Spurthaken vs Klickpedal

Hab noch nie Haken an nem Baumarktbike gesehen:confused:

Fahre die Dinger jetzt über 20 Jahre und immer bin ich rausgekommen:daumen: Man kommt automatisch nach hinten raus.
Nicht ein einziges Mal umgekippt, keine einzige Verletzung weger den Haken. Du kannst auch den Schuh fast 90 Grad verdrehen, so passiert den Bändern nichts.
Der Clou: Riemanspannung einstellbar.
Auch auf dem Trail wo es heisst schnell mal abzusetzen, völlig entspannt.:)

Wenn jetzt jemand sagt: Aus den Haken kommt man nicht raus, hat der einfach keine Ahnung, oder derjenige weis nicht, wie man die Riemen einfädelt und einstellt, sorry:ka:
Wie kommt man auf die Idee, da käme man nicht raus:confused:
Muss irgend eine Phobie sein... soll mir mal einer sagen, wie man beim überzogenem Wheelie sturzfrei aus den Klickies kommt:confused:

Habe fast ne ganze Saison Klickies gefahren, hat Vorteile, ist aber nicht meines.
Bin wieder zurück zu Haken, auch wenn man an der Ampel komisch angekuckt wird, da stehe ich drüber:D

Aber wer mit den Dingern fährt und gut zurecht kommt, soll sie halt fahren. Macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
Sehe ich genau so.

Die sind sehr gut

Die hier sind nix mit nur einer Aufhängung
Und dann gibts nch Mädchenhaken
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://www.bikeprinz.de/bilder/Hakenriemen Set ohne.jpg

...die habe ich auch...übrigens aus dem Fachhandel, nicht aus dem Baumarkt ;) Die Riemen habe ich immer recht locker, die sollen nur dafür sorgen, dass meine Füße nicht von den Pedalen springen und das funktioniert gut. Das "Ziehen" an den Pedalen soll doch allenfalls marginal sein, selbst für Profis (gabs hier irgendwo ne Studie zu...leider in einer Sprache, die ich nicht spreche). Unfälle mit und wegen Klickies gibt es auch.
Jeder wie er mag, aber für mich überwiegen die Vorteile der Haken.

Gruß
bikemander
 
Am Stadtrad habe ich sie auch. Früher hatte ich auch welche am MTB, mit dem ich im Gelände unterwegs war.
Aber insgesamt finde ich die Funktion von Klickies doch überzeugender. Nicht nur das Rauskommen, sondern vor allem, in manchen Fahrsituationen wieder reinzukommen - etwa Anfahren am Berg bei losem Untergrund. Und ja, natürlich kann man das trainieren bis zum Exzess und sicher recht gut zurecht kommen. Bei Klickies geht es aber schlicht einfacher. Drauflatschen, und man hängt drin.

Aber wenn Ihr Euch damit wohler fühlt - warum nicht? Mit Baumarkt haben die Dinger in meinen Augen überhaupt nichts zu tun.
 
Wenn jetzt jemand sagt: Aus den Haken kommt man nicht raus, hat der einfach keine Ahnung, oder derjenige weis nicht, wie man die Riemen einfädelt und einstellt, sorry:ka:
diese Bahnradfahrer sind ja sowas von doof,
die fallen doch wirklich hin mit den Dingern. Weil die nicht aus ihren Pedalen rauskommen
Glücklicherweise gibt es jetzt einen Fahrradgott, der denen das zeigen kann.

... bei der Gelegenheit doch bitte uns allen, denn:
billiger,
leichter,
einfacher
... als alle anderen Systeme


... dass sich das noch nicht gegen den Klickieschrott durchgesetzt hat ...
:rolleyes:
 
Es ist im wesentlichen ne Technikfrage - wie oft denn noch :rolleyes:.

Man kann auch rittlings auf den Sattel springen und sich dabei die Eier ruinieren :rolleyes:. Andere steigen eben "normal" auf's Rad. Is eben alles ne Technikfrage.
 
Um auch mal meinen Senf dazuzugeben!
Bis letztes Jahr bin ich hauptsächlich Hardtail gefahren, und da würde ich NICHTS anderes als Klicks fahren! Die Technik und Übung machts, dass man schnell und sicher wieder rauskommt. Umgefallen bin ich wie jedere andere auch des öfteren, aber nur anfangs. Nach wirklich harten Touren wo nur noch einen gemätliche Bank dein bester Freund ist, passierts schonmal, dass man das ausklicken irgendwie vergisst, trotzdem funktioneirt es inzwischen so intuitiv, dass auch das meistens noch abgefangen wird!

Dieses Jahr zweifle ich selber oft an den Klicks! Warum. Habe mir ein Fully gekauft, und bin auf sehr vielen Forstwegen etc. unterwegs. Oftmals würde ich mich mit den Flatpedalen sicherer fühlen, speziell bei unerwartet gefährlichen Situationen wo schnell die Beine runter müssen, oder zumindest eines. Habe die Flats zwar schon herumliegen, aber trotzdem denke ich mir, dass die Flats sicherlich genauso viel Übung brauchen,(wenn nicht sogar mehr) speziell wegen der angesprochene Körperspannung und dem daraus resultierendem Abrutschen. Speziell bei schnelleren Abfahrten und kurzen Sprüngen hätte ich persönlich ANgst, dass ich während nach der "Flugphase" draufkomme, dass meine Füße nichtmehr am Pedal sind, und ich dann ein mächtiges Problem habe.

Weiss nicht wie andere das sehen, die auch die Forststraßen( wohl eher Schotter-geröll mit Dreck) runterbrettern. Zumindest bin ich bei allen bisherigen Stürzen aus den Klick rausgekommen, und das Bike hing nicht an mir wie eine Klette. Für ganz ängstliche gibts auch auch die 2Wege Auslösung von Shimano, die nicht nur das Absteigen durch die Verdrehung der Ferse anbietet, sondern auch noch irgendwie durchs angheben der Ferse. Hier sehe ich allerdings auch ein Problem, eben wenn eine Hinderniss den Weg versperrt, sind mit die Klicks am liebsten, denn damit kommt man "fast" überall drüber. Wie das bei den 2Wege Klicks funkt, k.A..

Aber im Prinzip wird alles eine Sache der Übung und Gewohnheit sein. Nachdem die meisten Abfahrten zeitich gesehen, bedeutend kürzer dauern als der Weg dorthin(also bergauf), finde ich es effizienter mit Klicks den Berg zu bezwingen! ;-)
 
So sehe ich das nämlich auch.
Bei mir ist es halt so, dass ich anstatt mit Flats die Haken lassen kann, weil sie micht nicht im geringsten behindern schnell aussteigen zu können, Training und Gewohnheit. (Trails, AM, kein DH!)
Aber mit Klickies kann ich das nicht, da tue ich mir einfach weh.
Andere bekommen das hin.

Ein Pedalsystem ist schon ne super Sache, möchte nicht ohne Pedalsystem meine Touren fahren. Hatte auch mit Klickies Spass, die haben auch Vorzüge.


Wer zieht bitte am MTB die Riemen super streng an und fesselt sich den Fuß ans Pedal:confused: Man könnte auch nen Ratschenspanngurt nehmen,
oder den Schuh festspaxen.:rolleyes:
Bahnradfahrer sollen nicht aussteigen, da gehts um zehntel Sekunden => Riemen anknallen.

Mit lockeren Riemen haste beim Ziehen halt Luft nach oben, dafür chilliges Ein- und Aussteigen.
Klickies haben nen besseren Wirkungsgrad, nicht umsonst haben sich Klickies durchgesetzt. Bestreitet ja keiner.
Nur das Gerücht, man komme nicht aus den Haken raus, ist ein Gerücht.
Haken und Riemen sind keine Snowboardbindung!
 
Zurück