Specialized Sammelthread - Teil 2

Was sollte das mit dem Angebot vom Epic WC?????
Das hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Bringt mich jetzt wieder zum nachdenken wo ich nicht nachdenken wollte😅

Ich wollte dieses Leid einfach mit anderen teilen, in der stillen Hoffnung das es besser ganz schnell ausverkauft ist :D . Ist schon verlockend das World Cup aber das Epic 8 ist einfach das vernünftigere Bike.
 
Ich wollte dieses Leid einfach mit anderen teilen, in der stillen Hoffnung das es besser ganz schnell ausverkauft ist :D . Ist schon verlockend das World Cup aber das Epic 8 ist einfach das vernünftigere Bike.
Ich benötige zum Glück ein XL.
Der Preis ist super. Mit Carbon LRS und der Sid Gabel. GX AXS passt auch und lädt zum tunen ein😁

Aber die Tochter braucht für nächstes Jahr noch was schnelles.



Wobei für mich das WC für viele Touren top wäre.

Dazu dann noch ein leichtes Trailbike.

Aber wer weiß, eventuell purzeln beim Epic 8 demnächst auch die Preise noch etwas.
 
Aber ein Geschätsmodell, das nur funktioniert wenn der Markt boomt, scheint kein gutes zu sein.

Aber das sollten wir hier nicht weiter vertiefen.

Wenn ich die Videos finde, verlinke ich die hier.
Kann sich dann jeder selbst eine Meinung dazu bilden.
Ist auch bestimmt nicht alles korrekt was dort gesagt wird.

@Widderman
Zu viel Spekulation. Freunde sagen viel wenn der Tag lang ist. Und die Finanzen meiner Freunde bzw. den Kontostand kenne ich auch nicht.
Aber auch das sollten wir hier sein lassen.


Aktuell gibt es einfach zu viele Bikes für zu wenig Fahrer. Ist dann super für so Geringverdiener wie mich😁


@Pixelsign
Was sollte das mit dem Angebot vom Epic WC?????
Das hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Bringt mich jetzt wieder zum nachdenken wo ich nicht nachdenken wollte😅

Bin einfach mal gespannt, was sich die nächsten Wochen noch so auf dem Markt ergeben wird.

@dino113 Vielleicht nur noch das hier zum Thema JobRad, weil das im Zusammenhang mit S-Works Modellen und grundsätzlich mit "sich leisten können" immer wieder genannt wird: die Preisobergrenze bei JobRad liegt bei 11900 Euro für ein Fahrrad (JobRad lässt das Leasing von max. 2 Rädern pro Arbeitnehmer zu). Von der UVP her bekommst Du dafür noch nicht mal ein aktuelles S-Works Modell ohne Nachlass. Bei einem Preis von knapp 12000 Euro bewegt sich die monatliche Leasingrate locker bei 350 bis 400 Euro(!). Das muss man sich als Arbeitnehmer auch erstmal leisten können.

Es kommt aber noch etwas anderes dazu: Ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber wird Leasingraten in dieser Größenordnung nur bei Mitarbeitern mit entsprechendem Gehalt zustimmen. Weiterhin gibt es viele Arbeitgeber, die die Preisobergrenzen deckeln oder den Kauf von Mountainbikes oder Rennrädern gar nicht erst gestatten. Weil ihnen das Risiko von Unfällen oder Totalschäden zu groß ist.

Das geht bei diesen ganzen Behauptungen hier um Forum zum Thema JobRad völlig unter.
 
Ich habe das schon oft hier in diesem Forum gelesen. Dass es in dem meisten Fällen nur möglich ist, sich diese teuren Räder durch einen Kredit oder JobRad leisten zu können. Ich frage mich, woher diese Meinung kommt.
Es gibt etliche Menschen, die sehr gut verdienen und sich solche Räder ohne weiteres kaufen können. Unter Umständen sogar jedes Jahr auf´s Neue. Oder sich in einem gewissen Alter befinden, Doppelverdiener sind, eventuell kinderlos, Haus oder Wohnung abgezahlt und ihre Schäfchen im Trockenen haben. Diese Zielgruppe sollte man nicht unterschätzen. Die treibt sich in der Regel aber nicht in Foren herum. Die Händler wiederum kennen diese Kunden nur zu gut. Diese Kunden gehören oft schon seit Jahren zum treuen Kundenstamm. S-Works Modelle werden dann in erster Linie auch in den Rahmengrößen bestellt, die genau auf diese Kunden abgestimmt sind. Von finanzieren "müssen" kann bei denen keine Rede sein.
Du glaubst dass der Händler von denen leben kann?
 
im zweiten Video wird nach dem Vergleich "Motorrad / Auto und Bike-Preisen" gefragt.
Deren Argumenten kann ich überhaupt nicht folgen, bzw. ich sehe hier einen sehr starken Widerspruch.
Nur leider fahre ich kein Motorrad.... ;)
1735817887845.png
 
Ich finde diese Versuche aus der Fahrradbranche 10.000 € + Fahrräder zu rechtfertigen immer sehr amüsant. Gerade im Bereich Rennrad, wo man keine gefederten Fahrwerke und Variostützen hat, sieht man schön wie die Kuh (auch besonders von Specialized) gemolken wird.

Da braucht man sich ja nur mal das Tarmac SL8 S-Works Rahmenset für 5500 € nehmen und die Kosten für die Ausstattung der 14.500 € Red / Dura Ace Komplettbikes gegenrechnen. Selbst wenn man die völlig irren UVPs der Teile zahlen würde, wäre man als Endkunde noch drunter. Da kann man sich ja vorstellen was da beim großen S und anderen Marken hängen bleibt (bzw. in deren Traumwelt hängen bleiben soll), insbesondere wenn die Bikes online ohne Zwischenhändler gekauft werden.
 
Mal kurz was zu den Preisen.
Ich kaufe mir 2012 das Cannondale flash 29 . Listenpreis 5000 Euro. Bekommen habe ich das Bike beim Händler für 4000 Euro. War damals auch schon ein stolzer Preis.
So mein Kumpel wollte natürlich auch ein, und bei der Testfahrt bein Händler kam es zu einem Unfall mit einem Auto. Also ein Versicherung Fall. Eine Private Haftpflichtversicherung übernahm den Totalschaden. Aus irgendwelchen Gründen wurde der Preis den der Händler für das Bike bei Cannondale bezahlt hat meinen Kumpel zugeschickt. Das war damals 3050 Euro. Listenpreis damals 2013 5200 Euro.
Da haben die Händler damals schon mächtig Geld bekommen.
IMG_20140509_181623.jpg
 
Ich finde diese Versuche aus der Fahrradbranche 10.000 € + Fahrräder zu rechtfertigen immer sehr amüsant. Gerade im Bereich Rennrad, wo man keine gefederten Fahrwerke und Variostützen hat, sieht man schön wie die Kuh (auch besonders von Specialized) gemolken wird.

Da braucht man sich ja nur mal das Tarmac SL8 S-Works Rahmenset für 5500 € nehmen und die Kosten für die Ausstattung der 14.500 € Red / Dura Ace Komplettbikes gegenrechnen. Selbst wenn man die völlig irren UVPs der Teile zahlen würde, wäre man als Endkunde noch drunter. Da kann man sich ja vorstellen was da beim großen S und anderen Marken hängen bleibt (bzw. in deren Traumwelt hängen bleiben soll), insbesondere wenn die Bikes online ohne Zwischenhändler gekauft werden.

Machen sie das denn? Sich für ihre Preise rechtfertigen? Ich habe noch niemanden von Specialized gesehen, der erklärt hat, weshalb Preis X oder Y berechnet wird.

Und bei Deinem zweiten Punkt sind wir wieder bei der von mir weiter oben beschriebenen Thematik: Es gibt ausreichend Menschen, die sich über Preise von Kompletträdern oder ob es günstiger wäre ein Rahmenset zu kaufen und das Rad in Eigenregie aufzubauen, einfach keine Gedanken machen müssen oder wollen. Denen ist das komplett egal. Die haben das Geld für das Komplettrad zur Verfügung. Das sind eben komplett andere Einkommenswelten. Die interessiert auch nicht sonderlich, wie viel Marge beim Händler oder beim Hersteller verbleibt. Oder was in einem Forum geschrieben wird. Und die meisten von denen sind auch durchaus dazu in der Lage, so ein Gefährt vernünftig zu bewegen.
 
@Widderman
Natürlich wissen wir alle das es Leute gibt, die das bezahlen so wie es Leute gibt die den neuesten 911 jedes Jahr bei Porsche abholen.

Ich habe von 2009 - 2023 jedes Jahr ein bis zwei neue S-WORKS Bikes und später auch Framekits beim Händler abgeholt. Fast immer kam der Händler Ende Jahr mit dem Dealerbook zu mir und ich habe bestellt. Das ist kein Scherz!
 
Mache ich fast genauso seit 2012, seit 2020 allerdings nur noch Framesets und Selbstaufbau, so kann man mit ein wenig Mühe beim erwerben der Bauteile ein Komplettbike deutlich günstiger gestalten. Die Preise für Komplettbikes von S-Works sind mir mittlerweile auch zu hoch. Als Stammkunde hinterlege ich bei meinem Händler einen Preiswunsch für meine bevorzugten Framesets und werde dann informiert, sobald ein interessantes Angebot für mich verfügbar ist. Aktuell baue ich ein S-Works WC Frameset (2023) in XL auf, den Rahmen gab es bei meinem Händler mit deutlichem Nachlass (knapp 40%), ist aber mittlerweile nicht mehr bestellbar. Baue mir alle zwei Jahre einen Crosser und MTB auf. Wenn man den Wiederverkauf der Bikes/Framesets in die Kalkulation mit einbezieht, sind die Ausgaben (für mich) überschaubar. Ich muss auch nicht bei jedem Bike neue Anbauteile verwenden, wenn ich mit dem aktuellen Setup zufrieden bin.
 
Mache ich fast genauso seit 2012, seit 2020 allerdings nur noch Framesets und Selbstaufbau, so kann man mit ein wenig Mühe beim erwerben der Bauteile ein Komplettbike deutlich günstiger gestalten. Die Preise für Komplettbikes von S-Works sind mir mittlerweile auch zu hoch. Als Stammkunde hinterlege ich bei meinem Händler einen Preiswunsch für meine bevorzugten Framesets und werde dann informiert, sobald ein interessantes Angebot für mich verfügbar ist. Aktuell baue ich ein S-Works WC Frameset (2023) in XL auf, den Rahmen gab es bei meinem Händler mit deutlichem Nachlass (knapp 40%), ist aber mittlerweile nicht mehr bestellbar. Baue mir alle zwei Jahre einen Crosser und MTB auf. Wenn man den Wiederverkauf der Bikes/Framesets in die Kalkulation mit einbezieht, sind die Ausgaben (für mich) überschaubar. Ich muss auch nicht bei jedem Bike neue Anbauteile verwenden, wenn ich mit dem aktuellen Setup zufrieden bin.
Wie baust Du den Rahmen auf?
Wird es Rahmen gar nicht mehr geben??
(…ist aber mittlerweile nicht mehr bestellbar)
 
Der Rahmen wird mit einer vorhandenen XX1-Powermetergruppe und Newmen X.A. Laufräder aufgebaut. Die Gabel wird gegen eine RS Flight Attendant 110mm getauscht, diese wird im manuellen Setup betrieben, habe so die Möglichkeit auf einen möglichen FA-Hardtail-Update von RS zu reagieren oder die Gabel im nächsten Projekt (wahrscheinlich SW-Epic 8) zu nutzen. Lenker wird ein S-Works Mini-Rise, Vorbau ist noch in der Auswahl. Ob ich eine RS-Reverb AXS einsetze, werde ich erst im Laufe des Betriebs entscheiden.
Das Rahmenset mit Gabel ist in dieser Ausführung nicht mehr bei Specialized bestellbar, aber von einigen Händler wohl noch lieferbar. Laut meinem Händler liefert Specialized das SW-WC nur noch als Frameset ohne Gabel aus.
 
Sind noch einige lieferbar. Gib mal auf der Spezi Webseite im Suchen Feld folgende Artikel Nr. ein
73123-0103
Die ist von meinem S-WORKS Epic WC Framekit von Sept. 2023
 
Video 2 (Preisexplosion in der Fahrradbranche!? Was hat es damit auf sich):
Offenbar war bis vor nicht allzu langer Zeit der Himmel über den Radläden rosarot und nun wendet sich das Blatt. Oder täuscht der Eindruck?

Aber: Wenn ich CUBE Händler wäre würde ich nicht so tun, als wäre mir dies eine pure Qual. Überhaupt wirkt der Herr links mit seinen Ausführungen leider völlig abgehoben auf mich und so, als würde er lediglich den ganz ganz fetten Zeiten hinterher trauern. Und jetzt lamentiert er, weil mehr Anstrengung gefragt ist, um am Ball bleiben zu können. Zeiten ändern sich, in anderen Branchen übrigens schon längst.
 
Offenbar war bis vor nicht allzu langer Zeit der Himmel über den Radläden rosarot und nun wendet sich das Blatt. Oder täuscht der Eindruck?

Aber: Wenn ich CUBE Händler wäre würde ich nicht so tun, als wäre mir dies eine pure Qual. Überhaupt wirkt der Herr links mit seinen Ausführungen leider völlig abgehoben auf mich und so, als würde er lediglich den ganz ganz fetten Zeiten hinterher trauern. Und jetzt lamentiert er, weil mehr Anstrengung gefragt ist, um am Ball bleiben zu können. Zeiten ändern sich, in anderen Branchen übrigens schon längst.
Zu dem Laden hatte ich schon was geschrieben. Die sind da so🤷🏼‍♂️
 
Ich habe mal eine andere Frage an euch: weiß von euch eventuell jemand, weshalb die MTB-Helme von Specialized gerade wirklich sehr preiswert angeboten werden, insbesondere der Ambush II? Der wird aktuell für 50 Euro angeboten. Ist vielleicht ein neuer Trail-Helm von Specialized im Anflug oder weil sich die Helme so schlecht verkauft haben? Die Optik ist ja schon sehr speziell.
 
Mal kurz was zu den Preisen.
Ich kaufe mir 2012 das Cannondale flash 29 . Listenpreis 5000 Euro. Bekommen habe ich das Bike beim Händler für 4000 Euro. War damals auch schon ein stolzer Preis.
So mein Kumpel wollte natürlich auch ein, und bei der Testfahrt bein Händler kam es zu einem Unfall mit einem Auto. Also ein Versicherung Fall. Eine Private Haftpflichtversicherung übernahm den Totalschaden. Aus irgendwelchen Gründen wurde der Preis den der Händler für das Bike bei Cannondale bezahlt hat meinen Kumpel zugeschickt. Das war damals 3050 Euro. Listenpreis damals 2013 5200 Euro.
Da haben die Händler damals schon mächtig Geld bekommen. Anhang anzeigen 2072800
~40% Marge für den Händler ist nicht unüblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück