Spiralix - Annapurnaspirale mit Extras

Wirklich atemberaubende Bilder von diesen atemberaubenden Trails. :daumen:Vielen Dank dafür.

Auch sehr interessant was du an Elektronik so mit führst. Im Vergleich zu deinen anderen Reisen scheint mir die Menge an Elektrozubehör aber deutlich kleiner geworden zu sein?!
Weniger Graffl? Mir kommt's eher mehr vor. Tastatur hab ich allerdings eingespart, finde einfach nix gescheites mehr, das es mit der alten iGo Stowaway vom Tippgefühl her aufnehmen kann. Dann lieber gleich aufm Handy, das geht mittlerweile echt gut.
 
29.04. 09:20 Bergdorf Chulu, 3560m

chulu-brakapic.jpg

Am heutigen Sonntag drehen @Berghecht und ich eine experimentelle Trailrunde in der Gegend von Braka, steinaltes Klosterdorf bei Manang.

chulu-brakabuddha.jpg

Was sitzt denn hier in der Lotusblüte? Ein Piratenbuddha?

chulu-uphill1.jpg

Durch die traumhaft schönen Pinienwälder im Marsyangdi-Tal rollen wir zunächst ein wenig bergab... coole, staubige Piste mit bäriger Aussicht auf den Kangaru Himal (6981m).

chulu-uphill2.jpg

Ohne Fotopausen geht natürlich gar nix, da ist @Berghecht nicht anders als ich.

chulu-uphill3.jpg

Die Gegend ist es aber auch wert, ein paar mal anzuhalten.

chulu-uphill4.jpg

Grüne Wälder, rote Felsen, sandig-griffiger Uphilltrail, perfekt zu fahren.

chulu-uphill5.jpg

Manchmal ist ein Stricherl auf der Karte in der Realität einfach nur geil. Bergauf passiert das zwar eher selten, aber heute und bei diesem Trail passt einfach alles.

chulu-uphill6.jpg

Nach viel Uphillflow (ja, das gibt's!)...

chulu-village1.jpg

... erreichen wir das vom Annapurna-Massentourismus vergessene Bergdorf Chulu.

chulu-village3.jpg

Ein paar Steinhäuslein, dicht aneinander gedrängt, die Dächer gedeckt mit dem "Boden" der Umgebung.

chulu-ladderzorro.jpg

Dunkle Schuppen in den unteren Etagen dienen als Kartoffelspeicher und Tierstall. Über einfache Holzleitern gelangt man in die Wohnräume im ersten Stock...

chulu-village2.jpg

...und dann weiter auf die Dächer. Sehr spacig... und doch würden sich die Bewohner wahrscheinlich nichts lieber wünschen, als in Manang eine Lodge zu besitzen und an Trekker zu vermieten.

chulu-teagirl.jpg

Die absolut liebenswerte Tochter des Hauses...


chulu-teahouse.jpg

... bewirtet uns mit Pfefferminztee. ob das reicht für den weiteren Uphill? Zur Sicherheit schieb ich schnell noch ein Snickers hinterher... bei einer bisher unbefahrenen Experimetal-Runde weiss man schließlich nie, was noch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
29.04. 11:20 Auf dem Chulu-Trail bei Braka, 3450m

chulu-uphill7.jpg

Nach der Teepause in Chulu ist's für gute 200 Höhenmeter erst mal halbwegs Essig mit der Fahrbarkeit unseres Experimentalstricherls auf der Karte. Aber so wie das Wegerl hier die Höhenlinien kreuzt, waren dreissig steile und rutschige Trageminuten zu erwarten.

chulu-valley.jpg

Unterwegs hat man tolle Panoramablicke hinab ins Tal von Chulu (die paar Häuserl am linken Bildrand). Unten im Hintergrund fließt der Marsyangdi Kola gemächlich durch seine Schlucht bergab, knappe neunzig Kilometer talauswärts links nach Besisahar.

chulu-trail1.jpg

Wir erreichen eine kleine Hochebene auf 3800m. Hier bekommt der Weg seinen flowigen Charakter zurück und führt uns höhengleich und hoch über dem Tal nach Osten zurück.

chulu-annapurna4.jpg

Linkerhand von gegenüber grüßt die Annapurna IV (7525m), schon drauf und dran, sich in ihren nachmittäglichen Wolkenschleier zu hüllen. Aber noch schaut sie uns zu beim Trail-Experiment.

chulu-trail2.jpg

Uns selbiges scheint sich in Wohlgefallen aufzulösen: Ein leicht abfallendes Traumwegerl quert hoch oben am Hang die Nordseite des Marsyangdi-Tals.

chulu-trail4.jpg

Da freuen sich @Berghecht...

chulu-trail5.jpg

... und @stuntzi gleichermaßen.

chulu-trail6.jpg

Einfach laufen lassen...

chulu-trail7.jpg

... und dabei fett grinsen.

chulu-trail9.jpg

Auch fett grinsen, ...

chulu-trail10.jpg

...aber unsichtbar von hinten.

chulu-trail12.jpg

Langsam kommt das Klosterdorf Braka ins Blickfeld.

chulu-trail13.jpg

Letztes Jahr mit @Goldkettle waren wir noch drin, in einem der angeblich schönsten Klöster Nepals. Heute brezl ich einfach dran vorbei, genau wie vor ein paar Tagen an der berühmten Pilgerstätte Muktinath. Der Fokus liegt dieses Mal beim zweiten Besuch halt noch ein bisserl mehr auf biken, Land, Leute und Kulturn gab's im letzten Jahr... oder bei @Berghecht. Vielleicht war der ja drin im Kloster. Im Moment ist er mir abhanden gekommen und auf einen Fußmarsch zum 4600m hohen "Ice Lake" zwecks Akklimatisierung abgezweigt. Die Blutkörperchenvermehrung hab ich hoffentlich hinter mir, drum schenk ich mir heute die Lauferei. Bin jetzt eh nicht so der Wanderer.

chulu-trail14.jpg

Yakschädel eignen sich übrigens hervorragend als Stativplatz.

chulu-trail15.jpg

Erst ganz unten in Braka zeigt der Trail ein paar Zähne, die Runde davor war einfach nur genialster Friedefreudeeierkuchenflow.

chulu-wall.jpg

Die alten Steinmauern von Braka...

chulu-trail16.jpg

... führen mich schließlich zurück ins Marsyangdi-Tal...

chulu-mananggate.jpg

... und weiter nach Manang.

chulu-cappuccino.jpg

Finishercappuccino im Hotel Yeti: Alkohol ist immer noch verboten. Aber ehrlich... wer denkt denn bei diesem leckeren Milchschaum lieber an Bier?!

Fazit zur Chulu-Vormittags-Experimental-Runde? Man könnte sie "Flowhammer vom Marsyangdi" nennen.
 
Spitze!
1. zu zweit gibt das irgendwie noch mehr Dynamik her
2. Fotos von Dörfern und Dörflern gibt dieses Reisefeeling mehr als nur die (fraglos auch gigantischen) Landschaftsaufnahmen
3. Yakschädelstativaufnahmen usw. sind das Augenzwinkern, das Deine Berichte dann noch mal so.. wie soll ich sagen.. locker und lesbar machen.
Fazit: Stuntzi-Kino at it's best.
 
Super Trailexperiment, auf solche Zuckerl hoffe ich die nächsten Tage auch, wobei da vermutlich das Panorama nicht zu 100% mithalten kann. :hüpf:
Hab übrigens gelernt, das TAP doch nen Karton ums Radl will, zum Glück hat der Kofferladen Sand nen Haufen Kartons zum basteln da :D
 
30.04. 06:30 Hotel Yeti in Manang, 3540m

manang-yetihotel.jpg

Hotel Yeti in Manang, mein bequemes Domizil für die letzten vier Nächte. Hart ist das Leben in Nepal... hart und entbehrungsreich. Oder auch nicht... hier unten auf zivilisierten Höhen : - ).

manang-yetibill.jpg

Rechnung für vier Tage im Hotel Yeti, Unterkunft inkl. Frühstück, Lunchs und Abendessen. 11000 Rupies, ca 85E. Passt schon, ist ja auch die "Top Adresse" in Manang.

manang-yetiroom.jpg

Luxuszimmer... mit eigenem Bad und mal laukalter, mal lauwarmer Dusche. Und man kann zwei Matratzen aufeinander stapeln, für ein bequemes Bett. Jetzt ist dann aber auch genug mit Warmduschen, heute pack ich meine sieben Sachen und radle weiter in Richtung Tilicho Basecamp.

