Specialized Sammelthread - Teil 2

Hat jemand Interesse an einem S-Works Epic Evo 7 (2021-2023) Rahmenset in M? War als Projekt mit Flight Attendant gedacht, es wurde dann aber doch ein neues Epic 8. Mit SidLuxe mit Remote oder/und originalem Dämpfer mit Hebel.
IMG_3163.jpeg
 
So, nun bin ich fünf Runden jeweils 50 Kilometer mit meinem neuen Epic Pro 2026 gefahren und muss leider feststellen das ich nach jeder Fahrt den Steuersatz anziehen muss :( Sobald es in den Single Trail geht lockert sich der Steuersatz.
Ich bekomme ernsthaft Schlafstörungen , weil ich dieses Thema schon seid einem Jahr mit meinem Crux durchmache.
Was läuft bei Specialized schief ?
 
So, nun bin ich fünf Runden jeweils 50 Kilometer mit meinem neuen Epic Pro 2026 gefahren und muss leider feststellen das ich nach jeder Fahrt den Steuersatz anziehen muss :( Sobald es in den Single Trail geht lockert sich der Steuersatz.
Ich bekomme ernsthaft Schlafstörungen , weil ich dieses Thema schon seid einem Jahr mit meinem Crux durchmache.
Was läuft bei Specialized schief ?

Schau mal ob du die geupdatete Steuersatzkappe S252500002 mit den 4 Nasen in Richtung Gabelschaft drin hast (was ich vermute, weil die bei allen 2026er Modellen verbaut sein sollten). Sieht so aus:

1759508046248.png


Wenn du denn Steuersatz zusammenbaust und die Vorspannung einstellst, dann unbedingt an jeden einzelnen Schritt im Manual halten. Das ist dort sehr präzise formuliert. Da steht auch unter anderem, dass beim Vorspannen der Lenker hin und her gedreht werden soll. Dadurch setzen sich die Lager optimal in die Lagersitze.
 
IMG_8324.jpeg

11.3 kg so wies dasteht.

Bin sehr zufrieden bis auf eines: bin ich der Einzige, der mit dem Dämpfer und Twistloc immer Probleme hat??

Angefangen hat es, dass der Twistloc blockierte, weil das Kabel drin hängen blieb, weil es aus der Führung kam. Auch habe ich bemerkt, dass die Plattform/Lockout nicht mehr so stark/gut funktioniert. Hab dann einen neuen Twistloc gekauft und neue Kabel eingezogen. Hab gemerkt, dass ich den Drehknopf am Dämpfer für die Plattform so 2mm vorspannen musste, dass der Lockout auch wieder gut funktionierte. Das ging dann ne Weile lang gut. Jetzt funzt der Twistloc zwar weiterhin, nur hab ich wiederum keinen richtigen Lockout mehr und auch Pedal merke ich keinen Unterschied mehr, das Kabel scheint sich aber nicht gelöst zu ahben oder dergleichen. Kann es sein, dass die Platzform des Dämpfers schon nach 800km hin ist?

Was wäre euer Tip? Dämpfer einsenden? Ist neben dem sich zeitweise auch bei mir lösenden Steuersatz echt nervig. Wobei ich für den Steuersatz nur kurz überall löse und dann wieder richtig anziehe. Hält dann wieder ein paar Wochen…
 
Ich will nicht noch mehr Batterien am Rad und eigentlich auch keine 1500.- ausgeben… kann ja nicht sein, dass das nicht funktioniert. Beinder Gabel funzt es ja auch einwandfrei
 
Ich hatte bei der Montage letztens das Problem dass der Bowden im Drehgriff leicht reingerutscht ist weil die Außenhülle kurz nicht auf Spannung war und dann in der Führung der „Bowdentonne“ darin schief stand bzw rausrutschte und verkantet war. Kann ma ja leicht überprüfen wenn man die Plastikkappe des Drehgriffs öffnet.
(ich hoffe verständlich?)
 
Ja das war das Peoblem zu Beginn, dass er dort immer raus aus der Führung ging. Jetzt dreht alles normal aber so einen richtigen Lockout hab ich nicht mehr, schon komisch. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Lockout nach 800km schon defekt ist. Lässt sich das anlässlich Service/Reparatur leicht feststellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das war das Peoblem zu Beginn, dass er dort immer raus aus der Führung ging. Jetzt dreht akkes aber so einen richtigen Lockout hab ich nicht mehr, schon komisch. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Lockout nach 800km schon defekt ist. Lässt sich das anlässlich Service/Reparatur leicht feststellen?
Geh mal in die offene Stellung und schaue, ob du die Außenhülle, welche zum Dämpfer führt, leicht aus der Führung ziehen kannst beim Drehgriff vorne. Wenn ja musst du den Dämpfer ausbauen und den Bowdenzug neu klemmen/spannen.
Ich empfehle bei sowas immer, einen Versteller in die Außenhülle mit einzubauen, um sich genau diese Sche***e zu ersparen, vorallem beim Epic 8, wo man den Dämpfer demontieren muss dafür.
 
Das hab ich alles schon gemacht. Wie gesagt hab ich bereits auch einen komplett neuen Zug eingezogen. Hab auch extre den Lockout Drehknopf schon leicht vorgespannt.

Hast du auch ein Epic 8 und ist dein Dämpfer im Lockout komplett hart und federt nur bei sehr starkem Druck ein? Bei mir war das zu Beginn so, jetzt nicht mehr. Auch wenn ich mehr Zug auf das Kabel gebe und den Drehknopf noch weiter „vorspanne“ wirds nicht besser.
 
Das hab ich alles schon gemacht. Wie gesagt hab ich bereits auch einen komplett neuen Zug eingezogen. Hab auch extre den Lockout Drehknopf schon leicht vorgespannt.

Hast du auch ein Epic 8 und ist dein Dämpfer im Lockout komplett hart und federt nur bei sehr starkem Druck ein? Bei mir war das zu Beginn so, jetzt nicht mehr. Auch wenn ich mehr Zug auf das Kabel gebe und den Drehknopf noch weiter „vorspanne“ wirds nicht besser.
Hab es noch nicht komplettiert - Gabel fehlt noch weil ich noch am überlegen bin ob ich auf FA umstelle. Bin das Epic aber noch nicht gefahren.
Aber der Dämpfer war deutlich zu weich beim proberollen und lockt trotzdem ganz. Genauer sollten es aber andere sagen können, die es schon wirklich gefahren sind
 
Danke. Es ist einfach komisch, der Plattform Drehknopf dreht schön mit, wenn ich am Twistloc drehe, das Kabel ist gespannt aber trotzdem blockiert er nicht mehr so schön wie zu Beginn. Ich kann zwar einen geringen Unterschied merken im Wippverhalten beim Pedalieren, aber wenn ich richtig Power draufgebe im Wiegetritt, dann bewegt er sich merklich im Lockout, das war vorher nicht so.

Der fortlaufende Ärger mit dem Dämpfer ist mühsam und trübt den ansonsten sehr guten Eindruck des Bikes.
 
ist das echt so ne Wissenschaft ? - früher war das einfach zusammenbauen- fertig ..
langsam hat man echt kein bock mehr auf den komplizierten kram ;)
Geht mir genau so.
Nach dem Aufbau Steuersatz gelockert, musste neu, Kassette gelockert, Bremsscheibenschrauben gelockert, Tretlager....
Alle Anbauteile müssen regelmäßig kontrolliert werden, jetzt hatte sich wieder der Tretlagereinstellring gelockert.
Mein Epic ist halt ein gnadenloses Powerbike, nehme ich alles gerne in Kauf.
 
Geht mir genau so.
Nach dem Aufbau Steuersatz gelockert, musste neu, Kassette gelockert, Bremsscheibenschrauben gelockert, Tretlager....
Alle Anbauteile müssen regelmäßig kontrolliert werden, jetzt hatte sich wieder der Tretlagereinstellring gelockert.
Mein Epic ist halt ein gnadenloses Powerbike, nehme ich alles gerne in Kauf.
🤔 Dann zieh halt die Schrauben nach Drehmoment an. Habe doch schon einige Bikes aufgebaut, hatte aber noch nie sich selbst lösende Schrauben oder Teile.
 
Geht mir genau so.
Nach dem Aufbau Steuersatz gelockert, musste neu, Kassette gelockert, Bremsscheibenschrauben gelockert, Tretlager....
Alle Anbauteile müssen regelmäßig kontrolliert werden, jetzt hatte sich wieder der Tretlagereinstellring gelockert.
Mein Epic ist halt ein gnadenloses Powerbike, nehme ich alles gerne in Kauf.
sorry ich fahre im Jahr ca 13tkm .. ich hatte nie eine lose schraube
ok doch mal eine Steckachse; habe bikes selbst aufgebaut ; oder fertig aus dem laden gekauft und umgebaut
und ich hab keine Eisdielen räder
Das gewisser Einsatz verschleiß ist , ist mir klar - aber das sich permanent was löst ist defintiv nicht normal
 
Wie findet Ihr aktuell den Specialized Service? Ich habe über den Händler einen gerissenen Crux Carbonrahmen reklamiert- wir warten bereits seit vier Wochen auf Bearbeitung- uns wurde nur der Eingang der Rekla bestätigt. Vor drei Jahren dauerte eine Rekla nur drei Arbeitstage...
 
Zurück