Specialized Sammelthread - Teil 2

Naja du musst den Dämpfer ja trotzdem lösen da du gar nicht an die Schraubenklemmung für den Zug kommst noch an die Madenschraube der Ferrule.

Die Ferrule hat auch keine Aufnahme um die gescheit bis ans Ende der Außenhülle zu schrauben , Innensechskant etc .
In keinem Manual hab ich etwas über die Ferrule gefunden.
Mit dem Ultimate Twistloch kannste auch keine Spannung nach justieren.Siehste erst ob der Lockout funktioniert wenn alles verbaut ist.
Da hat RS ganz großen Kack gebaut.

Auch an der SID Ultimate Gabel ist die Zughüllenaufnahme so klein das nur der 4mm Zug ohne Endhülse rein passt. Ich ging auch fälschlicherweise davon aus da muss zwingend ein 3mm Zug mit 3mm Hülse rein.

Also bei der Frickelei kommt der Gedanke ans elektrifizieren ganz schnell auf.
 
zum FA :
nach wie vor finde ich das System genial und arbeitet auch sehr präzise
was mich aber nach wie vor doch etwas stört ist das mechanische Geräusch (klar kann man drüber hinweg hören) aber irgendwie stört mich das unbewusst im ruhigen Wald oder auf den Trails
Optik mal aussen vor
In den beiden Punkten sehe ich aber für die nächste Generation das größte Upgrade! und ich denke auch das das so kommen wird
 
zum FA :
nach wie vor finde ich das System genial und arbeitet auch sehr präzise
was mich aber nach wie vor doch etwas stört ist das mechanische Geräusch (klar kann man drüber hinweg hören) aber irgendwie stört mich das unbewusst im ruhigen Wald oder auf den Trails
Optik mal aussen vor
In den beiden Punkten sehe ich aber für die nächste Generation das größte Upgrade! und ich denke auch das das so kommen wird
könnte mir vorstellen, dass es meherere Ansteuermöglichkeiten gibt (manuell).
Bin ja gerade mit FA auf Kriegsfuß :troll:
War wieder Chaos, Dämpfer hat wieder um ein Auto-Upgrade gebettelt (jetzt 2.53.10); jedes Mal nach Akku laden der gleiche Ärger und schwer zu reproduzieren. Und die Akkus tiefenleer, bin mit SRAM im Austausch.

Das EPIC 8 hat ein downgrade bekommen. 170er Kurbelarme in XX; wenn jemand die 175er XXSL braucht, bitte PM.
 
Die sind doch gerade gut weil leichter, leichtgängiger, deutlich flexibler und unaufdringlicher.
nützt alles nix wenn der dünne Kabelzug in der Remote Aufnahme wie ein Lämmerschwanz rum wackelt.
Standards gibt es da scheinbar nicht, jeder kocht sein eigenes Süppchen.
Twistloc benötigt 3mm Züge, Squidlock 4mm

Meine Lockouts funktionieren erst jetzt richtig mit 4mm Zügen.
 
nützt alles nix wenn der dünne Kabelzug in der Remote Aufnahme wie ein Lämmerschwanz rum wackelt.
Standards gibt es da scheinbar nicht, jeder kocht sein eigenes Süppchen.
Twistloc benötigt 3mm Züge, Squidlock 4mm

Meine Lockouts funktionieren erst jetzt richtig mit 4mm Zügen.

Die dünnen Züge und Hüllen dürften weitestgehend von Jagwire kommen und haben anstatt 1,2 mm / 4 mm ein Maß von 0,8 mm / 3 mm für die Züge und Hüllen. Um an 4 mm Remotes usw. andocken zu können, gibt es entsprechendes Endhülsen, die auch von z . B. von Speci oder Scott ab Werk verbaut werden. Und dann gibt es noch die gewöhnlichen Endkappen mit einem Außendurchmesser von 5,7 mm (einige Remotes wie RS Twistloc lassen diese Endkappen weg und man dockt direkt mit der 4 mm (oder 3mm + Hülse) Außenhülle an. Da muss dann auch nix rumwackeln.
 
ok ich hätte von 3mm auf 6mm adaptieren müssen am Dämpfer und am Squidlock von 3mm auf 5mm adaptieren. Da gibt es meines Wissens nach keine gescheite Lösungen und das Set von r2 habe ich hier liegen.

Da mußte Ich Hülse in Hülse stecken .
Anyway ich hab es ja versucht mit den dünnen Hüllen und es als schlechtere Variante angesehen.
Der Squidlock ist außerdem auch nur für 4mm Hüllen zugelassen,getestet.

edit: hab das Scott Paket nochmal angeschaut,da sind tatsächlich Hülsen drin die von 3mm auf 5,7mm adaptieren.
Allerdings als Plasteformteil, ich tendiere immer zu Metallhülsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte mir vorstellen, dass es meherere Ansteuermöglichkeiten gibt (manuell).
Bin ja gerade mit FA auf Kriegsfuß :troll:
War wieder Chaos, Dämpfer hat wieder um ein Auto-Upgrade gebettelt (jetzt 2.53.10); jedes Mal nach Akku laden der gleiche Ärger und schwer zu reproduzieren. Und die Akkus tiefenleer, bin mit SRAM im Austausch.

Das EPIC 8 hat ein downgrade bekommen. 170er Kurbelarme in XX; wenn jemand die 175er XXSL braucht, bitte PM.
Sind die Pins alle in Ordnung und haben Kontakt ?
 
Prüfe mal, ob die Pins richtig ein und aus Federn.

Kenne die Probleme nur vom Rival Schaltwerk…die Feder der Pins war gebrochen, dadurch war der Kontakt nicht mehr richtig gegeben.

Bleibt nur selber reparieren (neue Pins einlöten) oder ein Garantiefall bei Sram stellen.
 
Prüfe mal, ob die Pins richtig ein und aus Federn.

Kenne die Probleme nur vom Rival Schaltwerk…die Feder der Pins war gebrochen, dadurch war der Kontakt nicht mehr richtig gegeben.

Bleibt nur selber reparieren (neue Pins einlöten) oder ein Garantiefall bei Sram stellen.
Hatte ich bei 2 oder 3 axs-SW der ersten Stunde. Gab dankenswerterweise Ersatz von SRAM.
Aktuell fühlen sich die Pogopins an der Gabel auch locker und fluffig an. Würde ja auch den „toten“ Dämpfer mit automatischer Neuinstallation nicht erklären bzw genausowenig, dass die Akkus aus Gabel und Dämpfer tiefenentladen waren.
Dank Kackwetter war ich heute nicht am Testen, bin gespannt.
 
Hoffentlich bleibe ich von den Problemen verschont, nachdem ich derart viel Geld fürs Upgrade ausgegeben habe… dir viel Erfolg, berichte bitte wie es ausging.

Hab heute den 2. Pod erhalten. Konnte es nicht lassen und hab die Reverb A1 vom Enduro jetzt aufs Epic 8 rübergenommen. Hatte den Pod erst über dem manuellen Remote der Divine SL montiert, konnte mich aber null damit anfreunden. Naja, jetzt ist das System komplett und ich hab 4 Batterien am Rad, was ich eigentlich nie wollte :wut: Aber ich denke das System ist es wert.

2. Fragen hätt ich noch:
  • Nach rund 11h Fahrtzeit zeigte mir die App bereits eine rote Batterie am Gabel Control Modul an. Normal bei den jetzt kühleren Temparaturen?
  • Wo krieg ich die Grommets her, um die Löcher im Rahmen zu stopfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich bleibe ich von den Problemen verschont, nachdem ich derart viel Geld fürs Upgrade ausgegeben habe… dir viel Erfolg, berichte bitte wie es ausging.

Hab heute den 2. Pod erhalten. Konnte es nicht lassen und hab die Reverb A1 vom Enduro jetzt aufs Epic 8 rübergenommen. Hatte den Pod erst über dem manuellen Remote der Divine SL montiert, konnte mich aber null damit anfreunden. Naja, jetzt ist das System komplett und ich hab 4 Batterien am Rad, was ich eigentlich nie wollte :wut: Aber ich denke das System ist es wert.

2. Fragen hätt ich noch:
  • Nach rund 11h Fahrtzeit zeigte mir die App bereits eine rote Batterie am Gabel Control Modul an. Normal bei den jetzt kühleren Temparaturen?
  • Wo krieg ich die Grommets her, um die Löcher im Rahmen zu stopfen?
11h da hätte ich schon vorher geladen glaub ich. Hab eh immer nen Ersatzakku dabei. Hab ich selbst noch nie gebraucht aber da eigentlich auch fast alle Jugendfahrer AXS haben braucht immer irgendwer einen. Ansonsten hast du ja selbst genug Ersatz dabei. Dropper brauchst du hoch nicht und FA runter nicht (für den Notfall)
War gerade mal schauen, scheint die Gabel war wieder tot, würde für das Entleeren / nicht-Abschalten sprechen. Die Akkus laden aber wieder scheinbar problemlos.
Hätte so Bock mit der kürzeren Kurbel in den Wald zu gehen. Werde aber eh vermutlich nix merken 😱🥳
 
Der Override Modus, bleibt der solange, bis ich wieder drücke?an kann nicht einstellen, dass er nach X Sekunden wieder in den Auto Modus geht oder?
 
Zurück