Spurthaken vs Klickpedal

Registriert
16. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

da mir in einigen Situationen die Füße von den Pedalen gesprungen / gerutscht sind, bin ich zum Händler um Abhilfe zu schaffen. Empfohlen hat er mir Klickpedale. Ich hab mich aber daran erinnert, dass ich vor 20 Jahren diese "Schlaufen" an den Pedalen hatte (inzwischen weiß ich dass man die Spurthaken nennt). Kosten nur ein Bruchteil und können mit jedem Schuh gefahren werden. Der Händler meinte, dass er die kaum noch verkauft. Fährt hier noch jemand mit Spurthaken (außer mir)? Finde dass ist doch echt eine günstige Alternative. Was sind die wesentlichen Vorteile von Klickpedalen?

Gruß
bikemander
 
Moin,

sicher eine günstige Alternative und je nach Einsatzbereich sicher auch in Ordnung.

Es ist aber zu bedenken, dass man dort dann in Notsituationen oder allgemein beim absteigen nicht einfach so runter kommt. Es sei denn man zieht die Schlaufen nicht fest. Dies kann in der Gefahrensituation im Gelände ziemlich wehtun. Der Fuß ist in den Spurthaken auch fest fixiert und du hast zu beiden Seiten keinerlei Spielraum. Was am Rennrad zumindestens bei den sportlicheren Fahrern auch egal ist. Am MTB ist es mir aber wichtig etwas seitliches Spiel zu haben.

Auf kurz oder lang sind da Klickpedalen eine deutlich bessere Alternative.

Im moment sieht man oft bei örtlichen Händlern oder auch Internethändlern Kombiangebote, sprich Schuhe und Pedalen für einen günstigeren Preis als einzeln. Es gibt auch Klickpedalen die eine zusätzliche Plattform besitzen, damit du auch mal mit normalen Schuhen fahren kannst.

Ich empfehle dir auch eher zu den Klickpedalen. Wenn man die richtigen wählt können die auch locker den Schuh überleben.

:winken:
Thomas
 
Schon mal versucht bei einem Sturz aus den dingern raus zu kommen?

Nein, aber die Klickies fixieren den Fuß ja auch und da wird man auch eine bestimmte Bewegung machen müssen um rauszukommen (irgendwas mit der Ferse). Die Haken ziehe ich auchnicht so stramm, ich kann ganz locker nach hinten rausziehen. Der bessere Kraftschluss ist sicher ein Argument. Ein bisschen kann ich auch an den Haken nach oben ziehen,aber bestimmt nicht so wie bei den Klickpedalen.

Gruß
bikemander
 
Nein, man macht eine leichte Seitwärtsdrehung mit dem Fuß. Das muss man erlernen, da man intuitiv nach oben raus will, was aber partout nicht funktionieren will! Man lernt dazu.... - sehr schnell! :D
 
Deswegen steht zumindest bei den Shimano Klicks immer etwas im Sinne von "üb auf einem Rasen das anhalten, einklicken und ausklicken. Dich hauts in der ersten Zeit definitiv hin."

Noch besser als Klickpedale sind gute Flats und passende Schuhe.
Hab mittlerweile beide Systeme im Einsatz und muss sagen, mir gefallen Flats wesentlich besser. In der Anschaffung sind sie zwar etwas teurer aber der Nutzen ist auch höher.
Bei einem Sturz läuft man nicht gefahr mit einem Fuß nicht auszuklicken und man kann Schiebepassagen wesentlich einfacher meistern als mit Schuhen für klicks.

Gegen das abrutschen vom Pedal hilft eine bessere Körperspannung.
 
Nein, man macht eine leichte Seitwärtsdrehung mit dem Fuß. Das muss man erlernen, da man intuitiv nach oben raus will, was aber partout nicht funktionieren will! Man lernt dazu.... - sehr schnell! :D

Damit ist das Sicherheitsargument dann aber auch hinfällig...Ausstieg muss ich also bei beiden Systemen üben.

Gruß
bikemander
 
Haken und Riemen fahre ich an der Stadtschlampe. Die Dinger gab's damals bei Stadler in der Wühlkiste für'n schmalen Taler. Ich zieh die Riemen aber auch nicht fest, so dass ich problemlos rein und raus komme, aber trotzdem ziehen kann. Hab mich mittlerweile an die Dinger gut gewöhnt. Mich hat's auch schon mal geschmissen, weil mich ein Autofahrer beim Abbiegen übersehen hatte. War aber halb so schlimm. Bin damals problemlos aus den Riemen gekommen.

An den anderen Bikes habe ich Klickpedale bzw. Hybrid (also eine Seite Klickpedal, andere Seite Bärentatze).
 
Ich hab mich aber daran erinnert, dass ich vor 20 Jahren diese "Schlaufen" an den Pedalen hatte
Die Diskusion über Klickpedale vs. Hacken u. Riemen ist auch ungefähr so alt . Wer der Sieger ist hast sicher auch mitbekommen . Insofern eigendlich ein sinnloser Thread . Wenn du mit Klickies nicht zurechtkommst und mit Flatpedale auch nicht hast ganz schön die Ars§§karte gezogen bekommen .

Mfg 35
 
Letztlich müsste ich Klickpedale mal ausprobieren, um zu schauen, ob die so viel besser sind, wie sie kosten. Am Ende scheinen die Haken aber doch die gleiche Funktion zu erfüllen wie Klickpedale (Fuß fixieren und man kann ein wenig ziehen), nur eben nicht ganz so formvollendet. Hybrid-Pedale scheinen mir die beste Lösung, da man dann nicht unbedingt die Radschuhe nehmen muss. Muss ich dann mal beim Weihnachtsmann bestellen.
 
memphis hats eigentlich eh schon klargestellt:
survival of the fittest.

Damit ist das Sicherheitsargument dann aber auch hinfällig...Ausstieg muss ich also bei beiden Systemen üben.
so ein Blödsinn,
aber versuch mal die Systeme und es wird Dir alles klar

PS: mit richtigen Radschuhen kommt man auch mit "lockeren" Riemen nicht mehr schnell genug raus, für/während eines Sturzes.
das geht nur mit Sportschuhen gerade mal so.


Flats sind nur sinnvoll für Leute in richtig schwerem Gelände / Downhiller / Trialfahrer.
Denn die kommen im Fall der Falle dann schnell vom Rad weg.
N typischer Tourenfahrer ist mit Klickpedalen viel besser dran - weil "hochziehen" besser geht und das viel leichter lernbar ist.


und nen langen Kommentar zu den Kombipedalen erspar ich mir.
Schade ums Geld. Wird später dann eh ein richtiges doppelseitiges Pedal, hätte auch schon einige Zeit früher - und viel weniger Ärger - sein können
 
und nen langen Kommentar zu den Kombipedalen erspar ich mir.
Schade ums Geld. Wird später dann eh ein richtiges doppelseitiges Pedal, hätte auch schon einige Zeit früher - und viel weniger Ärger - sein können

Also ich bin mittlerweile richtiger Fan von den Kombipedalen - nicht um die Dinger mit normalen Schuhen zu fahren, sondern weil es die meisten Klickies bei hartem Aufsetzern zerfetzt. Und da die PD-A530er, die ich fahre, sich immer brav senkrecht stellen, habe ich mittlerweile auch kein Problem damit immer die richtige Seite zu treffen (gebe zu, hat ein wenig gedauert). Außerdem sind die billig und vergleichsweise leicht.

Heute habe ich die allerdings mal ausnahmsweise in BW-Stiefeln gefahren, ging, hat aber weniger Spaß gemacht.

Letzte Woche habe ich mal Predators ausprobiert. Beim dritten mal HR hochziehen blieb allerdings das Bike auf dem Boden und ich habe mir bei der Landung die Sattelnase ins Steißbein gejagt. Ich bin mir sicher, dass man das mit den Flats/Pins lernen kann, aber ich fahr jetzt wieder Klickies, weil man sich da überhaupt keine Gedanken drüber machen muss - Du willst springen, dann machst Du's einfach und es macht Spaß!

Und wenn es Dich in der Anfangsphase mal hinhaut, dann eh' nur bei langsamen Geschwindigkeiten. In dieser Phase würde ich aber evtl. bei Fahrten in der Klippe vorsorglich ausklicken ;)
 
Den Begriff Spurthaken kenn ich gar nicht.
20.creation.jpg

2.tod.gif
 
Und was spricht jetzt gegen gute Flats?

Klickpedale machen weder an einem Mountainbike, noch an einer Stadtschlampe wirklich sinn.

Wenn es um Zeit geht schon - meiner Meinung.
Bei einem Spurt ist man mit Klicks meist im Vorteil.
"Hochziehen" macht beim Normalem Strecke machen selbst bei einem profesionellem Fahrer wenig Unterschied.
Mendeley Research

Hätte ich nicht Schmerzen mit den Klicks gehabt würde ich sie überall wo es auch den Berg hoch geht bevorzugen.
Gerade wenn man ausgelaugt oder unkonzentriert ist halten sie einen auf dem Pedal. Und die Steifen Schuhe sind klasse.

