Specialized Sammelthread - Teil 2

Sehe ich auch so. Das Pro ist wirklich ne top Basis. Sind SL Laufräder aber mit 350er Nabe, sonst schon sehr nah am Sworks aber 5000 günstiger. Plus n hübscher dropper und nicht der AXS Mist

Habe es mir gerade live angeschaut, die Farbe ist schon sehr geil.
Silber Seidenmatt ,wenn ich es beschreiben müsste.
 
Hat hier jemand das alte Evo auf FA umgebaut? Ich denke damit könnte man dem neuen Epic 8 nahe kommen.
IMG_0222.jpeg
 
So ich habe es geschafft einen anderen DT Swiss F232 einzubauen, das muss ein DU Dämpfer sein der hat auch das passende Dämpferauge wie der Rock Shox. Musste nur die untere Lagerschale ausschlagen und damit konnte ich den Flip Chip einbauen.
Achso Dämpfer ist ein 190x45 anstatt 190x40
20250503_175502.jpg
20250503_175550.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt eigentlich jemand gewachste Ketten auf dem MTB und kann berichten? Auf dem RR habe ich eine Wachskette im Einsatz und bin sehr angetan. Am MTB bin ich da zögerlich, wegen evtl. mehr Nässe und dem erheblich höheren Dreckbeschuss…
 
1746430197613.png


Also ich nehme das hier in gewissen Abständen, nachdem ich meine Kette entölt und in heißem Wachs gebadet habe. Bleibt ein wenig Staub dran hängen, was ich dann ab und an mit dem Wasserschlauch abspritze.
 
Und wie ist das von der Schmutzanhaftung her? Viel putzen?
ich pflege meine Bikes alle "normal" ; daher nur mit Wasser abspritzen; selten bis gar nicht Reiniger..
vielleicht jedes Bike 2-3x im jahr (meist im winter) Kettenreinger
https://r2-bike.com/DR-WACK-F100-Ke...MYe2ZTPAfe7y5K6z_wCHl1JUCSprxZOQaAomqEALw_wcB

Beim Auftragen vom Öl, weniger ist mehr!
Mache da aber kein Hexenwerk draus; ich kann nur bestätigen das sowohl XX1 Kassetten wie auch meine billige GX am Gravel ; alle lange halten - und deutlich länger als bei manchen Kollegen.
Ich fahre auch das ganze Jahr ; bei wind und wetter
Nach eine Regen/Schlamm Tour; wirds einfach direkt abgespritzt; kette mit einem alten Putzlappen durchgezogen- fertig
 
Fährt eigentlich jemand gewachste Ketten auf dem MTB und kann berichten? Auf dem RR habe ich eine Wachskette im Einsatz und bin sehr angetan. Am MTB bin ich da zögerlich, wegen evtl. mehr Nässe und dem erheblich höheren Dreckbeschuss…
Ja, seit etwa drei Jahren. Funktioniert gut, ich verwende zwei Ketten parallel. Silca Wachs mit Endurance-chip, im Urlaub mit Silca Super Secret bei Bedarf. Nach Fahrten in Regen und Schlamm einfach abwischen und eventuell wieder in den Wachstopf legen. Davor habe ich Smoove benutzt.
 
ich pflege meine Bikes alle "normal" ; daher nur mit Wasser abspritzen; selten bis gar nicht Reiniger..
vielleicht jedes Bike 2-3x im jahr (meist im winter) Kettenreinger
https://r2-bike.com/DR-WACK-F100-Ke...MYe2ZTPAfe7y5K6z_wCHl1JUCSprxZOQaAomqEALw_wcB

Beim Auftragen vom Öl, weniger ist mehr!
Mache da aber kein Hexenwerk draus; ich kann nur bestätigen das sowohl XX1 Kassetten wie auch meine billige GX am Gravel ; alle lange halten - und deutlich länger als bei manchen Kollegen.
Ich fahre auch das ganze Jahr ; bei wind und wetter
Nach eine Regen/Schlamm Tour; wirds einfach direkt abgespritzt; kette mit einem alten Putzlappen durchgezogen- fertig
Also wenn sogar die GX bei dir lange hält nehme ich an dass du pro Kassette immer nur eine Kette fährst? Kann mir nicht vorstellen dass du tausende Kilometer mit einer Kette fährst und dann eine neue Kette auch gut zur vorhandenen Kassette/Kettenblatt passt.
Aber deine Wartungsintervalle des Antriebs und der Federelemente hier im Thread ist eh schon legendär ;) - natürlich nicht böse gemeint :)
 
Also wenn sogar die GX bei dir lange hält nehme ich an dass du pro Kassette immer nur eine Kette fährst? Kann mir nicht vorstellen dass du tausende Kilometer mit einer Kette fährst und dann eine neue Kette auch gut zur vorhandenen Kassette/Kettenblatt passt.
Aber deine Wartungsintervalle des Antriebs und der Federelemente hier im Thread ist eh schon legendär ;) - natürlich nicht böse gemeint :)
ich hab nie eine kette dazwischen gewechselt
wenn immer alles
GX lag ich so bei 8000km beim MTB ; Gravel noch k.a.
XX1 alle über 11-13tkm

meist wechsel ich das Blatt vorne dann aber auch
 
Hat hier jemand das alte Evo auf FA umgebaut? Ich denke damit könnte man dem neuen Epic 8 nahe kommen.Anhang anzeigen 2154133
Ja ich hab’s umgebaut - dieses Wochenende riva ronda extrema - in allen bergab Segmenten schneller als mit dem Epic Brain.

Klare Empfehlung!

Edit: grad keine anderen Fotos da. Passt aber imho gut zum Rad. Sieht imho nicht wie draufgebastelt aus sondern echt ok.
 

Anhänge

  • IMG_3098.jpeg
    IMG_3098.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 137
  • IMG_3101.jpeg
    IMG_3101.jpeg
    676,3 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hab’s umgebaut - dieses Wochenende riva ronda extrema - in allen bergab Segmenten schneller als mit dem Epic Brain.

Klare Empfehlung!

Edit: grad keine anderen Fotos da. Passt aber imho gut zum Rad. Sieht imho nicht wie draufgebastelt aus sondern echt ok.
Cool, danke. Hast du evtl auch einen Vergleich zum neuen Epic 8 (nicht Evo)? Ich glaube du bist ja sehr experimentierfreudig, vorallem beim Fahrwerk.
 
Cool, danke. Hast du evtl auch einen Vergleich zum neuen Epic 8 (nicht Evo)? Ich glaube du bist ja sehr experimentierfreudig, vorallem beim Fahrwerk.
hatte ein Evo auf Rockshox SID 35SL / SID ultimate vorm jetzigen 8 mit FA; offen natürlich kein Unterschied und der Lockout war auch echt zu; den Zwischenmodus hatte ich manuell selten; die Räder fahren sich rel. ähnlich;
mein Evo war L, das 8 hab ich in M. Beim 8 setze ich mit den Pedalen öfter auf, das Evo kann man vorne steiler machen (67 LW vs 66,5 beim 8), steiler fand ich besser.
 
Zurück