Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTgxMTAwLWJ6ZmNtMTA0djN0My1tb2FiXzgxNDUtb3JpZ2luYWwtMS5qcGc.jpg
140 mm Federweg, dicke Reifen - und ein Motor: Das ist das neue Specialized Turbo Levo. Wir waren zunächst etwas skeptisch, aber gleichermaßen gespannt, was man mit den Bikes mit Hilfsmotor anstellen kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
Hä? Was vergleichst du denn da? Äpfel mit Birnen? :confused:
Wie machst du das eigentlich in anderen Foren? Ziehst du dir ne Perücke auf und schiebst dir Silikon unter's Shirt, um im "Lady's only"-Thread zu meckern?! Oder nen Schnuller in den Mund, um im Kinderfahrrad-Thread zu motzen?! Ganz zu schweigen, vom Fatbike, Retro oder sonst was Forum?
Sorry, aber E-Bike ist nun mal auch eine von vielen Sparten im großen Pool des IBC; hat aber @wolfk schon geschrieben. Nicht gelesen?
Und. Zur, weil es das eMTB-news gibt, ist es noch lange kein Grund, hier rum zu stänkern und hier alle raus schneißen zu wollen. Gibt ja auch genug andere Ladys Foren oder Kinderbike Foren oder was auch immer. Sollen die jetzt auch alle raus hier?!
Du scheinst es irgendwie nicht ganz verstanden zu haben: wir sitzen alle in einem Boot, ob du willst oder nicht.
Manche haben es verstanden, und manche eben nicht.
In diesem Sinne :winken: und zurück zur Werbung, äääähhhhh Levo, also Mountainbiken :daumen:




Sascha
 
Also ich hab mir jetzt das merida eone-sixty 900e bestellt. Ist zwar ausverkauft aber hab zufällig einen Händler gefunden der noch ein letztes hatte. Bin schon sehr gespannt. Mein Remedy is ja auch da, für länge touren, bzw. falls ich wirklich jemals wieder Bock auf tragen habe. Und für den Bikepark das gute alte Session. Ich seh es jetzt mal als "Erweiterung". Das Merida ist ein 160mm enduro und hab mir das eigentlich aus den gleichen Überlegungen bestellt die @tecxx aus der Praxis berichtet hat. Übrigens 1000 Dank dafür, fand ich super konstruktiv und informativ!!
 
Hahah kommt hört doch auf mit diesem sinnlosen Hickhack - wie gesagt ich bin 40 - ich hab echt schon vieeeele, sportliche Innovationen miterlebt und nicht nur beim biken und JEDES mal das selbe. Die einen schreien furchtbar laut, Neeeeinnn das zerstört den Sport und hat nix mehr mit dem zu tun was ich hier mache etc. etc. etc. etc. und am Ende setzt sich das durch was in Summe einfach mehr Vorteile bringt... Der Grund warum so viele hier dagegen sind ist wohl, dass es den Sport für eine breite Masse öffnet. Es wird plötzlich leichter. Heißt aber nie, dass plötzlich auch alle Profis sind und der Sport zerstört wird. Es gibt nach wie vor jene die mehr Zeit und Leidenschaft reinstecken und dementsprechend besser sind. Tecxx hat es super beschrieben, er kann plötzlich in der selben Zeit mehr Strecke zurücklegen bei gleicher Anstrengung. Was ist da bitte schlecht daran? Der Grund warum ihr euch alle neue Bikes kauft ist, dass ihr euch auch schneller uphill bzw. downhill bewegt. Mehr Federweg, leichtere bikes etc.
Die meisten von Euch werden sich hier nicht mehr erinnern, aber ich war auch dabei als die ersten fullys am Markt kamen und hab mir damals gleich eines geholt. Was hab ich mir damals anhören müssen... hahah - das ist sinnlos, viel zu schwer, furchtbar beim bergauf treten, nur Anfänger fahren fullys, das hat mit echtem bikesport bzw. Können nix mehr zu tun. Hahahaha Naja wer von euch hat heute KEIN fully in der garage? Und warum? Weil man bergab einfach viel schneller war und bergauf es zum hardtail nicht mehr viel Unterschied gab. Und bei e-mtb ist es genau das selbe nur umgekehrt. Bergauf viel schneller aber bergab bald nicht mehr viel unterschied... :)))
 
um im "Lady's only"-Thread zu meckern?! Oder nen Schnuller in den Mund, um im Kinderfahrrad-Thread zu motzen?! Ganz zu schweigen, vom Fatbike, Retro oder sonst was Forum?

Der Unterschied: dort geht es um Fahrräder. Nicht um Motorfahrräder...

Hier stand Unsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Tecxx hat es super beschrieben, er kann plötzlich in der selben Zeit mehr Strecke zurücklegen bei gleicher Anstrengung. Was ist da bitte schlecht daran?

Genau da liegt ein Haupt Problem... Nicht nur das die ohnehin trainierten deutlich mehr Trails in gleicher Zeit fahren, so kommen auch jede Menge Leute auf Trails denen sie fahrtechnisch nicht gewachsen sind, statt sich das langsam zu erarbeiten, kommt man sofort fast überall hin....
Die Erfahrung aus anderen Sportarten Lehr halt leider das ein Boom und erleichtern des Einstiegs in einen Sport, zu Sperrungen führt! Und Fragen haben wohl so viele ein Problem mit e-bikes. Weil sie auch in 20 Jahren noch überall fahren können wollen... Ist der Boom zuende werden viele das Rad im Keller verrotten lassen, und die die immer noch ernsthaft fahren wollen bewegen sich endgültig überall in der Illegalität. Spätestens dann schreien die die denn E-bike Boom so verteidigen als erste Rum warum sie jetzt nirgendwo mehr fahren dürfen!
 
Genau da liegt ein Haupt Problem... Nicht nur das die ohnehin trainierten deutlich mehr Trails in gleicher Zeit fahren, so kommen auch jede Menge Leute auf Trails denen sie fahrtechnisch nicht gewachsen sind, statt sich das langsam zu erarbeiten, kommt man sofort fast überall hin....
Die Erfahrung aus anderen Sportarten Lehr halt leider das ein Boom und erleichtern des Einstiegs in einen Sport, zu Sperrungen führt! Und Fragen haben wohl so viele ein Problem mit e-bikes. Weil sie auch in 20 Jahren noch überall fahren können wollen... Ist der Boom zuende werden viele das Rad im Keller verrotten lassen, und die die immer noch ernsthaft fahren wollen bewegen sich endgültig überall in der Illegalität. Spätestens dann schreien die die denn E-bike Boom so verteidigen als erste Rum warum sie jetzt nirgendwo mehr fahren dürfen!

Woher nimmst du diesen Vergleich? Ich kenne keine Sportart wo das passiert ist? Es ist nämlich genau das Gegenteil der Fall - je mehr Menschen eine Sportart ausüben, desto größer ist die Lobby und daher auch der Bedarf von Staatlicher Seite etwas für diese Lobby zu tun. Außerdem ist e-mtb eine wunderbare Kompensation für den immer schlechter werdenden Wintersport ( weil Schneemangel ) Dazu eine herrliche Erweiterung für die ( im Vergleich zum Winter ) schwächere Sommersaison. Hotels bestellen dieses Saison massig E-MTBs.

Im Wintersport kann auch jeder auf die Schwarze Piste, macht aber eben nicht jeder. Skifahren ist heute so einfach zu lernen wie nie zuvor.Skipisten werden jedes Jahr erweitert und ausgebaut. Und gleichzeitig begeben sich immer mehr Menschen ins Gelände was natürlich neue Gefahren mit sich bringt und auch hier schreien im Forum die "Alten Hasen" frechheit, die haben ja keine Ahnung und werden alle sterben und überhaupt...

Wenn mehr Menschen einen Sport ausüben wird es auch zwangsweise zu mehr Unfällen, bzw. Probleme kommen. Es gibt immer Personen die sich überschätzen. Aber das ist aktuell ja nicht anders. Viele "klassiche" MTB Fahrer fahren weit über ihrem Können. Einfach weil die Technik ihnen das ermöglicht. Als wir damals noch alle hardtails gefahren sind war es auch was anderes. Wir waren viel langsamer unterwegs und sind schneller ans Limit gekommen. Heute bewegen sich viele über Ihrem Limit aber die Technik wirds schon richten... Bis es kracht.

