specialized stumpjumper bierfliegen-ratte

Registriert
7. August 2002
Reaktionspunkte
25
es gibt dinge, die kann man einfach nicht wegschmeissen. so auch diesen völlig durchgerosteten specialized Stumpjumper pro rahmen. der liegt ewig in der werkstatt im weg rum aber jetzt ist schluss damit...für ein kneipenrad wirds doch irgendwie noch reichen...



morgen noch schnell verschweißen, bisschen hübsch schleifen und fertig ist die standesgemäße bierfliege:)
und achtung, das ganze will bitte nicht überbewertet werden;)
 
ick hab angst,.....
da wärst du bestimmt nicht schlechter dran gewesen die löcher drin zu lassen. erzähl dat nicht deiner krankenkasse.
 
Mutig,mutig,glaubst du im Ernst,das der Rahmen nur da Rostprobleme hat?
Was ist denn mit Stellen die nicht so offensichtlich sind!!
Wie willst du es denn schweißen?
Dann kann man sich ja vielleicht demnächst auf neue Fotos von dir in der Gallerie-Stürze und Verletzungen freuen;)
 
ach Quatsch, der Rahmen hat noch jede Menge Reserven :daumen:

sieht zwar schon komisch aus mit den Löchern, fast so als hätte da Wasser drin gestanden :D
 
morgen noch schnell verschweißen, bisschen hübsch schleifen und fertig ist die standesgemäße bierfliege:)
und achtung, das ganze will bitte nicht überbewertet werden;)
Gut find' ich auch die Sicherheitsausrüstung beim Flexen (Bild 3): Scheibenschutz, Handschuhe, funkensichere Hose, Arbeitsschuhe - gerade nicht im Bild: Schutzbrille und Ohrenschützer :lol:











Na ja, ich bin da ja manchmal auch ein bißchen nachlässig ... :rolleyes:

Aber dass sich z.B. Schweißperlen durchaus auch an Uhrgläsern "festbeißen" können, hab' ich lernen müssen ... :(
 
Gut find' ich auch die Sicherheitsausrüstung beim Flexen (Bild 3): Scheibenschutz
ist immer nur im weg...
Handschuhe, funkensichere Hose, Arbeitsschuhe
mit handschuhen hab ich kein richtiges gefühl für die flex und bis ich mir den rest angezogen habe ist die bude auch schon zersägt gewesen...:o
- gerade nicht im Bild: Schutzbrille und Ohrenschützer :lol:
brille hab ich tatsächlich auf!

und über die restlichen maßnahmen denke ich nur nach wenn ich sowas hier mache


zum thema sicherheitsbedenken....:rolleyes: der rahmen wird vermutlich im Kettenstrebenbereich stabiler sein als im Neuzustand. als verbindung für das "Reparaturblech" hab ich jeweils noch zwei hülsen gefertigt die als verstärkung in die Strebe mit eingearbeitet werden.

und übrigens wollte ich mit meinem kneipenfahrrad zur kneipe und nicht in den dirtpark;)...niemand brauch mir erzählen, daß normalerweise die Strebe-und vermutlich noch viel mehr- komplett hätte getauscht werden müssen, das weiß ich selber aber ist für den zweck den es erfüllen soll wohl etwas übertrieben wie ich finde.
mehr rost habe ich bisher nur an meinem monster fat gesehen und das fährt mit neuem sitz- und oberrohr immer noch...
 
Was Rostlöcher und allgemeinen Zustand angeht, paßt auf jeden Fall super zum VW-Bus - das wird ein Traum-Duo!
 
Zurück