- Registriert
- 2. Dezember 2015
- Reaktionspunkte
- 14
Um nochmal zum Kalorien messen beim Biken zurück zu kommen. Ich nutze dafür einen Sigma ROX 6.0 mit Brustgurt. Natürlich sind das nur ungefähr geschätzte Werte. Wobei bei der Schätzung sowohl Gewicht, Größe, Aussentemperatur,... einfließen. Denke mal die Schätzung ist nicht allzu schlecht.
Mit Fitnessbändern habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen in Bezug aufs Fahrrad fahren gemacht, hatte aber auch keines, dass mehr als 150 € kostete.
Mit Biken ein Kaloriendefizit herzustellen ist meiner Meinung nach recht einfach, vor allem bei größerer Tour am Wochenende oder Urlaub. Nach z. b. 5 stündiger Fahrt bei guter Belastung, sind bei mir dann schon mal um die 3500 Kalorien verbrannt. Diese dann nach der Tour wieder aufzunehmen ist fast unmöglich. Zumindest für mich, da ich Kuchen/Süßigkeiten/Alkohol und den ganzen Mist fast gänzlich meide.
Solang man nicht zu den Leuten gehört, die 3 mal bei einer Tour zum Wirt einkehren und sich jeweils ein paar Bierchen gönnen, sollte das mit der Restwampe wegbekommen schon klappen. Ein wenig Disziplin gehört immer dazu.
Mit Fitnessbändern habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen in Bezug aufs Fahrrad fahren gemacht, hatte aber auch keines, dass mehr als 150 € kostete.
Mit Biken ein Kaloriendefizit herzustellen ist meiner Meinung nach recht einfach, vor allem bei größerer Tour am Wochenende oder Urlaub. Nach z. b. 5 stündiger Fahrt bei guter Belastung, sind bei mir dann schon mal um die 3500 Kalorien verbrannt. Diese dann nach der Tour wieder aufzunehmen ist fast unmöglich. Zumindest für mich, da ich Kuchen/Süßigkeiten/Alkohol und den ganzen Mist fast gänzlich meide.
Solang man nicht zu den Leuten gehört, die 3 mal bei einer Tour zum Wirt einkehren und sich jeweils ein paar Bierchen gönnen, sollte das mit der Restwampe wegbekommen schon klappen. Ein wenig Disziplin gehört immer dazu.