Speiche vermisst - Bruch o.ä.?! auf jeden Fall weg.

Registriert
12. Juli 2013
Reaktionspunkte
58
Hi,

ich hab gestern beim fahren einen ziemlich starken Seitenschlag im Hinterrad feststellen müssen. Darauf hin hab ich mal gehalten und genauer hingeschaut und siehe da - mir fehlt ne Speiche. Das ist sicher erst gestern geschehen - wie kann ich nicht sagen war keine harte Ausfahrt.

Das Laufrad ist ein Sun Ringlé Charger Pro. Die fehlende Speiche ist eine linke.

Jetzt meine Frage - hatte das schon mal jemand von euch? Speichenbruch + verlieren?
Und: Muss doch ein Materialfehler sein oder? Ich meine: Die linke Seite wird doch viel geringer angezogen und belastet bei einem Schlag hätte also eine der rechten das zeitliche Segnen müssen..

Noch eine Frage - machts Sinn ohne Erfahrung die Speiche für n appl und n ei zu bestellen - mitm Nippelspanner reinzudrehen und zu hoffen das ichs zentrisch hinbekomm? Oder ist das ohne Zentrierständer und Tensiometer totaler pfusch? Ich würde mit Kabelbindern am Hinterbau den Zentrierständer simulieren..

Ich habe noch Garantie aufs Rad (im April gekauft) und habe mich auch schon mit Rose in Verbindung gesetzt - warte jedoch noch auf eine Antwort. Will aber nicht das Laufrad einschicken müssen dann dauerts ewig und ich kann nicht fahren :(
 
Im Radladen kostet sowas ~10 € (Bei mir 5-7). Liegt wahrscheinlich dran das es unter aller Sau eingespeicht war. Wird auch noch öfter passieren.
 
Für nen 10er machts wenig Sinn zu bestellen und selbst zu dusseln - da geh ich morgen mal mit dem Rad in den Laden ums Eck und frag die was sie dafür wollen
 
Hört sich für mich so an. - ich hab übrigens eine Rückrufaktion für Charger Pro gefunden, jedoch durch reißende Nippel - mein Nippel ist noch heile. Eine mail an den Support ist jedenfalls raus mit der freundlichen bitte um einen Schwung Speichen um zukünftig auf der "sicheren" Seite zu sein. Im Winter werde ich mich dann nach einem LRS mit 32 Speichen und etwas hochwertigerem Image umschauen.
 
Ich bezahle immer so 6-9 € fürs Speiche einsetzen und zentrieren. Ich wohne aber auch im wilden Osten. Die Speiche selbst kostet 0,80 :). Je nach coolnessfaktor des Radladens sind durchaus 25 € drin. Ich bevorzuge aber Schrauberhölen mit alt eingesessenen Mechanikern die das ihr Leben lang machen.

Ich habe meinen Werks Laufradsatz neu bei Ebay reingestellt und mir bei Actionsports was zu einem guten Kurs bestellt. Ist mein 3ter Laufradsatz von denen und bin top zufrieden. Beim ersten war die Felge nach 22 Monaten gerissen und ich habe auf Kulanz eine neue bekommen. Ich kann die Jungs wirklich empfehlen. Bis auf die Felge musste ich in den 4 Jahren wo ich den LRS fahre nicht eine Speiche wechseln.
 
Ich war noch nie bei einem Fahrradhändler, da ich normalerweise alles selbst mache und noch keine Probleme mit Laufrädern hatte (daher auch das mangelde Know-How und Werkzeug). Deshalb bin ich auch völlig ratlos was es kostet. Aber eine kleine Werkstatt wäre auch mein Ziel.

Übrigens habe ich gerade mit dem Rose-Support telefoniert. Der Mitarbeiter war sehr freundlich und bot mir an die Speiche zu mir zu senden. Er meldet sich wieder wenn er es mit seinem Chef geklärt hat.
Auf die Anfrage hin, ob ich es einfach hier vom Laden um die Ecke reparieren lassen kann und die Rechnung zu Rose sende wurde eine Absage erteilt. :( Schade eigentlich, denn dann könnte ich heute abend wieder fahren.
 
Hi,

Und: Muss doch ein Materialfehler sein oder? Ich meine: Die linke Seite wird doch viel geringer angezogen und belastet bei einem Schlag hätte also eine der rechten das zeitliche Segnen müssen..

Noch eine Frage - machts Sinn ohne Erfahrung die Speiche für n appl und n ei zu bestellen - mitm Nippelspanner reinzudrehen und zu hoffen das ichs zentrisch hinbekomm? Oder ist das ohne Zentrierständer und Tensiometer totaler pfusch? Ich würde mit Kabelbindern am Hinterbau den Zentrierständer simulieren..

Die linken Speichen reißen eher als die Rechten. Das liegt daran, dass die speichen nicht wegen zu hoher Spannung reißen (so hoch kann man die gar nicht spannen - die halten statisch zuviel aus), sondern Aufgrund von Ermüdung duch Wechselbelastung. Die weniger gespannten Speichen entspannen sich unter Umständen einmal pro Radumdrehung und werden dann ieder belastet. Das ist auf Dauer Gift für die Speichen.
Wobei dein Rad ja noch in der Garantie ist - dann kanns noch nicht so alt sein. Wenn als nun schon Speichen anfangen zu versagen würde ich das auf jeden Fall prüfen lassen. Ich glaube da aber eniger an Materialfehler als an "Montagefehler": Falsche zu niedrige Speichenspannung. Lass bei nem Laufradbauer oder im Radladen mal die Speichenspannung ordentlich einstellen, falls es mit garantie nix wird.

Selbst reinfummeln geht schon,kaputt machste damit eigentlich auch nix. Aber ich denke du solltest mal nen Profi drüberschauen lassen, wenn sich jetzt schon Speichen verabschieden...
 
Die Speichen gibt's bei bikecomponents zu kaufen.
Auf die Länge achten. Re li vo hi.
Problem der Charger sind reissende Nippel.
Speiche einsetzen, Nippel durch Loch im Felgenband einschrauben, nach Gefühl festziehen, Rundlauf kontrollieren, nachziehen gut.
Auf lange Sicht, Räder neu aufbauen lassen, Garantieleistung.
Alles kein Hexenwerk
Ich hab aber inzwischen andere Laufräder...
 
Ich war heute abend beim Radladen ums Eck. Den kann ich ab jetzt nur empfehlen! Heißt Fahrradkiste (Nürnberg). Die haben sich offensichtlich aufs etwas ruppigere Fahrradfahren spezialisiert und haben mir direkt Hilfe angeboten - was auch sonst! Dei wollen ja nicht verhungern, die Herren :) - auf jeden Fall hat die Messung mit Tensiometer ergeben dass alle Speichen ungleich gespannt waren und viel zu locker (letzteres war ja klar..) - dass das jemals Rund lief hat nicht nur mich gewundert. Für 18 Euro haben sie mir eine Straitpullspeiche auf 265mm gesägt und ein Gewinde drauf geschnitten und das Rad neu zentriert - mit ordentlicher Spannung. Leider ist die Speiche nicht konifiziert aber was solls wenigstens sind alle Speichen jetzt gespannt... Ich werde noch mein Vorderrad hinbringen, in der Hoffnung, dass ich dadurch einem frühen Laufradsatzwechsel entkomme.

Übrigens: Rose hat zurückgeschrieben. Die Speiche geht morgen raus ... Also kein schlechter Service wie ich finde - nur ein schlechtes Produkt. Wenn ich Listenpreis von 2400 Euro gezahlt hätte wäre ich langsam wirklich enttäuscht.


@ Skwal: "Problem vom Charger sind reißende Nippel" - sobald das der Fall ist kommen sie zu SunRingle zur Überholung. Im gleichen Zug kaufe ich mir nen Satz Hope Hoops und verkaufe die Charger.
 
Zurück