Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
hallo,

bin heute mit meinen 168cm ein sx trail 09 probegefahren und finde es recht angenehm im handling! ist ein grosser unterschied zwischen s und m? und wenn ich so die daten zum 08er in s vergleiche ist das m von 09 nicht wirklich grösser! lieg ich da richtig????
 
s und m! soso :D

also die unterschiede sind nicht sehr groß, am besten einfach Probefahren! für dh einsatz und so lieber die kleinere Variante und für touren eher die größere!
 
Auf Grund des schlechten Wetters konnte ich mein "neues" SXT seit Oktober letzten Jahres nie richtig fahren. Letztes WE war es dann endlich in Thale soweit.

Sehr handlich und durch den Hängebauch eine super Beinfreiheit.



Gruß
Basti
 
Hallo,

ich stelle mir gerade die Frage was wohl die beste Alternative zum DHX 5 im SX Trail wäre. Und ob es überhaupt nötig ist einen neuen Dämpfer einzubauen.

Also als Alternative stehen zur Wahl:

Manitou Revox (Wo in 222er bzw. 230er Länge zubekommen? Passt der Rahmen in den Dämpfer?)

RockShox Vivid (passt der Dämpfer in den Rahmen?)

Push Tuned DHX
(Ich muss einige Zeit aufs Fahren verzichten :( )

Elka Dämpfer (relativ teuer)

Was ist eurer meiner nach die "beste" Wahl für SX Trail?
Habt ihr Erfahrungen mit den o.g. Dämpfern gemacht? Passen die ins SX Trail? Habt ihr event. andere Dämpfer eingebaut?


Erfahrungsberichte zu o.g. Dämpfern fänd ich ebenfalls interessant, insbesondere Vivid.
 
bin heute mit meinen 168cm ein sx trail 09 probegefahren und finde es recht angenehm im handling! ist ein grosser unterschied zwischen s und m?

Bin auch 168cm gross und habe Grösse S. Brauche es hauptsächlich fürs Freeriden und das war auch Kriterium Nummer 1, Uphill war zweitrangig.
Deshalb Grösse S, schön wenig und dennoch sehr Laufruhig bei Highspeed. Beim Hochfahren brauche ich eine Teleskopsattelstütze.
 
zur info:
serienlaufräder 2009 sx-t II(kupferfarbe) gerade gewogen:
VR 970g
HR 1260g
HR nabenlager sind auch schon hinüber :(

gruß

roland
 
@ rfgs: falls du ersatz suchst, mavic deetrak. sehr gutes preis/leistungsverhältnis, gewichtsunterschied absolut vernachlässigbar, lediglich ein paar gramm, aber zwei klassen robuster und im gegensatz zu den originalrädern kein unangenehmes flexen in schnellen ruppigen passagen.

gruss pat
 
danke für den tipp pat

ich werde selbst aufbauen mit der vorgabe so stabil und leicht als möglich !
naben:hope
felgen:dt ex 500
nippel:dt alu 12mm
speichen: (da bin ich noch leicht unschlüssig) dt comp 2.0/1.8HR dt super comp 2.0/1.7/1.8 VR

ca 1850g komplett

mavic(eigtl mein favorit) und sunn fallen aus da sie im schnitt pro felge ca 50g mehr auf die wage bringen;ich find das gerade berfremdlich,dass ich wegen ca 50g herumeiere :lol:

mal sehen ob es was gutes wird
 
nee bobbi,ich bin mir bei den super comp ja schon nicht sicher,da ich ca 85kg auf die waage bringe,da fallen die aerolite definitiv aus.
 
Hy Roland,

ich würde mir die Sache mit den DT's noch mal überlegen,
fahre seit geraumer Zeit immer einen FR LR-Satz mit den Hope-ProII
DT comp Speichen und den Mavic 721 - 32 Loch - die halten.

Wenn's ruppig/steinig wird sind mir die Sun&DT's irgendwie zu weich, was
Schläge von Steinen von der Seite anbetrifft - schnell verbeult.
Ausser Eloxat abgeschlagen und ein paar obligatorische Macken hatte
ich keine Probleme mit den 721'ern...

Und was sind 100g wenn's um ein robustes SXT geht :teufel:

Ciao Hagen
 
Für 2010 wurde bei der FR600, ehemals FR6.1D, das Felgenmaterial und das Profil überarbeitet. Diese Soll jetzt steifer als der Vorgänger sein. Geh davon aus, dass die EX500 ebenfalls den Änderungen unterlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde selbst aufbauen mit der vorgabe so stabil und leicht als möglich !
ich fahr die erwähnten deetrak mit maxxis 2.5 2ply und schwalbe sv13 schläuchen als 'gebrauchs'radsatz für park, shuttle, usw. halt einfach dort, wo rel. wenig uphill aus eigener kraft dabei ist.

deetrak 2255gr.
2x sv13 360gr.
minion dhf 42a 1284gr.
minion dhf 60a 1216gr.
gesamtgewicht 5115gr.

daneben hab ich für fr-touren noch crossmax sx mit maxxis 2ply ust. die einsparung an den schläuchen und dem radsatz macht schon gut was aus. ich halt mich bergab damit keineswegs zurück. die räder halten erstaunlich viel aus, bislang keinerlei probleme damit.


crossmax sx 1941gr.
minion dhf ust 42a 1242gr.
minion dhr ust 60a 1156gr.
gesamtgewicht 4339gr.

gewichtsvorteil: 776gr.

die gewichte von kassette, discs und achsen hab ich weggelassen, da identisch und ohne einfluss auf die differenz.

ich hab die zweitneuesten crossmax sx. wie's mit der stabilität den neuesten, nochmals fast 200gr. leichteren version aussieht, weiss ich nicht.

nachteile von ust sind die etwas mühsamere montage der reifen sowie leichter luftverlust nach mehreren tagen nichtgebrauch.

1ply reifen haben sich bei mir auch auf tour nicht bewährt. ebenso kompromissreifen à la big betty nicht.

gruss pat

ps: angaben sind nicht eigene messwerte, sondern von www.bike-import.ch der wiegt seine ware selber nach und gibt die tatsächlichen werte an. natürlich können insb. die reifengewichte beim gleichen typ durchaus etwas varieren. bislang waren seine messwerte aber sehr zuverlässig.
 
hey jungs ein merci für die ansagen !

ich nehme das "trail" in SX Trail sehr wörtlich und will einfach mal ausprobieren was so geht.
in meinen 17 jahren MTB fahren hab ich noch nie bei laufrädern gramm-fuchserei betrieben,ich hatte in der regel immer laufräder die eher schwerer/stabil waren.
jetzt gibts nen laufradsatz zum trails heizen,sprich eigene muskelkraft ist gefragt !

ich bin gespannt !

@ pat

hast du dir dann deine beiden HRs die 5-6mm richtung scheibenseite zentriert oder war dir das egal? ging das mit den crossmax problemlos!?


sollte hier jemand von Specialized mitlesen, möchte ich ein dickes lob und ein dankeschön loswerden !
ich hatte bis jetzt noch nie so ein geiles radl !

gruß


roland
 
Noch etwas zum Thema Gewicht, leider hat pat seinen Eintrag von heute morgen schon wieder geändert (Gewichtsfetisch).

Mein SXT 07 wog 17,5kg. Nach allen Umbaumaßnahmen wiegt es nun gute 15,5kg. Subjektiv merke ich halt, dass der Vortrieb, die Beschleunigung, das agile Verhalten sich deutlich verbessert haben. Kurz gesagt, es ist einfach "spritziger" auf dem Trail geworden. Hatte auch mal in Stinky aus 05 mit fast 19kg. :rolleyes:

Aber geringeres Gewicht muss nicht automatisch besser sein. Hab auch den Vergleich zu dem Torque FR von meinem Bruder. Das Bike wiegt 2kg mehr und lässt sich deutlich leichter Beschleunigen. Was mich am Torque so fasziniert, sind die Klettereigenschaften am Berg. Trotz nur einem 38er Kettenblatt lässt es sich leichter hochtreten als mein SXT mit 2. Im Trail dann auch ne richtige Rakete. Eventuell sind die SXT ab 09 oder 10 besser darin. Habe bisher noch keines gefahren.

sollte hier jemand von Specialized mitlesen, möchte ich ein dickes lob und ein dankeschön loswerden !
ich hatte bis jetzt noch nie so ein geiles radl !

Einzig die Sonderkonstruktionen nerven halt ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find mein 09er SXT wirklich top, auch die Tourentauglichkeit ist dank steilem Sitzwinkel und neutralem Hinterbau für seine Gewichtsklasse erstaunlich gut.
Noch etwas zum Thema Gewicht, leider hat pat seinen Eintrag von heute morgen schon wieder geändert (Gewichtsfetisch).
Sorry. ;) Habs ein- oder zweimal abgeändert und doch nicht getroffen, was ich genau sagen wollte. Da hab ichs ganz gelassen.

Das Thema Gewicht ist ein ewiges Dilemma. :( Mein SXT muss ein eierlegendes Wollmilchschwein sein und da müssen halt Prioritäten gesetzt werden. Bei mir heisst das maximale Bergabperformance bei akzeptabler Tourentauglichkeit.
Mit DH-Radsatz und Tourenradsatz kann ich zweigleisig fahren. Totem und HS mussten subjektiv sein. Ansonsten achte ich bei jedem Teil darauf, dass es robust ist, seine Funktion top erfüllt, dabei aber bei halbwegs vernünftigen Kosten nicht mehr als nötig wiegt.
Die alte Code aus der schweren ersten Serie kommt dieses Jahr wohl weg. Ansonsten ist bereits Thomson, Syntace, X-9, XT, usw. dran. Ich seh da nicht mehr viel Potential ohne in unverhältnismässigen Leichtbau und Finanzaufwand zu verfallen.

Am meisten Gewicht könnte ja bei den Laufrädern gespart werden. Seit ich vor über 10 Jahren meinen ersten Freerider aufgebaut habe, hat sich aber eine persönliche Erkenntnis bis heute verfestigt: Alles ausser 2ply DH-Reifen taugt einfach nicht.

Gruss Pat
 
Hy Roland,

ich würde mir die Sache mit den DT's noch mal überlegen,
fahre seit geraumer Zeit immer einen FR LR-Satz mit den Hope-ProII
DT comp Speichen und den Mavic 721 - 32 Loch - die halten.

Wenn's ruppig/steinig wird sind mir die Sun&DT's irgendwie zu weich, was
Schläge von Steinen von der Seite anbetrifft - schnell verbeult.
Ausser Eloxat abgeschlagen und ein paar obligatorische Macken hatte
ich keine Probleme mit den 721'ern...

Und was sind 100g wenn's um ein robustes SXT geht :teufel:

Ciao Hagen


Hi,

diese Kombi will ich jetzt auch an mein SJ FSR nachrüsten!:daumen:
Das alte VR musste Samstag dran glauben.

Gruß M.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück