Hallo zusammen,
heute nachmittag hab ich meinen neuen Zweit-Laufradsatz unter die Lupe genommen und musste feststellen, dass die Speichen insgesamt recht locker/ungleichmäßig gespannt sind. Rund ein Viertel sind zudem verbogen. Erst dachte ich, ich hätte nen Knick in der Optik. Dann hab ich ein Geodreieck angelegt - und siehe da: über dem 15 cm langen Geodreieck spannten die Speichen einen Bogen, der am Scheitelpunkt einen Abstand von 1-1,5 mm zum Geodreieck hatte. Das Geodreieck hab ich direkt unterm Nippel angelegt.
>> Foto
Gehe ich recht in der Annahme, dass
1. die Laufräder am besten komplett neu eingespeicht werden sollten und
2. die verbogenen (und gelängten?) Speichen nicht mehr zu gebrauchen sind?
Ach ja, es sind DT Supercomp Speichen mit Hope-Naben und FRM XMD 388.
Nächste Woche geh ich zum Händler, davor würde ich aber gerne eure Meinung hören. Danke schon mal!
Martin
heute nachmittag hab ich meinen neuen Zweit-Laufradsatz unter die Lupe genommen und musste feststellen, dass die Speichen insgesamt recht locker/ungleichmäßig gespannt sind. Rund ein Viertel sind zudem verbogen. Erst dachte ich, ich hätte nen Knick in der Optik. Dann hab ich ein Geodreieck angelegt - und siehe da: über dem 15 cm langen Geodreieck spannten die Speichen einen Bogen, der am Scheitelpunkt einen Abstand von 1-1,5 mm zum Geodreieck hatte. Das Geodreieck hab ich direkt unterm Nippel angelegt.
>> Foto
Gehe ich recht in der Annahme, dass
1. die Laufräder am besten komplett neu eingespeicht werden sollten und
2. die verbogenen (und gelängten?) Speichen nicht mehr zu gebrauchen sind?
Ach ja, es sind DT Supercomp Speichen mit Hope-Naben und FRM XMD 388.
Nächste Woche geh ich zum Händler, davor würde ich aber gerne eure Meinung hören. Danke schon mal!
Martin
Zuletzt bearbeitet: