FloImSchnee
Geht scho!
Die Fidlockflaschen selbst klappern auch teilweise. Manche stecken daher ein Stückchen Filz, Moosgummi o.ä. zw. Flaschenkörper und der (flaschenseitigen) Halterung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deswegen habe ich meine Fidlocks entsorgt, die haben nur noch genervt.Also bei mir klappert der Deckel/Flaschenhalter (Fidlock) von der großen Compact Flaschehabe aber noch keine Lösung dafür gefunden. Scheinbar ist die Hebelkraft von der gefüllten Flasche recht groß, denn wenn sie leerer wird, nimmt auch das klappern ab..
Ich habe bei Größe M in der flexiblen Tasche einen Schlauch + OneUp Pumpe inkl. Kartusche. In der anderen Tasche ist ein Multitool inkl. Reifenheber, Kettenschloss, Kabelbinder und Salamis. Und einen Riegel bekomme ich mit etwas liebe auch noch reinWar etwas enttäuscht von dem Kofferraum - wirklich viel geht nicht rein… vielleicht mal nen multitool oder so, aber sonst hab ich wenig nutzen davon.
Ne Fidlock Flasche klappert dort nicht. Der Deckel ist schon ziemlich fest.
Im vergleich zum ersten spindrift ist das schon nen großer Schritt. Das erste SD war für mich zu träge und unhandlich. Ist beim CF 5 gar nicht mehr so
Ich habe das CF4 29, hatte bis vor paar Wochen noch 90+ und ich hab mit dem Hinterbau mit Coil und 550er Feder keine Probleme. Dämpfer DVO Jade X und Jade. Performed absolut top.Hallöchen
Ich liebeugel auch mit dem Spindrift5. Finde das P/L Verhältniss echt noch besser wie beim 4er. Nur jetzt zu meinen Bauchschmerzen, bin mitb100kg nicht der leichteste und fahre das 4er. Und irgendwie werde ich mit der Hinterbau Performance nicht warm. Irgendwie nicht wirklich ausgewogen das ganze. Coil und Air Dämpfer wurden getestet. Habe allerdings die Mullet Konfiguration. Habe jetzt häufiger gelesen das der pro10 Hinterbau mit schweren Fahrern nicht so klar kommt. Fährt hier einer das Spindrift in der Gewichtsklasse so um die 90kg und kann seine erfahrungen preis geben?
Habe evtl. Auch die Vermutung das das von der Mullet Konfiguration kommen kann
Leider hat der Bikepark Winterberg nicht mehr das aktuelle SD CF zum Probefahrt vor Ort![]()
Wenn man sich die anderen Videos/Shorts so ansieht, wird das Teil allerdings auch nicht geschont und hat schon den ein oder anderen Sturz/ misslungene Landung hinter sich.https://www.instagram.com/reel/DIZ2a8WB-vJ/?igsh=MTVpNHR2azVidXY3aA==
Als Schweißproblem angegeben. In den Kommentaren heißt es, dass es an mangelhafter Qualitätskontrolle liegt.
Es hätte nicht an der Schweißnaht reißen dürfen. Und ja, es ist ein Freeride-Bike. Egal, wie damit gefahren wurde – es war erst die dritte Ausfahrt.However, if you look at the other videos/shorts, the thing isn't treated kindly and has already had a few falls/failed landings.
Gerade eine Gustav an einen L Rahmen installiert. Passt bei mir, aber nur mit dem bereits installierten und hauseigenen Propain Bremsadaper auf der 200mm Einstellung und mit den üblichen 1,5mm Unterlegscheiben um auf 203mm zu kommen. Der beiliegende Magura Adapter 180 auf 203, passt bei der 180er Einstellung des Propain Adapter nicht!!! Hier wird die Bremszange beim Festdrehen der Achse an die Strebe gequetscht, gab ne schöne Schramme. Den Propain Adapter selber, musste ich unterhalb mit Alufolie shimmen, da die Scheibe schief in die Zange lief. Bremse selber ist es nicht, sondern die Anschraubpunkte an der Strebe scheinen leicht schief zu sein. Rad blieb von alleine stehen und der Luftspalt war total schräg. Geshimmt passt es aber.Hallo zusammen
Weiss jemand, ob die Magura Gustav Pro beim Spindrift 5 CF (XL) von der grösse her an den Hinterbau passt?
Cheeers
So, eigentlich mache ich solche Posts ungern, da ich selbst als Dienstleister arbeite und weiß wie schwierig Kunden manchmal sein können, aber ich lasse mich auch ungern für dumm verkaufen (und mache das auch nicht mit meinen Kunden).
Siehe Anhang, Rot markiert. Ist leider schlecht zu fotografieren.* Toleranzen
Gibt es ein Foto von diesem "Metallplättchen" im Rahmen?
Verstehe dein Probelm jetzt nicht genau. Die maximale Eintecktiefe ist auf der Webseite angegeben und diese hast du auch bekommen. Auch finde ich nicht, dass Propain das jetzt irgendwie versucht zu verstecken oder nicht transparent wäre was verschiedene Sattelstützenlängen und Einstecktiefen angeht. Gerade im gegenteil. So viele Informationen was die Maße von einem Rahmen angeht findet man nur selten bei anderen Herstellern. Propain geht sogar her und blendet 200mm+ Sattelstützen nur bei Rahmengröße XL ein.
Daher stellt sich mir die Frage, hast du die Information übersehen oder bewusst ignoriert?
Dass dein Kumpel mehr hat ist schön für ihn, bedeutet aber nicht, dass es bei dir ebenfalls so sein muss. Was gilt sind die Herstellerangaben!
Zum Thema Toleranzen.
Carbon Rahmen werden laminiert, gepacken und danach wird die Einstecktiefe der Sattelstütze gemessen. Ist diese zu gering, wird das Sitzrohr ausgerieben und zwar so, dass die geforderten Maße passen.
Wenn die maximale Einstecktiefe tiefer ist als das Mindestmaß, dann wird es halt so gelassen.
Das muss aber nicht bedeuten, dass dein Rahmen 3,9cm Toleranz hat sondern statt 31,6mm eventuell nur 31,5mm ab einer tiefe von X mm.
Ich hatte mal ein Megatower von der "Premiummarke" Santa Cruz, da hatte ich einen fetten Gewebe / Harzklumpen im Sitzrohr und konnte dadurch in meinen XXL Rahmen die Sattelstütze gerade mal 15cm reinstecken. Das würde ich außerhalb der Toleranz nennen...
Ob die Einstecktiefe der Sattelstütze beim Spindrift 5 jetzt tief genug ist oder nicht, darüber kann man sicher reden. Du jedoch, hast genau das bekommen was du bestellt hast (sogar noch mehr) und bist dennoch sauer.
da würde ich persönlich gar nicht selber ausreiben, sondern es von Propain machen lassen. Falls sie es denn machen.Wenn ich mir das Bild da so jetzt anschaue, dann sieht das für mich so aus als ob das nicht tief genug ausgerieben wäre...
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Reibahle-fuer-Sattelrohr-p4518/
go for it![]()
Die schieben doch nur die Rahmen von China an den Kunden.da würde ich persönlich gar nicht selber ausreiben, sondern es von Propain machen lassen. Falls sie es denn machen.
Das habe ich schon gelesen, ich würde den Rahmen zum Propain Service Partner bringen und die sollen es ausreiben.Die schieben doch nur die Rahmen von China an den Kunden.
Siehe Text oben.