Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
hi leute wie schon vor paartagen geschrieben hab ich ein steuersatz bei meinem händler des vertrauens bestellt.
der will nicht kommen dun ich werde immer mit lieferenpässen abgespeist.
frage an alle die das rahmenkit gekauft haben wo habt ihr euren steuersatz her?
wenn aus dem internet bitte link will ja den richtigen ein bauen wegen garantie uws.

mfg just
 
Mahlzeit justdark !

Ich habe mir eine RESET im 2010er Kit einbauen lassen: unten WAN5 shorty oben den 118 - nicht die günstigste Variante aber er hält ist leicht und hat unten eine geringe Einbaumaße - für eine 1 1/8 Gabel. Bekommst aber auch
unten ein 1.5 Schale. Kannst bei Reset anrufen und die Verfügbarkeit direkt
abfragen. Bekannte haben den Superspin von Syntace drin. Wird aber ein
bissel "haarig" mit Gabel mit erhöten "Knöppen" auf der Gabelbrücke
-> Drehen der Gabel unter dem Unterrohr.

Apropos Garantie, soweit du den Steuersatz fachmännisch einbauchen lässt, sollte es kein Problem geben. Es ist ja original keiner beim Framekit dabei....

Tschö Hagen
 
danke für die antwort. ich dachte, mal gelesen zu haben hab das specialized da was vorschreibt kann mich auch irren.

mfg just
 
Ach so, weil 829er gibts gar nicht. Und die 823er sind eigentlich unzerstörbar. Vielleicht hat er die 819er gemeint, die sind die schlanke UST Version.
 
Hi Jungs,

ich will mein SX Trail endlich wieder zum September/Oktober hin aufbauen, um nach einem ordentlichen Unterarmbruch beim Downhillen überhaupt wieder ins biken reinzukommen.

Ich war immer mit dem XT Umwerfer unzufrieden. (Schliff am Rahmen) Hat jemand Erfahrungen mit dem SLX 2-fach Umwerfer?

2.Frage: Hat hier jemand seinen DHX im Sx Trail "pushen" lassen. Lohnt es den Dämpfer zu TF tuned nach England zu schicken?

Danke schonmal.

 
Der Umwerfer lies sich nie 100% perfekt einstellen. Er schliff bei Stellung für das kleine Blatt an der Schraube des Umlenkhebels. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die 2-fach Umwerfer wie der Shimano SLX mehr Freiraum zum Rahmen haben und das diese den grossen Sprung von 22 Zähnen auf 36 Zähne besser packen.
Vielleicht habe ich aber auch schlicht und ergreifend den Umwerfer nicht richtig eingestellt. Ich tippe mal auf die position der Klemmschelle. (zu hoch / zu tief)
 
Ich war immer mit dem XT Umwerfer unzufrieden. (Schliff am Rahmen) Hat jemand Erfahrungen mit dem SLX 2-fach Umwerfer?

2.Frage: Hat hier jemand seinen DHX im Sx Trail "pushen" lassen. Lohnt es den Dämpfer zu TF tuned nach England zu schicken?

Antwort 1: Yep, der 2fach SLX funktioniert perfekt am SX Trail. Fahr ihn selber und Ich hab sogar den gleichen Rahmen wie du, aktuell aber mit neuem Design.

Antwort 2: Klares JA, der original DHX hat fast keine Druckstufe und sackt extrem durch. Viele kommen damit klar und finden es super. Ich nicht. Habe meinen DHX 5 ein Pushtuning verpassen lassen und jetzt rockt das Teil erst so richtig. Deutlich spürbare Druckstufe. Kein durchsacken mehr, fühlt sich nach mehr Federweg an und dennoch ist das Teil super aktiv und sensibel. Einfach Hammer.
 
betreffend dämpfer falsch rum... hat mir mein mech nach dem dämpferservice so eingebaut. hat nichts zur sache und sieht erst noch besser aus.

whistler-setup: umwerfer vorne weg, kettenführung, maxxis minion... fahre sonst mit zweifach-kettenblatt und anderen reifen... :cool:

Was hastn da für Felgen drauf, die "Werksfelgen"? Die sind in den Tests immer total als zu "weich" bewertet worden... jetzt weiss ich auch warum, mein Hinterrad ist dermassen zermosht, übel!

Was habt ihr denn hier so für Felgen auf dem SXT? Irgendwas leichtes+stabiles brauch ich in nicht allzuferner Zukunft mal... :rolleyes:
 
Der Umwerfer lies sich nie 100% perfekt einstellen. Er schliff bei Stellung für das kleine Blatt an der Schraube des Umlenkhebels. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die 2-fach Umwerfer wie der Shimano SLX mehr Freiraum zum Rahmen haben und das diese den grossen Sprung von 22 Zähnen auf 36 Zähne besser packen.
Vielleicht habe ich aber auch schlicht und ergreifend den Umwerfer nicht richtig eingestellt. Ich tippe mal auf die position der Klemmschelle. (zu hoch / zu tief)

Hab neulich auch am Umwerfer ewig rumgedaddelt... das Thema Hammerschmidt ist am SXT gar nicht so abwägig...
 
Antwort 1: Yep, der 2fach SLX funktioniert perfekt am SX Trail. Fahr ihn selber und Ich hab sogar den gleichen Rahmen wie du, aktuell aber mit neuem Design.

Antwort 2: Klares JA, der original DHX hat fast keine Druckstufe und sackt extrem durch. Viele kommen damit klar und finden es super. Ich nicht. Habe meinen DHX 5 ein Pushtuning verpassen lassen und jetzt rockt das Teil erst so richtig. Deutlich spürbare Druckstufe. Kein durchsacken mehr, fühlt sich nach mehr Federweg an und dennoch ist das Teil super aktiv und sensibel. Einfach Hammer.

Oh ich danke Dir.

Dann werde ich mir erst den SLX Umwerfer besorgen und dann im Winter, wenn es schneit ;), das push tuning machen lassen. Mir sackt der Dämpfer auch viel zu sehr durch.

Grüsse, Basti
 
Oder die zweite Variante. Gleich gegen nen gescheiten Dämpfer tauschen. Manitou Revox soll auch sehr gut funktionieren. Mit minimalen Modifikationen und den High BB Shuttles passt der 222er auch in das SX.
 
Oder die zweite Variante. Gleich gegen nen gescheiten Dämpfer tauschen. Manitou Revox soll auch sehr gut funktionieren. Mit minimalen Modifikationen und den High BB Shuttles passt der 222er auch in das SX.

Sicher? Ich glaube eher, dass der AGB zu lang ist um ins SX Trail zu passen.
Laut Angaben von Leuten die ihn besitzten und die ich angeschrieben habe.

Gruß :)
 
100% sicher bin ich nicht, das wär ich nur, wenn ich selbst nen Revox fahren würde. Aber ich habe schon mindestens zwei SX damit fahren sehen. Ob es indem Fall 222er oder 230er EBL waren, kann ich nicht genau sagen. Da sollte man sich dann wohl doch nochmal vorab erkunden.

Minimale Modifikationen beziehen sich auf das Dämpferauge, welches an der Umlenkwippe befestigt wird. Manitou verbaut kleineere Gleitlager wie Fox. Das muss man eh auspressen und zusätzlich noch die Bohrung vom Dämpferauge aufreiben, damit die Achse vom SX Trail durchpasst. Wenn man das gleich richtig macht, reibt man das Maß der Fox Gleitlager rein und kann später bei einem evtl. Verkauf einfach ein Fox Gleitlager verbauen und alles passt wieder.
 
XT-Umwerfer passt aber auch ohne Probleme am SX I, fahr ich seit 2 Jahren...:daumen:

Momentan is mein SX I sehr "Parklastig" aufgebaut, möchte es gern auch für Touren einsetzen, meint ihr die folgend Kombi taugt da was:

Lyric Coil DH 2010 170mm (momentan MZ 66 SL ATA2)
Veltec V-Two (momentan Hope Pro II + Alex Supa BH)
Schalbe Fat Albert 2,4 (momentan Big Betty DH 2,4)

wär fürn Feedback und Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück