Speichenlänge für andere Nabe

Registriert
24. Juni 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
Liesberg CH
Hallo Leute
ich habe heute meine AMC Race Felgen ausgespeicht weil ich nadere Naben möchte. Die jetzigen Naben sind DT Swiss 240S 15mm mit Centerlock und haben einen Lochkreisdurchmesser von 42 resp. 44mm. Die Speichen waren bisher DT Revolution mit 290 und 288mm.
Jetzt möchte ich die Tune Kong mit CX Ray einbauen, die Tune hat einen Lochkreisdurchmesser von 55,5mm.
Kann ich jetzt einfach die 13 mm Differenz abziehen und 275mm lange Speichen nehmen????:confused:
 
Kann ich jetzt einfach die 13 mm Differenz abziehen und 275mm lange Speichen nehmen????:confused:

Nein!!!

Wir brauchen den ERD der Felge (mind. bis zum Nippelschlitz messen, besser bis Ende Nippel)

erd.gif



und neben den Lochkreisdurchmessern (D) auch den jeweiligen Abstand der Flansche, der Einfachheit halber vom "Nabenende" resp. der Klemmfläche am Ausfallende (AL und AR) und dann noch die Einbaubreite (EB)

800px-Abmessungen-Nabe.png


Und Lochanzahl und Kreuzungen, ist klar...

Du darfst dann auch selbst mal einen Speichenrechner anschmeißen, wir können ja gegenrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ERD der AMC Race ist laut R2 Homepage 592mm, EB ist bei100mm Lochanzahl ist 32, Kreuzungen ist denke ich 3fach, Lochkreisdurchmesser 55,5mm, Speichenlochdurchmesser: 2,3 mm
Mitte-rechter Flansch: 36 mm
Mitte-linker Flansch: 24 mm

Mit dem Speichenrechner bin ich auf 286 und 287mm gekommen. Was mich irritiert ist, dass die DT Nabe fast die gleiche Speichenlänge hat obwohl der Lochkreisdurchmesser 13mm kleiner ist.
 
Was mich irritiert ist, dass die DT Nabe fast die gleiche Speichenlänge hat obwohl der Lochkreisdurchmesser 13mm kleiner ist.

Das kommt daher, weil die Speiche am Flansch fast tangential abgeht (je mehr Kreuzungen, desto tangentialer), da machen sich Unterschiede im Lochkreis kaum bemerkbar. Anders wäre es, wenn die Einspeichung radial wäre, dann "schlägt der Lochkreis voll durch".

Du hast doch die Felge da, meß den ERD lieber selbst nochmal nach, Herstellerangaben sollte man nie vertrauen. Der ERD ist das wichtigste Maß, wenn der nicht strimmt, ist es mit der richtigen Speichenlänge essig.
 
Bin gerade etwas verwirrt: Du willst beide laufräder neu einspeichen, mit Tune King/Kong!?
 
Für vorne (King) passt das so: 286/287

Für hinten (Kong) hab ich 287/285 raus.
 
Hallo garbel,

hast du die Grafiken selbst gemacht? Wäre ja auch was, was Geisterfahrer unten in seinen Kaufberatungspost einfügen könnte. Auch wenns da mehr um Teilewahl geht, schauen dort sicher auch viele erst mal rein, die was selbst bauen wollen und dann am Speichenrechner verzweifeln. Deine 2 Bilder sagen mehr als 1000 Worte. :daumen:

Nein!!!

Wir brauchen den ERD der Felge (mind. bis zum Nippelschlitz messen, besser bis Ende Nippel)

erd.gif



und neben den Lochkreisdurchmessern (D) auch den jeweiligen Abstand der Flansche, der Einfachheit halber vom "Nabenende" resp. der Klemmfläche am Ausfallende (AL und AR) und dann noch die Einbaubreite (EB)

800px-Abmessungen-Nabe.png


Und Lochanzahl und Kreuzungen, ist klar...

Du darfst dann auch selbst mal einen Speichenrechner anschmeißen, wir können ja gegenrechnen.
 
Wie hastn den ERD gemessen; bis zum Nippelschlitz oder bis Ende Nippel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...

Ich messe den ERD so: 2 auf 250 mm gekürzte Speichen mit komplett aufgedrehtem Nippel (also bündig mit dem Nippelkopf) in 2 gegenüber liegende Löcher stecken, den Abstand zwischen den Speichen messen und zu 500 mm addieren. Über den Umfang mehrmals messen, da die Felge ja nicht 100% rund sein muß.

Wenn du innen-innen misst, dann würde ich den Nippel in ein Loch stecken, dann messen, wie weit er aus der Felge raus schaut. Dann die (Gesamt)länge des Nippels messen. Dann das Maß, was raus geguckt hat, abziehen. Diesen Wert dann doppelt zu innen-innen addieren.

Der richtige Wert für den ERD ist wirklich WICHTIG, sonst würde ich da nicht so drauf rumreiten ;)
 
Zurück