Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTgxMTAwLWJ6ZmNtMTA0djN0My1tb2FiXzgxNDUtb3JpZ2luYWwtMS5qcGc.jpg
140 mm Federweg, dicke Reifen - und ein Motor: Das ist das neue Specialized Turbo Levo. Wir waren zunächst etwas skeptisch, aber gleichermaßen gespannt, was man mit den Bikes mit Hilfsmotor anstellen kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
Also ich halte ja auch net so viel von den ebikes aber so viele wie bei uns schon weg gegangen sind und wir gut das Feedback ist wundert mich schon etwas
 
Hört sich sehr interessant an das Levo, ich werde das mal testen....
Las es!!

Ich war auch so ein Skeptiker wie viele hier im Forum. Hatte genauso argumentiert und habe die E-Biker belächelt.

Dann hat man mich dazu überredet so ein Ding (Levo) mal 2 Tage Probe zu fahren, damit ich überhaupt mitreden kann.
Letztes WE war es soweit, ich bin es gefahren.
Nach den ersten KMs kam das grübeln, Sch... fährt gut, ab in den Wald auf mein Home-Trail.
Das Ergebnis ob Single-Trail, Sprünge, Drops, bergauf oder ab das Ding hat überall Spaß gemacht. Es war ein Genuss.
Beim Springen muss man schon am Lenker reißen, ansonsten war mir nichts Negatives aufgefallen. Doch noch ein negatives gibt es, jetzt sitz ich im Büro und denke über einen Kauf nach!

Also, wer gegen E-Bikes was hat (ich war auch so einer) sollte besser kein Levo Probe fahren, damit er bei seiner Meinung bleibt, ansonsten muss er sich vielleicht selbst belügen.
Aber wenn ich mich zurück erinnere, hatte ich und viele andere bei Neuerungen, wie Federgabeln, Scheibenbremsen, Vollfederung, versenkbare Sattelstützen usw. abgewunken mit den Worten " Das braucht kein Mensch" und nach einer Weile hatten wir es Alle!
 
Las es!!
Also, wer gegen E-Bikes was hat (ich war auch so einer) sollte besser kein Levo Probe fahren, damit er bei seiner Meinung bleibt, ansonsten muss er sich vielleicht selbst belügen.
Aber wenn ich mich zurück erinnere, hatte ich und viele andere bei Neuerungen, wie Federgabeln, Scheibenbremsen, Vollfederung, versenkbare Sattelstützen usw. abgewunken mit den Worten " Das braucht kein Mensch" und nach einer Weile hatten wir es Alle!

Prinzipiell soll ja jeder machen was er will. Aber der Vergleich hinkt echt gewaltig. Das eine sind Innovationen am Fahrrad. Das andere ist der Umstieg vom Fahrrad auf ein motorisiertes Sportgerät.
 
"Das Ergebnis ob Single-Trail, Sprünge, Drops, bergauf oder ab das Ding hat überall Spaß gemacht. Es war ein Genuss."

warum sollte es auch keinen spaß machen? es macht auch vielen leuten spaß, im wald mit einer enduro zu fahren (wo es erlaubt ist ;-) ), ein pferd zu reiten oder im winter langlaufschi zu fahren. sind halt dem mtb-fahren mehr oder minder vergleichbare outdoor-sportarten, die auch alle anstrengend sind.
 
Das mit Motorunterstützung im Wald rumfahren Spaß macht, davon muß man wohl niemanden überzeugen ;)
Wer das vorher nicht wußte, hat sowieso eine eingeschränkte Wahrnehmung :D
Für die, dene diese Vorstellungskraft gefehlt hat, ein kleiner Tip. Mit motorunterstützen Geräten, wo das Treten ganz wegfällt, machts erst richtig Spaß. Und des Beste dran, es ist selbst dann noch so das man sich anstrengen muß ;)

G.:)
 
Boah ist der Bericht anstrengend zu lesen, sry aber das trieft ja fast vor Befangenheit! Unabhängig davon, das Bike ist einfach ein hässlicher Klotz, ob da nun HaiBike oder Spezialiced drauf steht ändert nichts daran, dass es einfach wieder nur ein Versuch ist einen neuen Markt zu erschließen wo meiner Meinung nach keiner ist. Nennt mich Innovationsfeindlich, aber für mich reiht sich das in die Liste der über-AppSteuerbaren-Milchfläschen, die KameraUnterstützen-AppZahnbürsten und nun die WLAN-Hotspot-eBikes ein.

Ja es ist sicher interessant so ein Ding zu testen, auch für Techniker und Entwickler eines zu bauen, einfach auch zu sehen "was geht, was ist möglich", und wahrscheinlich gibt es genug Begeisterte Biker welche dann im Freundeskreis dies als neue heilige Kuh verkaufen um wieder ein Stücken persönlichen WissensVorsprung zeigen zu können.

Aber Sry, E-Bikes nehm ich gerne an, um ab Weg in die Arbeit nichts in Schwitzen zu kommen, oder als "Touristen-Fuhre" beim Städte Trip, wenns mal wirklich weit gehen sollte. Jedoch die wenig zur verfügung stehende Freizeit damit künstlich zu befeuern um noch einen Trail, und einer geht noch , und na noch einmal hoch zu "fetzen", danke nein.

Boah ist der Bericht anstrengend zu lesen, sry aber das trieft ja fast vor Befangenheit! Unabhängig davon, das Bike ist einfach ein hässlicher Klotz, ob da nun HaiBike oder Spezialiced drauf steht ändert nichts daran, dass es einfach wieder nur ein Versuch ist einen neuen Markt zu erschließen wo meiner Meinung nach keiner ist. Nennt mich Innovationsfeindlich, aber für mich reiht sich das in die Liste der über-AppSteuerbaren-Milchfläschen, die KameraUnterstützen-AppZahnbürsten und nun die WLAN-Hotspot-eBikes ein.

Ja es ist sicher interessant so ein Ding zu testen, auch für Techniker und Entwickler eines zu bauen, einfach auch zu sehen "was geht, was ist möglich", und wahrscheinlich gibt es genug Begeisterte Biker welche dann im Freundeskreis dies als neue heilige Kuh verkaufen um wieder ein Stücken persönlichen WissensVorsprung zeigen zu können.

Aber Sry, E-Bikes nehm ich gerne an, um ab Weg in die Arbeit nichts in Schwitzen zu kommen, oder als "Touristen-Fuhre" beim Städte Trip, wenns mal wirklich weit gehen sollte. Jedoch die wenig zur verfügung stehende Freizeit damit künstlich zu befeuern um noch einen Trail, und einer geht noch , und na noch einmal hoch zu "fetzen", danke nein.
 
Prinzipiell soll ja jeder machen was er will. Aber der Vergleich hinkt echt gewaltig. Das eine sind Innovationen am Fahrrad. Das andere ist der Umstieg vom Fahrrad auf ein motorisiertes Sportgerät.


...schreibt "Downhillrider" ! Über die Geschichte "Deiner" Sportart weißt Du ja Bescheid. Der Downhillsport ist seit eh und je, "motorisiert". Mit dem Pedelec hat man nun jedoch die Möglichkeit, auf KFZ-, Heli- oder Liftshuttles zu verzichten, und mit eigener!!! Kraft - unterstützt von einer mechatronischen Trethilfe - auf den Berg zu kommen. Auch ansonsten liegen das normale Downhillbike und das Downhillpedelec dicht beieinander. Hohes Gewicht, niedriger Schwerpunkt, stabile Bauteile. Und bergab spielt der Antrieb ja (noch) keine Rolle. Im Enduro-Bereich hingegen, bietet ein MTP schon deutliche Vorteile gegenüber dem MTB. So manche Schiebe- und Tragepassage entfällt... ...weil man fährt sie.

 
Zurück