Speichenlängen, passt das so?

Registriert
15. Mai 2009
Reaktionspunkte
14
Hallo!

Ich will mir einen Winterlaufradsatz mit Nabendynamo für mein Uni-Rad aufbauen. Verbaut werden sollen folgende Komponenten

Vorderrad:
-Shimano DH-3N80 (32loch)
-Mavic X517 (32-loch)
-Speichen DT Revo
-12er DT-Alunippel

Hinterrad:
-Shimano FH-M770 (36-loch)
-Mavic X517 (36loch)
-Speichen DT Comp auf Antriebsseite, ansonsten Revo
-12er DT-Alunippel

Das VR soll zweifach gerkreuzt eingespeicht werden, das HR 3-fach.

Der Speichenrechner (Whizz-Wheels) spuckt dafür 247,7mm (=248mm gerundet ?) als Speichenlänge für das VR, und 261,7 (=262mm gerundet?) bzw. 260mm für das HR aus.

Kann man davon ausgehen das diese Werte stimmen?

Gruß Schall
 
Rein gefühlsmäßig ertsmal nö.

Vorderrad:
Was hat'n die DH-3N80 für nen Flanschdurchmesser?
zum groben Überschalg habe ich mit 74mm gerechnet (DH-3N70)
Rechne mit 540,5mm ERD bei der X517, ob das stimm weiß ich nicht, zur Sicherheit nachmessen)

Komme da bei 3x gekreuzt auf 258,6mm (!)
Würde, da DT-Revo, eher 1-2mm kürzer nehmen, die Mistdinger längen sich ganz ordentlich!

Hinten:
Die Daten der FH-M770 habe ich auch nicht. Überschalgen mit FH-M760 NICHT-Disc (richtig?)
Komme da Links auf 261,1, Rechts auf 259,3, das scheint schon eher zu stimmen.
(Gerundet würde ich in dem Falle eher beide 260mm nehmen, DT-Comp längt sich nicht ansatzweise so stark.)
 
Hi!

Das Vorderrad soll wegen des recht großen Flanschdurchmessers und aus Gewichtsgründen zweifach gekreuzt eingespeicht werden!

Flanschdurchmesser des Nabendynamos ist wohl 70mm, Abstand der Flansche von der Nabenmitte 28,5mm (Leider stammen diese Angaben nicht von der Shimano Seite und der Dynamo kommt erst in der nächsten Woche bei mir an)

Für die FH-M-770 gelten foldende werte:
Flanschdurchmesser 44mm links, 45mm rechts. Flanschabstand 35,3mm links, 22,1mm rechts.

Die Felge sollte ein ERD von 542mm haben.

Also bist Du der Meinung das man die länge der Comp Speichen lieber aufrunden, die der Revos eher abrunden sollte?

MIST!!! Hab noch keinen Händler gefunden der 246er Revos in silber gelistet hat (248er wären kein Problem). Dann muss ich wohl mal eine Anfrage an CNC schicken.

Gruß Schall
 
Upps, das mit den 2x überlesen.

Dann kommen die Werte natürlich hin.
Mit den angegebenen Werten komme ich vorne auf 247,8mm -> kommt also hin.
Hinten spuckt mir meine Tabelle links 261,8 rechts 260,1 aus.

Achtung bei den Mavic Felgen, deren "ERD" ist schon mal gerne nicht der "echte ERD", sondern der Durchmesser des Nippelsitzes.
Der "echte ERD" kalkuliert ja die Höhe des Nippelkopfes bis zur Oberkante vom Schlitz mit ein (etwa 1,5mm)
Besser selber nochmal Nachmessen als zu kurze Speichen haben!

Thema 2x gekreuzt:
Du sparst 2,1mm pro Speiche, x32 = 64,32mm Speiche
64 Stk DT Revo wiegen 287g in 265mm Länge -> ~4,484g/Speiche
Auf die eingesparte Gesamtlänge von 64,32mm sparst Du also aufgerundet 1,1g.
(Habs 3x nachgerechnet... hab ich irgendwo nen Denkfehler drin?!)
Wenn das stimmt, spar dir den Murks mit dem 2x vorne und denk lieber über 2x gekreuzt hinten links (nicht Antriebsseite) nach.
http://spokeanwheel.110mb.com/lacingsr.htm#23
Flanschdurchmesser 70mm ist gar nicht so viel, eher "normal" in heutiger Zeit von Disc-Naben. Und die werden alle 3x eingespeicht.

Die Frage nach den 36 Speichen hinten stelle ich lieber nicht. :D
(Ich vermute mal "weil schon vorhanden".)


Zum abrunden der DT-Revo, frag lieber nochmal Felix, Thomas, oder spokie.

Aus eigener Erfahrung: Hab die Revo bisher nur an einem Satz eingespeicht, grade letzte Woche erst.
Hinten links hat's mir 262,8mm als Ergebnis ausgespuckt, habe 262mm bestellt und die waren "üppig". Speichengewinde mindestens flach mit Oberseite vom Speichennippel, zum Teil 1-2 Gewindegänge drüber.
Vorne 267,2 errechnet, 268 bestellt, die waren zu lang, die Gewinde der Alunippel haben zum Teil gefressen, hab's wieder ausgespeicht, bestelle am Montag 266er. :(

Hab noch 3x nachgemessen und gerechnet, die Werte stimmten.
 
Deine Rechnung ist nicht ganz richtig, es sind ca 2,1 cm welche ich pro Speiche spare, also etwa 11g ;)

Die Überlegung mit dem 2-fach gekreuzt kommt aber eher daher das dadurch die Seitensteifigkeit zunimmt, Antriebskräfte müssen am VR ja eh nicht übertragen werden. Fahre selber bereits ein Radial gespeichtes VR und bin damit so zufrieden das ich auch den DH-3N80 am liebsten Radial einspeichen würde. Da dies jedoch nicht zulässig ist folgt der Kompromiss mit der 2-fachen Kreuzung.

Die ERD messe ich morgen mal nach, wenn es dabei bleibt bestelle ich 260er Comp/Revo für hinten, 246er Revo für vorne und werde dann berichten ob es gepasst hat :)

Danke schonmal!!!
 
Zurück