Spinning Instructor Lehrgang

thof

lahme ente
Registriert
3. März 2004
Reaktionspunkte
7
Ort
Daheim
Hi,

kann mir einer sagen, wo man sich zum Spinning Instructor ausbilden lassen kann?

Ist Spinning überhaupt ratsam als Wintertraining? Ich war vor kurzem bei einer Session: Die sind 2x1 Std fast nur im Stehen gefahren und auf den Rädern rumgeturnt (vor, zurück, hoch, runter) - sau anstrengend. Aber bringt diese Methode was? Vor allem fürs Biken? Zum Glück hatte ich keinen Pulsmesser an, sonst wäre ich wahrscheinlich nach 10 min abestiegen!

Danke

Thomas
 
thof schrieb:
Hi,

kann mir einer sagen, wo man sich zum Spinning Instructor ausbilden lassen kann?

Ist Spinning überhaupt ratsam als Wintertraining? Ich war vor kurzem bei einer Session: Die sind 2x1 Std fast nur im Stehen gefahren und auf den Rädern rumgeturnt (vor, zurück, hoch, runter) - sau anstrengend. Aber bringt diese Methode was? Vor allem fürs Biken? Zum Glück hatte ich keinen Pulsmesser an, sonst wäre ich wahrscheinlich nach 10 min abestiegen!

Danke

Thomas
in München bei MPK
oder bei der www.nca-academy.de
sag denen einen lieben gruß aus Berlin von der Großen
Viel spaß
Gruß
die Große
 
Danke Große,

hätte nicht gedacht, dass das so teuer ist! Mal schauen. Was sagst Du denn zum Thema Spinning als Bike-Training (siehe hierzu meine Fragen oben)?
 
thof schrieb:
Danke Große,

hätte nicht gedacht, dass das so teuer ist! Mal schauen. Was sagst Du denn zum Thema Spinning als Bike-Training (siehe hierzu meine Fragen oben)?
das steckt eine philosohphi drin und im grunde kommt es vom Rennrad
das hat sich mal ein mensch ausgedacht der genau wie wir nicht immer im dunkeln oder im regen fahren wollte der hat sich mit freundenzusammen gesetzt und ein trainingsprogramm für indoor ausgedacht.
für den winter zum training von GA1 sowohl als auch GA2 und zum zu aufbau von kraftausdauer eignet es sich wunderbar
es ist sicherlich nicht vergleichbar mit dem radfahren drausen weil da must du den berg hoch und auf dem spinningbike hast du die möglichkeit den wiederstand rauszudrehen, aber in einer gruppe mit vielen menschen und nach musik bringt es spaß..
im november sind die spinningday´s in münchen.
und nun zu deiner frage:es muß sowas wie jump´s oder runnung´s im spinning geben ansonsten ist es zu langweilig und die teilnehmerzahlen würden drastisch im keller landen. ich baue meine touren die ich im freien fahre mit musik in meine stunden ein und dann bringt es schon spaß
und hat auch einen traininngs-effekt

Gruß
die Große
 
Danke Leute,

bei GA1/GA2 fährt man ja üblicherweise so bis maximal 75 % HF! Wenn man auf dem Rad stehend 5 Minuten fährt und dabei noch intervallweise 6 Mal hoch, runter, vor zurück den Oberkörper bewegt -natürlich im Takt der Musik von Rammstein- dann dürfte der Pus nahe EB liegen! Daher frage ich mich, ob diese Übungen Sinn machen. Spass machen sie jedenfalls. Gruppendynamik und Fahren zur Musik sind echt toll!

Danke noch ma für eure Infos
Thomas
 
thof schrieb:
Danke Leute,

bei GA1/GA2 fährt man ja üblicherweise so bis maximal 75 % HF! Wenn man auf dem Rad stehend 5 Minuten fährt und dabei noch intervallweise 6 Mal hoch, runter, vor zurück den Oberkörper bewegt -natürlich im Takt der Musik von Rammstein- dann dürfte der Pus nahe EB liegen! Daher frage ich mich, ob diese Übungen Sinn machen. Spass machen sie jedenfalls. Gruppendynamik und Fahren zur Musik sind echt toll!

Danke noch ma für eure Infos
Thomas
Es gibt natürlich 5 verschiedene trainigslevel´s
Recovery ist im 50%des max.bereich´s
Endurance 50-65
Interval so wie der ausdruck es auch schon sag
Strenght geht bis 75%
Race-Day bis 85%
Es hat schon einen Grund warum eine Ausbildung nötig ist und auch das sie Geld kostet,
und nun liegt es an Dir in welchen Kurs Du gehen willst was ist Dein Trainingsziel für den Tag und gibt es den entsprechenden Kurs in Deinem Studio oder mußt Du Deinen Trainigsplan nach den Stunden in dem Studio richten..

die Große
 
die Große schrieb:
Es gibt natürlich 5 verschiedene trainigslevel´s
Recovery ist im 50%des max.bereich´s
Endurance 50-65
Interval so wie der ausdruck es auch schon sag
Strenght geht bis 75%
Race-Day bis 85%
woher krieg ich den 100% bereich?
leistung? herzfrequenz? individuelle erschöpfung?

und wo liegt der interval-bereich?

und las's doch bitte die apo'stroph's weg.
danke.
 
die Große schrieb:
du wilst mir nicht im ernst erzählen das du nicht weißt wie du deine 100%HFmax errechnest???Hast Du keine Polaruhr die Dir das in % ansagt????
also du hast geredet von einem sogenannten "max.bereich". vielleicht erinnerst du dich...

meine frage daraufhin war:
woher krieg ich den 100% bereich?
leistung? herzfrequenz? individuelle erschöpfung?
also Hf, und nicht Watt oder sonstwas.
frage somit beantwortet.
reg dich ab.

und wo liegt der interval-bereich?



auf die sache mit Hfmax errechnen gehe ich lieber nicht ein
 
Faustformel für maximale Herzfrequenz (100%) :
Männer: 220 - Lebensalter
Frauen: 226 - Lebensalter

Energyzonen Spinning:
Recovery: 55 - 65%
Endurance: 65 - 75%
Strength: 75 - 85%
Interval: 65 - 92% (extensiv -80%)
Race Day: 85 - 92%

@thof: das was Du angesprochen hast nennt sich Jumps, sind für Anfänger relativ hart, jedoch nach und nach kannst Du sie durchaus im aeroben Bereich fahren.
Ob die Übung Sinn macht sei dahin gestellt, wenn man sie rhytmisch fährt, also 4unten, 4oben höchstens um die Koordination zu schulen, andererseits beugt auch gerade bei Anfängern Verspannungen im Schulterbereich vor, die sehr verkrampft fahren und bringt in Endurance Std. eine gewisse Abwechslung, eigentlich gibt es diese Übung seit 2002 nicht mehr in Endurance Std. aber zumindest war es früher so als Spinning unter Schwinn lief.
 
@boile: bleib auf dem Teppich, das ist nun mal die gängigste, außerdem bekommst Du es eh genau nur über ne Leistungsdiagnose raus.

Hätte natürlich auch schreiben können dass er die max. HF mal abgesehen von ner Leistungsdiagnose nur optimal mit dem FitTest der Polat M- oder S-Serie bestimmen kann, kommt dann fast das selbe bei raus.

Außerdem was hat denn das mit der Ausbildung zum Spinning/ Cycling trainer zu tun?

meinst denn Du das man da hingeht und gesagt bekommt mit welchem Faustformeln man die ungefähre HF ausrechnen kann und dann geht man nach Haus? -ein bißchen mehr ist es schon noch, jedoch werden nicht alle Teilnehmer einer Lesitungsdiagnose unterzogen, denke auch das dass etwas Zeit- u. Kostenintensiv wäre.

Und ich denke es ist besser wenn ein Freizeitsportler mit dieser Faustformel trainiert, als wenn er eine Pulsuhr trägt und überhaupt keinen Anhaltspunkt hat was draufzustehen hat, und die 85% der Teilnehmer in Spinningstd. sind nun mal Freizeitsportler, ein Leistungssportler der in eine Spinningstd. geht wird seine Herfrequenzbereiche kennen.

so denn
 
@forca
für mich kam es so rüber, dass man eben diese formel nahegelegt bekommt und die trifft eben nicht zu.
dass da noch anderes gelehrt wird, das habe ich nicht in frage gestellt, man kann ja auch nicht (ich weiß nicht wie lange die ausbildung dauert), die ganze zeit nur auf der formel rumreiten und schon ist man instructor. davon habe ich nix geschrieben.
und dass der polar die werte nicht optimal ausrechnet, dürfte wohl auch klar sein. der berechnet auch nur die werte abhängig von größe, alter, gewicht usw., aber das gleiche ist das nicht! klar, kann man nicht von jedem verlangen, dass er ne LD macht, aber ich finde es auch seltsam, dass man den leute werte vorgibt, die oft absolut nicht auf sie zutreffen. dann kann man es auch gleich lassen. aber das ist meine meinung und die werd ich ja wohl noch haben dürfen
 
@boile: selbstverständlich kannst du Deine Meinung haben und auch kundtun, dennoch ist es meiner Meinung (zu der ich auch stehe und die ich auch kundtue!) besser den Leuten einen Wert zu sagen, dessen Faustformel es seit langem gibt und auch sehr oft praktiziert wird, als sie völlig auf sich allein gestellt mit Puls von 198 vor sich hin eiern zu lassen.

Wenn ein Mann 26 Jahre alt ist und er im Graundlagenausdauerbereich trainieren möchte, dann ist sein Herfrequenzbereich laut der Formel zwischen 126 und 146 Schlägen, wenn jemand 5-10 Schläge davon abweicht kann er denke ich mal nicht so viel kaputt machen als würde er die ganze Zeit auf 175 durch die Wallachei heizen.
Außerdem merkt der jenige in der Regel wenn irgendwas nicht stimmt, sein Puls wahnsinnig hoch ist, oder er trotz des niedrigen Pulses schnell völlig platt ist, dann kann er immernoch ne LD machen.

Also nichts für ungut.

Ach ja zur Info eine Grundausbildung zum Spinning Instructor dauert i.d.R. 2 Tage à 8 Std. plus ggf. diverse Fortbildungen; bei der NCA 4 Tage.
 
Hallo allerseits :)

bin gestern das 2. Mal zum Spinning...
muss sagen, dass die Turnerei auf den Rädern sehr nervig ist.
Ich mache es deswegen nicht mit, weil ich dadurch total aus dem Rhytmus komme und mein Puls laut Pulsuhr sehr oft nahe der 100% HF Grenze liegt.

Und das schon ohne die "Turnerei"...

frage mich immer noch, ob es das wahre ist, wenn man sich da 45min fast total fertig macht (was den hohen Puls angeht)...
werd´ wohl beim nächsten Mal (letztes Mal?) mal ´ne Meinung vom Trainer einholen bzw. die anderen mal fragen, was bei denen so der Puls macht.

Wie schaut´s denn bei euch so aus?

Grüße vom Bengel
 
Scheint, als würdest Du einfach mit zuviel Widerstand fahren! Der Puls ist beim Spinning sicher höher als beim Biken, aber 100% sollten es sicher nicht sein. Ich finde die Übungen schon gut, sonst könnte ich mich ja genausogut mit dem MP3 Player ans Ergometer setzen. Wie langweilig....
 
Hi,

finde das es auch beim Spinning eine Technik gibt, die man sich erst mal aneignen muss. Ich bin sehr wohl in der Lage GA1 Training im Spinning zu fahren. Richtig Spaß mach das Ganze erst bei GA2 oder KA. Ich für meinen Teil versuche im Winter meine intensiveren Einheiten auf die Spinningtage zu planen. GA dann mehr bei "langen" Touren am WE. Richtig harte Einheiten auf der Rolle und so wird ein Abwechlungsreiches Paket daraus...

Stefan
 
Hallo,

also ich trainiere nun schon den 2. Winter auf dem Spinningrad und bin voll davon überzeugt. Am Anfang war mein Puls auch immer total hoch aber nach einer Weile hat man den Dreh raus, wie man am besten zurecht kommt. Ich kann jetzt auch lange Einheiten mitfahren mit gutem Puls. Der andere positive Nebeneffekt ist das ich mich mit der Musik alles um mich rum vergessen kann und dann vielleicht noch nach einem Saunagang total enstpannt bin. Das ist auch was für die Seele wenns jetzt so düster draußen ist.

Tschau
 
tja, scheint sich also mit der Zeit legen...
na ja, schau´n wir mal ob es dauerhaft was für mich ist.

von meiner Seite aus scho mal "mille grazie" für eure Antworten...

Liebe Grüße vom Bengel
 
Zurück