Speichenlänge Felgen - Bilder vom Endergebnis inside

Registriert
4. August 2015
Reaktionspunkte
91
Guten Abend Forum

Ich möchte mir (unter Aufsicht) einen LSR für mein Stevens Fluent LX bauen.

Die Felge:
https://www.bike-components.de/de/Dtswiss/533-D-Disc-Felge-p37958/

Die Naben:
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/laufraeder-naben/shimano-lx-vorderradnabe-hb-m585/9987.html

Nun die klassische Frage:
Welche Speichenlänge benötige ich? Verschiedene Tools spuckten verschiedene Ergebnisse aus, beim Berechner von DT Swiss finde ich meine Nabe nicht etc.

Also habe ich heute mal die Speichenlänge der aktuellen Felge gemessen, weil ich ja die neuen Speichen auch ungefähr die länge haben müssten +/- paar MM?

An beiden Rädern habe ich 260mm auf beiden Seiten gemessen!

Die Frage:
Kann ich überhaupt so vorgehen?
Kann das überhaupt sein, dass bei der alten Felge beide sowie beide Seiten gleich sind?

Ich würde mich über Hilfe und Empfehlungen freuen!
 
Hat deine "Aufsicht" denn nicht so viel Ahnung das sie dir bei der Speichenlänge helfen kann :confused:

Ansonsten Spokomat http://radtechnik.awiki.org/spokomat.html benutzen.

Doch, das hat sie bestimmt! Aber meine Aufsicht ist der Ansicht, dass ich es lieber ausmessen soll! ;) Allerdings müsste ich dann über eine Woche auf mein Fahrrad verzichten und das geht leider nicht.

Im Spokomat ist leider meine Felge nicht eingetragen :(
Muss das Ergebnis nicht trotzdem aber irgendwas mit +/- 260mm sein?
 
Ich komme bei der Kombi (HB M585+533d 26", ERD:539) 32L X 3kr auf
Links: 261,8 und Rechts: 263,1
Es wäre also nahezu optimal links 262mm und rechts 263mm zu verbauen.
Vielleicht muss du aber nochmal die Löcher in deiner Nabe zählen um weitere Fehler auszuschließen.
 
Vielen Dank! Welches Tool hast du benutzt?

Das würde ja hinkommen mit meiner Vermutung, oder nicht?
Ist es normal, dass die Unterschiede in der Speichenlänge nur so klein sind?
 
Also verbauen würde ich rundum DT Competition, die gäbe es mit 262mm sowie 264mm. Würde das passen? Kann ich davon je 36 Stück bestellen?
 
Also verbauen würde ich rundum DT Competition, die gäbe es mit 262mm sowie 264mm. Würde das passen? Kann ich davon je 36 Stück bestellen?

Hat die Felge 36 Speichenlöcher oder 32?

Die Berechnung von @tienvangbac bezieht sich auf 32 Speichen dreifach gekreuzt, was er auch extra markiert hat.

Falls die Felge nicht im Spokomat vorhanden ist kannst du diese auch durch anklicken des Kästchens "Custom" und eintragen des ERDs selbst eintragen. Den passenden ERD findest du bei deinem ersten Link in den technischen Daten.
 
Hat die Felge 36 Speichenlöcher oder 32?

Die Berechnung von @tienvangbac bezieht sich auf 32 Speichen dreifach gekreuzt, was er auch extra markiert hat.

Falls die Felge nicht im Spokomat vorhanden ist kannst du diese auch durch anklicken des Kästchens "Custom" und eintragen des ERDs selbst eintragen. Den passenden ERD findest du bei deinem ersten Link in den technischen Daten.

Die Felge hat 32 Löcher: https://www.bike-components.de/de/Dtswiss/533-D-Disc-Felge-p37958/

Danke für die Hinweise, dann müsste das ja passen und ich kann bestellen? :)
 
Ich werde nicht müde zu empfehlen, das man IMMER erst die Felgen und Naben kaufen soll. Dann diese vermessen, Längen berechnen und DANN die Speichen kaufen. Bei den Abmessungen der Naben kann man die Angaben der Hersteller ruhig nehmen. Ob jetzt der Flanschabstand Mitte/Mitte oder außen/außen gemessen wird, verändert das Ergebnis nicht nennenswert. Die Felgenhersteller messen aber oft auf sehr unterschiedliche Art und weiße. Speichen IMMER als letztes kaufen. Es sei denn man bekommt die Längen oder den ERD aus zuverlässiger Quelle.
 
Ich werde nicht müde zu empfehlen, das man IMMER erst die Felgen und Naben kaufen soll. Dann diese vermessen, Längen berechnen und DANN die Speichen kaufen. Bei den Abmessungen der Naben kann man die Angaben der Hersteller ruhig nehmen. Ob jetzt der Flanschabstand Mitte/Mitte oder außen/außen gemessen wird, verändert das Ergebnis nicht nennenswert. Die Felgenhersteller messen aber oft auf sehr unterschiedliche Art und weiße. Speichen IMMER als letztes kaufen. Es sei denn man bekommt die Längen oder den ERD aus zuverlässiger Quelle.

Ist bei mir leider nicht möglich, da ich meine Naben beibehalte. Ich kaufe also nur die Felge + Speichen. Und momentan sind die Naben verbaut und ich brauche das Fahrrad.

Aber @tienvangbac hat glaube ich und hoffe ich den richtigen Riecher ;)

By the way, die abschließende Frage:

- Ich benötige ja insgesamt 72 Speichen, für das VR 32 in der gleichen Länge und für das HR verschiedene? Wie viel benötige ich dann von jeder länge?
 
Ist bei mir leider nicht möglich, da ich meine Naben beibehalte. Ich kaufe also nur die Felge + Speichen. Und momentan sind die Naben verbaut und ich brauche das Fahrrad.
Aber @tienvangbac hat glaube ich und hoffe ich den richtigen Riecher ;)
By the way, die abschließende Frage:
- Ich benötige ja insgesamt 72 Speichen, für das VR 32 in der gleichen Länge und für das HR verschiedene? Wie viel benötige ich dann von jeder länge?

Du kannst doch einfach wie oben schon geschrieben die Werte z.B. mit dem Spokomat ermitteln. Und wie @schnellerpfeil schon sagte ist die eigene Ermittlung von dem ERD von Nippelschlitz zu Nippelschlitz die sicherste Methode vor einem Fehlkauf.

VR:
Nabe: Shimano LX HB-M585 CL 100mm
Felge: DT Swiss 533 D 26" 32 Loch
Gerundete Werte:
Links:262mm Rechts: 262mm
HR:
Nabe: Shimano LX FH-M585 CL 135mm
Felge: DT Swiss 533 D 26" 32 Loch
Gerundete Werte:
Links:262mm Rechts: 260mm

Alle Angaben ohne Gewähr.
 
Kleiner Hinweis, im Spokomat kann man sich anhand der Felgenhöhe den ERD auch berechnen lassen. Soll auf keinen Fall nachmessen ersetzen aber man sieht schon mal grob ob der Wert vom Hersteller plausibel ist oder man da wie bei manch anderen Herstellern nochmal z.B. 3mm addieren muss. Ausnahme sind Felgen die sehr niedrige Hörner oder geringeren Aussendurchmesser haben wie Notubes oder Ryde.
 
Du kannst doch einfach wie oben schon geschrieben die Werte z.B. mit dem Spokomat ermitteln. Und wie @schnellerpfeil schon sagte ist die eigene Ermittlung von dem ERD von Nippelschlitz zu Nippelschlitz die sicherste Methode vor einem Fehlkauf.

VR:
Nabe: Shimano LX HB-M585 CL 100mm
Felge: DT Swiss 533 D 26" 32 Loch
Gerundete Werte:
Links:262mm Rechts: 262mm
HR:
Nabe: Shimano LX FH-M585 CL 135mm
Felge: DT Swiss 533 D 26" 32 Loch
Gerundete Werte:
Links:262mm Rechts: 260mm

Alle Angaben ohne Gewähr.

Danke nochmal für die Hilfe, aber ich verstehe leider noch immer nicht, woher ich weiß, wie viele von den kürzeren Speichen ich benötige!?
 
Zuletzt bearbeitet:
. @schnellerpfeil schon sagte ist die eigene Ermittlung von dem ERD von Nippelschlitz zu Nippelschlitz die sicherste Methode vor einem Fehlkauf.

...


Ich hole den Thread mal aus der Versenkung :)

Meine Felgen, Nippel und Speichen sind zuhause, bevor ich mein altes Laufrad auseinanderbaue noch mal eine Frage.

Ich habe die Nippel in die Felge eingesetzt, von Nippel zu Nippel sind es 51,5cm. Kann ich mit dieser Zahl noch was anfangen für die Berechnung der Speichenlänge?

Letzte Woche musste ich aufgrund eines Defektes mein altes Laufrad ein spannen, das war eine ganz gute Übung und hat auch geklappt.
Zum Verständnis für mich: Meine DT Swiss Felgen sind ja geöst, aber wie halten denn da die Nippel?? Drückt es die später nicht aus dem Felgenband? Oder halten die sich gegenseitig in Position?
 
Speicht doch ein und zieh die (halb-)fest, dann erkennst du warum die Nippel halten. Ob mit oder ohne ösen spielt jetzt keine rolle. Dazwischen soll ja eine Hohlkammer sein bis zum Felgenband.

War mir nur unsicher, vielen Dank für die Bestätigung!

Kann ich nun noch was mit den 51,5 cm von Nippel zu Nippel etwas anfangen oder muss ich mein altes Laufrad auf Risiko auseinanderbauen? (Brauche ja die Nabe davon)
 
Woher weiß ich denn, ob es geklappt hat mit der richtigen Speichenlänge?
Ich hab heute mal versucht, loszulegen, war mir aber absolut unsicher und würde gerne mal mit der ERD Methode nachrechnen.
 
Speich doch ein. Du wirst schnell merken ob die zu kurz oder zu lang sind.
Das rad muss nach dem flechten relativ locker sein. Ist es zu stramm, hast du zu kurze speichen.
 
Woher weiß ich denn, ob es geklappt hat mit der richtigen Speichenlänge?
Ich hab heute mal versucht, loszulegen, war mir aber absolut unsicher und würde gerne mal mit der ERD Methode nachrechnen.

Wie in dem Link beschrieben berechnest du deinen ERD für die Felge. Im Anschluss kannst du mit diesem Wert und der vorhandenen Nabe die Speichenlänge mit einem Speichenrechner berechnen.
 
Speich doch ein. Du wirst schnell merken ob die zu kurz oder zu lang sind.
Das rad muss nach dem flechten relativ locker sein. Ist es zu stramm, hast du zu kurze speichen.

Ich hab es vorhin versucht am Vorderrad, bin aber bei der Kreuzung gescheitert irgendwie, hab das nicht ganz hin bekommen...bis dahin hing die Nabe ziemlich locker und ich hatte eher das Gefühl, dass sie zu lang sind.
 
Zurück