Speichen/Aufbau noch zu retten?

Registriert
2. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzwald
Hallo zusammen,

heute nachmittag hab ich meinen neuen Zweit-Laufradsatz unter die Lupe genommen und musste feststellen, dass die Speichen insgesamt recht locker/ungleichmäßig gespannt sind. Rund ein Viertel sind zudem verbogen. Erst dachte ich, ich hätte nen Knick in der Optik. Dann hab ich ein Geodreieck angelegt - und siehe da: über dem 15 cm langen Geodreieck spannten die Speichen einen Bogen, der am Scheitelpunkt einen Abstand von 1-1,5 mm zum Geodreieck hatte. Das Geodreieck hab ich direkt unterm Nippel angelegt.

170175
570298
>> Foto

Gehe ich recht in der Annahme, dass
1. die Laufräder am besten komplett neu eingespeicht werden sollten und
2. die verbogenen (und gelängten?) Speichen nicht mehr zu gebrauchen sind?

Ach ja, es sind DT Supercomp Speichen mit Hope-Naben und FRM XMD 388.

Nächste Woche geh ich zum Händler, davor würde ich aber gerne eure Meinung hören. Danke schon mal!

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Speichenspannung muss aber schon sehr gering sein, dass so ein Bogen bleibt.
Am Besten gleichmäßig neu spannen, dann ist alles in Butter. Nur geknickte Speichen solltest du austauschen lassen.

mfg
Findus
 
Die FRM XMD388 gibst doch erst seit einem halben jahr!
wie kann ein LRS da schon so fertig sein?

die BEschreibung und die Fotos lassen auf sehr niedrige Speichenspannung schließen.
In Kombination mit ungleichmäßiger Spannung, liegt hier eine hochgradig schlampige Arbeit vor.
Wenn du mit dem LRS keine Dauerbaustelle haben willst, bau ihn neu auf oder lass ihn neu aufbauen.
Speichen nehmen durch wenig Spannung mehr schaden als durch höhere Spannung. Das hat was mit der Dauefestigkeit bei wechselnder Belastung zu tun.
Hier jetzt einfach wieder nachzuspannen, sollte nur lösung B) sein.

Lösung A) wäre ein neuaufbau mit neuen Speichen, allerdings in etwas höherer Qualität.
Einmal richtig aufgebaut, also mit gleichmäßig hoher Spannung hast du dann Ruhe und funktionierende Räder.
Bei der Gelegenheit könnte man dnan auch gleich den Kompromiss mit den Supercomp beseitigen.

Gruss, Felix
 
nicht zwingend. aber wenn ich von mir ausgehen, lohnt der auwändige Aufbau nicht, mit speichen, die nach wenigen metern schon rumschlabbern.

hier stimmt doch was massiv nicht!

Felix
 
...dann mal danke für die Einschätzung. Muss ich jetzt meinem Händler das Vertrauen entziehen :rolleyes:. Dumme Situation...
 
Zuletzt bearbeitet:
So sah mein Rigida Taurus / Formula DB Laufradsatz am Fully auch aus, nach 7 Jahren und 20Tkm ohne jegliche Wartung und Kontrolle, wobei dann sogar alle Speichen ziemlich locker waren. Und das Beste - ich dabe nichts davon bemerkt beim Fahren, so gefühlsarm bin ich als Gelegenheitsfahrer, aber ich schäme mich dafür. :(
 
@kalle, ich würde nicht gleich alles aus einem Forum zu 100% übernehmen!
Speichen verbiegen oft beim Einbau wenn man sie kreuzt, aber bis jetzt ist mir noch nie eine Speiche gerissen (Dirt,DH,FR).
Eine Ferndiagnose ist immer so eine Sache, also geh zu deinem Händler und sprech mit ihm über dein Problem. Aber renn nicht mit der Aussage hin, "die bei MTB-NEWS haben gesagt, es wäre alles Schrott". Ohne die LR real zu sehen, kann es wohl niemand genau bewerten.
 
Hallo
Ich habe hier 12 St. Laufräder . Der älteste ca. 10 Jahre alt , der jüngste 2 Wochen und noch ungefahren , die hälfte davon selbst aufgebaut , die anderen nach dem Kauf überarbeitet ABER bei keinem sind Speichen krumm ( wie auch bei halbwegs korrekter Speichenspannung ) auch nicht bei denen aus dem Karton vom Discounter . Also zurück zumm Händler.

Mfg 35
 
Zurück