Spindrift 5 - Fragen, Austausch, Tipps und Tricks

Die Fidlockflaschen selbst klappern auch teilweise. Manche stecken daher ein Stückchen Filz, Moosgummi o.ä. zw. Flaschenkörper und der (flaschenseitigen) Halterung.
 

Anzeige

Re: Spindrift 5 - Fragen, Austausch, Tipps und Tricks
Also bei mir klappert der Deckel/Flaschenhalter (Fidlock) von der großen Compact Flasche :( habe aber noch keine Lösung dafür gefunden. Scheinbar ist die Hebelkraft von der gefüllten Flasche recht groß, denn wenn sie leerer wird, nimmt auch das klappern ab..
Deswegen habe ich meine Fidlocks entsorgt, die haben nur noch genervt.
War etwas enttäuscht von dem Kofferraum - wirklich viel geht nicht rein… vielleicht mal nen multitool oder so, aber sonst hab ich wenig nutzen davon.
Ne Fidlock Flasche klappert dort nicht. Der Deckel ist schon ziemlich fest.

Im vergleich zum ersten spindrift ist das schon nen großer Schritt. Das erste SD war für mich zu träge und unhandlich. Ist beim CF 5 gar nicht mehr so
Ich habe bei Größe M in der flexiblen Tasche einen Schlauch + OneUp Pumpe inkl. Kartusche. In der anderen Tasche ist ein Multitool inkl. Reifenheber, Kettenschloss, Kabelbinder und Salamis. Und einen Riegel bekomme ich mit etwas liebe auch noch rein :D
 
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen zügigen Antworten! Hilft auf jeden Fall weiter, insbesondere das mit dem MotoFoam ist wohl ein guter Punkt. Hab krank Bock auf die Kiste :D

Vielen Dank und wiederum guten Start in den Tag
:)
 
Also ich hab mir das SD5 als Rahmenset gekauft, hatte davor 3 Santa Cruz Rahmen.

Ich muss aber schon sagen... also 2400€ inkl. Dämpfer da hätten sie das mit den Röhrchen für die Züge besser machen können. Das war wirklich pain in the ass zu verlegen und auch dieses Geraffel an den ein/ausgängen was für ein Gemurkse, hab dann erstmal die Schrauben ersetzt da die VIEL VIEL VIEL zu lang waren, die hätten sich ja im Rahmen gekreuzt. Auch ist der Rahmen innen super scharfkantig und man muss blind drin rum fingern um die Züge in die Zugführungen einzuführen.

DAS HÄTTE MAN DEUTLICH BESSER MACHEN KÖNNEN!!!!

Im Angebot gibts die Santas inzwischen auch für einen ähnlichen Preis, da würde ich eher zu den greifen wenn man sich das antun möchte mit selbst Aufbauen.

Aber Fahren tuts gut.
 
Hallöchen 😆
Ich liebeugel auch mit dem Spindrift5. Finde das P/L Verhältniss echt noch besser wie beim 4er. Nur jetzt zu meinen Bauchschmerzen, bin mitb100kg nicht der leichteste und fahre das 4er. Und irgendwie werde ich mit der Hinterbau Performance nicht warm. Irgendwie nicht wirklich ausgewogen das ganze. Coil und Air Dämpfer wurden getestet. Habe allerdings die Mullet Konfiguration. Habe jetzt häufiger gelesen das der pro10 Hinterbau mit schweren Fahrern nicht so klar kommt. Fährt hier einer das Spindrift in der Gewichtsklasse so um die 90kg und kann seine erfahrungen preis geben?

Habe evtl. Auch die Vermutung das das von der Mullet Konfiguration kommen kann 🤷‍♂️

Leider hat der Bikepark Winterberg nicht mehr das aktuelle SD CF zum Probefahrt vor Ort 😒
 
Hallöchen 😆
Ich liebeugel auch mit dem Spindrift5. Finde das P/L Verhältniss echt noch besser wie beim 4er. Nur jetzt zu meinen Bauchschmerzen, bin mitb100kg nicht der leichteste und fahre das 4er. Und irgendwie werde ich mit der Hinterbau Performance nicht warm. Irgendwie nicht wirklich ausgewogen das ganze. Coil und Air Dämpfer wurden getestet. Habe allerdings die Mullet Konfiguration. Habe jetzt häufiger gelesen das der pro10 Hinterbau mit schweren Fahrern nicht so klar kommt. Fährt hier einer das Spindrift in der Gewichtsklasse so um die 90kg und kann seine erfahrungen preis geben?

Habe evtl. Auch die Vermutung das das von der Mullet Konfiguration kommen kann 🤷‍♂️

Leider hat der Bikepark Winterberg nicht mehr das aktuelle SD CF zum Probefahrt vor Ort 😒
Ich habe das CF4 29, hatte bis vor paar Wochen noch 90+ und ich hab mit dem Hinterbau mit Coil und 550er Feder keine Probleme. Dämpfer DVO Jade X und Jade. Performed absolut top.

Das Tyee ist vom Übersetzungsverhältnis eher kritisch bei Gewichten ab 90. Das Spindrift nicht.

Das Mullet kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich bin bei ca 89kg fahrfertig. Hab das SD 5CF mit Vivid Ultimate Air, hatte ohne Volume Spacer Probleme mit zu wenig Progression bzw. schellen Durchschlag. Hab dann ein bisschen mit der Menge an Volume Spacern hin und her probiert. Bin jetzt bei 3 Stück und bin sehr zufrieden.
 
Hi ich bin gestern auf die Idee gekommen die Schlaufe der unteren Tasche im Deckel einzuklemmen. So rutscht da nix mehr nach unten während der Fahrt.

Schönes Wochenende euch allen 🌞
IMG_4808.jpeg
 
Ehrlich gesagt ist es absolut erschreckend.
Habe mir den Rahmen vergangene Woche bestellt… das sorgt nicht gerade für ein gutes Gefühl.
Bin mal gespannt ob wir mitbekommen, wie Propain damit umgeht.
 
Kann es evtl. auch an der Doppelbrücken Gabel liegen? Selbst wenn es dafür seitens Propain freigegeben ist, ist die Belastung eine andere, als bei einer SC Gabel.
 
Hallo zusammen
Weiss jemand, ob die Magura Gustav Pro beim Spindrift 5 CF (XL) von der grösse her an den Hinterbau passt?
Cheeers
Gerade eine Gustav an einen L Rahmen installiert. Passt bei mir, aber nur mit dem bereits installierten und hauseigenen Propain Bremsadaper auf der 200mm Einstellung und mit den üblichen 1,5mm Unterlegscheiben um auf 203mm zu kommen. Der beiliegende Magura Adapter 180 auf 203, passt bei der 180er Einstellung des Propain Adapter nicht!!! Hier wird die Bremszange beim Festdrehen der Achse an die Strebe gequetscht, gab ne schöne Schramme. Den Propain Adapter selber, musste ich unterhalb mit Alufolie shimmen, da die Scheibe schief in die Zange lief. Bremse selber ist es nicht, sondern die Anschraubpunkte an der Strebe scheinen leicht schief zu sein. Rad blieb von alleine stehen und der Luftspalt war total schräg. Geshimmt passt es aber.
 
So, eigentlich mache ich solche Posts ungern, da ich selbst als Dienstleister arbeite und weiß wie schwierig Kunden manchmal sein können, aber ich lasse mich auch ungern für dumm verkaufen (und mache das auch nicht mit meinen Kunden).

Daher mal folgende Situation:

Anfang des Jahres, habe ich ein Spindrift 5 CF Größe M in Silber als Komplettbike bestellt (Über Bikeleasing). Mein Kumpel hat sich einen Spindrift 5 CF Größe M Rahmen in Candyred bestellt - wir hatten also den Plan gemeinsam wieder die gleichen Bikes zu fahren! ;)

Mein Bike kam an, Aufbau war als Komplettbike easy, aber bei meinem Kumpel hat man schon gemerkt das manche Dinge noch nicht auf dem Premium Level sind (Stichwort: Röhrchen für die innenverlegten Züge). Soweit hat aber alles gepasst, nun kam aber die Überraschung:
Bei meinem Kumpel, konnte er die BikeYoke Revive 3.0 185 komplett im Rahmen versenken, nachdem wir den Aktuator gedreht haben. Ich hatte aufgrund kürzerer Schrittlänge eine OneUp 185mm bestellt, da diese leicht kürzer ist. Diese schaut allerdings ca 4 cm aus dem Rahmen raus.
Zum Hintergrund, mir fehlen tatsächlich 1-2cm um optimal zu Sitzen - Hubhöhe zu reduzieren ist für mich nicht die Lösung.

Über meinen Propain Service Partner konnten wir aber relativ zügig mit Propain aushandeln, das die Stütze (gegen Aufpreis) getauscht wird, da nur bei der Revive der Aktuator drehbar ist, bei der OneUp ist es Glücksache wie er aus der Fabrik kommt. Ich dachte damit sei das Thema erledigt.

Leider nicht:
Auch die (neue) Revive 185, schaut egal wie man den Aktuator dreht, knapp 4cm aus dem Rahmen raus. Auch mein Servicepartner konnte das kaum glauben, hat das aber bei seinem Spindrift ähnlich und konnte sich am Rahmen meines Kumpels überzeugen, das wesentlich mehr Platz sein kann.
Gefunden haben wir/ich dann, das an meinem Rahmen im Sattelrohr noch eine Art Metallplätchen ist, welches verhindert das die Stütze noch weiter rein geht. Vermutlich kommt dieses vom Laminieren oder ähnliches.

Dazu haben wir erneut mit Propain Kontakt aufgenommen, mit dem Ergebnis das Propain folgende Antwort liefert:

„ Also ich habe das ganze jetzt nochmal mit unserem Engineering durchgesprochen und der Rahmen des silbernen Spinnis erfüllt absolut unsere Werte. Wir garantieren eine Einstecktiefe von 240mm und die BikeYoke Revive 3.0 in 185mm ist mit Aktuator 279mm, sprich die 3,9cm die raus schauen.
Der Kunde von dem Candy Spinni hat wahrescheilich einfach Glück, dass die Toleranzen zu seinen Gunsten sind. Der Kunde mit dem silbernen Spinni kann mal versuchen den Aktuator von der SS zu drehen, vielleicht bekommt er die dann noch etwas weiter rein.“


Ich bin hier extrem Sauer, denn auf der einen Seite zeigt mir diese Antwort doch folgendes:

  • Toleranzen im ZENTIMETER Bereich sind ok? Ich spreche ja nicht von ein paar Millimeter, sondern es ist ein Unterschied von 3,9 Zentimeter!
  • "Aktuator drehen" Nett gemeint, aber auf die bin ich als Kunde und mein Propain Service Partner längt gekommen
  • Die Einstecktiefen auf der Propain Website sind für Rahmengröße M sogar nur 217mm - damit würde nicht mal die Empfehlung der Schrittlänge möglich sein
  • Auf die silberne Platte im Rahmen (Foto liegt Propain vor) wird nicht eingangen

Anfänglich war der Support leider unterirdisch, denn meine Anfrage bzgl die Stütze zu Tauschen dauerte ewig - über meinen Service Partner ging es dann sehr schnell und ich hatte schon Hoffnung. Aber scheinbar ist Kundenzufriedenheit nur bei minimalem Aufwand wichtig.

Ich möchte mit diesem Post jetzt nicht gegen Propain flamen oder haten, aber vor allem folgende Warnungen aussprechen:

  • Sucht Euch ein gutes Service Center!
  • Prüft Eure Rahmen genau!
  • Beachtet die Einstecktiefe und geht davon aus das andere Leute mit gleichen Rahmen, andere Ergebnisse haben...



(Edit wegen schnell im Auto getippt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe dein Probelm jetzt nicht genau. Die maximale Eintecktiefe ist auf der Webseite angegeben und diese hast du auch bekommen. Auch finde ich nicht, dass Propain das jetzt irgendwie versucht zu verstecken oder nicht transparent wäre was verschiedene Sattelstützenlängen und Einstecktiefen angeht. Gerade im gegenteil. So viele Informationen was die Maße von einem Rahmen angeht findet man nur selten bei anderen Herstellern. Propain geht sogar her und blendet 200mm+ Sattelstützen nur bei Rahmengröße XL ein.
Daher stellt sich mir die Frage, hast du die Information übersehen oder bewusst ignoriert?
Dass dein Kumpel mehr hat ist schön für ihn, bedeutet aber nicht, dass es bei dir ebenfalls so sein muss. Was gilt sind die Herstellerangaben!



Zum Thema Toleranzen.
Carbon Rahmen werden laminiert, gepacken und danach wird die Einstecktiefe der Sattelstütze gemessen. Ist diese zu gering, wird das Sitzrohr ausgerieben und zwar so, dass die geforderten Maße passen.
Wenn die maximale Einstecktiefe tiefer ist als das Mindestmaß, dann wird es halt so gelassen.
Das muss aber nicht bedeuten, dass dein Rahmen 3,9cm Toleranz hat sondern statt 31,6mm eventuell nur 31,5mm ab einer tiefe von X mm.
Ich hatte mal ein Megatower von der "Premiummarke" Santa Cruz, da hatte ich einen fetten Gewebe / Harzklumpen im Sitzrohr und konnte dadurch in meinen XXL Rahmen die Sattelstütze gerade mal 15cm reinstecken. Das würde ich außerhalb der Toleranz nennen...


Ob die Einstecktiefe der Sattelstütze beim Spindrift 5 jetzt tief genug ist oder nicht, darüber kann man sicher reden. Du jedoch, hast genau das bekommen was du bestellt hast (sogar noch mehr) und bist dennoch sauer.

So, eigentlich mache ich solche Posts ungern, da ich selbst als Dienstleister arbeite und weiß wie schwierig Kunden manchmal sein können, aber ich lasse mich auch ungern für dumm verkaufen (und mache das auch nicht mit meinen Kunden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe dein Probelm jetzt nicht genau. Die maximale Eintecktiefe ist auf der Webseite angegeben und diese hast du auch bekommen. Auch finde ich nicht, dass Propain das jetzt irgendwie versucht zu verstecken oder nicht transparent wäre was verschiedene Sattelstützenlängen und Einstecktiefen angeht. Gerade im gegenteil. So viele Informationen was die Maße von einem Rahmen angeht findet man nur selten bei anderen Herstellern. Propain geht sogar her und blendet 200mm+ Sattelstützen nur bei Rahmengröße XL ein.
Daher stellt sich mir die Frage, hast du die Information übersehen oder bewusst ignoriert?
Dass dein Kumpel mehr hat ist schön für ihn, bedeutet aber nicht, dass es bei dir ebenfalls so sein muss. Was gilt sind die Herstellerangaben!



Zum Thema Toleranzen.
Carbon Rahmen werden laminiert, gepacken und danach wird die Einstecktiefe der Sattelstütze gemessen. Ist diese zu gering, wird das Sitzrohr ausgerieben und zwar so, dass die geforderten Maße passen.
Wenn die maximale Einstecktiefe tiefer ist als das Mindestmaß, dann wird es halt so gelassen.
Das muss aber nicht bedeuten, dass dein Rahmen 3,9cm Toleranz hat sondern statt 31,6mm eventuell nur 31,5mm ab einer tiefe von X mm.
Ich hatte mal ein Megatower von der "Premiummarke" Santa Cruz, da hatte ich einen fetten Gewebe / Harzklumpen im Sitzrohr und konnte dadurch in meinen XXL Rahmen die Sattelstütze gerade mal 15cm reinstecken. Das würde ich außerhalb der Toleranz nennen...


Ob die Einstecktiefe der Sattelstütze beim Spindrift 5 jetzt tief genug ist oder nicht, darüber kann man sicher reden. Du jedoch, hast genau das bekommen was du bestellt hast (sogar noch mehr) und bist dennoch sauer.

Das ist doch genau mein Punkt, evtl war auch mein Post einfach zu lang.

Ich habe 82er Schrittlänge, daher die OneUp v3 gewählt, laut Propain für 81er SL.
Das hat nicht gepasst, weil der Aktuator schon vorher irgendwo anstößt (ob da das Plättchen schon eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen).
Die 185er Revive geht minimal weiter rein (eben weil der Aktuator aus dem Weg geht) - laut Propain soll diese aber nur für 83,5 SL gehen. Damit läge ich zwar drüber, aber das Problem ist ja offensichtlich einfach nicht das kein Platz ist, sondern das die Qualitätskontrolle scheinbar gar nicht die gesamte Tiefe PLUS TOLERANZEN (weil zb OneUp aus der Fabrik den Aktuator einfach Random zusammenbaut und dieser dann mal vorne, hinten, links etc ist) prüft. Zumindest in dem Punkt fand wohl keine statt.

Ergo: Ich habe mich sehr wohl informiert, kaufe hier sicher nicht das erste Bike und auch nicht das erste von Propain. Aber statt nun gemeinsam eine Lösung zu suchen, kommen solche Erklärungen.

Nochmal, für mich sind fast 4 Zentimeter keine Toleranz!
 
Wenn ich mir das Bild da so jetzt anschaue, dann sieht das für mich so aus als ob das nicht tief genug ausgerieben wäre...

https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Reibahle-fuer-Sattelrohr-p4518/

go for it :D


Aber mal im Ernst, ich finde PP redet sich da raus und fertig dich ab.

Ist halt nicht mehr der Laden der es vor ein paar Jahren noch war, wo man sich dem Problem angenommen hat anstatt es abzuwiegeln.

Für mich sieht es so aus als ob das Rohr wirklich nicht tief genug ausgerieben wurden. Das würde die glatte & runde Oberfläche erklären. Auch das etwas hellere Segment weiter oben



1750836548584.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück