Specialized Sammelthread - Teil 2

Keine Ahnung was du rechnest.
Normale Sweetspot Einheit von gestern, schlechter Asphalt, 600hm auf 60km.

1729769983870.png
 
Keine Ahnung was du rechnest.
Naja ich rechne aus, wieviel Watt man benötigt, wenn man im flachen mit einer bestimmten Trittfrequenz mit einem 40er Kettenblatt fährt.
Bei 90er TF sind das eben deutlich über 700 Watt.
Deswegen meine Vermutung, dass Ihr eher mit kleiner Trittfrequenz unterwegs seid.
Und deswegen kam auch vorhin von @iceis die Frage nach dem FTP.

Ich wills nur verstehen. Und wenn jemand an nem Fully ein 40er KB braucht, dann gibts da für mich nur folgende Möglichkeiten:

1. Der Fahrer hat ne FTP von deutlich über 500 Watt
2. Der Fahrer tritt sehr langsam
3. Der Fahrer will unbedingt bergab bei 60km/h noch mittreten können
4. Der Fahrer hat sich auf kurze Sprints in der Ebene mit deutlich über 1.000 Watt spezialisiert.

Klärt mich gerne auf wenn ich was überseh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht. Wieso soll man bei einer 90er Trittfrequenz im flachen Gelände 700w treten? Wenn ich schnell trete und keine Steigung habe nimmt bei mir die Leistung ab. Vielleicht übersehe ich ja etwas 😃
Weil es sowas wie Luftwiderstand gibt, und der bei 50km/h den Riesenanteil der Fahrwiderstände darstellt.
Vielleicht ist das bei Dir ja anders, aber bei mir ist es schon so, dass die Leistung steigt, je schneller ich trete.
 
Mein, ist schon hügelig hier im Kellerwald und ich fahre dort auch entsprechende Anstiege. Leistungsmesser habe ich (noch) nicht.
Wenn ich allerdings die AXS Gangauswertung anschaue, fahre ich sehr ausgewogen, wobei 52er und 10er ⚙️ hier relativ gleichmäßig genutzt werden.

Danke, mich interessierte der FTP tatsächlich nur um vergleichen zu können.
Grundsätzlich muss sich ja keiner rechtfertigen warum 38er oder 40er Blatt.

@feedyourhead
hab momentan ~3,8w/kg FTP (ermittelt an einem ICG IC5, sollte nicht komplett daneben liegen wenn ich mit einem Kumpel in freier Wildbahn vergleiche der bei ca. 4w/kg ist laut Garmin Wattmesspedalen.
Steigungen von sogar kurz mal 35% sind drin (sind dann natürlich nur par Meter, über z.b. 100 Meter würde ich es nicht durchhalten mit der Übersetzung)
34er Kettenblatt Transmission

Würde ich einen Hausberg wo es relativ gleichmässig ca. 600m weit um die 20% Steigung hat mit einem 40er Kettenblatt im leichtesten Gang fahren, wäre dies sogar minimal leichter zu treten laut Ritzelrechner als ich es mit dem 34er auf dem zweitleichtesten Gang tue.
Die Trittfrequenz ist da irgendwo bei 55 oder so
Wenn ich jetzt meine 40km Tour mache wo diese 20% Steigung enthalten ist trete ich die meisten km davon mit 80-100 Trittfrequenz.
Da will ich sogar das meine Beine mal was anderes zutun bekommen und begrüße die 20% Rampe mit niedriger Trittfrequenz.

Also man muss keine 1000w Sprints machen um ein 40er oder 38er Kettenblatt fahren zu können/dürfen wie auch immer.
 
Naja ich rechne aus, wieviel Watt man benötigt, wenn man im flachen mit einer bestimmten Trittfrequenz mit einem 40er Kettenblatt fährt.
Bei 90er TF sind das eben deutlich über 700 Watt.
Deswegen meine Vermutung, dass Ihr eher mit kleiner Trittfrequenz unterwegs seid.
Und deswegen kam auch vorhin von @iceis die Frage nach dem FTP.

Ich wills nur verstehen. Und wenn jemand an nem Fully ein 40er KB braucht, dann gibts da für mich nur folgende Möglichkeiten:

1. Der Fahrer hat ne FTP von deutlich über 500 Watt
2. Der Fahrer tritt sehr langsam
3. Der Fahrer will unbedingt bergab bei 60km/h noch mittreten können
4. Der Fahrer hat sich auf kurze Sprints in der Ebene mit deutlich über 1.000 Watt spezialisiert.

Klärt mich gerne auf wenn ich was überseh.
5. Fahrer hat eine ausgeprägte Phantasie
 
Naja ich rechne aus, wieviel Watt man benötigt, wenn man im flachen mit einer bestimmten Trittfrequenz mit einem 40er Kettenblatt fährt.
Bei 90er TF sind das eben deutlich über 700 Watt.


Klärt mich gerne auf wenn ich was überseh.
Du kannst nicht von der TF auf die Watt schießen. Das ist dein Denkfehler.
Es gilt Leistung = Drehmoment x Trittfrequenz. Also kann ich bei einer hohen Trittfrequenz ein niedriges Drehmoment haben und damit die gleiche Leistung treten, wie wenn ich ein hohes Drehmoment bei niedriger Trittfrequenz habe. Oder anders gesagt: Das bedeutet, dass deine Leistung zunimmt, wenn du bei gleicher Trittfrequenz härter in die Pedale trittst oder bei gleichem Drehmoment schneller pedalierst.
 
Du kannst nicht von der TF auf die Watt schießen. Das ist dein Denkfehler.
Es gilt Leistung = Drehmoment x Trittfrequenz. Also kann ich bei einer hohen Trittfrequenz ein niedriges Drehmoment haben und damit die gleiche Leistung treten, wie wenn ich ein hohes Drehmoment bei niedriger Trittfrequenz habe. Oder anders gesagt: Das bedeutet, dass deine Leistung zunimmt, wenn du bei gleicher Trittfrequenz härter in die Pedale trittst oder bei gleichem Drehmoment schneller pedalierst.
Nochmal:
Wenn ich mit der Übersetzung 10/40 mit 90 Umdrehungen pedaliere resultiert das in einer bestimmten Geschwindigkeit (um die 50km/h).
Um das Bike konstant mit dieser Geschwindigkeit zu bewegen müssen eine Reihe von Widerständen überwunden werden. Dafür wiederum ist eine bestimmte Leistung notwendig. Im konkreten Beispiel nunmal mehr als 700 Watt.

Schaltest Du bei deinem Beispiel, oder wie soll das gehn, dass man bei konstanten Bedingungen mal "härter in die Pedale tritt" oder gar "schneller pedaliert"?
 
Mein neues Epic 8. Schon seeehr geil. Ausser die Bremse, die ist einfach Müll… Jemand Tips? Bringen Trickstuff Beläge was? Ansonsten werd ich wohl in den sauren Apfel beissen und die Piccola HD bestellen.
XTR, ggf. als Vierkolbenmodell - ist nicht sehr schwer, bremst sehr ordentlich und ist bezahlbar (XT noch besser im Preis-Leistungs-Verhältnis…)
 
Ich find das Druckpunktwandern mit den xtr trail hebel immer noch furchtbare, genauso wie die dosierbarkeit. Druckpunkt lässt sich mit putoline lösen, dosierbarkeit bleibt für meinen geschmack schlecht. Ich probier jetzt 4kolben sattel mit xc race hebel.
Allerdings find ich die 4kolben level am epic gut!
 
Ich find das Druckpunktwandern mit den xtr trail hebel immer noch furchtbare, genauso wie die dosierbarkeit. Druckpunkt lässt sich mit putoline lösen, dosierbarkeit bleibt für meinen geschmack schlecht. Ich probier jetzt 4kolben sattel mit xc race hebel.
Allerdings find ich die 4kolben level am epic gut!
Die findest du wirklich gut? Ich habe sehr schlechte Bremsleistung. Kann ehrlich gesagt fast nicht glauben, dass die so wenig Power hat und evtl bei mir was nicht gut ist. Auch der lange Leerweg gefällt mir nicht. Habe jetzt Beläge und Scheiben mal angeschliffen und die Scheiben mit Isopropanol gereinigt. Hoffentlich wirds jetzt besser.

Würden evtl TS 850 Power Plus Beläge Abhilfe schaffen?

Die XT 4 Kolben, die ich am Spark RC Testvelo zuvor hatte, war MASSIV besser und stärker…
 
Ich find das Druckpunktwandern mit den xtr trail hebel immer noch furchtbare, genauso wie die dosierbarkeit. Druckpunkt lässt sich mit putoline lösen, dosierbarkeit bleibt für meinen geschmack schlecht. Ich probier jetzt 4kolben sattel mit xc race hebel.
Allerdings find ich die 4kolben level am epic gut!
Bin mit der Lösung nicht zurecht gekommen war mir zu Digital
 
Was hält ihr von der MT Trail SL? Hatte vor Jahren die MT7 am Enduro und war sehr zufrieden mit der Power und Gewicht. Bis auf das ganze Plastikzeug, das bei jedem Sturz kaputt ging. Beim XC habe ich nicht vor zu stürzen ;-), deshalb wäre die Bremse evtl was? Gäbe es aktuell bei R2 Bike für etwas über 200 Euro.

Aber hinten nur 1 Kolben, jetzt ja eigentlich zwei…
 
Nein das hat der Fahrradmech gemacht, hab kein Entlüftungskit für Sram. Müsste ich mir extra holen.

Edit: wenn du klar meinst, dass die Level 4 Pot einer XT 4 Pot i.S. bremspower überlegen ist, dann muss bei meiner etwas nicht stimmen. Dann probiere ich es mal mit entlüften (Kit 40 Euro) und Power Plus Belägen von TS (50 Euro). Nur würde mich das Geld reuen, wenn ichs so nicht hinkriege und doch ne andere Bremse holen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Druckpunktwandern mit den xtr trail hebel immer noch furchtbare, genauso wie die dosierbarkeit. Druckpunkt lässt sich mit putoline lösen, dosierbarkeit bleibt für meinen geschmack schlecht. Ich probier jetzt 4kolben sattel mit xc race hebel.
Allerdings find ich die 4kolben level am epic gut!
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich fahre die aktuelle XTR (2-Kolben) am Epic mit den Magura Storm SL Scheiben und habe einen sehr guten Druckpunkt und auch eine perfekte Dosierbarkeit. Ist echt meine Lieblingsbremse. Muss natürlich richtig entlüftet werden, wenn sich etwas verschlechtert. Und die Beläge müssen gut eingebremst werden.
 
Zurück