Splash´s Helius FR Aufbaufred

Im Worst Case werden halt neue Druckstreben faellig, das Risiko kann man wohl eingehen.
Wobei sich die Frage stellt ob man hinten wirklich ne 180er Scheibe braucht.
Ich fahre hier (Nordschwarzwald) mit einer 160 hinten und habe ueberhaupt keine Probleme was die Standfestigkeit angeht.
 
Ich fahre an meinem 01er Helius FR (hatte noch nicht die verstärkten Druckstreben) eine 190mm (Gustav M), auch wenn AFAIK damals nur eine 160er zugelassen ist. Bin im Süd- und Nordschwarzwald unterwegs - ohne Probleme.
 
Mensch Micha, hier treibst Du Dich rum ;). Das neue Schmuckstück schaut gut aus! Sag mal bescheit wenn Du fertig bist, ich warte noch immer auf das versprochene Tourchen :D
 
Hey Andreas, in den nächsten 2 Wochen werde ich wohl noch mit dem kleinen Schwarzen unterwegs sein, dann wird es zugunsten des neuen Radels geschlachtet. Solln wir davor oder danach mal?

Im Bezug auf den Aufbau gab es heute gute Nachrichten aus UK - meine Kurbel ist auf dem weg zu mir und sollte im Laufe der kommenden Woche ankommen. Dann kann es hoffentlich los gehen ...
 
Aha er ist also bei dir angekommen!

Viel Spaß damit und mach dir keine Sorgen wegen der Scheibengröße, das Teil bekommst du nicht kaputt, das habe ich nicht geschafft und das bekommst du auch nicht hin! :D

3 Nicolai waren leider 2 zu wenig, deswegen musste der weiße gehen. :lol:

Ich bin gespannt wie er mal aussehen wird und wenn du fertig bist poste ich mal ein Bild wie es vorher ausgesehen hat. Sozusagen vorher / nachher..... natürlich nur wenn ich darf.
 
Micha, das hat Zeit bis Du fertig bist :) Wünsche aber viel Spaß und Erfolg beim Aufbau. An meinem LV habe ich auch jede Schraubenumdrehung genossen ;)
 
Mittlerweile sind ein paar Teile angekommen und los gehts mit der Bremse ...





Auch die meisten Teile der Schaltung sind mittlerweile da







Kette ist noch ungekürzt, daher hat das Gewicht da noch gar nichts auszusagen, aus gleichem Grund habe ich mir das Bild mit der Bremse verkniffen.

Jetzt hoffe ich in erster Linie, dass kommende Woche noch die Kurbel und Lenker/Vorbau kommt, dann kann es los gehen. Ich würde am liebsten jetzt schon ...
 
Ja, Umwerfer und Trigger sind X0 2x10, Schaltwerk habe ich aus farblichen Gründen das X9 MedCage genommen, Kassette und Kette sind dann aus der XX. Werde das Rad in 2x10 + Bash aufbauen.
 
Nachdem ich auf bestimmte Parts etwas länger warten durfte, ist jetzt die Phase der Vorfreude vorbei und es geht ans Schrauben. Da ich aktuell neben der Arbeit schrauben muss, hier schon mal die Parts, die zuletzt kamen und gestern dran mussten:





Nach aktueller Hochrechnung werde ich bei 13,7 kg raus kommen, da ich auf den Komfort einer KindShock nicht verzichten möchte, gerne aber auf die Reverb umrüsten möchte (nachträglich). Auch kommt ein neuer LRS ins Haus, nach aktueller Prognose Anfang Juli ...
 
wow, die turbine - sachen gefallen mir auch.

hast du die kurbel zufällig mal gewogen?
weißt du, ob die achse genauso dick ist wie bei den alten race-face sachen, sprich ob die shimano-lager passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Praxis: Die Kurbel habe ich vorher schon auf die Waage gelegt, sprich ohne Kettenblätter wiegt diese 625g. Dazu kommt das Innenlager mit 85g und halt die Kettenblätter.

Theorie: Innenlager ist X-Type, also weiter Shimano kompatibel. Es wird aber besagtes Innenlager mitgeliefert, alternativ würden dann so schöne Innenlager, wie Reset oder Acros auch passen.

Sollte so passen?
 
genau, das reset-lager hab ich auch schon im rad. könnte dann evtl eine alternative für meine betagte xtr sein.

danke für die info :daumen:
 
Teile sind nun grundsätzlich alle dran und schon habe ich ein Problem, welches ich bisher nicht wirklich auf dem Plan hatte. Bisher habe ich bei den Schaltzügen auf Nokon gesetzt und dabei den Liner durchgehend verlegt, die Perlen aber Trigger bis zum ersten Anschlag und dann auch weiter nur da, wo nötig. Der Rahmen ist komplett auf durchgehende Züge ausgelegt. Mein Versuch mit so Kunststoffadaptern ist leider in die Hose gegangen, die Perlen ziehen sich in den Kunststoff rein.

Optionen, die mir bleiben:

- Nokon Perlen in ausreichender Menge kaufen und diese auch durchgehend verlegen, gefällt mir vom Gedankenansatz nicht so wirklich

- Jagwire L3, hatte ich auch schon mal an einem anderen Rad und war durchaus

- Gore Ride-On, kenne ich praktisch nicht, man liest aber viel Gutes - ist aber auch doppelt so teuer, wie Jagwire ...

Fragen über Fragen, jemand von euch einen Ansatz?
 
- Gore Ride-On, kenne ich praktisch nicht, man liest aber viel Gutes - ist aber auch doppelt so teuer, wie Jagwire ...

Fragen über Fragen, jemand von euch einen Ansatz?

Hatte die Gore seit nunmehr 10 Jahren an meinem Hardtail und die laufen jetzt am Bike meiner besseren Hälfte, welches die Schaltung übernommen hat - soviel dazu :daumen:

Gruß
 
Mit den Zügen werde ich heute oder morgen ohnehin nicht fertig, also schaue ich mir die morgen mal bei H&S an oder die Gore am Wochenende in Willingen. Im Moment neige ich jedoch zu Jagwire, da die auch noch recht günstig dabei sind (und optisch auch eine gewisse Auswahl bieten) ...

Heute war anderweitig auspacken angesagt:
 
Die Vorfreude war gross, die Freude beim Auspacken auch noch, beim Einbauversuch leider dann nicht mehr. Sind leider nicht wirklich passend ... :(. Wenn die roten ULH am Hauptrahmen anliegen, stehen die von den Druckstreben verhältnismässig weit ab. Entweder sind das falsche ULH oder ich brauche noch eine andere Achse, andere Spacer und eine längere Schraube für did Vorspanneinheit (oder ich bin zu doof) ...

Werde morgen wohl mal zur Klärung telefonieren, evtl gibt´s ja ne schnelle Lösung.
 

Anhänge

  • 20110609_ULH_2.jpg
    20110609_ULH_2.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 49
Mit der Lösung sind wir nun weiter, der erste Satz ULH passte wirklich nicht bzw war halt erst für spätere Baujahre gedacht. Gestern ist dann der zweite Satz eingetroffen direkt in Verbindung mit den dazu passenden Vorspanndeckeln und -muttern, wobei ich schon gefragt wurde, arum man für 2 Muttern und 2 Deckelchen 32€ ausgibt, aber wie war das so schön? Wer schön sein will, muss leiden (oder so). Schade ist nur, dass ich ursprünglich gehofft hatte, einen Satz für Air-Dämpfer optimierte ULH bekommen zu können, aber die sind aktuell weder on Stock noch werden noch mal welche nachproduziert (in der für mein 2006er passenden Form) ...

20110618_ulhneu28uc.jpg

Jetzt fehlen noch die Jagwire Hüllen (der erste Satz, den ich geordert hatte, passte mir von der Farbe nicht so recht), dann kann es weiter gehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, nachdem gestern die Reverb ankam und die Schaltung eingestellt konnte es auf die erste Testfahrt gehen. Der neue LRS soll wohl kommende Woche fertig sein und dann wäre es aus meiner Sicht komplett.

20110702_800_1k8y8.jpg

20110702_800_3t8yt.jpg


Mein Gewichtsziel habe ich mit 13.65 kg (Hängewaage) aktuell knapp übertroffen, allerdings bin ich schon überrascht, wie gut ich mit meiner Berechnung getroffen habe. Mit dem neuen LRS gehen auch noch mal geschätzte 200g runter - ohne hier Kompromisse was die Haltbarkeit zu machen ...
 
Zurück