Spindrift 2016/17 Tuning und Optimierung

Registriert
8. September 2013
Reaktionspunkte
410
Hallo Spindrift Freaks .......
Da die Freude auf das neue Teil riesig war und der Blick auf die Waage meine Freude ein bisschen schwinden hat lassen hier mal der Anfang der Gewichtsoptimierung .
Aufbauen möchte ich das Spindrift als mein 601 Mk 3 Ersatz..... das heißt leichte Parkgeschichten und Touren mit Stolperei und gröberen Sachen mit Tourenanteil.
Also werde ich nicht auf eine absenkbare Sattelstütze verzichten .
 
Da ich den Preis als fast komplettes Bike mit der Eagle gut fand hab ich es als Free-Version geordert .
Leider ist die Fox 36/180mm nicht lieferbar deswegen hab ich umbestellt und die Lyrik genommen die aber die nächsten Tage gehen die 180er Fox mit Boost gewechselt wird, da ich die Lyrik nicht benötige .
 
IMG_7312.JPG
15kg Ausgangsgewicht mit den schweren Reifen , ich bin vorher von der leichten Variante ausgegangen aber das Gewicht der Reifen mit Schläuchen ist schon krass .
 

Anhänge

  • IMG_7312.JPG
    IMG_7312.JPG
    99,5 KB · Aufrufe: 297
IMG_7350.JPG
Vorne ist jetzt ein Shorty 2,5er drauf
Und hinten der Onza Ibex 2.4 aber in der leichteren Variante
Das heißt jetzt schon mal ..........
14,1 Kg
 

Anhänge

  • IMG_7350.JPG
    IMG_7350.JPG
    111,7 KB · Aufrufe: 285
Sehr gute Idee :)

Jetzt kommt ein bisschen Licht ins Dunkle. Beim Gewicht ist es echt immer so eine Sache, gerade mit Teilen bei denen man es Anfangs nicht vermutet. Da sollte man ohne eine ganz genaue Partlist keine voreiligen Schlüsse ziehen. Habe mich nämlich schon gefragt was du beim Ibex DHC mit "leichten Reifen" meintest ;)

Habe auch mal grob überschlagen. Die Reverb wird dich nämlich nicht allzuviel Zusatzgewicht kosten. Die Truvativ Hussefelt Stütze ist sehr schwer für eine nicht verstellbare Stütze. In 350 mm hat sie schon über 300 g. Ich denke mal bei dir wird sie bei etwa 350 g liegen. D.h. für eine verstellbare Stütze sind´s gerade mal 250-300 g mehr.

Hier mal meine Rechnung die ich vor deinen Bildern gemacht habe:

2016-09-19_1543.png


14.37 kg inkl. Pedale finde ich jetzt nicht so schlecht für ein Bike mit diesem Potential.
 

Anhänge

  • 2016-09-19_1543.png
    2016-09-19_1543.png
    18,5 KB · Aufrufe: 309
Sattelstütze mach ich nachher noch rein
Hab aber schon 1,5std versucht die Leitung rein zu bekommen
Mit Draht etc.. noch nicht geglückt.
Als Stütze kommt die neue Fox Transfer 150mm rein .
Gruß oli
 
1,5 h ohne Erfolg? :eek:

Geht eigentlich relativ easy von unten nach oben mit einem Draht oder einer Zughülle. Immer wieder vor und zurück bis du durch die Öffnung zum Sattelrohr kommst. Leuchte am besten von oben ins Sattelrohr um was zu sehen. Dann kannst du eine Drahtschlaufe ins Sattelrohr bis unten schieben und lassomäßig den Draht/Zughülle nach oben zu ziehen. Mit ein bisschen Übung hast du die Reverb in 5 Minuten drin ;)

Viel Erfolg :daumen:
 
IMG_7359.JPG
IMG_7358.JPG
IMG_7357.JPG
IMG_7356.JPG
IMG_7355.JPG
IMG_7354.JPG
IMG_7353.JPG
IMG_7348.JPG
So Sattelstütze ist drin ,
Mit nem dünnen Stahlseil mit kleiner Metallöse gehts eigentlich ganz flott.
Die 150er Stütze könnte man locker durch eine 200er tauschen ,
Platz ist genug.Das Originale Sattelrohr das dabei war wäre für die normale Sattelhöhe zu klein gewesen.
Der Gewichtsunterschied der normalen Stütze war doch ein bisserl mehr als gedacht.
Hab eine X01 Kurbel mit einem neuen ovalen 30iger Garbaruk Blatt dran passend für 1X12.
Kettenlinie sieht gut aus .
Muss nur noch die Kette kürzen.
Bei ner Mini Probefahrt sieht es ganz gut aus :-)
 

Anhänge

  • IMG_7348.JPG
    IMG_7348.JPG
    281,4 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_7353.JPG
    IMG_7353.JPG
    150,9 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_7354.JPG
    IMG_7354.JPG
    78,5 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_7355.JPG
    IMG_7355.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_7356.JPG
    IMG_7356.JPG
    98,7 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_7357.JPG
    IMG_7357.JPG
    173,2 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_7358.JPG
    IMG_7358.JPG
    307,2 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_7359.JPG
    IMG_7359.JPG
    256,7 KB · Aufrufe: 285
Anhang anzeigen 530292 Anhang anzeigen 530290 Anhang anzeigen 530289 Anhang anzeigen 530288 Anhang anzeigen 530287 Anhang anzeigen 530286 Anhang anzeigen 530285 Anhang anzeigen 530284 So Sattelstütze ist drin ,
Mit nem dünnen Stahlseil mit kleiner Metallöse gehts eigentlich ganz flott.
Die 150er Stütze könnte man locker durch eine 200er tauschen ,
Platz ist genug.Das Originale Sattelrohr das dabei war wäre für die normale Sattelhöhe zu klein gewesen.
Der Gewichtsunterschied der normalen Stütze war doch ein bisserl mehr als gedacht.
Hab eine X01 Kurbel mit einem neuen ovalen 30iger Garbaruk Blatt dran passend für 1X12.
Kettenlinie sieht gut aus .
Muss nur noch die Kette kürzen.
Bei ner Mini Probefahrt sieht es ganz gut aus :)
du hast den sattel mitgewogen;)
 
Gewicht schaut doch gut aus für nen Freerider (so nen ich das Spindrift). Welche Rahmengröße ist es? Mein TYEE in L hat auch 14,2 kg. Ähnliche Teile, Laufräder etwas leichter, Pedale schwerer, leichtere Pike DPA mit 160mm.

Hmm, da bin ich doch stark am überlegen nächstes Jahr das TYEE gegen ein Spindrift zu tauschen, für AM Touren das Dartmoor Hardtail und für die härteren Sachen das Spindrift....Gabel mit 160mm passt ja Geo technisch auch ins Primal.
 
Sehr gute Idee :)

Jetzt kommt ein bisschen Licht ins Dunkle. Beim Gewicht ist es echt immer so eine Sache, gerade mit Teilen bei denen man es Anfangs nicht vermutet. Da sollte man ohne eine ganz genaue Partlist keine voreiligen Schlüsse ziehen. Habe mich nämlich schon gefragt was du beim Ibex DHC mit "leichten Reifen" meintest ;)

Habe auch mal grob überschlagen. Die Reverb wird dich nämlich nicht allzuviel Zusatzgewicht kosten. Die Truvativ Hussefelt Stütze ist sehr schwer für eine nicht verstellbare Stütze. In 350 mm hat sie schon über 300 g. Ich denke mal bei dir wird sie bei etwa 350 g liegen. D.h. für eine verstellbare Stütze sind´s gerade mal 250-300 g mehr.

Hier mal meine Rechnung die ich vor deinen Bildern gemacht habe:

Anhang anzeigen 530203

14.37 kg inkl. Pedale finde ich jetzt nicht so schlecht für ein Bike mit diesem Potential.

FRC ist jetzt aber übertrieben...All Mountain....EDC wär hier wohl die richtige Wahl gewesen...spart immer noch 200 g pro Reifen. Das Spin versteht sich doch als Enduro/Freerider..... Der DHC ist Downhill.....wie kommt ihr auf die Idee diese bleischweren Teile zu verbauen. das solltet ihr in der Serie anders machen, oder im Konfigurator die Wahl zwischen verschiedenen Reifen lassen....:daumen:
 
So ich habe mein Spindrift auch bestellt und bin jetzt noch ein bisschen am rumrechnen...
Ich frage mich allerdings ob meine Rechnung stimmen kann?

Spindrift Trail:
Rock Shox Lyrik RCT3 180 Solo Air 2032g
Cane Creek Double Barrel Coil CS 1060g
Magura MT5 203 mm 380g
Magura MT5 203 mm 380g
Rock Shox Reverb Stealth 100 560g
Propain ZTR Flow EX 650B 185g
Truvativ Descendant Alu (1x11) 855g
Sram GX (1x11) Shifter 121g
Sram GX (1x11) Schaltwerk 286g
Sram GX (1x11) Kasette 394g
Sixpack Kamikaze 780 360g
Selle Italia XR 265

Mein bestelltes Spindrift:
Rock Shox Lyrik RCT3 180 2Position 2085g
Cane Creek Double Barrel Air CS 554g
Magura MT7 203 mm 375g
Magura MT7 203 mm 375g
Rock Shox Reverb Stealth 150 570g
Propain ZTR Flow EX 650B 1850g
Truvativ Descendant Carbon (1x12) 710g
Sram X01 Eagle (1x12) 91g
Sram X01 Eagle (1x12) 276g
Sram X01 Eagle (1x12) 357g
Sixpack Leader 750 289g
Selle Italia SLR Lite 180g

Das gibt auf dem Blatt ausgerechnet einen Gewichtsunterschied von 831g, was dann einem Gewicht von 13,469kg entsprechen würde.
Allerdings frage ich mich jetzt ob das Gewicht vom Spindrift Trail stimmt, denn 13,5kg ohne Pedale wären echt nice ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mein Spindrift auch bestellt und bin jetzt noch ein bisschen am rumrechnen...
Ich frage mich allerdings ob meine Rechnung stimmen kann?

Spindrift Trail:
Rock Shox Lyrik RCT3 180 Solo Air 2032g
Cane Creek Double Barrel Coil CS 1060g
Magura MT5 203 mm 380g
Magura MT5 203 mm 380g
Rock Shox Reverb Stealth 100 560g
Propain ZTR Flow EX 650B 185g
Truvativ Descendant Alu (1x11) 85g
Sram GX (1x11) Shifter 121g
Sram GX (1x11) Schaltwerk 286g
Sram GX (1x11) Kasette 394g
Sixpack Kamikaze 780 360g
Selle Italia XR 265

Mein bestelltes Spindrift:
Rock Shox Lyrik RCT3 180 2Position 2085g
Cane Creek Double Barrel Air CS 554g
Magura MT7 203 mm 375g
Magura MT7 203 mm 375g
Rock Shox Reverb Stealth 150 570g
Propain ZTR Flow EX 650B 1850g
Truvativ Descendant Carbon (1x12) 710g
Sram X01 Eagle (1x12) 91g
Sram X01 Eagle (1x12) 276g
Sram X01 Eagle (1x12) 357g
Sixpack Leader 750 289g
Selle Italia SLR Lite 180g

Das gibt auf dem Blatt ausgerechnet einen Gewichtsunterschied von 831g, was dann einem Gewicht von 13,469kg entsprechen würde.
Allerdings frage ich mich jetzt ob das Gewicht vom Spindrift Trail stimmt, denn 13,5kg ohne Pedale wären echt nice ;)


Hast n paar Nullen falsch gesetzt. Ob du es trotzdem richtig ausgerechnet hast weiß ich jetzt nicht. Aber erfahrungsgemäß ist alles zusammen in der Realität deutlich schwerer. (Kleinteile, flüssigkeiten, Toleranzen)
 
Ah da ging bei Copy & Paste wohl einiges schief :/ Die Gewichtserspaarnis ist jedoch aus dem Excel berechnet also sollte das stimmen.
@odoubleyou Ja darum erstaunt mich das Gewicht vom Spindrift Trail ja so... Denn ich habe mein Spindrift mit Air Dämpfer bestellt, sollte also nur schon von dem 500g leichter sein, also 14.3kg - 500g gibts schon 13.8kg was weit unter 15kg ist.
Dies stimmt jedoch nur wenn das Gewicht vom Spindrift Trail richtig angegeben ist, und da bin ich ein bisschen misstrauisch
 
@ Ronin.......ich versteh jetzt trotzdem nicht wie Du auf das Gewicht kommen willst???
Du hast doch keine anderen Teile bzw. schwerere verbaut und willst fast 1 Kg leichter sein?!
Ich hab ja auch den Luftdämpfer drin.........
 
Zurück