Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja ich rechne aus, wieviel Watt man benötigt, wenn man im flachen mit einer bestimmten Trittfrequenz mit einem 40er Kettenblatt fährt.Keine Ahnung was du rechnest.
Weil es sowas wie Luftwiderstand gibt, und der bei 50km/h den Riesenanteil der Fahrwiderstände darstellt.Verstehe ich nicht. Wieso soll man bei einer 90er Trittfrequenz im flachen Gelände 700w treten? Wenn ich schnell trete und keine Steigung habe nimmt bei mir die Leistung ab. Vielleicht übersehe ich ja etwas![]()
Mein, ist schon hügelig hier im Kellerwald und ich fahre dort auch entsprechende Anstiege. Leistungsmesser habe ich (noch) nicht.
Wenn ich allerdings die AXS Gangauswertung anschaue, fahre ich sehr ausgewogen, wobei 52er und 10erhier relativ gleichmäßig genutzt werden.
5. Fahrer hat eine ausgeprägte PhantasieNaja ich rechne aus, wieviel Watt man benötigt, wenn man im flachen mit einer bestimmten Trittfrequenz mit einem 40er Kettenblatt fährt.
Bei 90er TF sind das eben deutlich über 700 Watt.
Deswegen meine Vermutung, dass Ihr eher mit kleiner Trittfrequenz unterwegs seid.
Und deswegen kam auch vorhin von @iceis die Frage nach dem FTP.
Ich wills nur verstehen. Und wenn jemand an nem Fully ein 40er KB braucht, dann gibts da für mich nur folgende Möglichkeiten:
1. Der Fahrer hat ne FTP von deutlich über 500 Watt
2. Der Fahrer tritt sehr langsam
3. Der Fahrer will unbedingt bergab bei 60km/h noch mittreten können
4. Der Fahrer hat sich auf kurze Sprints in der Ebene mit deutlich über 1.000 Watt spezialisiert.
Klärt mich gerne auf wenn ich was überseh.
5. Fahrer hat eine ausgeprägte Phantasie
Habe ein 40er Blatt am Lux. Hier in der nördlichen Hälfte Deutschlands juckelt man sonst fast nur auf den kleinsten Ritzeln rum.
Meinte es allgemein, nicht auf den User bezogen. Hier wird gerne viel erzählt.Mal das Strava Profil vom @eins4eins angeschaut?
Der fährt ordentliches Volumen und hat ~5w/kg FTP
Mit "Phantasie" hat das nix zutun warum er ein 40er fährt siehe
Du kannst nicht von der TF auf die Watt schießen. Das ist dein Denkfehler.Naja ich rechne aus, wieviel Watt man benötigt, wenn man im flachen mit einer bestimmten Trittfrequenz mit einem 40er Kettenblatt fährt.
Bei 90er TF sind das eben deutlich über 700 Watt.
Klärt mich gerne auf wenn ich was überseh.
Nochmal:Du kannst nicht von der TF auf die Watt schießen. Das ist dein Denkfehler.
Es gilt Leistung = Drehmoment x Trittfrequenz. Also kann ich bei einer hohen Trittfrequenz ein niedriges Drehmoment haben und damit die gleiche Leistung treten, wie wenn ich ein hohes Drehmoment bei niedriger Trittfrequenz habe. Oder anders gesagt: Das bedeutet, dass deine Leistung zunimmt, wenn du bei gleicher Trittfrequenz härter in die Pedale trittst oder bei gleichem Drehmoment schneller pedalierst.
XTR, ggf. als Vierkolbenmodell - ist nicht sehr schwer, bremst sehr ordentlich und ist bezahlbar (XT noch besser im Preis-Leistungs-Verhältnis…)Mein neues Epic 8. Schon seeehr geil. Ausser die Bremse, die ist einfach Müll… Jemand Tips? Bringen Trickstuff Beläge was? Ansonsten werd ich wohl in den sauren Apfel beissen und die Piccola HD bestellen.
Wie sieht es da mittlerweile mit Druckpunktwandern? Bin da geschädigt aus der Vergangenheit. Haben die das in den Griff gekriegt?XTR, ggf. als Vierkolbenmodell - ist nicht sehr schwer, bremst sehr ordentlich und ist bezahlbar (XT noch besser im Preis-Leistungs-Verhältnis…)
Die findest du wirklich gut? Ich habe sehr schlechte Bremsleistung. Kann ehrlich gesagt fast nicht glauben, dass die so wenig Power hat und evtl bei mir was nicht gut ist. Auch der lange Leerweg gefällt mir nicht. Habe jetzt Beläge und Scheiben mal angeschliffen und die Scheiben mit Isopropanol gereinigt. Hoffentlich wirds jetzt besser.Ich find das Druckpunktwandern mit den xtr trail hebel immer noch furchtbare, genauso wie die dosierbarkeit. Druckpunkt lässt sich mit putoline lösen, dosierbarkeit bleibt für meinen geschmack schlecht. Ich probier jetzt 4kolben sattel mit xc race hebel.
Allerdings find ich die 4kolben level am epic gut!
Bin mit der Lösung nicht zurecht gekommen war mir zu DigitalIch find das Druckpunktwandern mit den xtr trail hebel immer noch furchtbare, genauso wie die dosierbarkeit. Druckpunkt lässt sich mit putoline lösen, dosierbarkeit bleibt für meinen geschmack schlecht. Ich probier jetzt 4kolben sattel mit xc race hebel.
Allerdings find ich die 4kolben level am epic gut!
Und wie ist die im Vergleich zur Level 4 Kolben, welche du ja gut findest?Hab ich aktuell verbaut, wenn man mit der aufwendigeren entlüfterei und dem minimal luftspalt zurecht kommt keine schlechte option
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich fahre die aktuelle XTR (2-Kolben) am Epic mit den Magura Storm SL Scheiben und habe einen sehr guten Druckpunkt und auch eine perfekte Dosierbarkeit. Ist echt meine Lieblingsbremse. Muss natürlich richtig entlüftet werden, wenn sich etwas verschlechtert. Und die Beläge müssen gut eingebremst werden.Ich find das Druckpunktwandern mit den xtr trail hebel immer noch furchtbare, genauso wie die dosierbarkeit. Druckpunkt lässt sich mit putoline lösen, dosierbarkeit bleibt für meinen geschmack schlecht. Ich probier jetzt 4kolben sattel mit xc race hebel.
Allerdings find ich die 4kolben level am epic gut!