Spikes - alltagstauglich?

Registriert
9. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe an anderer Stelle schon mal gefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Also noch mal.

Frage an die, die schon Spikes gefahren sind oder sich eigene gebastelt haben.

Als Ganzjahres-zur-Arbeit-Fahrer scheue ich Glatteistage. Hab' es schon 2x versucht, kam aber nie besonders weit.
Ihr kennt ja auch das Problem - morgens traut man sich wegen den glatten Straßen nicht zur Arbeit zu fahren und 3 Std. später ist der Spuck meist schon wieder vorbei (bis zum nächsten Morgen)! Ich meine jetzt nicht Schneeglätte (macht ja eher Spaß), sondern überfrierende Nässe (z.B. Nebel).

Zur Arbeit (rund 20 km oneway) fahre ich zu 100 % auf Asphalt - wie sieht es da mit der Alltagstauglichkeit der Spikebereifung aus? Macht das Sinn, oder eiert man nur wild damit durch die Gegend? Verschleiß? Bremsen auf Asphalt?

Oder bleibt mir weiterhin nur die Alternative - Bus+Bahn / Auto. Allein schon der Gedanke...:mad:

Eure Meinung zählt!!!!

Grüße

Alien
 
Hallo Alien2,

der Hauptfahrbahnzustand in unseren Breiten ist im Winter nasser Asphalt. Darauf sind Spikes eindeutig schlechter als normale Reifen. Auf Schnee bringen Spikes auch keine grossen Vorteile. Bleiben die drei Tage im Jahr, an denen wirklich Glatteis vorkommt. Mich würde das P/L-Verhältnis abschrecken. Spikes sind in Deutschland, nach wie vor, verboten, auch an Fahrrädern. Wird aber wohl keiner kontrollieren.
 
@alien 2
fahr den günstigeren zb, Schwalbe snow stud oder nokian hat was änliches so für stk 39,-
mein Nachbar fährt die Reifen von Nokian seit 4 Wintern ahm sich also bezahlt, der kam damals dazu weil er sich morgens um 5 flach gelegt hat und das rechte HAndgelenk ab war,
> Du solltest die Spikes als Reserve sehen, und nicht sagen :jetzt kann ja nichts mehr passieren ich hab ja spikes !

@Boandl
hört sich nicht so an als hättest du alles gelesen was Alien geschrieben hat( ...morgens zur Arbeit ! )
oder du bist sowas noch nie gefahren

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
Moin,

also den Schwalbe Ice Spiker (und imho alle Reifen mit derart flachen Spikes) kann man schon eine etwas längere Strecke auf Asphalt bewegen, auch ohne sich Gedanken über den Verschleiss machen zu müssen, aber der Gedanke an eine Vollbremsung hinterlässt dann doch schon ein etwas mulmiges Gefühl.

Original geschrieben von Boandl
Spikes sind in Deutschland, nach wie vor, verboten, auch an Fahrrädern. Wird aber wohl keiner kontrollieren.

Zitat von der Schwalbe-HP:
"Laut Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) sind Spikes auf der Straße erlaubt: "Pieksende Autoreifen sind verboten, das ist klar. In §36 der Straßenverkehrsordnung heißt es aber lediglich: "Reifen ... dürfen keine Unebenheiten haben, die eine feste Fahrbahn beschädigen können". Spikereifen für Radler hinterlassen keine Macken, deshalb dürfen sie rollen."

Fürs Auto gibts übrigens auch reine Spikeüberzüge, die nicht nur zugelassen sind sondern auch als vollwertige Schneekette gelten wo Pflicht ist.

MfG Manne
 
Original geschrieben von Alien2
Zur Arbeit (rund 20 km oneway) fahre ich zu 100 % auf Asphalt - wie sieht es da mit der Alltagstauglichkeit der Spikebereifung aus? Macht das Sinn, oder eiert man nur wild damit durch die Gegend? Verschleiß? Bremsen auf Asphalt?
Habe jetzt die Nokian Hakka-Dingens 240 26x1.9 montiert (http://www.nokiantyres.fi/bike/images/w240.jpg) - vorn wie hinten - und seitdem 2 Touren á 80 km damit zurückgelegt - Asphalt, Geh-, Radwege. Das Fahrgefühl war anfangs haarsträubend: die Reifen schienen null Grip zu haben, bei glatten Untergründen (z. b. "glasierte" Gehwegfliesen) quälte mich der unwiderstehliche Impuls, abzusteigen und zu schieben.

Hat sich mittlerweile wesentlich verbessert - die Reifen sind nun eingefahren. Ich würde die Bereifung als alltagstauglich bewerten (Einschränkung: noch nicht bei Nässe/Regen/Eis gefahren). Der Grip ist unter normalen, "Zur-Arbeit-Fahrbedingungen" absolut ausreichend. Der Rollwiderstand ist natürlich groß, aber auch nicht unzumutbar: für meine 80-km-Strecke brauche ich nun ca. 5-6 Minuten mehr als zuvor.

Die Geräuschentwicklung ist beeindruckend und - bis man sich dran gewöhnt hat - peinlich. In etwa: Kampfpanzer fährt durch Würfelzucker. Versuche beim Kauf, deine Klingel in Zahlung zu geben - du wirst sie nicht mehr brauchen ;-)
 
naja spikes und Alltagstauglichkeit ist so ne sache....
ich fahre die schwalbe icespiker, und meide wenn ich sie draufhabe jegliche teerstrassen.....
die Dinger machen einfach einen höllenlärm und bremsen sollte man auf teer auch nicht..
also den icespiker würde ich als nicht alltagstauglich bezeichnen...

ABER!!!

der schwalbe snow stud hat auf der Profilmitte keine Spikes, sondern nur an den seiten...da könnte ich mir schon mehr mit vorstellen von wegen alltagstauglichkeit

vielleicht solltest du den snowstud vorne und einen normalen sTollenreifen hinten montieren...
oder den snowstud hinten und den icespiker vorn???

Ich weiss ja nicht wo du wohnst und wie oft Glatteis bei euch vorkommt....

also ich fahre die Reifen vielleicht 7 TAge im Jahr, richtig lohnen tuts sich nicht....

mfg joki
 
Hallo,

habe mir gleich einen Satz "schwalbe snow stud" bestellt.
Die Schwalbe sind schon gut 2 Wochen drauf und laufen auf Asphalt sehr gut! Mit dem Luftdruck lässt sich prima die Traktion variieren.
Und heute der Ernstfall = Schnee- und Eisglätte.
Ich muß sagen, die Investitution hat sich gelohnt. Die Traktion ist recht gut. Hatte nie das Gefühl plötzlich abgeworfen zu werden.
Klar wären Spikes auf den Laufflächen noch effektiver, aber für meinen Einsatzzweck sind sie ausreichend.

Nochmals vielen Dank für eure Tipps

Grüße, schöne Weihnachten und nen guten Rutsch

Alien
 
Zurück