Ich komme aus Österreich - wir haben hier einen großen See auf dem auch jedes Jahr der Surf und Kite Worldcup halt macht. Als Kite-Surfen rauskam haben anfänglich nur paar "Freaks" kitesurfen betrieben ( inkl. mir :) - Was haben wir uns von den Windsurfen anhören müssen... Es ist natürlich gerade am Anfang einiges passiert und es gab jedes Jahr Tote. Dann wollte man Kitesurfen ganz verbieten. Aber mittlerweile waren es einfach zu viele, Kiteschulen sprießten aus dem Boden, es gab ganz klare Regeln und die Technologie wurde besser und das Kitesurfen sicherer. Heute sind die Mehrzahl der Wassersportler bei uns kitesurfer - und 80% waren alle mal Windsurfer, einige davon so wie ihr völlig dagegen. Es macht halt Spaß und hat viele Vorteile. Ich geh immer noch gerne Windsurfen, aber meistens macht Kiten mehr Spaß.

Gleiches Thema Snowboard. Hört sich für die Jüngeren hier komisch an, aber Snowboarden war aus den selben Argumenten eine Zeit lange auf vielen Pisten verboten. Was haben die Skifahrer über die Snowboarder geflucht. Auch hier war ich von Anfang an dabei :) - Heute gehe ich wieder zu 90% Skifahren weil die Carving Technologie Skifahren einfach vielseitiger und besser gemacht hat. Aber bei gutem Powder is Snowboarden imm noch geil.

Also was ich damit sagen will - seid ein bisschen offen für was neues und vor allem haltet die Klappe solange ihr es nicht selbst ausprobiert habt! Das macht euch unglaubwürdig und lächerlich. Denn spätestens in ein paar Jahren habt ihr dann auch so ein e-Dings und dann krame ich mir diesen Artikel wieder raus und halt ihn euch unter die Nase. Es ist nicht immer alles Schwarz und Weiß und die Technologie ist hier noch völlig am Anfang. Die E-MTBs werden sich weiterentwickeln und schon bald werden wir alle irgendjemanden kennen der ein e-mtb fährt und dabei feeettt viel Spaß hat. Und obs nun geschummelt ist durch e-Antrieb oder nicht - scheiss egal wenn es Spaß macht, macht es Spaß! Wenn ich mich richtig quälen will geh ich dann in die Arbeit! :)
 
Woher nimmst du diesen Vergleich? Ich kenne keine Sportart wo das passiert ist? Es ist nämlich genau das Gegenteil der Fall - je mehr Menschen eine Sportart ausüben, desto größer ist die Lobby und daher auch der Bedarf von Staatlicher Seite etwas für diese Lobby zu tun. Außerdem ist e-mtb eine wunderbare Kompensation für den immer schlechter werdenden Wintersport ( weil Schneemangel ) Dazu eine herrliche Erweiterung für die ( im Vergleich zum Winter ) schwächere Sommersaison. Hotels bestellen dieses Saison massig E-MTBs.
Dann lege ich dir mal das Klettern und Bouldern nahe. Beim Surfen scheint es mancherorts auch schwierig zu werden, da bin ich aber nicht so ganz im Bilde, können andere vllt mehr zu sagen.
E-Mtb als Kompensation zu schlechten Wintern? o_O
Das geht ohne Motor genauso, ist halt nur schwieriger oder anstrengender.

Also was ich damit sagen will - seid ein bisschen offen für was neues und vor allem haltet die Klappe solange ihr es nicht selbst ausprobiert habt! Das macht euch unglaubwürdig und lächerlich. Denn spätestens in ein paar Jahren habt ihr dann auch so ein e-Dings und dann krame ich mir diesen Artikel wieder raus und halt ihn euch unter die Nase. Es ist nicht immer alles Schwarz und Weiß und die Technologie ist hier noch völlig am Anfang. Die E-MTBs werden sich weiterentwickeln und schon bald werden wir alle irgendjemanden kennen der ein e-mtb fährt und dabei feeettt viel Spaß hat. Und obs nun geschummelt ist durch e-Antrieb oder nicht - scheiss egal wenn es Spaß macht, macht es Spaß!
Gut, dass ich mir von Leuten wie dir nicht den Mund verbieten lassen muss, alleine deine wirren Ausführungen hier sind hier lächerlich. :spinner:
Spass als Rechtfertigung ist natürlich wieder ein richtig sinniges Argument. :rolleyes:
 
Woher nimmst du diesen Vergleich? Ich kenne keine Sportart wo das passiert ist?


