Specialized Sammelthread - Teil 2

Einen ähnlichen Fall hatte ich auch mal und es hatte drei Anläufe gebraucht bis Ruhe war.
Was hat bei mir geholfen:

  • Vorderrad raus,
  • Bike in den Montageständer einspannen und somit komplett entlasten,
  • Bike so drehen das der Steuersatz absolut waagerecht steht,
  • Steuersatz relativ feste „anknallen“,
  • Vorderrad rein,
  • Bike aus dem Ständer nehmen,
  • jetzt Drehmoment rausnehmen bis sich der ganze Zirkus einigermaßen gut drehen lässt,
  • weitere Vorgehensweise analog der klassischen Einstellarbeiten.

Was war bei mir damals das Problem:
Im zusammengesteckten Zustand und ohne Entlastung das Rades kippt die Gabel (mehr oder weniger) nach vorne und die Steuersatzlager verkannten minimal. Dies umso mehr wir der Lagersitz Fertigungstoleranzen aufweist. Durch dieses minimale verkannten kann der Steuersatz dann das „Arbeiten“ anfangen und nach ein paar Kilometern hat man dann das berühmte Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich kontaktiere mal meinen Händler. Das kann doch nicht sein, alles schön montiert und nach Anleitung/Video montiert. 50km und xc trails später Steuersatz wieder locker am Epic 8. Man sieht die Gummiabdeckung einen guten Millimeter vor und zurückwandern bei gezogener VR Bremse.

Bei mir hat die Anleitung und das Video sehr gut geholfen. Habe jetzt schon einige km und Trailtiefenmeter runtergerissen und es hält bisher wie es soll.
 
Er hat ja schon so ziemlich alles versucht. Der Händler/Specialized kann bestimmt mit dem neuen Modell der Abdeckung weiterhelfen.
 
Was habt ihr für Kabelzüge verbaut vom Remote zur SID und Dämpfer am Epic 8?
Bei mir lagen 3mm Kabelzüge dabei die mit einer Hülse auf 4mm an der Gabel und dem Remote ankommen.
Oder kann man auch normale 4mm Außenhüllen nehmen aber ohne Endhülse?

Der Einlaß an der SID ist nur 4,3 mm .
 
Die schmalen 3 mm Züge. Die sind viel flexibler und gehen auch leichtgängiger. Habe damit auch gleich noch die Variostütze angeschlossen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250325_084150_Gmail.jpg
    Screenshot_20250325_084150_Gmail.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 147
Hatte ich schon .. leider zu kurz, aber flott ist es.
Das neue Epic ist schon nicht schlecht.
Allerdings sind die Fox Fahrwerke besser als der Sid Kram.
Hätte ich ja genau umgekehrt gesagt. Ne 34SC reicht MMn nicht an die Sid 35 heran. Und ohne Flugbegleiterin würde ich auch nur noch sehr ungern.
Bin von Oiz Fox auf Oiz RS FA auf Epic 8 FA gewechselt. Hab noch ein Oizklon mit ner normalen SID 35 ultimate.
 
Hätte ich ja genau umgekehrt gesagt. Ne 34SC reicht MMn nicht an die Sid 35 heran. Und ohne Flugbegleiterin würde ich auch nur noch sehr ungern.
Bin von Oiz Fox auf Oiz RS FA auf Epic 8 FA gewechselt. Hab noch ein Oizklon mit ner normalen SID 35 ultimate.
Aber nur die neue Sid.

Die erste 35er war nix im Vergleich zur aktuellen. Egal ob mit/ ohne ✈️.
 
Debon Air ist Psycho. Irgendwie funktioniert die "alte" 35er SID Ultimate auch im Vergleich zu Fox schon sehr gut, ich hab eigentlich nix zu meckern, außer, dass der Federweg nicht voll genutzt wird..
 
Die 35er SID sind schon sehr gut geworden, bzw. haben ein gutes Ansprechverhalten. Auch die Alte.
Ich 73kg (naggert:p) hatte nie Probleme mit Federwegausnutzung. Mit ein klein wenig pimpen des Anschlagpuffers ist das nun kein Problem mehr. ;-)
Mein Bike Buddy mit 100kg dagegen schon. Der hat wieder auf FOX zurückgebaut. Die sind einfach seit Jahren fluffig.

Das FA find ich an der Gabel nicht sooo wichtig, aber am Epic 8 Hintern ist das einfach 💕.
 
Hatte die alte Sid und eben dieses Problem
Jetzt Fox 34 SC Performance
Mein Bike Buddy mit 100kg dagegen schon. Der hat wieder auf FOX zurückgebaut.
Bei Obelixen funktionieren die besser. Insbesondere die SC Performance mit dem Grip Dämpfer👌

Meine Fit4 mit 130mm ist da etwas bockiger bzw. deutlich weniger sensibel.


Bei der alten Sid habe ich den Federweg eigentlich auch nie ausgenutzt. Eher so 2/3.
 
Zurück