Specialized Sammelthread - Teil 2

Die Info findest du im Manual (auf der Seite des entsprechenden Bikes ganz nach unten scrollen -> Anleitungen herunterladen).

Bildschirmfoto 2024-09-21 um 13.09.48.png
 
Danke. Mir ging es jedoch speziell auch um den Hersteller. Ich meine gelesen zu haben, dass beim Evo eine Sperre das komplette einschlagen des Lenkers gegen das Oberrohr verhindert…
 
Hättest du dir mal das Manual angeschaut, wüsstest du wie der Lenkanschlag funktioniert - das hat auch erstmal nichts mit den Lagern selbst zu tun ;) .

Die Lager der Nicht-S-Works-Modelle werden irgendwelche Standard-Lager von FSA oder ähnlichem sein. Die S-Works Modelle kommen mit Cane Creek Hellbender Edelstahl Lagern.
 
Ich hatte ja auch nach dem Steuersatz gefragt. Hier ist ja zum Beispiel auch die Steuersatzabdeckung dabei…
Ich bin am überlegen ein Epic 8 Evo frameset zu kaufen und stelle mir halt die Frage, welcher Steuersatz im
Original verbaut wird um auch die Sperre zu habe oder ist es ein Part welcher zum Rahmenset gehört. Finde da leider keine Teileliste.
 
Die Steuersatzlager haben nix mit dem Anschlag zu tun. In der Anleitung (Seite 36) ist es beschrieben und abgebildet wie das funktioniert. Ob die Abdeckung und die Sperre beim Framekit dabei ist, sollte ein Händler beantworten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenkanschlag ist systembedingt immer dabei (wie der aussieht und funktioniert siehe Manual). Es gibt zwischen S-Works und Standard Rahmen zwei Unterschiede. Zum einen die Qualität der Lager und zum anderen die Zugführung durch den Steuersatz und die Steuersatzkappe bei S-Works und durch den Rahmen bei Nicht-S-Works (Steuersatzkappe hat da keine Löcher). In jedem Fall ist aber der Lenkanschlag drin, zu 99,99999999% auch beim Rahmenset.
 
Wie kommt ihr eigentlich mit den immer steiler werdenden Sitzrohrwinkeln an den Bikes zurecht ?
Ich bin kürzlich das Epic 8 gefahren und hatte nach 30 Minuten Knieschmerzen.
Am meinem Crux und Tarmac beträgt der Sitzrohrwinkel 73-73,5 Grad und in Verbindung mit einer Sattelstütze mit 15 mm Versatz passt das bei mir super (Schrittlänge 90,5 , Sitzhöhe 807 ,Versatz Sattelspitze zum Innenlager 118 mm , Bikefitting )
 
Wie kommt ihr eigentlich mit den immer steiler werdenden Sitzrohrwinkeln an den Bikes zurecht ?
Ich bin kürzlich das Epic 8 gefahren und hatte nach 30 Minuten Knieschmerzen.
Am meinem Crux und Tarmac beträgt der Sitzrohrwinkel 73-73,5 Grad und in Verbindung mit einer Sattelstütze mit 15 mm Versatz passt das bei mir super (Schrittlänge 90,5 , Sitzhöhe 807 ,Versatz Sattelspitze zum Innenlager 118 mm , Bikefitting )

Kann dich gut verstehen. Ich fahre den Sattel recht weit hinten. Alternativ könnte man auch mit einer Variostütze mit Setback (z. B. Vecnum Nivo) noch etwas Platz nach hinten gewinnen.
 
Wie kommt ihr eigentlich mit den immer steiler werdenden Sitzrohrwinkeln an den Bikes zurecht ?
Ich bin kürzlich das Epic 8 gefahren und hatte nach 30 Minuten Knieschmerzen.
Am meinem Crux und Tarmac beträgt der Sitzrohrwinkel 73-73,5 Grad und in Verbindung mit einer Sattelstütze mit 15 mm Versatz passt das bei mir super (Schrittlänge 90,5 , Sitzhöhe 807 ,Versatz Sattelspitze zum Innenlager 118 mm , Bikefitting )

Ich finde, dass der Sitzwinkel am Epic 8 im Vergleich zu den sonstigen Geometriedaten des Rades eher konservativ ausfällt.
 
Hi zusammen,
kann mir jemand durchgeben, welches Offset beim Wechsel des Sram Eagle Kettenblatts des Specialized Epic Expert 2023 zu verwenden ist? Müsste das nicht auch eigentlich auf dem Kettenblatt draufstehen?
 
Exakt. Non-Boost hat(te) 6mm und Boost 3mm. Daher einfach ein SRAM Boost-KB kaufen und das passt dann. Und das steht normalerweise auch innen auf den Kettenblättern drauf.
 
Zurück