Speed-MTBler - euer Schnitt, bitte!

Speedster

Windschatten für euch!
Registriert
18. März 2003
Reaktionspunkte
81
Ort
Onn se Rood
Hallodri!

So zwei, drei Fahrer/innen von für reinen Straßenbetrieb getunten MTBs gibt's hier ja wohl - außer mir - im Forum, oder? Würd' gern mal wissen: Was erreicht ihr für einen Schnitt auf eurer "Hausstrecke"?

Bei mir sieht's zur Zeit so aus:

Strecke: 50 km (Schleife), flach, gefahren wie Einzelzeitfahren (also ohne Pause und ohne einen windschattenspendenden Mitfahrer), Schnitt: 31,45 km/h

Wer bietet mehr? :D
 
HI

Habe auch nur ein MTB, welches aber nicht auf die Strasse ausgelegt ist, d.h kein DH aber auch keine extra Reifen usw.

Auf meiner Hausstrecke sieht es mometan (heute) so aus:

km: 26.63
Höhenmeter:160hm bergauf und wieder begab
Steilstesteigung: 8%
Durchschnitt: 28.1 km/h

gefahren wie Einzelzeitfahren (also ohne Pause und ohne einen windschattenspendenden Mitfahrer),

Wie viel macht es aus ob RR oder MTB?
 
strecke: 24km
höhenmeter: 250-300
schnitt: 33,4 km/h
mit stollenreifen, einzelzeitfahren
auf asphalt...mitm MTB natürlich
 
Original geschrieben von gemorje
strecke: 24km
höhenmeter: 250-300
schnitt: 33,4 km/h
mit stollenreifen, einzelzeitfahren
auf asphalt...mitm MTB natürlich
... unter notarieller Aufsicht? :D Also, Hochachtung! kann ich da nur sagen. Was du da schreibst, verlässt aus meiner Sicht den Leistungsbereich normaler Hobbyfahrer - es sei denn

[ ] es war eine A-nach-B-Strecke und du hattest kräftig Rückenwind
[ ] die 250 - 300 m Höhendifferenz hast du nur bergab zurückgelegt
[ ] dein Computer geht nach dem Mond

Wenn nichts davon zutrifft, dann bleibt wohl nur:

[ ] du bist ein Tier von einem Leistungssportler

oder (meine insgeheime Vermutung):

[x] your real name is Lance Armstrong, right?!

Berichte doch mal mehr dazu, wie du diesen Super-Schnitt erzielt hast.
 
Original geschrieben von MTH
Wie viel macht es aus ob RR oder MTB?
Nach meinen Erfahrungen liegt der Schnitt, den man auf Asphalt mit einem normalen RR erreicht, um 4 - 5 km/h höher als unter identischen Bedingungen mit einem normalen MTB. Mit meinem "straßen-getunten" Nicolai Argon dagegen bin ich höchstens 2 km/h hinter meinem RR-Schnitt zurück.
 
Original geschrieben von Speedster
... unter notarieller Aufsicht? :D Also, Hochachtung! kann ich da nur sagen. Was du da schreibst, verlässt aus meiner Sicht den Leistungsbereich normaler Hobbyfahrer - es sei denn

[ ] es war eine A-nach-B-Strecke und du hattest kräftig Rückenwind
[ ] die 250 - 300 m Höhendifferenz hast du nur bergab zurückgelegt
[ ] dein Computer geht nach dem Mond

Wenn nichts davon zutrifft, dann bleibt wohl nur:

[ ] du bist ein Tier von einem Leistungssportler

oder (meine insgeheime Vermutung):

[x] your real name is Lance Armstrong, right?!

Berichte doch mal mehr dazu, wie du diesen Super-Schnitt erzielt hast.
es war eine a-b strecke. höhendifferenz vielleicht 20 höhenmeter.
den schnitt habe ich selbst errechnet. strecke liegt genau bei 24km. mit mehreren rädern/computern bzw. auto nachgemessen (ist die strecke zu meiner oma :D ).
meine benötigte zeit: 43 minuten
das ergibt einen schnitt von 33,488....
die höhenmeter habe ich bergauf zurückgelegt.
ich bin zwar kein profisportler, aber teamfahrer :-) (Team Fitnesstreff.de)
Außerdem kann man über diese kurze strecke problemlos an seiner IAS, bzw. sogar darüber fahren.
 
Original geschrieben von gemorje

..... "höhendifferenz vielleicht 20 höhenmeter.
den schnitt habe ich selbst errechnet. strecke liegt genau bei 24km. mit mehreren rädern/computern bzw. auto nachgemessen" ....

Hi,
sachmal, wo fährst du denn? :-)

Wenn man deine Strecken mit dem Auto abfahren kann.


Cool-2
 
es geht doch hier um "speedmountainbiking", oder?
bin die strecke natürlich auf der straße gefahren.
davon waren vielleicht 500m auf schotter
 
Original geschrieben von gemorje
strecke liegt genau bei 24km. mit mehreren rädern/computern bzw. auto nachgemessen
Einen "Auto-Wert" würde ich komplett ignorieren - zumindest ist ein Fahrrad-Computer, der mit einem wirklich sorgfältig ermittelten Abrollumfang gefüttert wurde, ein sehr viel realistischerer Streckenmesser.

Original geschrieben von gemorje
ich bin zwar kein profisportler, aber teamfahrer :-) (Team Fitnesstreff.de)
Auf jeden Fall: eine stramme Leistung! Wäre für mich unter den Bedingungen unerreichbar - wenn ich nicht am Ziel tot von Rad fallen wollte.

Versuche doch mal bei Gelegenheit, hin- und zurückzufahren, so dass du auf 48 km kämst, und ohne Pause bei deiner Oma (sie wird Verständnis haben :D ). Wenn dein Schnitt dann noch wesentlich über 30 wäre, kannst du dich ja mal wieder melden :D ...

Gute Fahrt!
 
Flache Strecke, 60 KM hin - Pause - 60 KM zurück, böhiger Wind aus wechselnden Richtungen, zu zweit gefahren (also nicht viel mit Windschatten).
Mit nem Hardtail, Fast Fred - Reifen (hinten 2,3" mit 2,5 bar !).
Fahrtzeit exakt 4.02 Stunden = 30er Schnitt:D :D :D
 
Original geschrieben von Runningblacky
Flache Strecke, 60 KM hin - Pause - 60 KM zurück, böhiger Wind aus wechselnden Richtungen, zu zweit gefahren (also nicht viel mit Windschatten).
Mit nem Hardtail, Fast Fred - Reifen (hinten 2,3" mit 2,5 bar !).
Fahrtzeit exakt 4.02 Stunden = 30er Schnitt:D :D :D
Nun ja - genaugenommen: 29,75 km/h :D Aber trotzdem: feines Ergebnis, gerade bei der langen Distanz. Allerdings: das Mit-Partner-Fahren verbessert den Schnitt gegenüber einer Alleinfahrt nach meinen Erfahrungen locker um 2 km/h, erst recht bei starkem Wind.
 
90 Km, 25 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit,
132 Durchschnittspuls. Strecke war flach , hälfte schotter

Schreibt doch mal eure H.-frequenz dabei.
 
39km, 0:55:12... Na okay, mit dem Rennrad. Und ich hätte danach echt kotzen können... Höhenmeter vielleicht 50, dafür verdammt starker Wind.
 
Original geschrieben von RobBj123
39km, 0:55:12... Na okay, mit dem Rennrad. Und ich hätte danach echt kotzen können... Höhenmeter vielleicht 50, dafür verdammt starker Wind.
Warte mal, warte mal - Rechner her: das läuft ja auf einen Schnitt von 42,39 hinaus!! Das ist unglaublich schnell - selbst fürs RR! Aber lass mich raten: du warst nicht allein unterwegs, oder es war eine A-nach-B-Strecke mit 50 hm abwärts und überwiegend Rückenwind - oder alles zusammen. Stimmts? :D :D

Auf jeden Fall: beeindruckend!
 
