Specialized Sammelthread - Teil 2

Wurde bei der Montage zu viel Schraubensicherungslack verwendet, der nun zwischen Lager und Welle/Bolzen ausgehärtet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito: Das erste Stumpjumper EVO mit Carbonrahmen dort bestellt. Ohne Schwierigkeiten. Das Rad kam allerdings in einem eher kleinen Karton. Was bedeutete, dass etwas mehr Aufbauarbeiten nötig waren, als nur das Vorderrad einzubauen und den Lenker zu montieren.
 
Kann eigentlich keine große Sache sein, erfordert aber Fingerspitzengefühl.

Ich würde die Achse ein wenig aufdrehen bis die Schwingenlager etwas aufgeweitet werden (nicht mehr als 1 mm) und dann mit dem kleinen Hammer auf ein Kunststoffröhrchen, das nur wenig größer als die Achsschraube ist (Wasserleitung aus Plastik, Baumarkt) schlagen, bis die Schraube rauskommt, evtl. mehrmals wiederholen. Vorsicht wegen Lackschaden! Evtl. kann man auch alternativ von rechts ein wenig durch Schlagen auf die Achse das Gefüge lockern. Damit wird ein Lackschaden vermieden.

Oder mit Schraubzwinge und weichen Plastikunterlegscheiben links und rechts die Lager gegeneinander spannen, ohne dass die Achsschraube verklemmt wird.

Ich hab das aber noch nie gemacht, da ich so ein Problem noch nicht hatte. Eventuell hat jemand mehr Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Ihrem früheren Beitrag entnehme ich, dass das Fahrrad bereits einen Vorbesitzer hatte. Eine Möglichkeit ist, dass er (viel) Schraubensicherungsmittel auf das Gewinde der langen Bolzen aufgetragen hat, das schließlich zwischen die innere Lagerlaufbahn des linken Lagers und die Bolzen geriet und die beiden zusammenklebte. Hoffentlich ist das nicht der Fall, aber ein mögliches Ergebnis ist, dass die Karbonschwinge bei der Demontage des G-Bolzens auseinandergedrückt wurde.
Mit einem Hammer darauf zu schlagen, ist angesichts der vermutlich mit der Schwinge verbundenen Mutter auf der rechten Seite vielleicht nicht die richtige Methode?
Ich würde damit einen Specialized-Händler mit einer guten Werkstatt aufsuchen, wenn die Lösung für Dich nicht ganz offensichtlich ist.
 
Ich versuche es morgen mal mit einem bisschen Wärme, habe die letzten Tage eine Art Kriechöl/Rostlöser darauf gesprüht, eventuell ist der Dreck darin auch blockierend oder es klemmt wirklich aufgrund von loctite... Grüne meiner Frage kam eher daher, das ich nicht wusste ob ich irgendwas übersehen habe das die Achse fixiert
 
Die Variante Schraubzwinge ist die beste! Hab ich bei meinem LAST auch schon gemacht. Da sich die Achse dreht wird sie in den Lagern verklebt sein. Leicht Schläge mit dem Gummihammer zum unterstützen…
 
Ausbau war zur Hälfte erfolgreich. Das Problem war Rost und kein loctite. Bei der großen Kraft zum Entfernen der Achse ist mir der Kopf angerissen. So wie es aussieht gibt es ein komplettes Set mit den Umlenkungsschrauben, ich werde aber trotzdem mal nachfragen ob es die Achse auch einzeln gibt. Danke für euren Input!
PXL_20250805_164957300~2.jpgPXL_20250805_170257083~2.jpgPXL_20250805_170427401~2.jpg
 
Von Werk aus schlecht gefettet, 7 Jahre ohne Pflege und ggf immer schön mit dem Hochdruckreiniger.... dann wird das so. Du wirst staunen wie smooth das Rad sich bewegt mit frischen Lagern. Ich würde alle tauschen. Und wenn das so aussieht, kannst du auch gleich die Lager der Laufräder, den Steuersatz und das Innenlager prüfen.

Ist ja nicht irreparabel aber unschön, sowas zu sehen.
 
Kurze dumme Fragen.
Grad am langsamen Aufbau meines Epic WC Rahmen. Sram DUB Innenlager nach Sram Drehmoment angezogen da ich zum Specialized nichts gefunden habe oder übersehen wurde.

Laut Liste gehört rechts außen auf das Lager ein 4,5mm Spacer. Ich verstehe das nur leider nicht wirklich mit der Kettenlinie. Der Rahmen hat 55mm und meine Sram XX1 DUB hat 52mm.

Danke schonmal🥲
 
Der Rahmen hat 55mm und meine Sram XX1 DUB hat 52mm.
Welche Schaltung verbaust du?

Wenn Transmission, dann benötigst du ein 0mm Offset KB.

Wenn eine mechanische oder alte AXS, funktioniert auch 52mm.
Musst halt beim KB schauen ob da genügend Luft zum Rahmen ist.

Das DUB Wide TL ist identisch, hat nur andere Spacer beiliegend die man glaube auch einzelnd erwerben kann
 
Zurück