Specialized Stumpjumper FSR Fotos und mehr Thread

so hier mal meins nach Umbau <12kg
medium_CIMG7168.JPG
 
Brauchen vielleicht nicht unbedingt…. Ich werd sie aber vermutlich auch trotz X01 verbauen!

… die 20g :D

Der komplette Kettenstrebenschut samt Führung wiegt 60g … Hab bedenken, dass die Kette zu viel "klappert", aber das teste ich wenns fertig is mal ausgiebig…
 
Kettenführung bleibt dran.
Möchte damit ein paar Enduro Rennen bestreiten. Lieber 100% sicher das die Kette drauf bleibt als paar g zu sparen. Einige Enduro Pros fahren ja nicht umsonst noch eine Führung. Ich habe so zumindest keinerlei Probleme.
 
Hallo SJ-Gemeinde,

echt toller thread, sehr informativ und geile Bike-Pictures.

Ich will mir ebenfalls ein SJ zulegen und stehe vor der Wahl. Würde mich über hilfreiche Kommentare freuen:

(i) mein Händler hat ein Stumpjumper FSR Elitevon 2012 (http://www.specialized.com/de/de/bikes/archive/2012/stumpjumperfsr/stumpjumperfsrelite#specs) für reguläre 3299 Euronen im Laden stehen. Bin heute mal kurz Probe gefahren (leider nur die Runde um Block). Das Bike passt von der Geometrie super, mit Talas, Brain, Command Post, Avid Elixier 7 meiner Meinung nach alles dran; zum Mix aus Shimano und Sram hab ich keine Erfahrung, die Reifen kenne ich auch nicht. Insgesamt fand ich das Bike toll. Mein Händler hat halt auch die Talas und das Brain-System hochgelobt. Preislich gibts keinen Nachlass, seiner Meinung nach steht das Bike keine zwei Wochen mehr da.

(ii) aktuelles (weil 26 zoll) FSR comp Evo (http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/stumpjumper-fsr/stumpjumper-fsr-comp-evo) für 2700Eur ohne Brain, 150 mm Federweg etc. Das neue ist wohl noch mehr auf downhill als für bergrauf.

Meine Fragen an Euch ist, ob sich der Preisunterschied von 600 € lohnt? Ich müßte mich ja schnell entscheiden. Sind die Komponenten am 2012er ihr Geld wert? Bin bislang hardtail fahrer und hab wenig Ahnung vom Thema Fully (außer das ich eins brauch ;-) Einsatzgebiet ist Tages/Mehrtagestour mit viel Bergauf/ab-Anteil, also net nur runter. Das neue konnte ich nicht Probesitzen, muß bestellt werden, auch da kanns schon eng werden mit Ausverkauf, weil sich Specialized wohl mit dem 26er etwas verzockt hat (zu wenig produziert?!)

Für Tips/Empfehlung/Meinung schon mal thanx.

Gruß TREvens
 
Moin Moin!

In erster Linie musst du wissen was du für dich persönlich besser findest! Das Evo geht auch ordentlich bergauf, hat aber durch den anderen Dämpfer und Gabel etwas mehr potential bergab!

Beides sind wirklich tolle Räder… Um eine Empfehlung abzugeben bedarf es ein paar Informationen zum geplanten Einsatzzweck, persönlichen Erwartungen und vielleicht was du dir evtl als eigentlichen Budgetrahmen ausgedacht hast…


Zum den Preisen!
Ein 2012er Rad dir anzubieten OHNE, ich nenne es mal "finanzielles entgegenkommen" finde ich schon extrem krass! Auch bei Specialized sind hier und da ein paar Prozente drin. Vorallem aber bei einem 2 Jahre alten "Ladenhüter" … Ich persönlich würde es für den Preis definitiv nicht nehmen! Schau mal nach was du für das Geld an AKTUELLEN Bikes bei Speci bekommen kannst! Warum solltest du da auf das alte zurückgreifen? (Außer du willst uuuunbedingt n Brain bei einem 26! Zoller in der Farbe in genau der Größe usw.)

Die Ausstattungen bei Speci funktionieren.. Die am Rad befindlichen Komponenten taugen schon ordentlich. Ich hab selber ein Enduro in der COMP Verison gefahren. X7/X9 Mix. Alles ohne Probleme!

Wo kommst du her? Welche Rahmengröße brauchst du? Bei meinem Händler hier vor Ort steht z.B. noch ein 2012er Stumpi Evo (L) zu einem unschlagbar guten Kurs wenns n Evo sein soll! (näheres per PN)

EDIT
Wie immer gilt: Probefahren auf ner Tour ist durch nichts zu ersetzen! Ein rummrollen auffem Hof bringt da imho nichts!

