Specialized Sammelthread - Teil 2

Kennt jemand ein günstiges Angebot für ein Epic 8 Comp , günstiger als 3700 😎

Der Rahmen vom Epic 8 und Evo ist ja gleich, oder ? Nur die Gabel HT 130 statt 120 ?

Danke 🙏
 
Wieder mit Enduro-Vorderrad unterwegs weil die XC-Felge bei Newmen in der Garantieabwicklung hängt und die VR-Bremse vom Enduro/AM-Bike ebenfalls auf Garantie eingeschickt ist 😩 . Aber für die Verhältnisse eine durchaus adäquate Bereifung.

xc_108.jpg


xc_111.jpg
 
Was haste da für einen Vorbau dran -25?

Ist gerade zum Test dran weil ich noch den Feinschliff beim Bikefit mache und teste ob tiefer und/oder länger noch besser passt. Es ist der glorreiche Rockrider XC Vorbau der mit -20° Grad angegeben ist aber auf Grund der geringen Klemmhöhe noch straffer sein sollte und schon stark in Richtung Syntace Flatforce geht. Fahre allerdings seit geraumer Zeit meinen geliebten S-Works Mini Rise Lenker, der 10 mm Rise hat und das Ganze schon etwas entschärft.
 
Würde hier gern noch mal das Thema Flight Attendant hervorkramen (fasse ich als Upgrade für das Epic 8 immer mehr ins Auge). Mich beschäftigen da noch ein paar Sachen, die bestimmt auch die schnellen Leute wie @Schnitzelfreund gut beantworten können:

1. Würdet ihr das System auch für schnelle Trainingsrunden bzw. im Renneinsatz komplett im automatischen Modus nutzen oder gibt es Situationen wo das System zu lang braucht, um z.B. das Fahrwerk komplett zu blockieren, wenn man nach einem Downhill auf die Waldautobahn abbiegt und man dann besser per Remote nachhilft?

2. Würde ich gern die mechanische Variostütze drin lassen und bekomme Platzprobleme mit einem weiteren Pod auf der linken Lenkerseite. Gibts eine Option den rechten Pod mit Schalten zu belegen und obendrein das Fahrwerk mit gedrückt halten einer beliebigen Taste zu steuern? Meines Wissens lässt sich FA komischerweise nicht mit einem Wireless Blip steuern oder gab es da mittlerweile mal ein Update?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So ein Leap Setup zum Schalten hatte ich schon mal am Bike aber das hat mir von der Ergonomie leider gar nicht zugesagt. Den Pod Rocker finde ich hingegen absolut genial, weswegen der zum Schalten auf jeden Fall bleiben muss. Da ich in 99% der Fälle mit einzelnen Klicks schalte, wäre nur das gedrückt halten als 3. Belegung eine Idee aber ich befürchte das ist aktuell nicht möglich.
 
Ich verstehe das. Ich benutze immer noch die alte Wippe (das erste Modell) auf der rechten Seite. Meine Frau benutzt die oben beschriebene Einrichtung, bei der die Blips mit einem Leap-Halter nach vorne zeigen, damit sie mit ihren Zeigefingern schalten kann. Grund dafür ist ein kleines Problem mit ihrem rechten Daumengelenk.
 
Zuletzt bearbeitet:
damit sie mit ihren Zeigefingern schalten kann.

So mache ich es mit dem Pod Rocker auch. Der ist ziemlich weit unter den Lenker gedreht, sodass die schwereren Gänge hauptsächlich über den Zeigefinger verwaltet werden und die leichteren mit dem Daumen. Die Hand bleibt dabei immer schön geschlossen am Lenker weil nur minimale Bewegungen ausgeführt werden müssen - einfach genial das Teil.

Im Frühjahr müssten turnusgemäß die neuen Rock Shox Fahrwerke kommen (rote SID war schon mehrfach zu sehen, neue Reverb AXS ebenfalls) und auch wenn bei FA bestimmt erstmal alles wie gehabt bleibt, habe ich die Hoffnung das da vllt. Remote mäßig noch etwas passiert oder zumindest die Wireless Blips für FA freigeschalten werden.

Zirbel habe ich auch schon auf dem Schirm aber das macht mir das System wieder zu komplex und addiert "unnötig" Kosten in das ohnehin schon kostspielige Upgrade.
 
Würde hier gern noch mal das Thema Flight Attendant hervorkramen (fasse ich als Upgrade für das Epic 8 immer mehr ins Auge). Mich beschäftigen da noch ein paar Sachen, die bestimmt auch die schnellen Leute wie @Schnitzelfreund gut beantworten können:

1. Würdet ihr das System auch für schnelle Trainingsrunden bzw. im Renneinsatz komplett im automatischen Modus nutzen oder gibt es Situationen wo das System zu lang braucht, um z.B. das Fahrwerk komplett zu blockieren, wenn man nach einem Downhill auf die Waldautobahn abbiegt und man dann besser per Remote nachhilft?

2. Würde ich gern die mechanische Variostütze drin lassen und bekomme Platzprobleme mit einem weiteren Pod auf der linken Lenkerseite. Gibts eine Option den rechten Pod mit Schalten zu belegen und obendrein das Fahrwerk mit gedrückt halten einer beliebigen Taste zu steuern? Meines Wissens lässt sich FA komischerweise nicht mit einem Wireless Blip steuern oder gab es da mittlerweile mal ein Update?
Ich hab mein Epic 8 auch mit FA upgegradet und kann deine Gedanken nachvollziehen.
Die Automatik mit geblockter Gabel empfand ich im Rennen (im Training sowieso) als sehr störend. Eine "locked" Gabel braucht man ja nur im Wiegetritt. Darum fahr ich das FA in der Einstellung "ohne Gabel gelocked".
Da ich aber trotzdem im Wiegetritt die Gabel komplett starr haben wollte, hab ich mir für Versuch 1 den Leap Quadshift & die wireless Blips besorgt. --> wirkt sehr globig, drei Tasten sind gewöhnungsbedürftig.
Versuch Nr. 2 hab ich aktuell mit den beiden Wireless Blips (oder halt den POD/Trigger) zum schalten laufen und schalte den Lockout per "remote" via einer umgebauten Trigger-Platine (im Lenker versteckt) und einem SRAM Microclick (siehe hier im Thread). Damit bin ich ganz zufrieden und werde das Setup wohl erst mal eine Zeit lang probieren. So hab ich auch immer die Möglichkeit zum Schalten auf den POD/Trigger zu wechseln.

Einziger Nachteil ist, dass man das Bike in der AXS App nicht als Komplettsystem anlegen kann, da SRAM keine zwei Trigger im System zulässt. Außer man bastelt den AXS Trigger der Reverb in den Lenker. Aber damit kann ich leben. ;-)

Mittlerweile finde ich das FA echt gelungen. Der Gamechanger war bei mir allerdings, dass ich die automatische Leistungszonenerkennung auf manuell eingestellt habe. Das FA reagiert dann wesentlich besser auf meine "Erwartung", wann welcher Mode ausgewählt wird. Seither find ich es TOP. Ist halt wirklich auf Performance ausgelegt und schaltet sehr häufig in den "locked" Modus. Etwas einstellbar durch den BIAS und im Rennen sicherlich absolut tauglich. 8-)
 
Ich hab mein Epic 8 auch mit FA upgegradet und kann deine Gedanken nachvollziehen.
Die Automatik mit geblockter Gabel empfand ich im Rennen (im Training sowieso) als sehr störend. Eine "locked" Gabel braucht man ja nur im Wiegetritt. Darum fahr ich das FA in der Einstellung "ohne Gabel gelocked".
Da ich aber trotzdem im Wiegetritt die Gabel komplett starr haben wollte, hab ich mir für Versuch 1 den Leap Quadshift & die wireless Blips besorgt. --> wirkt sehr globig, drei Tasten sind gewöhnungsbedürftig.
Versuch Nr. 2 hab ich aktuell mit den beiden Wireless Blips (oder halt den POD/Trigger) zum schalten laufen und schalte den Lockout per "remote" via einer umgebauten Trigger-Platine (im Lenker versteckt) und einem SRAM Microclick (siehe hier im Thread). Damit bin ich ganz zufrieden und werde das Setup wohl erst mal eine Zeit lang probieren. So hab ich auch immer die Möglichkeit zum Schalten auf den POD/Trigger zu wechseln.

