SPECIALIZED STUMPJUMPER AB 2018 FSR & ST

Exakt meine Kombination. Noch habe ich den Rahmen nicht, deshalb meine Frage zum Sondieren, ob kaufen oder nicht.
 
Also ich hatte eine Reverb AXS 170 die war komplett drin, war mir aber etwas zu tief und deshalb 2 cm rausgezogen.
Die 160mm Revive Max lässt sich nicht ganz versenken beim L Rahmen.
Das passt irgendwie nicht ganz zusammen. Die Reverb AXS 170 hat 245mm und die Revive Max 160 hat 233mm. Mit Ventil kommen bei der Reverb noch 23mm drauf und bei der Revive 32mm.

Quellen:
https://www.sram.com/globalassets/d...-rev-a-reverb-axs-seatpost-specifications.pdfhttps://www.bikeyoke.de/de/revive-MAX-160.html
 
Ich hab den Rahmen nicht mehr um dir Bilder zu schicken. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mehr so recht, wie es vorher war. Ich glaube die passt ganz rein..hmm..
 
Guten Morgen! Ich möchte mein Stumpjumper ST Carbon auf AXS umbauen. Nach erster Sichtung scheint die Schaltzugaußenhülle komplett durchgängig durch den Rahmen zu gehen. Ich habe etwas Hemmungen, diese rauszuziehen und bei einem evt. Rückbau nie wieder eingefädelt zu bekommen. Sind meine Bedenken berechtigt?
 
Bei meinem 2021er Stumpjumper sind im Rahmen Schläuche verlegt, durch die die eigentlichen Leitungen geführt werden. Schau mal in das Manual, ob das bei dir auch so ist. Wenn ja, dann bekommst du den Zug verhältnismäßig einfach wieder rein.
 
Guten Morgen! Ich möchte mein Stumpjumper ST Carbon auf AXS umbauen. Nach erster Sichtung scheint die Schaltzugaußenhülle komplett durchgängig durch den Rahmen zu gehen. Ich habe etwas Hemmungen, diese rauszuziehen und bei einem evt. Rückbau nie wieder eingefädelt zu bekommen. Sind meine Bedenken berechtigt?
Schau ins Handbuch ab Seite 13, da steht wie die Liner verlegt werden. Bei einem aufgebauten Bike sind die Liner ab Werk verlegt oder anders gesagt: Deine Bedenken sind nicht berechtigt.
https://media.specialized.com/support/collateral/0000097877.pdf
 
Jo, hab noch nie so schnell ne Bremse gewechselt wie die Guide R gegen die Code RSC. Einfach am Lenker abschneiden, Leitung ziehen, neue Leitung durchschieben und anklemmen. Fies ist es nur, wenn der Liner voll mit Sand ist, das kann auch bei nem ungenutzten passieren. Als falls irgendwie möglich, nen Stopfen drauf bzw. reinmachen :D
 
So, jetzt mal ein kleines Fazit zum Cascade Link. War am Freitag mal wieder in Osternohe, das erste mal mit der Kombi Öhlins Coil / Cascade Link. Man merkt wirklich, dass der Hinterbau progressiver ist. Trotzdem bin ich 1-2 mal durchgeschlagen, wenn die Landungen stumpf waren.

Aber unter dem Strich, hat sich für mich die Investition gelohnt...
 
Hab gehört hier ist der Ort wo man mit den Vorjahresmodellen vom Stumpi posen darf.
Genau mein Ding 8-)

20211114_121754.jpg

Nach dem "ausführen" in seinem natürlichen Habitat.

Gebraucht gekauft ein wirklich witziges Teil. Mit dem Umstieg von einem 26er auf das Boot muß man sich aber ganz ordentlich umgewöhnen.
 
Hab gehört hier ist der Ort wo man mit den Vorjahresmodellen vom Stumpi posen darf.
Genau mein Ding 8-)

Das is aber nicht Vorjahr, das ist 2018, also Modelljahr 2019 :D

Und freut mich, dass nicht nur meine Kameras Probleme haben mit storm grey und rocket red.
Aber Boot? Das ist ja noch kurz und verspielt, da hab ich schon 27,5" Bikes erlebt die weniger wendig waren.
 
Wollte erst VorVorjahresmodell schreiben. Aber das müßte ich dann jedes Jahr anpassen...:D

Für mich tatsächlich ungewohnt lang. Die erste Kurve kam, die erste Kurve ging ich war leider nicht in der Kurve, habe sie sauber verfehlt und bin gerade weiter gefahren. Aber es wird besser.

Macht schon Spaß.
Allerdings habe ich direkt die Sattelklemme geschrotet, ist durchgerissen. Die Speichen lockern sich auch in regelmäßigen Abständen und dann klingt das immer sehr speziell.
Hat da jemand die gleichen Erfahrungen gesammelt?

Gut, es war förmlich neu als ich es gekauft habe, evtl setzt sich das alles noch.
 
Wat? Sattelklemme durchgerissen? Wie geht das mit 6Nm? Wenn die Stütze rutscht: Carbonmontagepaste.

Bei Specialized findest du Drehmomentvorgaben usw. für alles. Die Probleme kenne ich so nicht, fahre zufällig genau das gleiche Rad, abgesehen davon, dass meins Code RSC hat statt dem Plastikzeug :D

Lockere Speichen hatte ich auch keine. Ist vielleicht ne Idee den ganzen LRS mit leichteren und besseren Naben aufbauen zu lassen, die Felgen mit den Roval-DT350 drin kosten bei Specialized äh Roval rund 1200 Euro wenn mich nicht alles täuscht.
 
DB1D8BE1-E47C-483C-92D8-EB17C2FFEFFA.jpeg

Meines lebt auch noch :) bisher alles super. Keine Probleme mit dem Rad und es wurde nicht geschont.

Einmal hatte ich durch einen heftigen Durchschlag einen Riss im Hinterrad und Speci hat über den Händler ohne großes hin und her die Carbonfelge ersetzt. Das fand ich ziemlich beachtlich.
 
Wat? Sattelklemme durchgerissen? Wie geht das mit 6Nm? Wenn die Stütze rutscht: Carbonmontagepaste.

.....
Wurde alles mit entsprechenden Drehmoment und Carbonpaste etc. montiert.

Ich gehe eher davon aus das Speci da noch nachbessern könnte. Wird der Rahmen größer wird der Sitzwinkle flacher entsprechend wird der horizontale Abstand zwischen Poppesauflagepunkt und Sattelklemme länger. Die Kräfte steigen dadurch. Man kann auch davon ausgehen, wenn der Rahmen größer wird wird der Fahrer schwerer, die Kräfte steigen noch mehr...

Pummelige große Fahrer (liege noch im zugelassenen Bereich :)) können eine Sattelklemme schrotten.
20210626_144217.jpg
 
Hallo an alle SJ FSR Treiber,

hat zufällig jemand eine Liste mit den Lagern bzw. Lagerabmessungen für den gesamten Hinterbau. Für das MJ 2019?

Das Bike wird momentan recht häufig im Schlamm bewegt, muß leider auch jedes mal abgespült werden (gefliester Keller, Vermieter wohnt mit im Haus ;-).
Entsprechend werden die Lager nach dem Winter rostig sein und wollen ersetzt werden.

Daher die Frage nach der Liste oder ob jemand einen Satz Lager hat und die Maße hier kundgeben möchte.

Vielen Dank
 
Zurück