- Registriert
- 27. September 2001
- Reaktionspunkte
- 14
Ich hab mir endlich einen neuen Laufradsatz eingespeicht.
Wie prüft man nun am besten die Speichenspannung ohne Tensiometer?
Beim Zusammendrücken eines Speichenpaars mit zwei Fingern und relativ großem Druck verschiebt sich der äußere Kreuzungspunkt einmal um ca. 5mm, am anderen Rad an der Antriebsseite um ca. 10 mm. Ich würde nun gern wissen an welchem LR die Spannung korrekt ist. Kann man eigentlich mit zu hoher Spannung einspeichen ohne dass etwas ausreißt?
Den Vergleich mit einem fertigen LR scheue ich, weil ich meine, daß LR von Kompletträdern nicht besonders sorgfältig gespeicht sind.
Wie prüft man nun am besten die Speichenspannung ohne Tensiometer?
Beim Zusammendrücken eines Speichenpaars mit zwei Fingern und relativ großem Druck verschiebt sich der äußere Kreuzungspunkt einmal um ca. 5mm, am anderen Rad an der Antriebsseite um ca. 10 mm. Ich würde nun gern wissen an welchem LR die Spannung korrekt ist. Kann man eigentlich mit zu hoher Spannung einspeichen ohne dass etwas ausreißt?
Den Vergleich mit einem fertigen LR scheue ich, weil ich meine, daß LR von Kompletträdern nicht besonders sorgfältig gespeicht sind.