D
DerUnbeugsame
Guest
Hallo zusammen,
bin gestern mit meinen Ice Spiker Pro 2.1 (2.35er passen nicht auf den LRS) anfangs durch frisch gefallenen Schnee gefahren, zum Ende hin der Tour war die Schneedecke von Autos ... plattgefahren oder es haben sich Spurrinnen gebildet.
Mit langsamen Fahren und ständigem Gegenlenken gings auf der frischen Schneedecke. Ständig gegenlenken und langsam fahren musste ich auch dann später, allerdings war das ungleich schwerer. Ich habe versucht, in diesen Spurrinnen zu fahren, nur leider war das nicht immer möglich, entweder wegen dem Verkehr oder weil die Spurrinne auf einmal weg war
, dann musste ich nach rechts ausweichen, also wieder in den lockeren Schnee, oft dann aber über die feste (gefrorene!?) Kante dieser Spurrinne. Da hats mich dann regelmäßig übelst ins Wanken gebracht. Zerrissen hats mich nie, aber war schon sehr schleudrig und hin und wieder musste dann ein Fuß Bodenkontakt herstellen! 
An den wenigen Stellen, wo der Schnee, der Matsch fast weg war und der Asphalt oder die Pflastersteine freilagen, hatte ich teilweise ein durchdrehendes Hinterrad und war dann ganz froh, besonders bergauf, dass ich Spikes hatte.
Da hab ich mich gefragt, ob ich nicht mit anderen "Schnee-/Matschreifen" vielleicht besser bedient wäre oder ob es einzig schon besser gewesen wäre, wenn ich einen niedrigeren Luftdruck drauf gehabt hätte. Zugegeben, ich hatte ca. 2 bar drauf. Klar, ist wohl zuviel, aber wieviel zuviel? Ich hatte einfach vergessen, die Luft abzulassen und zu Hause ists mir dann wie Schuppen von den Augen. Mit wie viel bar wäre hätte es sich besser fahren lassen? Mit 1,5, mit 1?
Bike wiegt 8 kg, ich wiege 72 kg.
Gruß
bin gestern mit meinen Ice Spiker Pro 2.1 (2.35er passen nicht auf den LRS) anfangs durch frisch gefallenen Schnee gefahren, zum Ende hin der Tour war die Schneedecke von Autos ... plattgefahren oder es haben sich Spurrinnen gebildet.
Mit langsamen Fahren und ständigem Gegenlenken gings auf der frischen Schneedecke. Ständig gegenlenken und langsam fahren musste ich auch dann später, allerdings war das ungleich schwerer. Ich habe versucht, in diesen Spurrinnen zu fahren, nur leider war das nicht immer möglich, entweder wegen dem Verkehr oder weil die Spurrinne auf einmal weg war


An den wenigen Stellen, wo der Schnee, der Matsch fast weg war und der Asphalt oder die Pflastersteine freilagen, hatte ich teilweise ein durchdrehendes Hinterrad und war dann ganz froh, besonders bergauf, dass ich Spikes hatte.
Da hab ich mich gefragt, ob ich nicht mit anderen "Schnee-/Matschreifen" vielleicht besser bedient wäre oder ob es einzig schon besser gewesen wäre, wenn ich einen niedrigeren Luftdruck drauf gehabt hätte. Zugegeben, ich hatte ca. 2 bar drauf. Klar, ist wohl zuviel, aber wieviel zuviel? Ich hatte einfach vergessen, die Luft abzulassen und zu Hause ists mir dann wie Schuppen von den Augen. Mit wie viel bar wäre hätte es sich besser fahren lassen? Mit 1,5, mit 1?
Bike wiegt 8 kg, ich wiege 72 kg.
Gruß