcantara
Sattelstütze: Ritchey Superlogic
Lenker: Berg 760mm
Vorbau: Newmen 80mm -17°
Kurbel: XX1 DUB 8-Loch (Option zum Powermeter)
Kettenblatt: Alugear Oval 34T
Schaltwerk: XX1 AXS
Trigger: XX1 AXS
Kassette: XTR 10-51
Kette: XT
Pedale: Eggbeater 2ti (umgebaut mit Titanachse, Titanfedern, Alumutter und Kunststoffendkappe)

Anhang anzeigen 1791010


Laut Waage 9,45kg
Lauf Liste 9,47kg

Anhang anzeigen 1791011

Vom Fahrverhalten bin ich positiv überrascht und hatte mit weniger Wendigkeit gerechnet, vor allem wenn man von einem kleinen 26er Hardtail kommt.
Schön ist es geworden. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
 
Zurück