Morgen am ersten Mai dann der interessante Tag: vom Basecamp rauf zum See und direkt weiter über den Eastern Pass zum Mesokanto La und runter nach Jomsom, ohne Zwischenübernachtung. Ewig hoch, ewig weit, ewig einsam. Obs klappen kann, werd ich wohl erst sehen, wenn ich direkt am Pass stehe.

tilicho-mesokantomap.jpg

Eine exzellente Beschreibung des Mesokanto-Übergangs findet sich auf den Himalaya-Info-Seiten von Oleg Bartunov und Günther Seyffert: https://www.himalaya-info.org/mesokantu_la.htm . Der Wegverlauf ist außerdem im Detail auf OpenStreetMap enthalten, verlaufen kann ich mich eigentlich nicht. Mögliche Probleme wären zu viel tiefer Schnee auf dem Weg um den See herum oder harter, eisiger Schnee auf den ersten zweihundert steilen Tiefenmetern im Abstieg. Die wenigen geführten Wanderergruppen im Herbst haben Seile für diese Stelle dabei. Ich hoffe irgendwie, dass der Restschnee am Pass um die Mittagszeit halbwegs aufweicht und ich das erste Stück mit Specki in der Hand leidlich runter komme. Aber das sieht man auch erst vor Ort, im Zweifelsfall dreh ich halt um.

Schlechtes Wetter dort oben wäre auch übel, aber das wird schon klappen. Muss halt schnell sein und schon am Pass stehen, bevor die Nachmittagswolken und der sicher aufkommende Starkwind mir einen Strich durch die Überquerungsrechnung machen.

manang-clouds.jpg

Apropos schlechtes Wetter: Heute scheint zum ersten Mal keine Sonne am morgen. Statt dessen erfreuen eine tief liegenden Wolkendecke und Neuschnee bis etwa 4000m runter. Das könnte weiter oben noch zum Problem werden. Hoffe die Sonne kommt bald wieder, einen zuverlässigen Wetterbericht gibts hier leider nicht.

manang-eggs.jpg

Na dann... ein letztes stärkendes Frühstück... dann geht's los. Heute noch easypeasy zum Basecamp, morgen dann Ernst. Drückt mir die Daumen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi aus Kathmandu!

Vor ca. 2 Wochen war bei uns reichlich Schnee am See. Da hat es 2 Nächte vorher viel geschneit, lag sogar in Manang Schnee. Leute sind zum See knietief durch den Schnee. War aber einen Tag später, als wir rauf sind, schon wieder ok.
B5F0121E-91AC-4932-B8A0-D68C0EE20831.jpeg

Ich benutze die App Meteoblue und die hat bei uns sehr gut gestimmt.

Viel Glück!

Florian
 

Anhänge

  • B5F0121E-91AC-4932-B8A0-D68C0EE20831.jpeg
    B5F0121E-91AC-4932-B8A0-D68C0EE20831.jpeg
    342,9 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
30.04. 06:30 Hotel Yeti in Manang, 3540m
tilicho-mesokantomap.jpg
...Drückt mir die Daumen...

Scheint ja ein interessantes Abenteuer zu werden. Dann fange ich auch mal an mit Daumendrücken, damit dir das Wetter auch gut mitspielt und der Schnee zurückbleibt bzw wieder weniger wird.

Coole Aktion mit @Berghecht. Macht Laune so einen 'kleinen' Bike Ausflug aus zwei verschiedenen Perspektiven zu sehen. Deute ich das richtig, in Sachen uphill scheint Berghecht sehr gut mithalten zu können, wenn nicht - abgesehen von der Höhenakklimatisierung - sogar fitter zu sein. Sber runter sieht die Sache anders aus?
 
Rechnung für vier Tage im Hotel Yeti, unter inkl. Frühstück, Lunchs und Abendessen. 11000 Rupies, ca 85E. Passt schon, ist ja auch die "Top Adresse" in Manang.
Prima! Da gibts ja doch noch Plätze auf der Welt, wo ich später mal mit meiner mickrigen Rente sogar im Hotel wohnen könnte...:):D
Vielen Dank für die coolen und inspirierenden Bilder und Berichte. Mal wieder Weltklasse!
Alles Gute für die Megatour mit See morgen! Nein, ich nerve jetzt nicht wieder mit Lakejump...
Ich mach' übrigens auch 'ne Megatour morgen. 90km Eschborn-Frankfurt mit ca. 900hm auf geteerter Straße auf 40 Jahre altem Rennhirsch...
upload_2018-4-30_15-30-20.png
 

Anhänge

  • upload_2018-4-30_15-30-20.png
    upload_2018-4-30_15-30-20.png
    1,3 KB · Aufrufe: 217
Good Luck Alter Kämpfer :bier: !

Ich hoffe für dich, dass der Schnee am Pass nicht zu sehr aufweicht........ gestern stand ich mehrmals bis zu den Knien im Sulz, dabei weiss ich, dass du auf Firn abwärts driften könntest! :daumen:
 
Prima! Da gibts ja doch noch Plätze auf der Welt, wo ich später mal mit meiner mickrigen Rente sogar im Hotel wohnen könnte...

bis es soweit ist, wird der wochenpreis sicher zum tagespreis geklettert sein...aber dafür spart man sich das wlan und steigenden meeresspiegel kann man auch außer acht lassen. :daumen:
 
Tja Stuntzi, Du hättest man das Seil doch nicht in den Dolomiten hängen lassen sollen - vielleicht brauchst Du es beim Abstieg vom See dann doch. Aber so gut wie Du Ski läufst wedelst Du doch auch ohne Ski nur mit Schuhen den Berg runter. Specki ersetzt die Stöcke. Ich habe nur eine Bitte: Mach davon dann bitte eine Aktionfoto. ;-)

Viel Glück ich drücke alle Daumen und sage toi, toi, toi.
 
30.04. 09:30 Khangsar, 3750m

khangsar-bridge.jpg

Von Manang übers Hängebrückli...

khangsar-uphill.jpg

... auf einem feinen Weglein...

khangsar-village.jpg

... nach Khangsar, ...

khangsar-toiletsign.jpg

... wo man ausgesprochen stolz auf seine Toiletten ist.

khangsar-tealady.jpg

Pfefferminzteepause und ein kleines Schwätzchen mit Miss Khangsar: ein Sohn in New York, eine Tochter in Singapur... und die Oma schmeisst den Laden daheim im Bergdorf.
 
30.04. 11:30 Shree Kharka, 4060m

tilichobase-pushzorro.jpg

In Khangsar hört die Piste auf, fortan wird ein bisserl geschoben. Ist aber erst mal nicht so besonders weit hinauf nach Shree Kharka, wo dann der Isohypsentrail hinüber zum Tilicho Basecamp beginnt.

shreekarka-push.jpg

@Berghecht ist auch noch mit von der Partie. Er nimmt den Ausflug zum Tilicho-See als Akklimatisierung für den Thorong La mit, genau wie @Goldkettle und ich vor einem Jahr.

shreekarka-bench.jpg

Pausenblick hinauf ins Tilicho-Tal. Nur nix überstürzen, die Berge laufen nicht weg. Das Wetter sieht mir heute da oben allerdings nicht besonders vielversprechend aus. Hoffentlich schneits dort jetzt nicht, sonst hab ich morgen ein bis drei Probleme mehr.

shreekarka-sign.jpg

In Shree Kharka gibt's Nudelsuppe... die "Lenkerhörnchen" neben dem Schild kenn ich noch vom letzten Jahr.

tilichobase-snickers.jpg

Vorräte für Morgen wurden noch in Manang gebunkert. Die Preise für Leckerlis in den Lodges steigen mit der Höhe an, da schlepp ich lieber selber etwas mehr mit mir rum.

shreekarka-mountain.jpg

Blick auf die lustig geschichteten Berge der gegenüberliegenden Talseite. Aber irgendwie fehlt heut bereits am Vormittag die Sonne. Nicht so gut...
 
30.04. 12:50 Auf dem Tilicho-Basecamp-Trail, 4100m

tilichobase-double.jpg

Dann trailen wir mal das lange Tal hinter.

tilichobase-fotozorro.jpg

Natürlich nicht ohne siebenunduwanzig Fotopausen.

tilichobase-zorro11.jpg

Der Weg zum Tilicho-Basecamp führt auf der nördlichen Talseite hoch über dem Marsyangdi Nadi zu den hohen Bergen hin. Das Flüsserl entspringt irgendwo dort oben bei den zahlreichen Gletschern und fließt hinaus bis nach Besisahar zum Beginn der Annapurnarunde.

tilichobase-zorro2.jpg

Ist schon ein genialer Trail, mit Stellen die ich sonst bisher nirgends auf der Welt so gefunden hab.

tilichobase-berghecht10.jpg

Freilich geht's auch ab und zu bergauf, was den Flow ein klein wenig stört.

tilichobase-zorro10.jpg

Aber wen juckt das, ...

tilichobase-zorro4.jpg

... bei solch wahnwitzig coolen Passagen :).
 
Sehr beeindrucken diese Wege: Irgendwer muss die schließlich pflegen und die sehen nicht gerade so aus, als wenn die nicht dauernd abrutschen und neu gemacht werden müssen. - Habt Ihr mal wieder toll in Szene gesetzt. Danke!
 
30.04. 14:00 Tilicho Basecamp, 4150m

tilichobase-zorro6.jpg

Weiter auf dem...

tilichobase-berghecht17.jpg

...endlosen Basecamp-Trail.

tilichobase-zorro7.jpg

Steil bergab...

tilichobase-zorro8.jpg

... durchs Felsenlabyrinth.

tilichobase-berghecht18.jpg

Steile Schotterfelder stürzen hinab bis in den Marsyangdi Nadi. Wenn man jetzt eine coole Bikersau wäre, würde man da ne Line reinsetzen. Wäre der Hammer... nur das raufkommen danach extrem mühsam bis unmöglich.

tilichobase-zorro9.jpg

Knietiefer Schotter? Da steh ich drauf... aber nur wenn's die absolute Ausnahme bleibt.

tilichobase-berghecht14.jpg

Die letzten Meter...

tilichobase-zorro13.jpg

... bis zum Tilicho-Basecamp. Fazit zum Trail? Wow.
 
30.04. 17:30 Tilicho Basecamp, 4150m

tilichobase-sitzorro.jpg

Nicht gerade schnucklig warm, hier oben im Hotel New Tilicho Base. Im Aufenthaltsraum beim Abendessen ist es durchaus angebracht, sich schon mal in seinen Schlafsack zu kuscheln.

tilichobase-shower1.jpg

Dafür sind wir von Kopf bis Fuß mit 37 Grad heissem Wasser geduscht, was auf über viertausend Metern schon einen ziemlichen Aufwand bedeutet. Die Gasvorräte für die Therme und auch alles andere was man hier oben zum Leben braucht, werden von Ponies über den langen Trail herauf gebracht.

tilichobase-yakshit.jpg

Später wird dann endlich eingeheizt. Ein großer Haufen Yakmist kokelt gemütlich im Ofen vor sich hin. Knistert zwar nicht, macht aber auch warm. Heute früh ins Bett, morgen früh raus, dann wird's ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stuntzi , ich habe mal das Wetter bei Meteoblue gecheckt (war der Tipp von @flocksi) und es sieht leider nicht gut aus für die nächsten Tage: Es soll bis Donnerstag Niederschlag geben. Erst Freitag/Samstag dann wieder besser (hoffe das sind die richtigen Koordinaten; man kann einfach die Koordinaten aus Google-maps in die Suche hineinkopieren):
https://www.meteoblue.com/de/wetter/vorhersage/woche/mesokanto-bhanjyang_nepal_7971817

Viel Glück und ein gutes Händchen für die richtige Entscheidung.
 
Alter Falter - was für'n Trail! Tolle Aufnahmen!
Drück Euch die Daumen für die nächsten Tage...
 
Zurück