Spüli als MucOff Ersatz???

Ich putze mein Radl einmal im Jahr mit Wasser + Bürste, oder ggf. nach einer Schlammschlacht. Ohne Druckreiniger.
Kette und Reibflächen natürlich öfter reinigen.
Bremsen werden nur mit Spiritus gereinigt. Lenkergriffe mit Seifenwasser.
Das geht natürlich nur so wenn die Radel nicht in die Wohnung müssen.
 
Mein Spüli

blaska-dust-pan-and-brush-assorted-colours__0711845_PE728516_S5.JPG


Dreck trocknen, dann ab Bürsten.

Wasser nur ab und an. Ist umweltschonend und im Falle einer Mietwohnung ohne wasseranschluss für draußen sehr praktisch. Lagerschonend ist es auch ;)
 
Ich tue hin und wieder, wenn ich das Bike mit dem mobilen Kärcher absprühe 2-3 Tropfen Spüli oder Autoshampoo rein und sprühe die Bikes ab. Kein Problem, man sollte halt dann auch danach die Kette wieder ölen.
 
Ich habe Ende der 80- er mit dem MTB Sport angefangen und da gab es kein Muc-off, oder sonstiges Gedöns.
Spüli von der Muddi in einen Eimer Wasser und mit ner alten Bürste ran...
Und genau so mache ich es heute noch...und das nicht zu oft ?.
Ansonsten so wie von @marx. beschrieben...man darf durchaus sehen, dass die Räder artgerecht bewegt werden..?
Same same here..
 
Es muss MucOff sein. Schließlich ist es extra von renomierten Reinigungsmittelexperten nach jahrzehntelangen Laborexperimenten ausschließlich perfekt fürs Bike-Spülen entwickelt und hergestellt wurden. Spüli ist zum Geschirrspülen entwickelt wurden und kann daher nicht funktionieren. Auch Motorrad oder Autoreiniger funktionieren nicht, da sie auf den jeweilig spezifischen Schmutz entwickelt wurden. Außerdem ist MucOff pink, die Farbe ist für das Ergebniss entscheident (es lagern sich pinke Farbpartikel im Lack ab, so dass der Lack aufgefrischt und versiegelt wird).

Manche sagen, dass das abspritzen mit dem Gartenschlauch ausreichend ist. Davon rate ich ausdrücklich ab, denn Wasser ist zum Klospülen und Bierbrauen entwickelt wurden. Reinigen kann also gar nicht funktionieren und du schädigst dein Rad und die Bierbrauzunft irreparabel.
Auch die Hinweise von den "Experten", dass einfaches Abwischen der Gabel-/Dämpferstandrohre nach der Fahrt ausreicht, ist an den Haaren herbeigezogene gefährliche Esoterik ohne Evidenz. Glaube diesn Aluhut-Spinnern nicht und benutze ausschließlich MucOff! Alles andere ist lebensgefährlich! Muss man wissen!
 
ich finde muc-off preislich jetzt nicht übertrieben. wenn man die nachfüller nutzt, zahlt man etwa 5.50€ für den liter fertigen reiniger, beim 5L konzetrat sind es sogar nur etwa 3.80€
Kommt natürlich immer drauf an mit was man vergleicht.
Für den Preis von 1L Mucoff bekommst auch ungefähr 1000L Wasser oder 600L Spüliwasser.
 
Zurück