Speichenlänge - eher kürzer oder eher länger?

Chakotay

Starfleet Command
Registriert
14. November 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Giessen
Mal eine Frage:
Wie soll man es mit der Speichenlänge halten? Es gibt ja nicht alle Längen, sondern immer in 2mm Schritten (z.B. 260, 262, 264, 266, ...) Wenn ich rechnerisch 265,2 und 264,2 für hinten brauche, kann ich dann für li/re 264mm nehmen? Also auf der einen Seite 1,2mm kürzer?
Ich denke nämlich das zu lang schlecht ist, da sonst irgendwann das Gewinde aufhört und man nicht weiter spannen kann. Bis 2mm kürzer sollte doch ok sein, oder?


Und noch ne Frage:
Vorne Radial einspeichen, 1 fach, 2 fach oder 3 fach gekreuzt?
SRAM 9.0 Nabe, Mavic 221, DT Revolution. Nur welche Einspeichung?
 
1. die ausgerechneten werte runden die meisten ab.
die speiche sollte aber schon in den kopf des nippels hineinreichen.
ich würd die 264er beidseitig probieren, bin aber mit sicherheit kein profieinspeicher! also ma abwarten was andere sagen.

2. radial bringt kaum vorteile. ich hab mal irgendwo ausgerechnet, dass bei radialspeichen jede speiche nur 14mm kürzer is, also spart man bei 32 speichen 448mm speiche, also 1,5 speichen gewicht. juhu.
Bei DT rev speichen entspricht das dann genau 1 fliegenschiss :)

dafür is die belastung für die speichenlöcher in der nabe grösser, weil radial nach aussen.
naben die für radialeinspeichung explizit vorgesehen sind, haben daher stärker ausgelegte speichenlöcher (mehr material drumrum halt).

speich normal 3-fach X ein, das is bewährt und leicht durchführbar. anleitungen gibts im netz einige gute.
 
Naja das mit Radial sieht lecker aus, ist aber wirklich streng genommen Unsinn.
Habs auch mal für mich nachgerechnet. Radialeinspeichung würde ca. 7 Gramm Gewichtsersparnis bringen :D

Naja, dann werde ich mal die 264er Speichen für hinten nehmen, und mir für vorne noch 266er holen. Dazu vielleicht ALU-Nippel, wenn die nicht zu teuer sind (spart ~40g :D). Für hinten Kanhkranzseite soll man ja eigentlich nicht Revolution-Speichen nehmen. Hatte ich aber schonmal. Hat ohne Probleme 10.000km gehalten. Auch harten Gardasee-Einsatz. Nur die damalige X517 war etwas mit meinen 95kg überfordert :D (Rissbildung an den Speichenlöchern)
 
Zurück