Specialized Sammelthread - Teil 2

Sie können die alte Fernbedienung des AXS Reverb auch separat kaufen. Oder kaufen Sie einen Pod mit zwei Tasten und verwenden Sie 1 der beiden Tasten, um Ihr mögliches Garmin zu steuern.
Ich persönlich benutze einen alten AXS Pod links, der vielleicht noch irgendwo zum Verkauf steht. Dieser macht einen deutlicheren Unterschied zwischen den Tasten, wenn man den Dropper benutzt.
Hab ich alles da, allerdings is der Hebel der mechanischen Dropper im Weg.

Die AXS Reverb is halt 200g schwerer, da hadere ich noch mit die einzubauen.

Blips wären ideal dafür.
 
Hab ich alles da, allerdings is der Hebel der mechanischen Dropper im Weg.
https://yepcomponents.com/joystick-dropper-remote/
Mit dem linken Zeigefinger verwenden (habe ich erst auch gemacht). Auf diese Weise können Sie weiterhin eine AXS-Fernbedienung verwenden.

Edit (nicht meines Bike)
IMG_0096.jpeg

Oder schalten mit Blips und rechtes Pod für FA und Garmin etc.
 
Hatte schon überlegt den Pedal Modus zu deaktivieren. Nur Open und Lock.

Override kann ich aktuell noch nicht nutzen weil ich keine AXS Reverb fahre, Wireless Blips werden leider noch nicht unterstützt.

Nochmal ne andere Frage.
Wenn Lock aktiv, sollte die Gabel sich doch garnicht mehr bewegen oder?
Bei mir federt die noch so ein Zentimeter. Vermutlich Luft im System oder is das normal?

Nach meinem Wissen ist im gelockten Zustand eine Bewegung innerhalb des SAGs normal.

Ich habe bei meinem FA System die Option der gelockten Gabel rausgenommen, da mir die Gabel auf Trails zu oft geschlossen war. Dafür nutze ich den Override um Gabel + Dämpfer im Bedarfsfall manuell komplett zu locken. Zusammen mit Bias +1 bin ich damit Mega happy
 
Nach meinem Wissen ist im gelockten Zustand eine Bewegung innerhalb des SAGs normal.

Bei mir gibt im gelockten Zustand gar nichts nach, auch nicht im Wiegetritt. Zumindest nicht spürbar, ich denke aber wenn die Gabel im SAG Bereich nachgeben würde, würde man das im Wiegetritt schon merken 🤔

Kurzer Edit zu meinem vorherigen Kommentar, ähnlich wie @Schnitzelfreund das vorher geschrieben hatte, bin erst gestern nach einer Tour durchs Wohngebiet gerollt und über eine ca. 20cm Hohe Stufe runtergefahren, da hat die Gabel vom FA nicht aufgemacht.
Ist aber jammern auf höchsten Niveau, bin zu 99% zufrieden damit..
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die FA Nutzer.

Die Adaptive Ride Dynamics Automatik scheint irgendwie sehr großzügig zu sein,
Was mir auf der Langstrecke nicht wirklich entgegen kommt.

XCO ist das Setup super (60-90 Minuten)
XCM (2-3 Stunden) sieht es da schon etwas anders aus.

Mein Problem: Zum Ende hin, wenn die Kraft schwindet und ich am Berg in den wiegetritt gehe, lockt das System nicht mehr… Was natürlich zusätzlich Körner kostet. Habt ihr die selbe Erfahrungen gemacht und gegebenenfalls Lösungen?

Anhang anzeigen 2191669
Bias +2
Bei mir waren die automatisch ermittelten Ride Dynamics Zonen viel zu hoch und ich war mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden.
Jetzt hab ich mir die Zonen manuell eingestellt und bin zu 99% damit zufrieden! Den Gabellockout habe ich allerdings deaktiviert und nutze den Override als Lockout.

FA ist wirklich ein Gewinn, wenn man sich um nichts kümmern will. Ich hab mir früher immer Gedanken gemacht, wann ich Plattform oder Lockout verwende. Das FA macht das jetzt automatisch und ich liebe es. 🥰
 
Welche Inserts fährst du denn?
Vittoria Airliner XC/Light

Hab ich alles da, allerdings is der Hebel der mechanischen Dropper im Weg.

Die AXS Reverb is halt 200g schwerer, da hadere ich noch mit die einzubauen.

Blips wären ideal dafür.
hab nen Vecnum Nico Hebel und nen POD, POD ein bisschen nach vorne. Passt super. Hatte keinen Bock, dieses Meisterstück von Vecnum durch die Hantelstange von SRAM zu ersetzen.

6266BBE6-C8E3-4E38-AD9F-02BD0B6EB0EF_1_201_a.jpeg



Und die SIDs (habe eine mit, eine ohne FA) sind fast komplett starr bei "zu", vorbildlich
 
FA ist wirklich ein Gewinn, wenn man sich um nichts kümmern will. Ich hab mir früher immer Gedanken gemacht, wann ich Plattform oder Lockout verwende. Das FA macht das jetzt automatisch und ich liebe es. 🥰
Nur mal so interessenhalber: Wie viele Stunden kannst du fahren bevor du die Akkus laden musst?

Und ich nehme an, dass du zum elektronischen Fahrwerk vermutlich auch die elektronische Transmission hast; Wie schaut's da mit der Akkulaufzeit aus? Ist das eher sowas, was man vor jeder Fahrt laden sollte, oder eher so ein mal die Woche?
 
Vittoria Airliner XC/Light


hab nen Vecnum Nico Hebel und nen POD, POD ein bisschen nach vorne. Passt super. Hatte keinen Bock, dieses Meisterstück von Vecnum durch die Hantelstange von SRAM zu ersetzen.

Anhang anzeigen 2191800


Und die SIDs (habe eine mit, eine ohne FA) sind fast komplett starr bei "zu", vorbildlich

Ist das etwa schon ein Lackschaden am Oberrohr oder hoffentlich nur Dreck? ;)
 
Nur mal so interessenhalber: Wie viele Stunden kannst du fahren bevor du die Akkus laden musst?

Und ich nehme an, dass du zum elektronischen Fahrwerk vermutlich auch die elektronische Transmission hast; Wie schaut's da mit der Akkulaufzeit aus? Ist das eher sowas, was man vor jeder Fahrt laden sollte, oder eher so ein mal die Woche?
Die Gabel musst ca. einmal die Woche (ca. 10-14h) laden, Dämpfer hält doppelt so lange. Schaltwerk nach bedarf, aber höchstens alle 14 Tage.

Bisher ging mir zweimal unterwegs der Akku an der Gabel leer. Der macht halt auch die meiste Arbeit, da dort ja die Sensorik und Berechnung sitzt. Bei ner Tour ist das ja kein Problem, die Federung geht in den OPEN Modus.
 
Die Gabel musst ca. einmal die Woche (ca. 10-14h) laden, Dämpfer hält doppelt so lange. Schaltwerk nach bedarf, aber höchstens alle 14 Tage.

Bisher ging mir zweimal unterwegs der Akku an der Gabel leer. Der macht halt auch die meiste Arbeit, da dort ja die Sensorik und Berechnung sitzt. Bei ner Tour ist das ja kein Problem, die Federung geht in den OPEN Modus.
Das mit dem Schaltwerk das du angeblich nur alle 14 Tage laden musst unterschreibe ich dir nicht, du musst schauen wo und in welchem Gelände mann unterwegs ist. Bist du am Gardasee dann fährst du wahrscheinlich länger den Berg hoch, da schaltet du nicht so viel. Aber im Mittelgebirge wo ich unterwegs bin hast du bei 40 bis 50 km un ca.1000-1200hm teilweise 800 schaltvorgänge da Ist der Akku 🔋 nach einer Woche leider leer. Und der ist brandneuen der Akku. 🤷‍♂️
 
Kommt hin, wobei ich selbst im Münsterland bei ner standard Tour auf 1000-1200 Schaltvorgängen pro Tour komme (800-1000 Hm)
Da ich das aber auf 5 Bikes mit AXS verteile; merkt man das nicht so wirklich

FA wirds bei mir aber erst am nächsten Bike geben; dieses Jahr sitze ich wieder aus ;)
 
Genau und was ich noch erwähnen muss ist die Transmission sollte immer mit einem noch gutem oder neuem Akku betrieben werden. Ich hatte das Problem das die Schaltung am Anfang nicht sauber lief, schlechte Schaltvorgänge, es ist ja beim Schaltwerk wenn mann es einzeln kauft kein Akku dabei. Ich hatte noch einen gebrauchten rumliegen. Bei dem Akku musste ich alle 8 Stunden laden. Irgendwann war mir das zu blöd und habe mir dann einen neuen gekauft. Danach eine andere Liga, die Schaltung geht seit dem perfekt. Ich denke das der alte Akku nicht mehr genügend Leistung hatte. 🤷‍♀️
 
mein erster Akku ist von dem Jahr wo die AXS raus kam; mit keinem Akku bisher probleme
allerdings hatte ich einen dabei der von heut auf morgen tod war- wurde über R2-Bike getauscht
 
Mahlzeit, es weiß nicht zufälligerweise jemand, was es mit der Trimm Position auf sich hat?
IMG_1571.jpeg



Edit: Hab Chat GPT gefragt 😂

Hier die Antwort.

Die Angabe „Timm-Position 5 von 14“ ist in der App kein anpassbarer Benutzerwert, sondern ein intern genutzter Wert, den SRAM/RockShox für Factory-Setup oder Servicezwecke anzeigen.



👉 Hintergrund


  • Diese „Timm-Position“ (oft auch Threshold Index oder Tune-Index genannt) bezeichnet die Werkseinstellung der Threshold-Ventilfeder (Lockout Threshold), die steuert, wann die Gabel öffnet oder blockiert.
  • Dieser Wert ist ab Werk fix und wird sozusagen als Info angezeigt, damit z. B. bei einem Service klar ist, welche Abstimmung du verbaut hast.
  • Nur bei speziellen Prototypen oder für Werksteams (z. B. Weltcup-Teams) können diese Werte aktiv verändert werden.


✅ Warum kannst du sie nicht ändern?



  • Für normale Kunden (auch Ultimate-Modelle!) ist diese Einstellung ab Werk fix, weil RockShox möchte, dass das System einfach funktioniert (vor allem bei Flight Attendant).
  • Du kannst in der App andere Dinge ändern (z. B. Bias, Mode-Voreinstellungen, Fahrwerkshärte, Druck, Rebound), aber nicht die Threshold-Tune-Nummer.
  • Deshalb findest du keinen Schieberegler oder Button, obwohl der Wert in der Übersicht angezeigt wird.



✅ Was kannst du stattdessen einstellen?




In der SRAM AXS App (Flight Attendant) kannst du z. B. verändern:



  • Bias (Balance zwischen Open / Pedal / Lock)
  • Sag-Setup
  • Rebound (Zugstufe)
  • Druckstufe (Compression, falls mechanisch oder über Tokens)



Die eigentliche „Timm-Position“ (Threshold-Tune) bleibt aber unveränderbar.



✅ „Nur für Profis“?


✔️ Genau!


Die Anpassung dieser Threshold-Position ist ein Feature, das wirklich nur RockShox Service Center oder Werksteams (z. B. Nino Schurter, Pauline Ferrand-Prévot) zugänglich haben.


Im normalen Setup-Menü gibt’s das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir waren die automatisch ermittelten Ride Dynamics Zonen viel zu hoch und ich war mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden.
Jetzt hab ich mir die Zonen manuell eingestellt und bin zu 99% damit zufrieden! Den Gabellockout habe ich allerdings deaktiviert und nutze den Override als Lockout.

FA ist wirklich ein Gewinn, wenn man sich um nichts kümmern will. Ich hab mir früher immer Gedanken gemacht, wann ich Plattform oder Lockout verwende. Das FA macht das jetzt automatisch und ich liebe es. 🥰
Kann Dir zu 100% zustimmen!
Aber was meinst Du mit Override als Lockout?

Gruß
Marcus
 
Zurück