SPIN epo

RealNBK schrieb:
Wenn die Leuter hinter Spin solche Genies im Umgang mit Verbundmaterialien sind, wieso arbeiten sie in einer kleinen Klitsche für einen Lohn den die Industie bei geeigneter Qualifizierung um das 10fache toppen würde?
Spin kommt ja auch aus der Kasseler Ecke. An der Uni Kassel wurde Ende der 90er der erste richtig leichte und stabile Carbonrahmen entwickelt, war auch mal ein Artikel in der Tour. Weiss jetzt nicht genau, wie Spin und die Uni zusammenhängen, deine Behauptung finde ich nichtdestotrotz überheblich.
Wer nich so was exklusives wie ein Spin sucht, kann sich mal bei cube umsehen. ;)
ciao, matthias
 

Anzeige

Re: SPIN epo
langsam wirds langweilig.... jeder shice Hersteller bringt jetzt überteuerte plastik rahmen. Kaum einer zeichnet sich durch besondere Features, wirklich gutes Gewicht oder besonderer Optik aus. Langweilig!!! Genauso öde wie die Alurahmenflut letztes Jahrhundert.
 
RealNBK schrieb:
langsam wirds langweilig.... jeder shice Hersteller bringt jetzt überteuerte plastik rahmen. Kaum einer zeichnet sich durch besondere Features, wirklich gutes Gewicht oder besonderer Optik aus. Langweilig!!! Genauso öde wie die Alurahmenflut letztes Jahrhundert.

Was erwartest Du?
 
RealNBK schrieb:
langsam wirds langweilig.... jeder shice Hersteller bringt jetzt überteuerte plastik rahmen. Kaum einer zeichnet sich durch besondere Features, wirklich gutes Gewicht oder besonderer Optik aus. Langweilig!!! Genauso öde wie die Alurahmenflut letztes Jahrhundert.
ich find nicht dass es öde ist. die grosse masse ja, aber es gibt da ein paar die habens im griff wie damals schon mit den alu-rahmen;)

ein fahrradrahmen ist nun mal nichts exotisches. es hat sich gezeigt dass die diamant rahmenform immer noch am besten geeignet ist (am HT zumindest). also was willst du nun? rosarote mascherln dran? farbe allein machts nun wirklich nicht aus. wenn du mehr "emotionen" willst dann rauch ne pfeiffe und denk and die good old days...ein freund von mir hat noch sein 1992er Marin Team issue im keller stehen.damals was ganz schickes, heute müsstest du mich prügeln mit der kiste zu fahren. die zeiten ändern sich.
 
dallo schrieb:
Woher weisst du dass es eigentlich Spin´s sind?!
Habs auch erst auf den zweiten bildern erkannt dass es Spins sind. Ich glaube kaum dass Cube carbonausfaller verkaufen würde. Das Steuerrohr sieht auch irgendwie Spinnig aus...
 
nino-ch schrieb:
ich find nicht dass es öde ist. die grosse masse ja, aber es gibt da ein paar die habens im griff wie damals schon mit den alu-rahmen;)

ein fahrradrahmen ist nun mal nichts exotisches. es hat sich gezeigt dass die diamant rahmenform immer noch am besten geeignet ist (am HT zumindest). also was willst du nun? rosarote mascherln dran? farbe allein machts nun wirklich nicht aus. wenn du mehr "emotionen" willst dann rauch ne pfeiffe und denk and die good old days...ein freund von mir hat noch sein 1992er Marin Team issue im keller stehen.damals was ganz schickes, heute müsstest du mich prügeln mit der kiste zu fahren. die zeiten ändern sich.

Klar hast du recht abr die meisten Rahmen sehen halt nicht besonders aus, haben keine besonderen Features und werden halt irgendwo konzipiert und hergestellt und den Firmen dann untergeschoben. Und da es genügend Leute gibt die auch noch richtig Scharf drauf sind, sind die Preise einfach noch zu hoch. Geben wir der Kohle noch 5 Jahre und dann hats vielleicht einen platz in der Bikewelt gefunden. Preislich, funktionell und in der Masse auch vom Gewicht her. Ich beziehe mich hier auf den Massenmark und nicht auf kleine Exotische hersteller. Scott hat bis auf Preis (wobei bestimmt ordentlich Geld gemacht wird) und Optik (sehr subjektiv, ich weiß) ja schon geschafft.
 
RealNBK schrieb:
langsam wirds langweilig.... jeder shice Hersteller bringt jetzt überteuerte plastik rahmen. Kaum einer zeichnet sich durch besondere Features, wirklich gutes Gewicht oder besonderer Optik aus. Langweilig!!! Genauso öde wie die Alurahmenflut letztes Jahrhundert.


Was hackst du eigentlich so auf Spin rum?

Wenn Litespeed ein Rahmen für ~4000 Euro rausbringt ist das das alleinig selig machende und völlig in Ordnung, aber wenn ein Rahmen handmade in Germany ähnlich viel kostet, wird ist es überteuert und Abzocke.

Die Rahmen sind nicht für Pfennigsfuchser gemacht sondern für Leute die was besonders wollen aber nicht damit prahlen müssen (von Ausnahmen abgesehen).

Also bitte einfach mal ein bischen mehr Toleranz.

Übrigens hat Spin 2003 ihren Intro rahmen auf der Eurobike stehen gehabt, also doch "vor" der Zeit als "jeder shice Hersteller überteuertes plastik rahmen rausgebracht hat."

Gruß

cluso
 
RealNBK schrieb:
Habs auch erst auf den zweiten bildern erkannt dass es Spins sind. Ich glaube kaum dass Cube carbonausfaller verkaufen würde. Das Steuerrohr sieht auch irgendwie Spinnig aus...


Ich möchte anders formulieren:
Warum werden die Spins auf Cube umgelabelt? Welchen Vorteil haben beide Hersteller und der Zuschauer davon?
 
Für den Fahrer bringt es einen leichteren Rahmen, für den Sponsor Cube trotzdem die Fame für den Aufkleber.
Machen doch eben viele Pros so.
 
cluso schrieb:
Was hackst du eigentlich so auf Spin rum?
Ach, sorry das war etwas irreführend. Ich bin bei dem von die zitiereten Beitrag noch davon ausgegangen dass dieser Rahmen ein neues Kohlemodell von Cube ist. Das negative war nicht auf die Spin dinger bezogen.
Das einzige was ich zu bedenken gebe ist dass man Carbonrahmen nicht ansehen kann wie aufwendig sie wirklich verarbeitet sind. Bei einem hübschen Titanrahmen kann man sehr wohl auf Wertigkeit beim anschauen/anfassen/fahren schließen.
 
naja, bei nem titanrahmen bekommst du wahrscheinlich auch schöne schweißnähte ihn wenn du ihn nicht in ner schutzgaskabine schweißt. ein nicht wärmebehandelter alu-rahmen würde im geschäft genauso toll aussehen wie ein rahmen der auch hält. du kannst also nirgendwo wirklich reinschauen. natürlich ist bei carbon eine einschätzung noch schwieriger, aber auch bei metallrahmen kann es heißen "außen hui, innen pfui".
 
Klar kann ich auch bei gescheißten Rahmen nie genau sagen wie toll er wirklich ist. Aber man kann deutliche Unterschiede erkennen, und auf der Waage wird einem schnell klar was für material verwendet wird. Bei Carbon könnte man nichtmal einen Fehler in der Matrix erkennen, und über die Güte sagt dir keine Deckschicht etwas aus. Da bleicht auf eine gute Qualitätsicherung zu hoffen.
 
RealNBK schrieb:
Bei Carbon könnte man nichtmal einen Fehler in der Matrix erkennen, und über die Güte sagt dir keine Deckschicht etwas aus. Da bleicht auf eine gute Qualitätsicherung zu hoffen.

Tja, nun bleibt die Frage offen, warum viele Carbon-Rahmen farbig lackiert sind...:(

Schon Magma hat seinerzeit die farbig lackierten deutlich günstiger verkauft als die klarlackierten!!!
 
da gehts um die optik der Deckschicht, wichtig für die stabilität ist ja das was drunter ist, und da kann man nicht reinschaun, bzw, würde man auch so nix erkennen.
 
Zurück