Meine allabendliche "Hausstrecke" ist ein Rundkurs von 19,1 km. Meine Vorgabe ist es, ihn unter 40 min zu schaffen, was dann einem Schniit von 28,6 entspricht. Das schaffe ich eigentlich fast immer, ausser ich bin wirklich schlecht drauf.

Meine beste Leistung auf dem Kurs waren 37 min, was dann 31km/h entspricht.

Der Kurs geht erst ca 3 km Stadt, dann asphaltierter Feldweg, ein Stück Schotter und dann das ganze wieder zurück.
Die Gesamthöhenmeter sind ca 200 (zwei ca 50 m hohe Hügel, die man ja auf hin- und Rückfahrt mitnimmt), an denen man schon mal aufs mittlere Blatt wechseln muss ;)

Das Bike ist ein serienmässiges Jekyll mit 2,3 Vertical Pro Bereifung (2,5 - 3 bar). Also nix mit Speedbike.

Nach der Winterpause habe ich dir Strecke übrigens gerade so in 50 min geschafft, da sieht man mal was Training so ausmacht....

Christian
 
Also ich bin mal nen Scnitt von 27,48km/h auf 23,79km gefahren.
Waren allerdings mind. 400 bergauf Höhenmeter dazu dicke Stollenreifen und ne Pluster-Jacke...das Stück durch die Fußgänger Zone mitgerechnet. War übrigens ne Runde also net von A-nach-B

Gruß

Micha
 
@ Speedster: Das waren 4 (abgesperrte) Runden à 9,7km, die höchten Erhebungen waren zwei Kanalbrücken ;-) Und ich bin alleine gefahren.
 
also durchschnitt hab ich keine ahnung (kann vielleicht einer von euch mir den ausrchenen?)

ich bin 300 HM von A nach B gefahren - etwa 55 KM in genau 1 und 1/2 stunden mit dem MTB.
ohne pause und sogar nen umweg gefahren da ich die "fahrradstrecke" gefahren bin, und die ging in nem ort durch die 30er zone wo wan "was zu sehen bekommen hat von dem dorf".
hätte obenrum fahren können (wusste es aber nicht damals) somit hab ich etwa mindestens 10 minuten länger gebraucht :(
 
Wer einen 30 Schnitt mit einem MB schafft, würde mit einem Rennrad einen 35 schaffen.
Ich bezweifle sehr das ihr so fit seit. Einen 30er Schnitt auf einer längeren Tour mit Stollenbreifung ist verdammt gut. Wer einen 30er Schnitt fährt, muß schon auf sehr langen Passagen 35Km/h (oder so ähnlich) fahren damit nachher dieser Wert entsteht.

Selbst wer als Rennradfahrer solch einen 30er Schnitt (auf z.B. 60 Kilometern) schafft gehört zu den Top-Freizeitfahrern.

Mit dem MB schaffe ich querfeldein einen 20er Schnitt. Mit dem Rennrad 30 wenn das Wetter mitspielt und kein Lüftchen weht.

Gruß Graf Cannondale
 
@RobBj123

war das bei den LVM-Einzelzeitfahren?
klasse gefahren, genauso im Straßenrennen (meinen Glückwunsch)

nun zu mir:
ich hab mir vor kurzem auch mal ne gute Zeitfahrstrecke rausgesucht, bin sie aber erst einmal abgefahren auf Zeit (bei starkem Wind)

Daten: 21,4km lang, knapp 50m Höhenunterschied (also sehr flach und windanfällig), komplett Asphalt, mitm RR gefahren
Zeit: 35:10min --> also ein Schnitt von 36,5km/h (Durchschnittspuls bei knapp 190) ;)

ich denke bei wenig Wind und Topform lässt sich die Zeit bestimmt noch deutlich toppen (38-39er Schnitt is drin)

gruß
 
also ich bin bis zur nächsten stadt von uns aus - etwa 10 KM - konstant mit 40 gefahren - danach so um die 25 - 30 rum.

als es etwas berghoch ging wr ich logiscehrweise angsamer, aber trotzdem so an die 18 kmh - und von R`zell bis nach KN hab ich meine 28 - 30 kmh gehalten - KONSTANT
 
Zurück