Speiche rausgebrochen

Registriert
17. März 2019
Reaktionspunkte
817
Mir ist bei meinem RaceFace ARC25 offset eine Speiche rausgebrochen.

1. WTF? Wieso geht das kaputt? Sind ca 3 Jahre alt.
2. Kann man damit noch fahren? Falls ja, welche Lebensdauer kann ich erwarten?
3. Was wäre ein adäquater Ersatz, gerne auch 1-2 Qualitätsstufen höher?

Oder direkt in einen standesgemäßen Carbonsatz investieren? Immerhin handelt es sich um
310E7FEA-BE35-4B80-8B55-C8AFFD9CB8E4.jpeg
ein SC Stigmata.
 
Sowas kündigt sich doch normal durch kleine Risse um den Nippel an?
Klar kannst du damit weiter fahren. Schön ist das aber nicht. Besser neue Felge einbauen.
 
Sichtkontrolle, kleine weiße Striche deuten bei Alu auf einen entstehenden/ausgebildeten Riss hin.
Ausbeulung am Nippelsitz und lose Speiche weil eine Verformung stattfand.
Achja, weiter fahren, hab auch eine Speiche an mein DH Radl weniger, das Rad dreht noch gut und juckt mich herzlichst wenig, es sind noch 35 andere da . . .
 
Schau dir mal die anderen Speichenlöcher in der Felge an. Ich meine bereits 2 Speichen weiter, die typischen Anrisse zu sehen. Sieht man die nicht, findet man irgendwann ein Loch in der Felge vor.
Soetwas passiert aber nicht von jetzt auf gleich sondern schritet langsam vor vom kleinem Riss bis zum vollständigem Ausriss.
Bei den hochfesten Alulegierungen kommt das immer mal vor, dass eine solche Felge anreißt (nicht nur bei RaceFace), da ist bei entsprechendem Einsatz eine Laufrzeit von drei Jahren schon gar nicht sooo schlecht.

In Alu gibts im Grunde keine höhere Qualitätsstufe als die RF, das it schon oberstes Regal.
Bisher problemlos bei uns: die Duke LuckyStar HD-Serie (in 25,5mm, 27,5mm und 29,5mm Maulweite von 420-430gr, also breiter und genauso leicht wie die RF ARC OC25)

Der nächste Schritt könnte hier aber tatsächlich ein Upgrade auf Carbon sein.
Solche Felgen sind mit gewichten um 300gr deutlich leichter und dabei dennoch breiter als deine bisherigen Felgen. Und mal eben 2x100gr rotierende Masse sparen und dennoch gleich mehr Maulweite bekommen, nimmt jeder gern mit.

Gruss, Felix
 
ja, danke Felix, das mit dem Carbon ist auch meine Idee. Ich nehm das mal so an, dass 3 Jahre (es sind mehr 2,5, so 17.000 km) eine gute Haltbarkeit sein sollen. Und danke für den Hinweis mit dem weiteren Riss. Ich will das so nicht mehr fahren, es eiert und fährt sich schwammig, bilde ich mir ein.
 
Ich habe leider auch Probleme mit einem Race Face Laufradsatz Turbine 30 ( mit Vault Naben ) und den verbauten Speichen Sapim Race SP , mir sind dort im Verlauf der letzten Monate jetzt nacheinander 6 Speichen am HR ,Kassettenseite , gebrochen/ abgerissen, davon 5 mal dort wo das Gewinde anfängt. Gibt es Erfahrungen ob es bei Sapim da mal Chargenweise zu Problemen kam/kommt?
Es passiert auch beim einfachen bergaufpedalieren , es kommt mir vor als ob die Speichen nach und nach ermüden. Der Laufradsatz ist gut ein Jahr alt ,aus einem Orbea Rise

PS : Speichen sind wohl doch Sapim Laser , lese ich bei ebenfalls Betroffenen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich meine auch, da 2 Speichen weiter schon Risse zu sehen.

Wie schwer sind diese Felgen? Kann halt auch "Zu-leicht"-Bau sein. Oder eine harte, aber spröde Alu-Legierung (wer erinnert sich noch an die reißenden Mavic Maxtal Felgen...)

Sollte eigentlich nicht passieren, naja.

Welche Speichen sind da verbaut? Durchgängig 2 mm? Dann bitte beim neuen Laufrad(satz) drauf achten, daß mindestens eine auf 1,8 mm verjüngte Speiche verwendet wird, um Lastspitzen von Felge und Nabe zu nehmen. Beim Gravel kann man auch bedenkenlos die dünnen Messerspeichen nehmen (Sapim CX-Ray oder DT Aerolite)

Wenn es die Nabe noch hergibt, dann ne DT GR 531 und Messerspeichen und dann hält das.
 
Zurück