-> Probieren und machen was einem gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute 40km 1000 Höhenmeter mit den Haken gefahren....die Dinger tun ihren Job und halten meine Füße auf dem Pedal und das für sehr günstig ;)

Gruß
bikemander
 
Ich habe die Systeme schonmal getestet. Spurthaken und Klickpedal. Hier meine Meinung:


Spurthaken:
Spurthaken findet man hin und wieder an Baumarktbikes. Warum? Sie sind billig! Die Technik ist meiner Meinung nach veraltet und in gewissem Maße auch gefährlich. Du willst ja ein Pedal, dass deinen Fuß mit dem Bike verbindet,damit du besser ziehen kannst. Wenn du die Spurthaken fest ziehst ist dieser Effekt auch gegeben. Das Problem ist nur, dass man dann nicht mehr von den Pedalen runterkommt, ohne sich unten an den Fuß zu greifen, die Schnalle zu suchen und zu lösen. Das dauert mehrere Sekunden. Wenn man also in eine brenzliche Situation kommt ist aussteigen sogut wie unmöglich. Wie lang kannst du mit deinem Bike auf der Stelle stehen? Wenn du das nämlich nicht allzulange kannst, kannst du auch mal ausversehen hinfallen und das sieht peinlich aus und ist auch nicht so angenehm. Einziger Vorteil in meinen Augen: Du kannst alle Schuhe verwenden und man muss ja nicht durchgehend mit festgezogenen Schnallen fahren.

Klickpedale:
Ich habe an meinem All-Mountain Bike Klickpedale und bin sehr zufrieden mit ihnen. Klickpedale haben den großen Vorteil, dass du mit dem Bike verankert bist, aber trotzdem noch ein wenig Bewegungsfreiheit zu den Seiten hast. So lassen sie sich sehr angenehm fahren und der Vortrieb wird enorm verbessert! Mit Stürzen hatte ich bisher noch keine Probleme. Ich habe die Pedale auf die härteste Klickstufe eingestellt, bin bisher aber immer rausgekommen. Es gibt 2 verschiedene Klicksysteme. Die Standard Klicker lassen sich nur durch eine Drehung nach außen lösen. Ich habe die neuere Technik (Ist aber soweit ich weiß bei allen neuen Shimanopedalen dabei), bei der du nach außen, innen und durch eine komische Zugbewegung, die ich nicht beherrsche, ausklicken kannst. So löst sich der Fuß eigentlich automatisch wenn du ruckartig versuchst, den Fuß zu lösen. Diese Stürze, bei denen das Bike an dir heften bleibt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Es gibt 2 seitige und einseitige Klickpedale. Wenn auf beiden Seiten ein Klicker ist, kannst du halt nur mit Klickschuhen fahren (mit anderen ist es sehr unangenehm). Für ernstere Geländeeinsätze sind die Einseitigen aber nicht geeignet, weil du halt immer die richtige Seite suchen musst.

Fazit:
Klicker oder nichts :) die Spurthaken sind veraltet und gefährlich - Finger weg. Diese Pedale kann ich empfehlen


Einseitige Klicker: Klick
Zweiseitige Klicker: Klick

Funktionieren beide spitze und beide enthalten die neue Klicktechnik!
Auch die Lager laufen sauber ohne irgendwelche Störungen.

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
http://www.amazon.de/Shimano-Pedal-PD-M530-integriertem-Käfig/dp/B005T38JLA/ref=pd_sim_sbs_sg_4
 
Also an Baumarkt-Rädern hab ich Haken und Riemen noch nie gesehen (es sei denn, nachträglich montiert). Ansonsten ist es ne reine Technik-Frage. Ich fahr die Dinger an der Stadtschlampe schon seit 6 Jahren ohne Probleme. Selbst wenn man die Riemen nicht super fest zumacht, kann man noch an den Haken ziehen. Allerdings sind die Situationen in der Stadt, wo es evtl. zum Sturz kommen kann berechenbarer bzw. geringer als wenn ich die Teile auf dem Trail einsetze. Da reicht womöglich eine blöde Wurzel und man liegt auf der Nase.

Aber wer mit den Dingern fährt und gut zurecht kommt, soll sie halt fahren. Macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
 
Zurück