MfG
Michi
 
Für ein 12er den vollen Preis aufzurufen ist wohl ne frechheit!Das 13er geht noch knapp in Ordnung,aber kannst die Preisschraube noch bisschen andrehen,Listenpreis 2.9k,da geht noch was da Auslaufmodell.Dein Händler bekommt nämlich auch ca.20-30%Nachlass und macht an dir den Reibach wenn du die Listenpreise zahlst.Das mit dem Stress macht er nur um dich zum Kauf zu bewegen.
Würde eh ein Evo nehmen ganz klar.
 
Das 2012 is zu teuer, das geht mit Sicherheit noch billiger.
Das Evo würde ich mir mal gegen eine Kaution für ein Wochenende ausleihen und fahren. Du wirst es wohl dem Stumpjumper vorziehen danach ;)
Ich selbst fahre ein Stumpjumper und bin zwar super zufrieden damit aber in der kommenden Saison gibt es einen anderen fahrbaren Untersatz :)
 
ne frage zum einstellbaren vorbau von speci: hab heute mal versucht meinen neu zu installieren, jedoch hatte ich das problem, dass der asymetrische deckel nie richtig passte. entweder stand er direkt am gabelschaft an (oberhalb kein spacer) oder er "fiel" in den vorbau hinein und lag erst auf der hülse, welche im vorbau steckt. da hatte ich dann das problem, dass die obere vorbauschraube den deckel klemmt und nicht mehr den gabelschaft. habt ihr ähnliche probleme respektive eine lösung für dieses?
 
Servus Michi,

Deine und die Tips der anderen sind schon mal sehr hilfreich vor allem bzgl. des Preises. Mein Händler argumentiert mit dem vollen Preis für das 2012 Elite aufgrund der absenkbaren Talas und dem Brain-System. Seiner Meinung nach gibts das halt im 26 Zoll-Package heut nimmer und deshalb kann er den Preis verlangen. Da ich in der Materie net so tief drin steck, find ich eure Aussagen, daß der Preis fast frech ist, echt gut.

Als Größe kommt M in Frage (L geht net, bin mit 168cm zu kurz), hat auf dem Elite gut gepasst. Prinzipiell bin ich nur auf 26 Zoll fixiert, mit 29 Zoll komme ich net zurecht. Der Einsatz sind eben Mehrtagestouren, z.B. durchs Altmühltal, Alpen sind geplant. Sprich: viel Bergauf, aber auch immer mehr wild bergab. Federweg ist mir schon wichtig, aber der Kompromiss, den Berg auch gut raufzukommen, sollte gegeben sein, wobei ich nicht von Rennen spreche, eben mit der Truppe unabhängig durchs Gebirge und gut gewappnet für alle eventualitäten.
Stationiert bin ich momentan im Raum Hannover und vergnüg mich im Harz und im Deister.
Also nochmal thanx

Beste Grüße

Tobias
 
Das Stumpi Elite von 2012 hab ich auch, Komponenten sind ausreichend für den Anfang.
Aber der Originalpreis von 2012 ist eine Frechheit, da würde ich eher zu einem aktuellen Modell raten, das 2012er hat z.B. noch einen Schnellspanner an der Gabel, die Modelle danach haben eine 15er Steckachse.
Leider werden die verbauten Komponenten von Jahr zu Jahr schlechter, dafür steigt der Preis.
 
Das Stumpi Elite von 2012 hab ich auch, Komponenten sind ausreichend für den Anfang.
Aber der Originalpreis von 2012 ist eine Frechheit, da würde ich eher zu einem aktuellen Modell raten, das 2012er hat z.B. noch einen Schnellspanner an der Gabel, die Modelle danach haben eine 15er Steckachse.
Leider werden die verbauten Komponenten von Jahr zu Jahr schlechter, dafür steigt der Preis.


Stimmt so nicht ganz.
Es steht halt X7 statt X9 zb drauf, aber das in X7 das gleiche steckt wie in X9 merkt keiner.
Die Funktion wird meißtens trotzdem besser.
Auser in manchen modelljahren.
 
Hallo,
mein Stumpi FSR Expert Carbon 29 ist mit den Standartreifen Purgatory und Ground Control 29 x 2,3 bereift, was für den Ganzjahreseinsatz sicher passend ist. Nun habe ich mir mit dem Roval Trail SL einen 2. Laufradsatz gekauft, den ich mit Reifen für nasse und schlammige Böden bestücken will.
Die Auswahl für 29" ist dabei nicht sehr groß, und zur Wahl stehen: Storm Control, Michelin Wild Mud und Maxxis Beaver.
Alle Mudreifen sind mit nur 2" sehr schmal, wobei mir klar ist, daß das im Schlamm vorteilhaft ist, aber meine Touren führen ja nicht nur über tiefe Böden.

Meine Frage, 2" Reifen an einem 29" Stumpi, ist das eine gute Idee?
Welche Reifen fahrt ihr wenn es im Winter schlammig wird?

