Spyshots vom Specialized XC-Fully: Gibt's ein neues Specialized Epic S-Works?

Spyshots vom Specialized XC-Fully: Gibt's ein neues Specialized Epic S-Works?

Specialized scheint seine XC-Profis mit einem neuen Renngefährt in die Saison 2023 zu schicken: Martin Vidaurre und Haley Batten wurden auf einem unbekannten Fully mit mysteriös bedecktem Hinterbau gesichtet. Alle Details, die wir bisher herausfinden konnten, gibt’s hier in der Übersicht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Spyshots vom Specialized XC-Fully: Gibt's ein neues Specialized Epic S-Works?

Was haltet ihr vom Specialized XC-Fully Prototyp?
 
Falls es jemanden interessiert: ich hab die Karre schon gesehen; Federweg ist 70mm und der Dämpfer ist von unten direkt im Oberrohr versenkt. Und nix mehr Brain.
Ist es denn dann wenigstens leichter als ein 100 mm Fully? Weil Trek hat das ja mit dem aktuellen Supercaliber nicht geschafft. Darum entgeht mir bissl der Sinn.
 
Ich sehe eigentlich keinen so richtigen Sinn dahinter. Warum nur 70mm Federweg?
Gute Frage.
Denke es werden dann vielleicht mehr so „Softtails“ auf den Markt kommen, die das HT ersetzen werden.
Der Komfort steht einfach im Vordergrund und die 600g-800g mehr am Rahmen machen das Kraut nicht fett.

Wenn man sich das Rennen von gestern anschaut, waren glaube fast alle außer Valerro, auf dem Fully unterwegs. Und das auf einer technischen sehr leichten Strecke.

Race Fullys werden in Zukunft nur noch mit 120mm daherkommen. So wie jetzt schon bei Orbea, BMC und Scott
 
Uff! Ich könnt mir nicht vorstellen wo zu leben, wo ich nicht biken kann. Da verzichte ich auf ganz ganz viele andere Dinge zuerst. Mein Beileid! 😅
Wir hatten uns doch schonmal vor einigen Jahren privat über PN ausgetauscht. 😊
Drumming/Musik ist bei mir Hobby Nr. 1 und gerade dieses Jahr habe ich ein professionelles Engagement angenommen. Da bin ich in der eigentlichen Bike-Saison fast jedes Wochenende in Sachen Musik unterwegs.
Dazu kommt: Ich musste eh immer schon via Auto irgendwohin fahren, um sowas wie "Trails" zu befahren. Jetzt müsste ich, mit weniger verfügbarer Freizeit, noch weitere Fahrstrecken runterreißen.
Dafür habe ich Landstraßen, Feldwege, oder leichteres Gelände für "Strecke machen" ums Eck. Da wäre selbst ein XC/DC-Fully too much. Road oder Gravel macht mich null an, aber so ein Softtail wäre, je nach Bereifung, für alles brauchbar. Da geht auch mal - oder endlich wieder - die schnelle Feierabendrunde. Egal auf welcher Strecke. Und über die 70-80 mm Komfort im Heck freut sich mein Fifty-Fiver Körper auch. 😁

Sorry @All für Off-Topic.
 
70mm? ok, ich lass das o-chain erst mal noch im warenkorb..
Ist doch nur reine Spekulation, er hat es sicher nicht nachmessen können. Es ist hingegen sehr wahrscheinlich, dass Specialized bei nem ähnlichen Federweg bleibt wie bislang, wenn es weniger wird dann wohl eher minimal 90mm, aber 70 kann ich mir nicht vorstellen. Zumal Trek ja auch gelernt hat und das neue auch mehr Federweg bekommt. Warum sollte Specialized also diesen Rückschritt machen? 70mm ist sehr unwahrscheinlich.
 
Sowas ist doch prädestiniert für eine normale mechanische Lösung mit einem Hebel. Elektronisch ist das doch immer die schwierigere Lösung, weil man zwangsläufig wo hinschauen muss, um zu sehen, ob der richtige Modus drin ist. Ich versteh da den Sinn der Elektronik ehrlich gesagt net. Normales Fox CTD, 3 Stellungen, ein Hebel, ein Schaltseil, fertig.
Woher nimmst Du die Info? Bist Du z.B iCTD mal längere Zeit gefahren? Da muss man definitiv nicht hinschauen, sondern nur mit dem Daumen schnackeln & dank Lage geht das auch noch in übelstem Gelände.
Ich habs seit 2015. Es hat mehrere Bikes mitgemacht (Dämpfer bei Fox mehrmals entsprechend anpassen lassen) und hat sich immer wieder gegen jede mechanische Lösung durchgesetzt weil sowohl Ergonomie, als auch Bedienung deutlich besser ist. Ich brauche nur den Daumen ausstrecken & "fühle" an der Hebelstellung in welcher Position mein Fahrwerk ist. Das konnte so easy bisher noch kein mechanisches System leisten, daher habe ich immer wieder den Schritt "zurück" zu iCTD gemacht.
Imho bestes Remotesystem das es je zu kaufen gab. Ich habs deswegen aktuell an 3 verschiedenen Bikes ;-)


Falls es jemanden interessiert: ich hab die Karre schon gesehen; Federweg ist 70mm und der Dämpfer ist von unten direkt im Oberrohr versenkt. Und nix mehr Brain.
Na hoffentlich dann im Bereich von ca. 1300-1400g Rahmen, sonst wirds genau so ein Rohrkrepierer wie das Trek weil ich für n paar gramm mehr ein vollwertiges Fully bekomme.
Bin eigentlich lange ein Fan von Softails gewesen, hatte auch lange das BMC mit MTT, aber ohne Gewichtsvorteil ist das irgendwie am Markt vorbei glaube ich.
 
Wir hatten uns doch schonmal vor einigen Jahren privat über PN ausgetauscht. 😊
Drumming/Musik ist bei mir Hobby Nr. 1 und gerade dieses Jahr habe ich ein professionelles Engagement angenommen. Da bin ich in der eigentlichen Bike-Saison fast jedes Wochenende in Sachen Musik unterwegs.
Dazu kommt: Ich musste eh immer schon via Auto irgendwohin fahren, um sowas wie "Trails" zu befahren. Jetzt müsste ich, mit weniger verfügbarer Freizeit, noch weitere Fahrstrecken runterreißen.
Dafür habe ich Landstraßen, Feldwege, oder leichteres Gelände für "Strecke machen" ums Eck. Da wäre selbst ein XC/DC-Fully too much. Road oder Gravel macht mich null an, aber so ein Softtail wäre, je nach Bereifung, für alles brauchbar. Da geht auch mal - oder endlich wieder - die schnelle Feierabendrunde. Egal auf welcher Strecke. Und über die 70-80 mm Komfort im Heck freut sich mein Fifty-Fiver Körper auch. 😁

Sorry @All für Off-Topic.
GEIL!!! :) Du lebst meinen zweiten Traum! :)
 
Sieht nach eher nach TREK aus 😃
 

Anhänge

  • 99C07DE3-A0F6-467F-88CB-2C8BC467F956.jpeg
    99C07DE3-A0F6-467F-88CB-2C8BC467F956.jpeg
    1.013,1 KB · Aufrufe: 901
Zurück