Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, die Rahmen sind identisch.Kennt jemand ein günstiges Angebot für ein Epic 8 Comp , günstiger als 3700
Der Rahmen vom Epic 8 und Evo ist ja gleich, oder ? Nur die Gabel HT 130 statt 120 ?
Danke![]()
Hier wird es erklärt:Weiß das jemand: wo spart der S-Works Reifen (Fast Trak, Renegade) eigentlich sein Gewicht gegenüber den Control Modellen?
Je nach Einsatz muss man entscheiden, welche Karkasse "zu einem passt ".Danke!
und anderer Dämpfer, beim Epic mit 'Magic-Middle'Der Rahmen vom Epic 8 und Evo ist ja gleich, oder ? Nur die Gabel HT 130 statt 120 ?
Was haste da für einen Vorbau dran -25?Wieder mit Enduro-Vorderrad unterwegs weil die XC-Felge bei Newmen in der Garantieabwicklung hängt und die VR-Bremse vom Enduro/AM-Bike ebenfalls auf Garantie eingeschickt ist. Aber für die Verhältnisse eine durchaus adäquate Bereifung.
Anhang anzeigen 2083787
Anhang anzeigen 2083788
Was haste da für einen Vorbau dran -25?
https://bikestore-wuerzburg.de/shop/reifen-specialized-ground-control-2br-t5/Hat jemand eine Quelle für einen Ground Control T5 in 29x2,35"? Der scheint überall ausverkauft.
damit sie mit ihren Zeigefingern schalten kann.
Ich hab mein Epic 8 auch mit FA upgegradet und kann deine Gedanken nachvollziehen.Würde hier gern noch mal das Thema Flight Attendant hervorkramen (fasse ich als Upgrade für das Epic 8 immer mehr ins Auge). Mich beschäftigen da noch ein paar Sachen, die bestimmt auch die schnellen Leute wie @Schnitzelfreund gut beantworten können:
1. Würdet ihr das System auch für schnelle Trainingsrunden bzw. im Renneinsatz komplett im automatischen Modus nutzen oder gibt es Situationen wo das System zu lang braucht, um z.B. das Fahrwerk komplett zu blockieren, wenn man nach einem Downhill auf die Waldautobahn abbiegt und man dann besser per Remote nachhilft?
2. Würde ich gern die mechanische Variostütze drin lassen und bekomme Platzprobleme mit einem weiteren Pod auf der linken Lenkerseite. Gibts eine Option den rechten Pod mit Schalten zu belegen und obendrein das Fahrwerk mit gedrückt halten einer beliebigen Taste zu steuern? Meines Wissens lässt sich FA komischerweise nicht mit einem Wireless Blip steuern oder gab es da mittlerweile mal ein Update?
Ich hab mein Epic 8 auch mit FA upgegradet und kann deine Gedanken nachvollziehen.
Die Automatik mit geblockter Gabel empfand ich im Rennen (im Training sowieso) als sehr störend. Eine "locked" Gabel braucht man ja nur im Wiegetritt. Darum fahr ich das FA in der Einstellung "ohne Gabel gelocked".
Da ich aber trotzdem im Wiegetritt die Gabel komplett starr haben wollte, hab ich mir für Versuch 1 den Leap Quadshift & die wireless Blips besorgt. --> wirkt sehr globig, drei Tasten sind gewöhnungsbedürftig.
Versuch Nr. 2 hab ich aktuell mit den beiden Wireless Blips (oder halt den POD/Trigger) zum schalten laufen und schalte den Lockout per "remote" via einer umgebauten Trigger-Platine (im Lenker versteckt) und einem SRAM Microclick (siehe hier im Thread). Damit bin ich ganz zufrieden und werde das Setup wohl erst mal eine Zeit lang probieren. So hab ich auch immer die Möglichkeit zum Schalten auf den POD/Trigger zu wechseln.
Einziger Nachteil ist, dass man das Bike in der AXS App nicht als Komplettsystem anlegen kann, da SRAM keine zwei Trigger im System zulässt. Außer man bastelt den AXS Trigger der Reverb in den Lenker. Aber damit kann ich leben. ;-)
Mittlerweile finde ich das FA echt gelungen. Der Gamechanger war bei mir allerdings, dass ich die automatische Leistungszonenerkennung auf manuell eingestellt habe. Das FA reagiert dann wesentlich besser auf meine "Erwartung", wann welcher Mode ausgewählt wird. Seither find ich es TOP. Ist halt wirklich auf Performance ausgelegt und schaltet sehr häufig in den "locked" Modus. Etwas einstellbar durch den BIAS und im Rennen sicherlich absolut tauglich.![]()
hab jetzt 2 PODs am Lenker und manuelle Dropper (links drunter); Ergonomisch passt dasWürde hier gern noch mal das Thema Flight Attendant hervorkramen (fasse ich als Upgrade für das Epic 8 immer mehr ins Auge). Mich beschäftigen da noch ein paar Sachen, die bestimmt auch die schnellen Leute wie @Schnitzelfreund gut beantworten können:
1. Würdet ihr das System auch für schnelle Trainingsrunden bzw. im Renneinsatz komplett im automatischen Modus nutzen oder gibt es Situationen wo das System zu lang braucht, um z.B. das Fahrwerk komplett zu blockieren, wenn man nach einem Downhill auf die Waldautobahn abbiegt und man dann besser per Remote nachhilft?
2. Würde ich gern die mechanische Variostütze drin lassen und bekomme Platzprobleme mit einem weiteren Pod auf der linken Lenkerseite. Gibts eine Option den rechten Pod mit Schalten zu belegen und obendrein das Fahrwerk mit gedrückt halten einer beliebigen Taste zu steuern? Meines Wissens lässt sich FA komischerweise nicht mit einem Wireless Blip steuern oder gab es da mittlerweile mal ein Update?