Speichenbruch & neues HR

Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
1.145
Ort
Regensburg
Moin,
habe derzeit noch ne Mavic 139, Deore und unbekannte schwarze Speichen am Hinterrad. Vor ca. nem 1/4 Jahr ist mir dann mal aufgefallen, dass bei einer Speiche der Kopf abgerissen ist, blöderweise genau auf der Seite mit dem Ritzelpaket. Hab die kaputte dann gegen ne silberne getauscht, und dachte dass das scho halten wird. Und was seh ich gestern, wieder Speichenbruch, gleiche Seite und zufälligerweise genau eine Speiche neben der silberen, also eigentlich am gleich Fleck. :eek:
An überhöhter Spannung kanns eigentlich nicht liegen, da die Speichen alle samt recht lasch sind.

Hat das vllt. was mit meinem 0,1t zu tun? Soll ich die Speiche nochmal austauschen, oder gleich auf nen neues HR setzen?

Letztes Jahr hab ich am VR auf DT Onyx Disc sw, DT Comp & ProLock und auf ne Mavic F519 umgerüstet. Hab mir überlegt die gleiche Kombi jetzt auch hinten zu fahren, hab langsam genug mit diesem weichen Hinterrad.
Gibt irgendne bessere, gleich teure Kombi? Slvt. kein Leichtbau :lol:

Merci.
 
Straff gespannte Speichen brechen nicht so schnell wie schlaffe .
Die leichten Bewegungen im schlaffen Speichengerüst stressen die Speichen viel mehr als wenn diese straff gespannt sind .

Wenn du mit einer schweren Limosine mit 200 km/h und nur 1,0 bar Luftdruck
auf der Autobahn fährst , wird bald ein Reifen durch die stark erhöhte Walkarbeit platzen . Dann kannst du auch nicht sagen
" An überhöhtem Luftdruck kanns eigentlich nicht liegen "
Also nur mal so als Beispiel .

Dein Hinterrad ist also noch zu retten .
Ein neues macht aber immer Sinn .
 
wenn irgendwann eine speiche reißt, passiert das ja nicht unmittelbar, sondern der kopf arbeitet im nabenflansch solange, bis er bricht. während dieser zeit werden natürlich die benachbarten speichen besonders beansprucht. wenn man nach einem speichenbruch nicht das gesamte rad neu speicht(die beste lösung!!!!), dann sollte man wenigstens die zwei benachbarten speichen neben dem bruch mit wechseln, die sonst als nächstes brechen.
ein rad sollte immer recht straff gespannt werden, dann ist die gefahr eines speichenbruches recht gering. ich habe laufräder über mehrere jahre ohne jede "acht" gefahren.
karsten
 
Hallo muehi,

nach Speichenbruch, zumindest alle Speichen der gleichen Seite austauschen. Ich hab auch mal den Fehler gemacht und nur ein paar von den Dingern getauscht, Ergebnis - nächster Speichenbruch nach 150 km. :((
 
speichen reißen weil sie _zu wenig_ gespannt sind. die auftretenden spannungsunterschiede sind durch den lastwechsel größer, wodurch das material eher ermüdet.
die speiche wird praktisch nur auf zug belastet. wenn sie oben ist, "hängt" die nabe über die speiche an der felge. die gegenüberliegenden wird entlastet. je lascher die speichen, umso größer der spannungsunterschied zwischen diesen beiden.
man kann die speichen eigentlich nicht durch zu festes anziehen zerstören, eher geht die felge kaputt (chipping, ausreißen des bodens).
 
Hm, also werd ich das Klump doch zu meinem Händler bringen.
Werden wohl doch wieder neue Speichen fällig. Und die Felge kann ich bei der Gelegenheit doch auch gleich wegschmeißen, die 139 ist ja so ziemlich sehr weich, oder?

Tjo, oder entgegen dem Rat meines Händlers doch gleich nen neues LR, was meint denn ihr? Bin mir nicht ganz so sicher was ich machen soll. Am liebsten würde ich ja's ganze Rad in die Tonne treten, zuerst Vorrderrad und Federgabel, und jetzt noch das Hinterrad, hali. :mad:
 
Kopf hoch und nicht gleich Alles wegschmeissen. :daumen:
16 Speichen und Nippel kosten nicht die Welt.
Vielleicht hilft auch ein anderes Motto unterm Nick, in Zukunft halt :bier:
 
Boandl schrieb:
Kopf hoch und nicht gleich Alles wegschmeissen. :daumen:
16 Speichen und Nippel kosten nicht die Welt.
Naja, die Speichen nicht, abers Einspeichen kostet bei denen 20?uros, und die Felge sollte ich ja auch nimmer fahren, also auch gleich ne neue.
Und für 80? bekomme ich ja schon locker nen komplett neues HR mit Deore, XM719 und DT Comp.
Vielleicht hilft auch ein anderes Motto unterm Nick, in Zukunft halt :bier:
Nen Versuch ist's wert, aber wehe dir wenns nix hilft :lol:
 
Tjo, das neue Motto hat wohl nix gholfen :streit: :rolleyes:

Beim Zentrieren ist dann wieder ne Speiche gerissen, besser gesagt beim Abdrücken.
Mein Händler schaut mal wegen günstigen Anbietern für die Komponenten fürs neue HR ;) DT Onyx, Comp und die Felge wird wohl auch ne DT Swiss.
 
Moin,
wollt das Teil sowieso nicht ewig haben... :D
Dafür kann ich jetzt nicht biken, und wie immer gehen die Teile direkt vor den Ferien kaputt. Ich glaub ich sollte mir maln Ersatzlager an Federgabeln und Laufrädern zulegen :lol:
 
Naja, so meld ich mich mal wieder. :lol:

Aber nur deshalb weil ich keine Ahnung hab, welche Felge ich nehmen soll? Der Rest ist ja klar, ProLock Messing, DT Onyx Disc, DT Comp, alles in schwarz. Fahren werde ich dann hinten gleich ne 525 Deore Disc, also sollte die Felge ne DiscOnly sein. Die XM719 ( ehemalige F519? ) gibts ja net als DiscOnly. Oder doch voll DT Swiss und ne XR4.1d nehmen? Stabil genug?
Ihr wisst ja, 0,12t... :rolleyes:
Fahrstil CC.
 
Zurück