Grüße von Heinz
 
Hallo,
mein Stumpi FSR Expert Carbon 29 ist mit den Standartreifen Purgatory und Ground Control 29 x 2,3 bereift, was für den Ganzjahreseinsatz sicher passend ist. Nun habe ich mir mit dem Roval Trail SL einen 2. Laufradsatz gekauft, den ich mit Reifen für nasse und schlammige Böden bestücken will.
Die Auswahl für 29" ist dabei nicht sehr groß, und zur Wahl stehen: Storm Control, Michelin Wild Mud und Maxxis Beaver.
Alle Mudreifen sind mit nur 2" sehr schmal, wobei mir klar ist, daß das im Schlamm vorteilhaft ist, aber meine Touren führen ja nicht nur über tiefe Böden.

Meine Frage, 2" Reifen an einem 29" Stumpi, ist das eine gute Idee?
Welche Reifen fahrt ihr wenn es im Winter schlammig wird?

Grüße von Heinz

2" würde ich nicht fahren, da du dann einfach schnell wegsachst usw wenn es sehr nass ist.
Wie schaut es mit einem Hans Dampf zb aus? In 2,35".
 
Hallo Bajamar,

2" Reifen auf einem Stumpi sehen total verloren aus. Als hättest Du 2 Trennscheiben drauf. Total abartig auf einem Stumpi.

Ich fahre die normalen Reifen weiter. Butcher vorn, GroundControl hinten.

Für Matsch / Schnee ist das auch kein Problem. Nur auf Eis bei Temperaturen knapp über 0°C bekommst Du Probleme.

Dafür rüste ich mir lieber eine alte Gurke um und mache Spikes drauf.

Sylvester
 
Versuch doch wirklich mal das Evo irgendwo probe zu fahren! Könnte mir vorstellen dass es für dich sogar das passendere Rad ist, wenn ich so höre was du vor hast!

Das ist meines Wissens bei 26" praktisch unmöglich - stehen nicht in den Läden und als Testbikes habe ich (zumindest in Südwestdeutschland) auch kein anderes 26" gefunden!!

Habe trotzdem das Evo in 26" in Größe M bestellt: Preis 2,5 kEUR plus Speci Plattformpedale. Teurer sollte das nicht sein ... (es sind wohl noch 14 Stück in D verfügbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich fahre zwar kein Stumpjumper, aber ich interessiere mich für den Reifen Ground Control 2.3
Kann mir jemand etwas zu diesem Reifen sagen, vor allem im Vergleich zum X-King oder Mountain King.
Benötige den Reifen in 26 Zoll.
Ich möchte den Reifen tubeless fahren, auch hier würden mich ein paar Meinungen interessieren.

Vielen Dank !

Grüße
Thomas
 
Preislich gibts keinen Nachlass, seiner Meinung nach steht das Bike keine zwei Wochen mehr da.

haha.. ich lach mich tot. Deswegen steht das gute Stück auch seit zwei Jahren unverkauft rum. Das 2014er 26 Evo ist bestimmt schneller ausverkauft als er das alte Ding für den Original Preis los bekommt.

Noch dazu sind die 34 Talas und das Brain total unbeliebt. Meine Talas ist sofort rausgeflogen und das Brain hätte ich auch gerne los.

Hol dir das Evo und mache für die 600 Euro weniger einen schönen Bikeurlaub. Evo macht sowieso mehr Spass ;)
 
Hallo zusammen

Ich fahre zwar kein Stumpjumper, aber ich interessiere mich für den Reifen Ground Control 2.3
Kann mir jemand etwas zu diesem Reifen sagen, vor allem im Vergleich zum X-King oder Mountain King.
Benötige den Reifen in 26 Zoll.
Ich möchte den Reifen tubeless fahren, auch hier würden mich ein paar Meinungen interessieren.

Vielen Dank !

Grüße
Thomas

Ist ein guter Somer AM Reifen,Guter RW und Grip bei geringem Gewicht und macht auch die harten Sachen mit,Tubeless kein Problem.
Mk2 hab ich jetzt hinten drauf,bessere Dämpfung und Nassgripp,RW etwas schlechter,macht mehr Sinn im Winter eindeutig.
 
Ihr habt mich schnell überzeugt, 2" Reifen wird es an meinem Stumpi nicht geben. Ich habe mich für den Maxxis Beaver 29 x 2,25 entschieden und hoffe, dass der sich auch deutlich von der Standartbereifung unterscheidet, damit der Wechsel zum Winter auch Sinn macht.

Mein neuer Trail SL Laufradsatz sollte im Sommer für Schönwetterfahrten mit entsprechenden Reifen bestückt werden. Nach Beratung beim Händler habe ich 2 x Fast Trak Control 29 x 2,2 gekauft und überlege nun, ob das vielleicht auch ein Fehler war. Wie seht ihr das?

Beste Grüsse von Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück