Specialized Stumpjumper FSR Expert 2008

Das schwarze SJ Pro Alu 2008 sieht in natura mit weitem Abstand am geilsten aus. Habe mir aber den Fox Triad dranbauen lassen, dass Brain finde ich nicht so gut. Ich will während der Fahrt selbst verstellen können. Bevor ich igendwo runterspringe stelle ich mauell von propedal auf open (Brain reagiert frühestens beim zweiten Schlag). Der manuelle Lockout macht mich bergauf auf unebenem Boden gegenüber dem Brain superschnell!

Das Brain lässt sich doch auch einstellen.
Ich habs an meinem Epic,dachte auch es reagiert zu langsam aber es reagiert eigentlich schon während des ersten Schlages(wenns richtig eingestellt ist)

Aber wo ich dir auf jedenfall zustimmen muss ist ,daß die Specialized in Natura viel besser aussehen als auf nem Foto,selbst in Zeitschriften mit Profifotografen.

Mein Farbfavorit ist das Expert in Goldbraun, oder auch das Türkise Testexpert
 
Woher soll das Brain merken das Du über eine waagrechten Rampe (ohne Erschütterung) springst, fliegst und anschliessend 1,5 m weiter unten landest. Erst beim Aufprall merkt das Brain etwas von einer Erschütterung und macht auf, dann ist es aber schon zu spät.

Deine zwei Lieblingsfarben sind nicht so mein Ding. Das Brain ist schon super gut, aber Profis würde ich den Triad wärmstens ans Herz legen.

Das Brain lässt sich doch auch einstellen.
Ich habs an meinem Epic,dachte auch es reagiert zu langsam aber es reagiert eigentlich schon während des ersten Schlages(wenns richtig eingestellt ist)

Aber wo ich dir auf jedenfall zustimmen muss ist ,daß die Specialized in Natura viel besser aussehen als auf nem Foto,selbst in Zeitschriften mit Profifotografen.

Mein Farbfavorit ist das Expert in Goldbraun, oder auch das Türkise Testexpert
 
1,5 m ???? da hätte ich ja angst das es kaputt geht.

Ne , ich bin ja das Expert schon gefahren und es hat auch immer sehr schnell reagiert.Wenn man so hohe Absprünge macht und das Brain nicht reagieren würde, denke ich mal daß der Hinterbau wirklich nicht lange hält.
Es funktioniert ja auch schon wenn man von ne Bordstein fährt.
Aber ist natürlich kein nachteil wenn man selber entscheidet wann der Dämpfer offen ist und wann nicht.
Ich war genau so skeptisch wie du , bis ichs dann ausprobiert habe und war dann begeistert vom Brain.
Daß ist eigentlich das Bauteil das Specialized von den anderen Bikes unterscheidet.
dein Rad find ich aber trotzdemToll
 
Christoph Sauser ist nicht nur als Siegfahrer, sondern auch als penibler Grammfuchser bekannt. Das Gewicht seines Stumpjumper hat er unter zehn Kilo gedrückt.


Christoph Sauser meint: »Wenn ich nur ein Bike hätte, mit dem ich sowohl Rennen fahren, Marathons bestreiten und sportliche Touren unternehmen wollte, also nur ein Bike für alle Zwecke, wäre meine Wahl ganz klar der Stumpjumper 2008.«


Der Stumpjumper 2008 ist einfach nur total absolut geil!!! Freut Euch Jungs, Ihr habt euch für das beste Bike entschieden!!!!!



In der bikesportnews Jan./Feb. 08 war der Stumpjumper von Christoph Sauser drinn- 9,6kg. Da könnte an schwach werden, ein schönes Teil. :love:
 
Hallo,

mein Vater hat heute ein 2008 Stumpjumper FSR Expert bekommen und hat es mir gleich vorgeführt.
Dabei ist mir aufgefallen das da nur eine LX Kurbel dran ist,laut Specialized Homepage ist es doch eine XT,oder lieg ich da falsch?

Und noch etwas,und zwar hat er(trotz gekröpfter Sattelstütze) den Sattel ganz nach hinten geschoben.Er ist in einem Fahrradladen vermessen worden.
Aber meiner Meinung nach passt das nicht.Er bräuchte meiner Meinung nach Rahmengrösse L.

Mein Vater ist 1,76 gross, Schrittlänge weiss er nicht,der Typ im Laden hat gemeint er hat lange Beine.Rahmengrösse M.

So,könnt ihr mir Tips im Bezug auf Kurbel und Rahmengrösse geben, sodass er es vielleicht beanstanden kann bevor er das Rad auf einer Tour gefahren hat.

Gruss Franky
 
Hallo Franky,

das SJ Expert müsste eine auf Specialized umgelabelte XT-Kurbel vom letzten Jahr haben also keine LX Kurbel.

Bin selber 175 gross habe aber nur Schrittlänge 74 (das ist extrem!). Für mich ist die Grösse M mit gekröpfter Sattelstütze perfekt. Bei großer Schrittlänge dürfte diese Kombi also nicht passen, also eher Grösse L mit gerader Sattelstütze.

Gruß, gerobiker
 
Dabei ist mir aufgefallen das da nur eine LX Kurbel dran ist,laut Specialized Homepage ist es doch eine XT,oder lieg ich da falsch?

Siehe specialized.com > Shimano M762 XT custom for Specialized. Fahre auch das Expert und hatte meinen Händler gelöchert. Das Pro Modell hat einen Shimano XT gelabelten Kurbelsatz !

Und noch etwas,und zwar hat er(trotz gekröpfter Sattelstütze) den Sattel ganz nach hinten geschoben.Er ist in einem Fahrradladen vermessen worden.
Aber meiner Meinung nach passt das nicht.Er bräuchte meiner Meinung nach Rahmengrösse L. Mein Vater ist 1,76 gross, Schrittlänge weiss er nicht,der Typ im Laden hat gemeint er hat lange Beine.Rahmengrösse M.

Wie bzw. mit was wurde er vermessen ? Die meisten Händler legen meist die Körpergröße zum Maßstab und vernachlässigen die Schrittlänge. Ich musste den Sattel auch ganz nach hinten schieben. Zudem musste ich die Sattelstütze recht weit rausziehen um angenehm fahren zu können. Kann er einen engen Kreis fahren ohne das er mit dem Lenker am Knie anstösst ?
Ist der Schwerpunkt recht hoch bzw. der Sattel zum Vorbau stark überhöht ?

Diese anzeichen hatte ich und habe den Rahmen eine Nummer größer genommen. Bei einer Vermessung mit hilfe von Body Scanning wurde mein Gefühl auch bestätigt. Jetzt fahre ich den größeren Rahmen und es macht viel mehr Spaß und bietet eine bessere Kontrolle.

Es sollte den L Rahmen testen !

Info zur Rahmenhöhe: http://www.fahrrad-gruber.de/technik/technik01c.htm
 
Wie bzw. mit was wurde er vermessen ? Die meisten Händler legen meist die Körpergröße zum Maßstab und vernachlässigen die Schrittlänge.

Es sollte den L Rahmen testen !

Es wurde nicht die Schrittlänge,sondern die Beinlänge,also bis zum Hüftknochen gemessen.Und das mit dem Stift in der Hand wurde auch gemacht.

Na ja,werde ihm auf alle Fälle raten die Grösse L Probezufahren.

Danke für die schnellen Antworten.


Gruss franky
 
Dein Papa braucht ganz sicher einen L Rahmen. Der Händler hat Ihn verschaukelt oder keine Ahnung. Das 2007 Modell hätte er locker in M fahren können, aber das 2008 auf keinen Fall. Fotografiere Dein Papa mal wenn er auf dem Bike sitzt und sich an eine Mauer lehnt und zeig Ihm das Bild, dann wird er sofort selbst erkennen das im das Bike viel zu klein ist.

Grüsse

Es wurde nicht die Schrittlänge,sondern die Beinlänge,also bis zum Hüftknochen gemessen.Und das mit dem Stift in der Hand wurde auch gemacht.

Na ja,werde ihm auf alle Fälle raten die Grösse L Probezufahren.

Danke für die schnellen Antworten.


Gruss franky
 
@ Jobo21

Hallo Jobo, bin selber 1.77 und habe eine Schrittlänge von 86.5 cm und habe mich bei meinem SJ Pro C für Rahmengröße L entschieden, was mir auch von dem Händler empfholen wurde. Bin mit der Entscheidung super zufrieden, denke das der M Rahmen für deinen Vater wirklich zu klein ist. Vielleicht bekommt er es ja umgetauscht...

gruß casi
 
Hab ne Frage zum Probefahren - Ich interessiere mich für ein Elite
Komme aus dem Raum Mettmann und mein Händler fing mit Leihgebühren und Fahrten auf dem Parkplatz an ....
Wie gibt Spezil. das vor - scheint ja sonst immer sehr gut, sogar mit Waldfahrten etc zu funktionieren - hat einer nen Händlertip der auch beide in L und M zum probieren hat ?
PLZ 42551

Danke für ein paar "mehr" Infos zu dem Thema, da so ein SJ 2008 schon in der engsten Wahl ist.

Wenn ich einsteige mit MTB und in erster Linie Waldautobahnen fahre sollte das doch auch DAS Bike für mich sein ?!?

Stefan

Der sich auch über gerne mal trifft mit nem Besitzer eines solchen Bikes !!!
Meldet Euch 02051808444
 
Frage an die "grösseren" Experten unter euch, Ich interessiere mich auch für das SJ FSR 2008 und würde gerne mal hören welche Rahmengrösse ihr bei KG 189, SL 92 und Armlänge 63 empfehlen würdet ?
Ich fahre momentan ein SJ FSR 2003 in XL und dass passt eigentlich, bzw. könnte eine Spur kleiner sein. Jetzt hab ich aber beim direkten Vergleich der Geometrie der beiden Modelle das Gefühl, dass das 2008 Modell in XL zu gross ist. (Oberrohr 645 mm zu 623 für's 2003er, Radstand 1177 mm zu 1116), das 2008er in L hingegen entspricht schon eher der Geometrie des 2003er XL.
Sofern die Länge fehlt müsste man das doch auch mit einem 120er Vorbau oder einen gekröpften Sattelstütze hinkriegen. Bin auch schon beide Grössen gefahren aber nicht wirklich schlüssig. Mir fällt bloss auf, dass hier eher immer zum grösseren Rahmen geraten wird.

Gruss wozzel
 
Da hilft, wie immer, nur selber testen ;)
Ich bin 1,85, hab irgendwas um die 85cm Schrittlänge und hab das 2008er in L.
Würde tippen, das bei deiner Größe schon eher XL angesagt ist...aber am Ende mußt du selbst entscheiden.
 
Hallo, bin 190 mit schrittlänge93 und habe den S-Works 2008 XL Rahmen, Größe ist ausgezeichnet. habe noch einige Probleme beim Einstellen der Dämpfung und Federung. bergauf geht es traumhaft, merke meine neuen Crossmax SLR und auch das Gesamtgewicht mit knapp 11 kg. Nachteil von brain ist keine Ferneinstellung während der Fahrt. bin etwas ratlos und werde halt immer weiter probieren, hoffe es wird besser. beim downhill hab ich das Gefühl das Bike hebt irrsinnig rasch ab und verliert die bodenhaftung.
Bin aber am Montag beim Händler und werde vermessen zur richtigen Sitzposition hoffe er kann mir beim Einstellen helfen.
 
Da hilft, wie immer, nur selber testen ;)
Ich bin 1,85, hab irgendwas um die 85cm Schrittlänge und hab das 2008er in L.
Würde tippen, das bei deiner Größe schon eher XL angesagt ist...aber am Ende mußt du selbst entscheiden.

Hallo, habe ähnliche Körpermaße: 184 cm bei 86 cm SL, fahre Stumpjumper 2008 Elite in L, siehe oben :cool: . Passt super.

Kann mir auch gut vorstellen, dass hier XL die bessere Wahl wäre ...

Die nächste Geschichte ist: Bei meinem Dealer waren nur M und L Räder am Lager, XL hätte extra bestellt werden müssen, also auch schlecht auszubrobieren. Wenn man natürlich ca. 2500 für n Bike ausgibt, sucht man sich nen entsprechenden Händler, der einen ein Testrad in richtiger Größe zur Verfügung stellt. Ein Specialized-Stützpunkthändler hat normalerweise auch Testräder, die man mal für nen Tag oder evtl. auch länger für ausgiebige Tests ausleihen kann und nix mit Parkplatzrunde, da würde ich mich nicht darauf einlassen ...
 
Zitat von Banhulio:
Ein Specialized-Stützpunkthändler hat normalerweise auch Testräder, die man mal für nen Tag oder evtl. auch länger für ausgiebige Tests ausleihen kann und nix mit Parkplatzrunde, da würde ich mich nicht darauf einlassen ...

Hallo,
genau das sollte man erwarten können, denn die Reduzierung auf eine Parkplatzrunde sagt nichts darüber aus, welche Leistungsfähigkeit und Komfort ein solches Bike im bevorzugten Gelände bis hin zu den Alpen bietet!
Meine Erfahrungen mit einem Speci-Händler waren so überaus positiv, dass ich sie hier kurz einmal darstellen möchte:
- Interesse an einem SJ 2008 bekundet. Beratungsgespräch mit sofortigem
Hinweis auf die Möglichkeit einer ausgiebigen kostenfreien Probefahrt.
- SJ Expert 2008 gleich auf mein Gewicht und Maße eingestellt und ab ins
Auto für eine 2-tägige Probefahrt.
Leider war es so, dass die Federelemente für mein Empfinden viel zu hart
eingestellt wurden und ich den erwarteten Komfort sowohl von Gabel und
Dämpfer überhaupt nicht spürte.
- Zurück im Laden habe ich das einem beim ersten Termin nicht anwesenden
Verkäufer so kundgetan und der hat nach einem Einstellungscheck
festgestellt, dass die gewählte Härte der Federelemente eher zu einem Epic
gepasst hätte. So im Gespräch über die weiteren Möglichkeiten bot eben
dieser Verkäufer an, gemeinsam mit mir auf Fahrt zu gehen.
- Gesagt und getan. Einige Zeit später ergab sich die Möglichkeit der
gemeinsamen Testfahrt und bewaffnet mit Dämpferpumpe und Werkzeug
wurde für mich das perfekte Setup gefunden!
Das nenne ich einen Spitzenservice, der doch noch weit über das Übliche hinausgeht.
Die Größe L übrigens hat mir bei einer Körpergröße von 179 cm und einer Schrittlänge von 84 cm perfekt gepasst.
Viele Grüße
 
Zitat von Banhulio:
Ein Specialized-Stützpunkthändler hat normalerweise auch Testräder, die man mal für nen Tag oder evtl. auch länger für ausgiebige Tests ausleihen kann und nix mit Parkplatzrunde, da würde ich mich nicht darauf einlassen ...

Hallo,
genau das sollte man erwarten können, denn die Reduzierung auf eine Parkplatzrunde sagt nichts darüber aus, welche Leistungsfähigkeit und Komfort ein solches Bike im bevorzugten Gelände bis hin zu den Alpen bietet!
Meine Erfahrungen mit einem Speci-Händler waren so überaus positiv, dass ich sie hier kurz einmal darstellen möchte:
- Interesse an einem SJ 2008 bekundet. Beratungsgespräch mit sofortigem
Hinweis auf die Möglichkeit einer ausgiebigen kostenfreien Probefahrt.
- SJ Expert 2008 gleich auf mein Gewicht und Maße eingestellt und ab ins
Auto für eine 2-tägige Probefahrt.
Leider war es so, dass die Federelemente für mein Empfinden viel zu hart
eingestellt wurden und ich den erwarteten Komfort sowohl von Gabel und
Dämpfer überhaupt nicht spürte.
- Zurück im Laden habe ich das einem beim ersten Termin nicht anwesenden
Verkäufer so kundgetan und der hat nach einem Einstellungscheck
festgestellt, dass die gewählte Härte der Federelemente eher zu einem Epic
gepasst hätte. So im Gespräch über die weiteren Möglichkeiten bot eben
dieser Verkäufer an, gemeinsam mit mir auf Fahrt zu gehen.
- Gesagt und getan. Einige Zeit später ergab sich die Möglichkeit der
gemeinsamen Testfahrt und bewaffnet mit Dämpferpumpe und Werkzeug
wurde für mich das perfekte Setup gefunden!
Das nenne ich einen Spitzenservice, der doch noch weit über das Übliche hinausgeht.
Die Größe L übrigens hat mir bei einer Körpergröße von 179 cm und einer Schrittlänge von 84 cm perfekt gepasst.
Viele Grüße

genauso sollte es sein.
Hatte meins auch ein WE lang zum testen. Es war das Türkis Schwarze Expert. Diese Farbe gibts nur bei Testrädern, hätte mir aber auch gut gefallen
 
genauso sollte es sein.
Hatte meins auch ein WE lang zum testen. Es war das Türkis Schwarze Expert. Diese Farbe gibts nur bei Testrädern, hätte mir aber auch gut gefallen

Ich habe die Farbe des Testrades auch nicht so albern gefunden !!!

Das mit der ausgiebigen Testfahrt ist halt meiner Meinung nach ein ganz großes PLUS für Specialized, weil in der Preislage kaufe ich halt nicht die Katze im Sack !!! Bei anderen Marken sieht es da nämlich ganz mau aus mit so einer Testfahrt !!!
 
Ich habe die Farbe des Testrades auch nicht so albern gefunden !!!

Das mit der ausgiebigen Testfahrt ist halt meiner Meinung nach ein ganz großes PLUS für Specialized, weil in der Preislage kaufe ich halt nicht die Katze im Sack !!! Bei anderen Marken sieht es da nämlich ganz mau aus mit so einer Testfahrt !!!

Bin auch der Meinung, das Hersteller, die Bikes ab einer Preiskategorie ab 1000,- Euro verkaufen wollen, Testräder zur Verfügung stellen. Denn eine Runde im Hof kannst du getrost vergessen und du musst dann leider die Katz im Sack kaufen, wo sich dann bei der ersten richtigen Tour herausstellt, das dir das Bike gar nicht so richtig passt.

Bei Giant hätte ich auch die Möglichkeit gehabt. Leider hatte der Händler nur für 2 Wochen das Testbike vor Ort, nur hatte ich da keine Zeit. Ich hätts aber gerne mal getestet, nur so zum Vergleich.
 
Das ist genau der Punkt den Du für Dich selbst klären musst. Fährst Du bergauf um bergab zu fahren oder bist Du ein Tourenfahrer der in allen Bereichen was abdecken möchte ? Desweiteren hast Du bei Dir das Gelände um die 150 mm auch wirklich nutzen zu können ?

Für Tourenfahrer wie mich ist das Stumpjumper ideal und macht bei einem Marathon sicherlich auch noch gut mit. Das Enduro sieht halt schon geil aus aber ich habe das Gelände und teilweise auch den Mut nicht ;)

Fazit: Nach meiner Meinung nach wäre der Stumpjumper bei jeder Tour eine gut Wahl. Das Enduro hat seine stärken im schweren Gelände.


Hallo Specis.
So, habe mich jetzt für den Stumpjumper entschieden und gegen das Enduro. Das war die absolut richtig Entscheidung. War heut und gestern damit unterwegs und kann nur sagen, ich habe noch nie ein dermaßen geiles Bike unterm Hintern gehabt! Das Fahrwerk ist ein echter Hammer. Bergauf habe ich auf der Straße sogar Rennradfahrer verblasen, und offroad ist es ein absoluter Traum. RahmenS Works, Austattung XTR Koplett, gerader Lenker mit Barends. Gewicht: 10,6 kg. Hänge zwei schleche Fotos an! Wie bekommt ihr die größeren Bilder da rein?
lg Schörli
 

Anhänge

  • S-Works01.jpg
    S-Works01.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 203
  • S-Works02.jpg
    S-Works02.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 103
Hallo Specis.
So, habe mich jetzt für den Stumpjumper entschieden und gegen das Enduro. Das war die absolut richtig Entscheidung. War heut und gestern damit unterwegs und kann nur sagen, ich habe noch nie ein dermaßen geiles Bike unterm Hintern gehabt! Das Fahrwerk ist ein echter Hammer. Bergauf habe ich auf der Straße sogar Rennradfahrer verblasen, und offroad ist es ein absoluter Traum. RahmenS Works, Austattung XTR Koplett, gerader Lenker mit Barends. Gewicht: 10,6 kg. Hänge zwei schleche Fotos an! Wie bekommt ihr die größeren Bilder da rein?
lg Schörli

Das sieht mal richtig geil aus :daumen:

Größere Bilder bekommst du rein, wenn du z.b. bei einem Upload Service das Bild hochlädst und dann hier den Link postest.
 
du kannst die Bilder auch hier ins Foto Album hochladen und dann im Beitrag darauf verlinken

Danke für den Tipp! Habe jetzt ein Paar Bilder im Album wenn es wen interessiert! Gibt es irgendwo Bilder von dem 9,6 Kilo Teil? Das würde mich echt interessieren! Übrigens just for info weil hier immer alle nach der perfekten Rahmengröße fragen: ich bin 1,79 groß, keine Ahnung welche Schrittlänge (Jeans haben bei mir Beinlänge 32) und Armlänge ich habe, fahre den Carbonrahmen in M und der passt perfekt. Das Testrad in Alu war übrigens ein L. Mein Bikedealer hat aber gemeint, dass die Carbonvarianten ein wenig länger sind. Muss so sein, weil ich beides gefahren bin und ich mich auf dem M Carbonrahmen sauwohl fühle!! Kann die nächste Tour kaum erwarten!
lg Schörli
 
Zurück