Einziger Nachteil ist, dass man das Bike in der AXS App nicht als Komplettsystem anlegen kann, da SRAM keine zwei Trigger im System zulässt. Außer man bastelt den AXS Trigger der Reverb in den Lenker. Aber damit kann ich leben. ;-)

Mittlerweile finde ich das FA echt gelungen. Der Gamechanger war bei mir allerdings, dass ich die automatische Leistungszonenerkennung auf manuell eingestellt habe. Das FA reagiert dann wesentlich besser auf meine "Erwartung", wann welcher Mode ausgewählt wird. Seither find ich es TOP. Ist halt wirklich auf Performance ausgelegt und schaltet sehr häufig in den "locked" Modus. Etwas einstellbar durch den BIAS und im Rennen sicherlich absolut tauglich. 8-)

Das klingt aber irgendwie auch alles bisschen nach gebastel und Kompromissen. Eigentlich nichts anderes als das Brain. Auch immer mit paar Kompromissen.
Da kann ich dann auch normale Dämpfer mit normalem Lockout fahren.
 
Würde hier gern noch mal das Thema Flight Attendant hervorkramen (fasse ich als Upgrade für das Epic 8 immer mehr ins Auge). Mich beschäftigen da noch ein paar Sachen, die bestimmt auch die schnellen Leute wie @Schnitzelfreund gut beantworten können:

1. Würdet ihr das System auch für schnelle Trainingsrunden bzw. im Renneinsatz komplett im automatischen Modus nutzen oder gibt es Situationen wo das System zu lang braucht, um z.B. das Fahrwerk komplett zu blockieren, wenn man nach einem Downhill auf die Waldautobahn abbiegt und man dann besser per Remote nachhilft?

2. Würde ich gern die mechanische Variostütze drin lassen und bekomme Platzprobleme mit einem weiteren Pod auf der linken Lenkerseite. Gibts eine Option den rechten Pod mit Schalten zu belegen und obendrein das Fahrwerk mit gedrückt halten einer beliebigen Taste zu steuern? Meines Wissens lässt sich FA komischerweise nicht mit einem Wireless Blip steuern oder gab es da mittlerweile mal ein Update?
hab jetzt 2 PODs am Lenker und manuelle Dropper (links drunter); Ergonomisch passt das
Rechts der pod klassisch Schaltung, links sind beide Knöpfe der FA override; einen davon könntest du für die AXS Dropper nutzen? So hat das ein Freund von mir glaub ich.
Wireless Blip geht nicht mit FA, hatte alles hier. Hab auch noch 2 Satz Multiclics hier, wenn einer braucht. Wenn man da richtig bastelt a la Koretzky kann das auch sehr smooth sein.

zu 1) irgendwie wird das ein Automatismus mit dem manuell override; klar, vorm Start oder Sprints (das kann ja kein System vorher wissen), im Normalbetrieb greife ich eher seltener ein, das funktioniert ganz flott obwohl ich aber nicht genug herumrumgespielt habe, ob FA automatisch oder besser nach EDIT: selbst-definierten Watt reagieren soll. @steff-vw danke für die Inspiration, hab dir mal ne PM geschickt.

@Toni_H mit der Blipbox wars bei mir ein bisschen gebastelig, mit den 2 Pods und Dropperhebel ists ok. Und ja FA geht in Richtung Brain, ist aber einfach viel besser. Und bitte keine Diskussionen, dass aber Brain doch so toll war. Ich fands nach 4 Rädern Schrott bzw. zu wartungsintensiv. Und die FA-SIDs sind eine Welt besser als die Braingabeln.
Ich hab Räder mit normalem Lockout, seit ich den FA Elektrokrempel inkl. manuellem Override habe nutze ich die gar nicht mehr gerne.
Kann man damit Olympiasieger werden? Logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück