- Registriert
- 16. August 2007
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo,
Ich war gerade mit einem Kumpel am Überlegen, wie man den Laufradsatz am besten erleichtern kann und uns kam eine naheliegende Idee: Warum nicht einfach die Hälfte an Speichen verwenden. Auf der jeweiligen Flanschseite sind bei einer XT Nabe glaube ich 16 Speichenlöcher - warum jetzt nicht jedes zweite Loch auslassen? Das macht immernoch soviel Speichen, wie bei manch anderen Laufrädern, die Werksmäßig mit lediglich 16 Speichen verbaut werden.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob ein MTB Laufrad das mit so wenig Speichen überhaupt aushält. Diese Frage können und wollen wir nicht einfach so ausprobieren
Aber fragen, ob das schon mal jemand versucht hat ist schnell gestellt - deswegen: Hat das schonmal wer gemacht und erfolgreich getestet?
Ich war gerade mit einem Kumpel am Überlegen, wie man den Laufradsatz am besten erleichtern kann und uns kam eine naheliegende Idee: Warum nicht einfach die Hälfte an Speichen verwenden. Auf der jeweiligen Flanschseite sind bei einer XT Nabe glaube ich 16 Speichenlöcher - warum jetzt nicht jedes zweite Loch auslassen? Das macht immernoch soviel Speichen, wie bei manch anderen Laufrädern, die Werksmäßig mit lediglich 16 Speichen verbaut werden.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob ein MTB Laufrad das mit so wenig Speichen überhaupt aushält. Diese Frage können und wollen wir nicht einfach so ausprobieren

Aber fragen, ob das schon mal jemand versucht hat ist schnell gestellt - deswegen: Hat das schonmal wer gemacht und erfolgreich getestet?