Also was ich damit sagen will - seid ein bisschen offen für was neues und vor allem haltet die Klappe solange ihr es nicht selbst ausprobiert habt!
Klettern z.b.

Schau mal im Netz, z.b. zum Thema Niedeggen( nur noch 3 %) der ehemaligen genutzten Fläche nutzbar unter Auflagen und Du darfst auch noch Kohle abdrücken die nicht in den Erhalt sondern ins Stadtsäckel fließt.

Schau dir das Thema Hönnetal an. Felsen gesperrt weil die bösen Kletterer ja das Naturdenkmal zerstören...
Unwesentlich später Sprengungen und Einbetonieren eben jener Felsen, da sie angeblich die Bundesstraße unterhalb gefährden....

Ausgelöst letztlich durch den Boom der Kletterhalle und den damit verbundenen Idioten am Fels, Grillen im Hochsommer direkt im Wald am Fels... Mit dem Jeep bis zum Fels und dann den Anlage voll auf gedreht... Zuparken von Anwohnereinfahrten ... kurse ohne Genehmigung ... Horden an holländern... Und und und...

Wer sagt dir das ich noch nie auf einem e-angetrieben Bike saß?
Ja der Antrieb ist ganz nett, bergab ist das Bike aber viel zu schwer und unhandlich ....


Morgens früh von nem e-biker Berg rauf überholt worden, auf dem folgenden trail waren die Spuren deutlich sichtbar... Ja sie waren frisch....

Mit den e-bikes schaufeln wir uns selbst das Grab...
Ja es ist kurzfristig geil sich nicht mehr so anstrengen zu müssen, aber auf lange Sicht wird es zu einem großen Problem....


Hab ich das gerade richtig im Kopf die schriebst hier bei uns in Österreich?
Da ist ja selbst schon das bergauffahren auf Forstpisten illegal.... So viel zum Thema Wintersport alternative....
Ich werde dieses Jahr gezwungener weise durchfahren müssen, mehr als der Kohle fürs Pickerl werde ich aber ganz sicher nicht dort lassen, noch nicht Mal für nen kaffe auf der Raststätte....
 
Seltsame Diskussion ... don't get it - warum in seiner Freizeit nicht einfach Spaß haben?







Einer der Vorteile des Älterwerdens ist die damit einhergehende Gelassenheit. Was du über mich denkst geht mich nichts an - ist deine Angelegenheit. Politische Diskussionen sind m.E. Lebenszeitverschwendung. Geht raus und habt Spaß! Mit oder ohne E - ist doch scheißegal.

PS: Ich war kürzlich mit einem ziemlich fitten Sportskameraden auf einer traillastigen E-Bike-Tour. Endorphine bis zum Anschlag - Glück pur - mehr geht nicht!

Nachtrag: Auf dem Levo Expert bin ich bergab genau so schnell wie mein Freund auf seiner Speci E29.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eigentlich sind die bösen MTBiker ja generell der Feind der Wanderer bzw, Förster. Und es hat ewig gedauert bis sie "geduldet" wurden. Wieso soll plötzlich e-mtbs da einen Unterschied machen?

Euer einziges Argument dagegen scheint zu sein - E-mtbs haben mehr Gewicht und beschädigen daher mehr die Umwelt? Bzw. durch E-bikes gibts bald mehr Biker was wiederum auch die Umwelt schädigt? Ein Förster würde das selbe von klassischen Mtbs sagen. Und wie wir wissen gehts ihm eigentlich nur darum, dass er alleine im Wald ist und ihn ja nicht irgendwer stört. - gehts euch da vielleicht auch so? :)
Und e-mtbs werden immer leichter und sind mittlerweile ca. da wo die Anfänge der MTB Zeit waren. Ergo in 10 Jahren kein Thema mehr.

In Österreich gibts mittlerweile offizielle Mtb Strecken, auf denen ist es ganz legal und die werden auch wunderbar dafür in Schuss gehalten. Wir haben mittlerweile 2 offizielle "Trailparks" in meiner Umgebung die ganz von der Community betreut werden und die Qualität des Fahrens hat sich enorm gesteigert. Zusätzlich zu einem großen und gut ausgebauten MTB Strecken Netz. Ich finde es auch gut, dass MTB und Wandern getrennt sind,- zur Sicherheit aller.

Euer Kletter Thema ist natürlich sehr bedauerlich - scheinbar klettern aber einfach zu wenige um sich hier bei den verantwortlichen in der Politik durchsetzen zu können. Bei Mtb hat es bei uns auch lange gedauert, aber jetzt gibt es Menschen in der Verwaltung die diesen Sport unterstützen und davon profitieren dann alle. Natürlich ändert sich der Sport dadurch, denn da wo viele Menschen zusammenkommen braucht es Regeln, sonst gibts nur Stress. Aber es gibt auch neue Möglichkeiten und Maßnahmen die dem Sport weiterhelfen und den Spaß steigern.

Der Ski vergleich ist gar nicht so abwegig. Was machen in Zukunft Urlauber wenn sie im Winter zum Skifahren kommen und dann liegt zu wenig Schnee. Da bin ich doch froh wenn ich meinen Gästen eine schöne Alternative bieten kann und wieviel Prozent der Skitouristen glaubt ihr sind von der Ausdauer her in der Lage einen Berg hochzuradeln? Da wird sich mit Sicherheit keiner einen verblockten Singeltrail runterwerfen!
 
Haha hab gerade was passendes gelesen:

Am 29.März.67 stellte Jack Kilby seinen "Cal Tech", den ersten Taschenrechner, dem Direktor von Texas Instruments vor. Der schwarze Aluminiumkasten war fast so dick wie ein Wörterbuch und wog zweieinhalb Pfund. Auch damals hätte er eigentlich in keine Hosentasche gepasst. Doch er konnte immerhin mit Batterien unabhängig vom Stromnetz betrieben werden. Der "Cal Tech", konnte sechsstellige Zahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Komplexere Funktionen beherrschte der Kasten allerdings nicht. Und so zeigte sich die Texas Instruments Führungsriege zunächst nur mäßig beeindruckt, denn ihnen war nicht klar wofür man diese Erfindung denn wirklich brauchen würde. Canon brachte im April 1970 in Japan den "Pocketronic" heraus, bei dem die Zahlen ebenfalls nicht elektronisch angezeigt, sondern auf einem kleinen Streifen Thermopapier ausgedruckt wurden. Im "Handy-LE" des japanischen Herstellers Busicom leuchteten 1971 dann erstmals LED-Ziffern. In Japan kamen beinahe zeitgleich der Sanyo ICC-82D und der Sharp EL-8 auf den Markt. In Deutschland kosteten sie jeweils rund 2.000 DM (1.022 Euro) – so viel kostete damals ein Gebrauchtwagen. :)

Ich bin sicher ihr E-Mtb Verweigerer habt auch keinen Taschenrechner und rechnet alles im Kopf!! :)
 
Habs irgendwo schon mal genauer erläutert:

Das eigentliche Problem dabei ist das wieder einfach nur um mehr zu erreichen und mehr Spaß zu haben Energie und Rohstoffe eingesetzt werden welche am Ende als Sondermüll übrig bleibt!
Das spiegelt 1:1 unsere Konsumgesellschaft wider welche unsere Erde zerstört (wenn wir nicht bald auf Kreislaufwirtschaft umsteigen)...
 
Denkt noch mal über den Vergleich eBike = Viagra nach.
Der ist ziemlich passend.

Prognosen sind immer schwierig. Es kann auch sein, dass der MTB Verkehr abseits der Ghettos abnimmt, weil die junge Generation über keinerlei Pioniergeist verfügt.
Uns haben sie nach der Schule ja noch in den Wald gejagt. 10 Jahre später versauerten die Kinder schon vor TV und Nintendo.

Mich würde mal interessieren, wer von euch seine Wohnsitzgemeinde wie seine Westentasche kennt.
 
Ich bin sicher ihr E-Mtb Verweigerer habt auch keinen Taschenrechner und rechnet alles im Kopf!!
Deine Vergleiche sind völliger Quatsch. Der Motor ist keine weitere Evolutionsstufe. Die Grenze ist, ob Energiezufuhr von außen stattfindet oder nicht.

In Österreich gibts mittlerweile offizielle Mtb Strecken, auf denen ist es ganz legal und die werden auch wunderbar dafür in Schuss gehalten. Wir haben mittlerweile 2 offizielle "Trailparks" in meiner Umgebung die ganz von der Community betreut werden und die Qualität des Fahrens hat sich enorm gesteigert. Zusätzlich zu einem großen und gut ausgebauten MTB Strecken Netz. Ich finde es auch gut, dass MTB und Wandern getrennt sind,- zur Sicherheit aller.
Ich habe verdammt noch mal keinen Bock in irgendwelche Parks oder Bike-Ghettos fahren zu müssen um überhaupt fahren zu dürfen. Oder nur bestimmte Wege nutzen zu dürfen.
Sicherheit als Begründung dafür ist auch Käse, es sei denn, man ist nur auf rücksichtsloses bergabgeballere aus. Ansonsten kommt man nämlich wunderbar auf den Wegen aus.

Euer einziges Argument dagegen scheint zu sein - E-mtbs haben mehr Gewicht und beschädigen daher mehr die Umwelt? Bzw. durch E-bikes gibts bald mehr Biker was wiederum auch die Umwelt schädigt?
Es geht nicht rein um die Masse des Rades, spielt ne Rolle, aber eine Kleine, mMn zu vernachlässigende.
Die Masse (hihi) macht es. Mehr Biker, mehr Konflikte. Ganz einfache Rechnung.
 
Ich habe verdammt noch mal keinen Bock in irgendwelche Parks oder Bike-Ghettos fahren zu müssen um überhaupt fahren zu dürfen. Oder nur bestimmte Wege nutzen zu dürfen..
Herzlich Willkommen in Baden-Württemberg! :lol:

Habe zufällig mal das höchste Tier des BaWü Forst getroffen. Natürlich auf politisch korrekter, 2 Meter breiten Waldautobahn:



Was wir MTB'ler denn hätten, es wären doch offizielle Strecken ausgeschildert. :rolleyes:

Da ich an einer politischen Diskussion kein Interesse hatte und diese an dieser quasi höchsten Stelle auch nicht das geringste geändert hätte... so what!
 
Herzlich Willkommen in Baden-Württemberg! :lol:

Habe zufällig mal das höchste Tier des BaWü Forst getroffen. Natürlich auf politisch korrekter, 2 Meter breiten Waldautobahn:

Was wir MTB'ler denn hätten, es wären doch offizielle Strecken ausgeschildert. :rolleyes:

Da ich an einer politischen Diskussion kein Interesse hatte und diese an dieser quasi höchsten Stelle auch nicht das geringste geändert hätte... so what!
Ja, da seid ihr echt beschissen dran mit dieser 'Regelung'.
Die ausgeschilderten Strecken sehe ich auch als Problem, da kann schnell ein Strick draus werden. Man bekommt Strecken vorgesetzt und kann damit dann Sperrungen begründen. Frei nach dem Motto, was du angesprochen hast. Und der Sicherheitsgedanke darf dabei natürlich nicht fehlen, der begründet auch heutzutage einfach alles. Wer ohne Sinn und Verstand irgendwo runterballert, dem ist natürlich an einer Trennung gelegen, Hauptsache Spass.
 
Außerdem ist e-mtb eine wunderbare Kompensation für den immer schlechter werdenden Wintersport

Nein.

... Was machen in Zukunft Urlauber wenn sie im Winter zum Skifahren kommen und dann liegt zu wenig Schnee.

In höher gelegene Skigebiete fahren oder gar nicht mehr. Kaum einer hat Bock, mit einem Zweirad - ob mit Motor oder ohne - bei Temperaturen um die 0°C über braune Wiesen zu fahren.
Abgesehen davon: Wo man Ski fahren kann ist auch ein Lift, da braucht es keine E-Bikes.

Euer einziges Argument dagegen scheint zu sein - E-mtbs haben mehr Gewicht und beschädigen daher mehr die Umwelt? Bzw. durch E-bikes gibts bald mehr Biker was wiederum auch die Umwelt schädigt?

Nein. Schau mal in die Lutz-Scheffer-Diskussion der letzten Woche; da finden sich sehr viele reflektierte und wohlüberlegte Argumente, warum E-Biken und Radfahren nicht das gleiche ist. In DE gibt es übrigens ein Betretungsrecht für Radfahrer im Wald; meine Befürchtung ist, dass das bei massenhafter Verbreitung der E-Bikes nicht zu halten sein wird.
Und deshalb bin ich auch nicht für ein Verbot von E-Bikes, sondern nur dafür, diese im Wald nicht mit Fahrrädern gleich zu stellen.
Das Benutzen von E-Bikes würde dann dem Erlaubnisvorbehalt des Grundbesitzers unterliegen.

... in irgendwelche Parks oder Bike-Ghettos ...

Gerade dort wären die E-Bikes - von mir aus auch mit mehr als 250W - gut aufgehoben.
 
Hä? Was vergleichst du denn da? Äpfel mit Birnen? :confused:
Wie machst du das eigentlich in anderen Foren? Ziehst du dir ne Perücke auf und schiebst dir Silikon unter's Shirt, um im "Lady's only"-Thread zu meckern?! Oder nen Schnuller in den Mund, um im Kinderfahrrad-Thread zu motzen?! Ganz zu schweigen, vom Fatbike, Retro oder sonst was Forum?
Sorry, aber E-Bike ist nun mal auch eine von vielen Sparten im großen Pool des IBC; hat aber @wolfk schon geschrieben. Nicht gelesen?
Und. Zur, weil es das eMTB-news gibt, ist es noch lange kein Grund, hier rum zu stänkern und hier alle raus schneißen zu wollen. Gibt ja auch genug andere Ladys Foren oder Kinderbike Foren oder was auch immer. Sollen die jetzt auch alle raus hier?!
Du scheinst es irgendwie nicht ganz verstanden zu haben: wir sitzen alle in einem Boot, ob du willst oder nicht.
Manche haben es verstanden, und manche eben nicht.
In diesem Sinne :winken: und zurück zur Werbung, äääähhhhh Levo, also Mountainbiken :daumen:




Sascha
Sorry - aber so ist es nicht! Wir sitzen NICHT im selben Boot!!!! Wegen der eEnduros etc. werden weitere Wege gesperrt werden, es verringert sich noch mehr die Akzeptanz bei den Wanderern, und auch die Versicherungen reiben sich bereits die Hände!
Leider werden wir von den Anti-Radl-Lobbies alle in einen Topf geworfen - aber da mach ich nicht mit! Die e-Seuche gehört einfach verboten! Nix gegen Bikes mit denen Senioren und Menschen mit Krankheit auf Almen biken können, weil es anders nicht geht. Aber bitte keine potenten Vollgas-Abfahrt-Geräte ohne ärztliches Attest und/oder Sondergenehmigung!!!
 
Nein. Schau mal in die Lutz-Scheffer-Diskussion der letzten Woche; da finden sich sehr viele reflektierte und wohlüberlegte Argumente, warum E-Biken und Radfahren nicht das gleiche ist. In DE gibt es übrigens ein Betretungsrecht für Radfahrer im Wald; meine Befürchtung ist, dass das bei massenhafter Verbreitung der E-Bikes nicht zu halten sein wird.


.

Was mir dazu ja schon länger durch den Kopf geht, was auch schon im Lutz Scheffer Thraed angesprochen wurde, aber von den proEBikern kleingeredet wurde, das Betretungsrecht.
Ist das nicht im Naturschutzgesetz verankert? Und in welchem Gesetz ist jetzt nommal die Gleichstellung von Fahrrad und EBike niedergeschrieben?

Ich will ja mit meinem EBike auch noch länger durch den Wald fahren. Auf Trails könnt ich aber verzichten. Aber meiner Meinung nach ist das befahren, mindestens von Trails, nach dem Gesetz in Bayern eh schon verboten. Ganz unabhängig von der Gleichstellung :ka:

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahah und jetzt die rechtliche Diskussion nachachiwssen - anno 2002 hab ich das im Oase Forum zum Thema ist kite-surfen rein rechtlich kein wassersport sondern ein Fluggerät... Die Diskussion kann ich abkürzem - macht spass, ist leichter zu lernen, ergo spricht viele Menschen an - lebt einfach damit!
 
Zurück